Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ SM 125 Vergaser Problem
BeitragVerfasst: 9. Mai 2023 07:35 
Offline

Beiträge: 9
Servus, bin neu hier und möchte mich Vorstellen. Bin der Amon und wohne bei Bernburg und in Köthen und habe mir am Sonntag eine SM 125 gekauft.
In der Anzeige stand schon das sie nicht anspringt und sie stand wohl 2-3 Jahre in der Garage. Also dachte ich mir jo muss mal der Vergaser gereingt werden. Gesagt getan alles auseinandergebaut und die Düsen schön mit Bremsenreiniger durchgepustet. Sprang dann immernoch nicht an also Kerze raus, sauber machen, nachbiegen und zack ging sie an, jedoch nur mit leicht Gas geben... Im Leerlauf schwankt die Drehzahl stark, mal ist sie ganz normal aber wenn man das Gas hochdreht und sie wieder runtertourt ist das standgas höher und sie schwankt dann zwischen normal und zu hoch hin und her wie eine Welle hoch und runter sage ich mal. Ist der Vergaser einfach nicht richtig sauber oder ist er kacke eingestellt? Vielleicht findet sich ja jemand in meiner nähe der sich das gute ding mal ansehen kann...
Danke schonmal im voraus!

PS: keine Ahnung ob es schon so ein Thema gibt habe diesbezüglich nicht das passende gefunden...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ SM 125 Vergaser Problem
BeitragVerfasst: 9. Mai 2023 15:58 
Offline

Beiträge: 51
Hast du denn mal den Motor richtig warmlaufen lassen? Choke funktioniert? Undichtigkeiten?

-- Hinzugefügt: 9. Mai 2023 16:09 --

Vergasereinstellung 125 SM
Da steht doch schon viel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ SM 125 Vergaser Problem
BeitragVerfasst: 9. Mai 2023 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1766
Wohnort: 06571
Alter: 60
Hast Du sie mal warm gefahren?
Schließt der Schock richtig?
Ist die Luftschraube richtig eingestellt? ca.1 1/2 Umdrehungen offen, bis das Standgas ruhig ist .Macht sich aber richtig Sch....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ SM 125 Vergaser Problem
BeitragVerfasst: 9. Mai 2023 18:36 
Offline

Beiträge: 9
Danke für die Antworten. Wie überprüfe ich ob der Choke richtig schließt? Also wenn ich den ziehe bzw drehe an der Amatur und zurückstelle klackt es 2mal. Warmfahren geht nicht das sie seit 3 Jahren keinen tüv mehr hatte… habe sie aber denke lange genug im Stand laufen lassen das sie ordentlich warm war. Aber trotzdem sie spinnt und spinnt. Das mit der Schraube kann ich nochmal nachschauen aber ich denke das große Problem ist die Leerlaufdrehzahlschraube weil ich keine Ahnung habe wie ich die bei laufendem Motor verstellen soll ohne den Vergaser zu drehen kommt man ja sehr bescheiden ran…..

-- Hinzugefügt: 9. Mai 2023 18:39 --

Und nein undicht ist sie nicht es tropft nicht weder Öl noch Vergaser…


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ SM 125 Vergaser Problem
BeitragVerfasst: 9. Mai 2023 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2713
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ihr redet beide von der selben Schraube. Dafür gibt es abgewinkelte Schraubendreher, dann braucht man den Vergaser nicht zu verdrehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ SM 125 Vergaser Problem
BeitragVerfasst: 9. Mai 2023 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 928
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Bei der SM hatten wir genau die Symptome nach 1000 km mit einigen Zündkerzen.
Nimm mal eine neue Zündkerze.
Ach ja, bei uns waren es Iridiumkerzen.
Mit den einfachen billigeren Kerzen war alles gut.

Gruß
Mell


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ SM 125 Vergaser Problem
BeitragVerfasst: 9. Mai 2023 19:12 
Offline

Beiträge: 5249
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Undichtigkeit meint hier nicht, daß was raustropft. Es geht darum, daß keine zusätzliche Luft (sogenannte Falschluft) reinkommt. Die kann auch für das sägende Standgas verantwortlich sein. Falschluft kommt u.a. gern an den Verbindungsstellen zwischen Vergaser, Ansaugstutzen und Motor bzw. Zylinderkopf rein. Um das zu testen, kann man diese Stellen bei laufendem Motor mit Bremsenreiniger absprühen. Wenn sich dabei die Drehzahl ändert, dann hat man die Stelle, an der die Falschluft eintritt.

