Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Pleuellager in der Kurbelwelle gefressen - Wie weiter?
BeitragVerfasst: 9. August 2025 22:10 
Offline

Beiträge: 386
Bei einem 125er 4Takter hat hier leider die untere Pleuellager gefressen und der Motor ist deswegen "fest".

Heute haben wir den Motor geöffnet und gesehen, dass es zwar Späne (mit Buntmetall-Anteil) gibt, aber sonst kein erkennbarer Schaden aufgetreten ist.

Die Ölpumpe sieht gut aus und die Ölkanäle zu den Kurbelwellelenlagern und auch der Ölkanal in der Kurbelwelle ist frei, also nicht verstopft.

Ein zeitweiser Ölmangel ist nicht wahrscheinlich, auch nicht völlig auszuschliessen. Jedenfalls war genügend Öl drin, also der Motor den Schaden bekam und als er ausgebaut wurde. Öl weist Abrieb auf. Die Wellenlager der Kurbelwelle sehen gut aus...

Nun wäre die Frage, wie ich am besten vorgehe und welche Ursache den Schaden verursacht haben könnte?

Vielen Dank und Gruß
Hendrik


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pleuellager in der Kurbelwelle gefressen - Wie weiter?
BeitragVerfasst: 9. August 2025 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1151
Alter: 55
MZ 1000... dito

1. Wie groß ist dein Budget? Sparen um jeden Preis?
2. Wie sind deine Fähigkeiten?
3. Was gibt es noch an Teilen? (Ich weiß das nur SICHER bei Teilen für die 1000er)

PS: Es gibt nur EIN Pleuellager!
PPS: Stell bitte mal Bilder ein

Dateianhang:
$matches[2]


Dateianhang:
20220516_184624.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pleuellager in der Kurbelwelle gefressen - Wie weiter?
BeitragVerfasst: 10. August 2025 22:58 
Offline

Beiträge: 386
Ich kann im Moment nur diese Bilder liefern:
Öl, Ansammlung am Magneten, Wischbild.

Meine Fähigkeiten sind soweit, dass ich den Motor mit einer einbaufertigen Kurbelwelle wieder montieren und justieren kann.
Aber eine Kurbelwelleninstandsetzung übersteigt meine Fähigkeiten und Werkzeuge.

Budget:
Gute Frage, denn der Eigentümer des Motorrads muss es aus seiner "jugendlichen" Tasche zahlen.
Eine konkrete Budget-Zahl gibt es noch nicht. Vorübergehend ist der Ersatzmotor meines Junior im betroffenen Motorrad installiert.
Der Motor sollte irgendwie schon repariert werden.

Viele Grüße
Hendrik


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pleuellager in der Kurbelwelle gefressen - Wie weiter?
BeitragVerfasst: 11. August 2025 07:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1151
Alter: 55
Der Igel ist aber nicht nur das Pleullager? (unmagnetisch)
Ist die Steuerkette gelängt und hat gefressen?

Mein Rat wäre einen Tauschmotor zu besorgen. Releativ sicher hat es auch den Hubzapfen an der Kurbewelle getroffen. Wie sieht der aus? Angelaufen? Maß per Mikrometeruhr?

Ich kann dir leider nur allgemeine Tips geben. Bei der 1000er habe ich schon mehrere Motoren repariert und weiß was es im Teilevertrieb zu kaufen gibt.
Bei den "Kleinen" bis ich leider nicht aussagekräftig.

Nur das es es die Kurbelwally :tongue: zu kaufen gibt...


Teilevertrieb, Suchfunktion:

Kurbelwelle ohne Antriebsrad - nur im Tausch, Nachbau inkl. 3x Fußdichtung 0,3/ 0,5/ 0,8 (N) (Art.Nr.: 3743004005)

Ihr Preis 420,21 EUR


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pleuellager in der Kurbelwelle gefressen - Wie weiter?
BeitragVerfasst: 11. August 2025 08:32 
Offline

Beiträge: 82
Welcher 125er 4 Takter ist das denn ?
Sind die nicht meist Rollengelagert mit einer verpressten Kurbelwelle ?
Die Messingspäne sind meist von den seitlichen Anlaufscheiben am unteren Pleuellager.
Pleuelsatz mit Hubzapfen sollte nicht die Welt kosten....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pleuellager in der Kurbelwelle gefressen - Wie weiter?
BeitragVerfasst: 11. August 2025 10:56 
Offline

Beiträge: 386
Er ist der 125er MZ 4Takter für die MZ 125 SX, SM und RT in der Sandgussversion betroffen.

Die Steuerkette ist nicht die Ursache und nicht gelängt und hat auch nicht am Gehäuse geschliffen.

Pleuelsatz mit Hubzapfen könnte ich mal suchen, denn ich denke, dass der Hubzapfen auch beschädigt ist.

Gruß
Hendrik


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pleuellager in der Kurbelwelle gefressen - Wie weiter?
BeitragVerfasst: 11. August 2025 14:32 
Offline

Beiträge: 82
Dateianhang:
MZ-125-4T_Screenshot.jpg

Sorry, das scheint ja wohl doch ein Gleitlager zu sein !
Da gibt es hier einen alten Bericht zu


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pleuellager in der Kurbelwelle gefressen - Wie weiter?
BeitragVerfasst: 11. August 2025 17:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 944
Wohnort: Glinde
Alter: 56
https://www.mz-faber.de/shop/125ccm-kur ... enzahnrad/


Es gibt Austauschwellen, aber nicht ganz billig.
Wenn du alles selbst machst, ist es für die Erhaltung des Mopeds wieder eine.Überlegung wert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Pleuellager in der Kurbelwelle gefressen - Wie weiter?
BeitragVerfasst: 18. August 2025 15:33 
Offline

Beiträge: 386
Kurzes Update:

Die defekte Kurbelwelle ist endgültig raus aus dem Gehäuse. Das Pleuel ist so fest, dass ich es (vorsichtig) mit einem 250g Hammer nicht bewegt bekomme. Damit ist der Hubzapfen garantiert auch "hinüber".
Die Buntmetall-Scheiben zwischen Pleuel und Wangen sind nicht mehr i.O.
Die linke Anlaufscheibe/Justierscheibe der Kurbelwelle (seitliches Abstandsmaß) war relativ fest verbunden mit dem Kurbelwellenstumpf, liess sich aber mit einem Schraubenzieher lockern.

Schäden sonstiger Art sind nicht erkennbar.

Eine Ersatz-Kurbelwelle ist gefunden und gekauft. Einbau erfolgt demnächst mal...

Gruß
Hendrik


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt