Seite 1 von 1

RT 125 Reparatur Pleuellagerschaden

BeitragVerfasst: 14. September 2016 08:21
von mad-mag
Hallo,

Habe eine RT125 Bj. 2004 rumstehen, die einen Pleuellagerschaden hat. Motor ist momentan zerlegt und wenn ich am Pleuel ziehe/wackle merke ich deutlich das Spiel zur KW :(

habe 2 Angebote zur Reparatur gefunden:
- Instandsetzung KW/Pleuel für ~270€ -> Instandsetzung
Pleuel hat aber ein 1.5mm längeres Stichmaß. hat da jemand Erfahrung mit? Kann man das ohne weiteres Verbauen (lassen)?

- Pleuelsatz für ~170€-> Pleuelsatz
Hier ist die Frage ob man es selbst machen kann...Schrauberkenntnisse und eine Hydraulikpresse sind vorhanden - weiß aber nicht, ob man nicht durch einen kleinen Fehler gleich alles verhunzt?
Hat da jemand Erfahrungswerte wie kompliziert die Geschichte ist und ob man vielleicht 100€ mehr investiert und es lieber machen lässt.
Das Pleuel ist allerdings auch 1.5mm länger...

Oder hat jemand noch eine Adresse, bei der man dies vertrauensvoll und zu einen vernünftigen Kurs machen lassen kann?

DANKE! :lol:

Re: RT 125 Reparatur Pleuellagerschaden

BeitragVerfasst: 14. September 2016 09:29
von tilo_guenther
ich kann ihn hier empfehlen:
http://www.wellenmax.de/

Re: RT 125 Reparatur Pleuellagerschaden

BeitragVerfasst: 14. September 2016 09:56
von EmmasPapa
Hallo,

das mit den beiden eb..-Angeboten würde ich nicht machen wollen, bestimmt schade ums Geld.

Und wenn Du das fragst

mad-mag hat geschrieben:Hier ist die Frage ob man es selbst machen kann...Schrauberkenntnisse und eine Hydraulikpresse sind vorhanden - weiß aber nicht, ob man nicht durch einen kleinen Fehler gleich alles verhunzt?
Hat da jemand Erfahrungswerte wie kompliziert die Geschichte ist und ob man vielleicht 100€ mehr investiert und es lieber machen lässt.


dann lass es besser jemand machen, der das wirklich kann. Alles andere wird eher Lehrgeld (und sicher mit Folgekosten).

Die Empfehlung von tilo_günther, das klingt doch nicht schlecht.

Re: RT 125 Reparatur Pleuellagerschaden

BeitragVerfasst: 16. September 2016 07:26
von mad-mag
EmmasPapa hat geschrieben:das mit den beiden eb..-Angeboten würde ich nicht machen wollen, bestimmt schade ums Geld.
...
Alles andere wird eher Lehrgeld (und sicher mit Folgekosten).
:patpat: :patpat: :patpat:

Hat jemand Erfahrung mit diesem Motor in Verbindung mit dem längeren Pleuel?

Re: RT 125 Reparatur Pleuellagerschaden

BeitragVerfasst: 18. September 2016 08:53
von mzkay
Also Erfahrung mit dem langen Pleul habe ich keine. Würde es auch nicht machen wollen, da von Gleitlager auf Nadellager umgebaut wird.
Ich selber habe 4 defekte Wellen zu liegen. Habe mir dafür schon neue Pleullagerbolzen anfertigen lassen. Es scheitert aber die Suche nach dem Gleitlager.
Vielleicht hat ja noch einer eine Idee.

Re: RT 125 Reparatur Pleuellagerschaden

BeitragVerfasst: 28. September 2016 06:30
von mad-mag
Mh...ich weiß echt nicht ob es lohnt die KW wieder zu richten oder ob man es einfach sein lässt und den Motor als Ersatzteilspender nutzt...

Re: RT 125 Reparatur Pleuellagerschaden

BeitragVerfasst: 28. September 2016 08:29
von Egon Damm
telefoniere mal mit Motorrad ENTE in Wolfenbüttel. Dieser MZ-Händler hat
viele davon verkauft und repariert diese auch.

Tel.: 05331-32040

Re: RT 125 Reparatur Pleuellagerschaden

BeitragVerfasst: 4. Oktober 2016 15:13
von mzrider97
Hallo,

wenn das Pleul zu lang ist, was normal ist, da es keine neuen ori Pleuls mehr gibt, nimmt man einfach statt 1 Fußdichtung 3 Stück.
Habe schon von vielen gehört die das so gemacht haben.

Ansonsten hau mal den Schuller an. Der kennt sich auch gut aus.
http://www.racing-shop-schuller.de/shop/catalog/

Gruß

Re: RT 125 Reparatur Pleuellagerschaden

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2016 21:50
von heizer2977
Naja mit 1,5 mm längeres Stichmass ändert sich einiges . Entweder mehr Fussdichtungen ,also türmchen bauen oder zusatzplatte und nur 2 Fussdichtungen. Wenn die Kettenräder an den Nockenwellen eine feste Arretierung /führungsstift haben (was ich nicht weiß) dann würden sich die Steuerzeiten auch verstellen denn 1,5 mm dürfte min ein halber Zahn sein und der könnte sich schon auf den Motorlauf auswirken bzw könnten aufgrund der verschobenen Steuerzeiten auch die ventile aufsetzen. Machbar ist das allerdings sind wie gesagt ein paar kleinigkeiten zu beachten. oder du bestellst dir bei der MUZ Vertriebs GmbH für 345 euro ne neue kw