Trotzdem würde ich zuvor versuchen, den Vergaser einzustellen. Für schlecht zu erreichende Einstellschrauben gibt es z.B. Winkelschraubendreher.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ SM 125 Vergaser Problem
BeitragVerfasst: 9. Mai 2023 20:13 
Offline

Beiträge: 9
Danke für die Antworten. Ich werde mich mal ranmachen wenn ich Zeit habe… Mitte nächster Woche hoffe ich sollte dann mit Glück alles laufen?

-- Hinzugefügt: 9. Mai 2023 20:19 --

Achso bevor ich es vergesse… die SM bekommt doch 10W-40 drauf oder? Und wieviel Liter müssen das sein?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ SM 125 Vergaser Problem
BeitragVerfasst: 9. Mai 2023 22:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14806
Wohnort: 92348
schanzenmett hat geschrieben:
Achso bevor ich es vergesse… die SM bekommt doch 10W-40 drauf oder? Und wieviel Liter müssen das sein?

SAE 15 W-50 API SG/SH
SAE 10 W-40 API SG/SH
Ölwechsel mit Filterwechsel 1,4 l
Quelle: Fahrerhandbuch MZ 125 SM/SX bei www.miraculis.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ SM 125 Vergaser Problem
BeitragVerfasst: 9. Mai 2023 22:39 
Offline

Beiträge: 9
Danke für die Antwort auf den Ölwechsel! Habe nun ein anderes ich denke schwerwiegendes Problem. Habe vorhin mal meinen Lenker angeschaut und mir ist aufgefallen das ein Teil vom Typenschild fehlt steht Quasi nur die halbe Nummer dran die in den Rahmen gestanzt und in den Papieren steht… weiß jemand wo ich ein neues herkriege? Von der Dekra? Im Internet finde ich keins zum stanzen was für mein Fahrzeug ist… will nicht durch den TüV fallen wegen sonem schei….


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ SM 125 Vergaser Problem
BeitragVerfasst: 9. Mai 2023 22:47 
Offline

Beiträge: 5249
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Es gibt auch universelle Typenschilder, da kann man alles selber eintragen, wenn es kein vorgefertigte Schild für deinen Typ gibt. Du darfst das auch selber ausfüllen und anbringen, die Daten müssen aber zutreffend sein.

PS:
Gabor hat sogar welche im Angebot bzw. kann was auftreiben :arrow: https://www.gabors-mz-laden.de/index.ph ... 2/c/_/_/?_


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ SM 125 Vergaser Problem
BeitragVerfasst: 10. Mai 2023 08:31 
Offline

Beiträge: 9
Vielen dank für die schnelle Antwort! Habe direkt eins bestellt wüsste nicht was ich ohne den Hinweis gemacht hätte vielen dank!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ SM 125 Vergaser Problem
BeitragVerfasst: 13. Mai 2023 19:03 
Offline

Beiträge: 9
Update zum TÜV

Guten Abend,
war heute beim TÜV. Der Scheinwerfer wurde bemängelt das Lichtbild ist wohl beschi…. also in die ihrem komischen Lichtmesskasten. Eigentlich muss das ja nh Linie sein aber bei mir ist das einfach nur Licht was da reingestrahlt wird muss ja aber normal sein da es ein Original Scheinwerfer ist? Nach der Fahrt zum TÜV bin ich wieder heme und als ich nochmal los wollte ist die Kiste nicht angesprungen… habe den Tank abgebaut Zündkerze raus abgebrannt… kam wieder nicht also Zündkerze nochmal raus etwas Benzin in den Zylinder gekippt und dann kam sie nach ein paar Versuchen. Meine Kühlflüssigkeit wird irgendwie aus dem Drehding wo man das reinkippt rausgedrückt kann mir auch nicht erklären wieso…
Hat jemand eine Idee was bei meinem Gefährt lossein könnte?
Vielen Dank und schönen Abend euch!

-- Hinzugefügt: 13. Mai 2023 19:26 --

Ach und noch was… ist das normal das der Kerzenstecker so leicht ab und drauf geht? Habe irgendwie das Gefühl das da irgendwas im Busch ist….


