Das Kraftrad: Technik - Pflege - Reparaturen

Bücher & deren Bezugsquellen / Anleitungen / Gesetzestexte.

Moderator: Moderatoren

Das Kraftrad: Technik - Pflege - Reparaturen

Beitragvon Luse » 8. November 2012 20:17

Schöner Nachdruck von 1937:
"Das Kraftrad: Technik - Pflege - Reparaturen"
Verlag : Heel
ISBN : 978-3-86852-307-2
20 EURO
750 Seiten

Für alle denen der "Trebiakovskidingensbums" zu schwer und zu modern ist. Schöne Zeichnungen und Fotos.
Und herrliche Tipps für unterwegs: Wie man unterwegs einen Rahmenbruch repariert, oder Kolbenbrüche in der Dorfschmiede, Notreparatur einer gebrochenen Kolbenstange, Achsbrüche......

Herrlich.
Gruß
Thomas

Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973
Luse

Benutzeravatar
 
Beiträge: 912
Themen: 10
Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Wohnort: Saarland
Alter: 60

Re: Das Kraftrad: Technik - Pflege - Reparaturen

Beitragvon Ex-User Oederaner » 8. November 2012 21:06

danke dir für den interessanten tip :gut:
Ex-User Oederaner

 

Re: Das Kraftrad: Technik - Pflege - Reparaturen

Beitragvon starke136 » 8. November 2012 21:47

Besitze ich schon seit einigen Monaten und schon zweimal komplett durchgelesen ! ;)

Finde das Buch wunderbar, es fängt wirklich beim Urschleim an (Wirkunsweiße Viertaktmotor, Zweitaktmotor) und steigert sich bis in techn. Einzelheiten. Es befasst sich mit allen Themen des Motorradfahrens inkl. Fahrtechniken,Notreparaturen,Winterfahren und Auslandtouren ( auch wenn dort einiges nicht mehr zeitgemäß ist).
Alles sehr gut und plausibel erklärt mit vielen, für das Verständniss hilfreichen Abbildungen.
Vorallem kommt beim lesen der unwiederstehliche Charme der Pionierzeit des Motorradfahrens durch, als diese noch seltene und einsame Helden der Straße waren, die untereinander großen Respekt zollten und vor deren Können und Leistungen mit der Technik/Maschinen dieser Zeit man absolut den Hut ziehen muss *nieder knie*

Mein Fazit: Besser kann man die 20 Euro beim besten Willen nicht anlegen :bindafür:
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4280
Themen: 223
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Das Kraftrad: Technik - Pflege - Reparaturen

Beitragvon Ysengrin » 8. November 2012 22:14

Ich komme leider in letzter Zeit nicht viel zum Lesen, habe aber immerhin schon etwa ein Drittel geschafft. Das Buch ist wirklich klasse! Besonders toll finde ich, dass man da auf so viele konstruktive Lösungen stößt, die es heute (sicherlich zu recht) nicht mehr gibt, die aber trotzdem ihren Reiz haben.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4376
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Das Kraftrad: Technik - Pflege - Reparaturen

Beitragvon UHEF » 9. November 2012 07:20

Hallo,
das Buch ist ein unbedingtes Muss für Jeden Vorkriegsfahrer!!!
LG.Uwe

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Das Kraftrad: Technik - Pflege - Reparaturen

Beitragvon Ex-User Oederaner » 10. November 2012 22:49

zu beachten sind verkehrsregeln wie zb anhaltezeichen , vorschriften für die lautstärke der hupe in der stadt und auf dem land. Versicherungstechnich interessant ist auch das verhalten des geschädigtem wenn sein abgestelltes Krad vom einem Pferdegespann gerammt wird!
Ex-User Oederaner

 


Zurück zu Literatur



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste