Seite 1 von 1

Kühlwasser verschwindet

BeitragVerfasst: 15. Juni 2016 15:26
von Rieli
Hallo zusammen,
mein Sohn hat sich eine MZ 125 SM gekauft. Der Vorbesitzer hat sie wohl nicht besonders behandelt. Haben schon Ölwechselt mit Filter gemacht, dabei die Steuerkette kontrolliert. Zündkerze mit Zündkabel, Gas Zug, Kupplungszug, Luftfilter haben wir auch gleich mit gemacht.
Jetzt kommt das eigentliche Problem. Jetzt nach ca. 1000 km verschwindet Kühlwasser.
Wir können alle 100 km ca. 200 bis 300 ml Wasser nachfühlen.
Haben Kontrolliert:
Kalter Motor  Deckel Kühlwasser aufgemacht  Motor an  man sieht wie das das Wasser durch den Kühler fliest  wenn Kühlwasser wärmer wird und man Gas gibt sieht man wie das Kühlwasser leicht sinkt und wenn man gas wegnimmt wieder steigt.
Wir gehen davon aus das die Wasserpumpe und das Thermostat ganz sind. Habe schon gelesen das die Zylinderkopfdichtung schult sein könnte. Aber bei so viel Verlust müsste man es doch am Ölstand merken oder sie müsste weiß Rausrauchen (Auspuff).
Hätte ihr noch eine Ide was wir tun könnten.
Grüße

Re: Kühlwasser verschwindet

BeitragVerfasst: 15. Juni 2016 17:53
von flotter 3er
Rieli hat geschrieben:Hallo zusammen,
mein Sohn hat sich eine MZ 125 SM gekauft. Der Vorbesitzer hat sie wohl nicht besonders behandelt. Haben schon Ölwechselt mit Filter gemacht, dabei die Steuerkette kontrolliert. Zündkerze mit Zündkabel, Gas Zug, Kupplungszug, Luftfilter haben wir auch gleich mit gemacht.
Jetzt kommt das eigentliche Problem. Jetzt nach ca. 1000 km verschwindet Kühlwasser.
Wir können alle 100 km ca. 200 bis 300 ml Wasser nachfühlen.
Haben Kontrolliert:
Kalter Motor  Deckel Kühlwasser aufgemacht  Motor an  man sieht wie das das Wasser durch den Kühler fliest  wenn Kühlwasser wärmer wird und man Gas gibt sieht man wie das Kühlwasser leicht sinkt und wenn man gas wegnimmt wieder steigt.
Wir gehen davon aus das die Wasserpumpe und das Thermostat ganz sind. Habe schon gelesen das die Zylinderkopfdichtung schult sein könnte. Aber bei so viel Verlust müsste man es doch am Ölstand merken oder sie müsste weiß Rausrauchen (Auspuff).
Hätte ihr noch eine Ide was wir tun könnten.
Grüße


Ziemlich wahrscheinlich die Kopfdichtung. Hatte ich mal bei meinem Ziegelstein - und nein, kein weißer Rauch aus dem Auspuff.... :wink:

Re: Kühlwasser verschwindet

BeitragVerfasst: 15. Juni 2016 18:37
von je125sx
Trotzdem die Kühlwasserschläuche auf Dichtheit prüfen.
Wenn bei heißem Motor und Druck im Kreislauf das Wasser an einer Schelle rausdrückt, bemerkt man das auch erst, wenn sich Blumenkohl bildet.

Re: Kühlwasser verschwindet

BeitragVerfasst: 16. Juni 2016 08:24
von Egon Damm
Zylinderkopfdichtung, Thermostat und Wasserpumpe auswechseln bevor ein
größerer Schaden kommt. Wenn der Auspuff weiße Wolken macht, kann es
schon unter Umständen zu spät sein. Die Kühlwasserschläuche genau beäugen.
Sind diese ggf. sehr hart.....austauschen.

fast vergessen..... :o

der Zylinderkopf kann auch einen Haarriß zwischen den Ventilen haben. Der ist
manchmal sehr schwer zu erkennen. Mir ist es schon ergangen diesen nicht bemerkt
zu haben. Um sicher zu sein, bei einem Fachbetrieb mal eine Rissprüfung machen
zu lassen. Gabelstaplerbetriebe haben so etwas und das kostet nicht viel.

Re: Kühlwasser verschwindet

BeitragVerfasst: 16. Juni 2016 11:06
von mzkay
Egon - der Zylinderkopf wird nicht direkt gekühlt

Es kann auch der Verschlussdeckel vom Kühler undicht sein, dann läuft das Kühlwasser auch weg.

Re: Kühlwasser verschwindet

BeitragVerfasst: 16. Juni 2016 12:37
von Rieli
Gehen davon aus das es Zylinderkopfdichtung ist.
Habe Dichtungen bestellt und werden sie tauschen.
Moppet muss jetzt stehen bleiben.
Danke für die Antworten

Re: Kühlwasser verschwindet

BeitragVerfasst: 16. Juni 2016 13:50
von flotter 3er
mzkay hat geschrieben:Egon - der Zylinderkopf wird nicht direkt gekühlt

Es kann auch der Verschlussdeckel vom Kühler undicht sein, dann läuft das Kühlwasser auch weg.


@Kay, prinzipiell völlig richtig. Was meinen Verdacht aber erhärtet ist die Tatsache das es auf Gas geben/wegnehmen reagiert.... :wink:

Re: Kühlwasser verschwindet

BeitragVerfasst: 16. Juni 2016 13:58
von mzkay
@ Frank - habe die anderen Möglichkeiten nicht ausschliessen wollen, sollte nur ein zusätzlicher Hinweis sein.

übrigens wird das Kühlwasser über den linken Kühler aufgefüllt

Re: Kühlwasser verschwindet

BeitragVerfasst: 16. Juni 2016 15:39
von je125sx
mzkay hat geschrieben:übrigens wird das Kühlwasser über den linken Kühler aufgefüllt

Links ist bei mir nur eine kleine Schraube, die eher nach Entlüftung aussieht. ?(

Re: Kühlwasser verschwindet

BeitragVerfasst: 16. Juni 2016 19:29
von mzkay
Genau. Die Schraube heraus. Einen passenden Schlauch (10mm) mit Trichter aufsetzen und füllen.

Re: Kühlwasser verschwindet

BeitragVerfasst: 16. Juni 2016 20:03
von Egon Damm
mzkay hat geschrieben:Egon - der Zylinderkopf wird nicht direkt gekühlt

Es kann auch der Verschlussdeckel vom Kühler undicht sein, dann läuft das Kühlwasser auch weg.


Kay, das ist mir bekannt das der Kühlwasserkreislauf nicht den Zylinderkopf kühlt. Und genau
da gibt es thermische Probleme. Im Prinzip läuft das ohne Probleme. Blöd ist nur das genau
die gemeinsame Modellpalette gleich von welchem Hersteller billig sein müssen. Erschwerend
kommt hinzu, da eine Wartung nur halbherzig stattfindet.

Ich kenne 125 ziger Modelle, welche knapp 15 Jahre und länger noch top in Schuß sind.
Aber auch, und das ist traurig, 8 Jahre alte Modelle, welche völlig " abgeritten" sind.

Re: Kühlwasser verschwindet

BeitragVerfasst: 16. Juni 2016 20:12
von je125sx
Und wofür ist der Deckel rechts?

Bild

Re: Kühlwasser verschwindet

BeitragVerfasst: 16. Juni 2016 20:37
von Egon Damm
der Hinweiß ist gut. Aber was bringt es. Ich sehe es in meinem Umfeld. Den Führerschein in der
Hand und es muss was fahrbares sein. Oma, Opa, Vater, Mutter sehen ein blinkendes Zweirad
für wenig Kohle. Also gekauft den "Blender".

Erstmal restlos glücklich. Und ruckzuck sind da schnell 3000 und mehr Kilometer abgespult.
Dann kommt das große "Erwachen".

Re: Kühlwasser verschwindet

BeitragVerfasst: 17. Juni 2016 08:55
von flotter 3er
Egon Damm hat geschrieben:der Hinweiß ist gut. Aber was bringt es. Ich sehe es in meinem Umfeld. Den Führerschein in der
Hand und es muss was fahrbares sein. Oma, Opa, Vater, Mutter sehen ein blinkendes Zweirad
für wenig Kohle. Also gekauft den "Blender".

Erstmal restlos glücklich. Und ruckzuck sind da schnell 3000 und mehr Kilometer abgespult.
Dann kommt das große "Erwachen".


Was hat das jetzt mit dem Thema zu tun? Hier ist ein Technikbereich.

Re: Kühlwasser verschwindet

BeitragVerfasst: 17. Juni 2016 12:15
von mzkay
Der Kühlwasserdeckel fungiert als Überdruckventil. Man sieht beim genauen hinschauen, dass seitlich ein kleiner Schlauchabgang ist. Dieser Schlauch wird am Rahmen vor dem Motor nach unten geführt.

Bild zur Befüllung

index.jpg

Re: Kühlwasser verschwindet

BeitragVerfasst: 17. Juni 2016 14:06
von MZ-Pfleger
mzkay hat geschrieben:Der Kühlwasserdeckel fungiert als Überdruckventil. Man sieht beim genauen hinschauen, dass seitlich ein kleiner Schlauchabgang ist. Dieser Schlauch wird am Rahmen vor dem Motor nach unten geführt.

Bild zur Befüllung

index.jpg

Watt machst du denn? :lach:

Kühlwasser über den Verschlußdeckel einfüllen, so wie bei Millionen anderen Fahrzeugen auch, reicht.
Ist der Kühler mit dem Deckel voll, fließt das Wasser zum anderen Kühler. Über den größen Verbindungsschlauch.
Über den kleinen oberen Schlauch wird der Kühler ohne Deckel entlüftet zum Kühler mit Deckel.

http://www.ebay.de/itm/MZ-125-SM-SX-Kue ... 2131248596

Gruß Tino

Re: Kühlwasser verschwindet

BeitragVerfasst: 17. Juni 2016 15:54
von mzkay
Unbenannt.png

Re: Kühlwasser verschwindet

BeitragVerfasst: 23. Juni 2016 09:11
von Rieli
Zylinderkopfdichtungen sind gewechselt.
Jetzt werden wir sehen ob in den nächsten Tagen Kühlwasser verloren geht.
Grüße

-- Hinzugefügt: 24. Juni 2016 10:05 --

ES hat wohl geklappt.
Seit dem Wechsel der Dichtungen sind ca. 90 km gefahren worden und es fehlt kein Kühlwasser.
Dank nochmal für die vielen Tipps.

Kann mir einer sagen wo ich ein deutsches Werkstadthandbuch herbekomme.
Ich habe eine englische Ausgabe, aber mein englisch reicht nicht immer aus.

Grüße Micha