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ SM 125 Vergaser Problem
BeitragVerfasst: 15. Mai 2023 15:44 
Offline

Beiträge: 51
Hallo, vergleiche doch mal deinen Scheinwerfer mit Bildern im Inet von anderen SM`s, evtl. hat da wer gebastelt. Kühlflüssigkeit tritt am Deckel aus, der soll aber über 1 Bar(1,1 oder 1,2 Bar?) halten, dann ist dort auch noch ein kleiner Schlauchanschluss drann, dort sollte dann Kühlmittel entweichen bei Überdruck. Deckeldichtung kontrollieren.
Benzinhahn überprüft ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ SM 125 Vergaser Problem
BeitragVerfasst: 16. Mai 2023 21:17 
Offline

Beiträge: 9
Nabend,
Kühlmittel macht keine Probleme mehr war wohl nur zu viel drin. Beim Scheinwerfer war die falsche Leuchte verbaut…
Nun habe ich nurnoch 1 Problem. Sie will nicht anspringen und wenn dann muss ich ein paar Versuche machen damit es funktioniert… Kerzenstecker ist neu sowie die Zündkerze und der Luftfilter. Benzinhahn lässt genug durch.

-- Hinzugefügt: 16. Mai 2023 21:18 --

Vergaser müsste eigentlich i.o sein. Am Anfang sage ich jetzt mal ging auch alles aus machen und anmachen kein Problem beim ersten Mal war sie da und jetzt macht sie solche faxen… Vergaser war schon draußen und wurde gereinigt….


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ SM 125 Vergaser Problem
BeitragVerfasst: 18. Juli 2023 02:58 
Offline

Beiträge: 8
Hallo also zum Thema Vergaser.
Da Mikuni in Japan die Produktion der 24er VM für MZ eingestellt hat und gebrauchte zu Wucher Preisen im Netz angeboten werden hab ich mich mal mit mein Team drüber gemacht eine Alternative dafür zu finden.
Der Lösungsvorschlag wäre ein BVF 24N2. Dieser passt kurioserweise 1 zu 1 da rein, man benötigt wenn vorhanden den Schlach ohne Adapterplatte der bei der SM verbaut war, oder einen geeigneten Schlauch der auf den Rundflansch vom Vergaser und den vom Motor passt und 24mm sind 24mm. Die MZ springt mit Vergaser super an, allerdings ist die HD viel zu groß im BVD 115, im Mikuni 100, deshalb läuft das Emmchen bescheiden mit dem DDR Vergaser. Mein Team und ich tüfteln da gerade noch an einer Lösung, man kann auch eine 100 HD im BVF nehmen aber das muss nicht heißen das es dann geht, deshalb müssen wir abwarten bis das Gerät der Abgasuntersuchung frei ist und wir dieses mal benutzen können?

Zurück zum Mikuni in den 9 Jahren wo ich die MZ habe war der Vergaser die größte Schwachstelle. Wenn dieser ausläuft ist er flöten. Da hilft selbst ein neuer Schwimmer und neues Nadelventil nicht viel. Mein letzter Vergaser von 2016 läuft jetzt auch aus.

Für den Fall das du einen Vergaser suchst ich habe einen da, der nicht ausläuft und ich habe Vergaserteile da.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ SM 125 Vergaser Problem
BeitragVerfasst: 18. Juli 2023 06:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2713
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Bei dieser Aktion bitte dran denken, Mikuni hat eine andere Größenbezeichnung als BVF.
BVF = Durchmesser
Mikuni = Durchflußmenge


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ SM 125 Vergaser Problem
BeitragVerfasst: 19. Juli 2023 17:22 
Offline

Beiträge: 8
Das mag sein, aber mein Digitaler Messschieber lügt mich ja nicht an.
Der Mikuni hat 24mm Durchmesser zur Motorseite und der BVF auch ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ SM 125 Vergaser Problem
BeitragVerfasst: 19. Juli 2023 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2713
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ich habe die DÜSEN gemeint und nicht den Durchlass.
Die 115er BVF endspricht einer 165er Mikuni!

Als Alternative sehe ich das allerdings nicht, neue BVF-Vergaser die brauchbar sind gibt es auch nicht, sind alles minderwertige Nachbauten.

-- Hinzugefügt: 19.07.2023 20:20 --

Der Mikuni hat übrigens Motorseitig 28mm, siehe unten


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt