Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 00:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: BK-Betriebsanleitung von '53/'54
BeitragVerfasst: 11. Januar 2016 16:23 
Offline

Registriert: 8. April 2014 19:17
Beiträge: 5
Themen: 1
Kurze Frage an die BK-Fahrer im Forum. Hat jemand von Euch noch eine Betriebsanleitung von der ALLERERSTEN BK rumliegen. Die die den 'SR-2-Luftfilter' hat. Die ich im Netz gefunden habe, bei der fehlt eine Seite. :-(
Ich hätte die nämlich sonst fertig machen können zum Hochladen, wenn ich die fehlende Seite hätte.

Tschuess

Andre'

_________________
------------------------------------------------------------------------
Miraculis Nicht Alles ueber IFA, MZ & Simson, aber vieles ....
http://www.miraculis.de
mailto:miraculis@gmx.de
------------------------------------------------------------------------
Felix, cui potuit, cognoscere rerum causas.


Fuhrpark: MZ RT/3 1959, Rest passt nicht her

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BK-Betriebsanleitung von '53/'54
BeitragVerfasst: 11. Januar 2016 17:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Ich hab die "große " 54er ;D Welche Seite fehlt denn?

Hab grad mal reingeschaut, was meinst du mit Luftfilter vom SR2? Hab ich noch nie gesehen :gruebel:
In meiner Anleitung ist schon ein Luftfilter zu sehen wie ihn auch die großen ES haben. :wink:

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BK-Betriebsanleitung von '53/'54
BeitragVerfasst: 11. Januar 2016 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2010 18:39
Beiträge: 578
Themen: 13
Bilder: 3
Wohnort: bei Magdeburg
Alter: 58
miraculis hat geschrieben:
Kurze Frage an die BK-Fahrer im Forum. Hat jemand von Euch noch eine Betriebsanleitung von der ALLERERSTEN BK rumliegen. Die die den 'SR-2-Luftfilter' hat. Die ich im Netz gefunden habe, bei der fehlt eine Seite. :-(
Ich hätte die nämlich sonst fertig machen können zum Hochladen, wenn ich die fehlende Seite hätte.

Tschuess

Andre'


Dann laß doch auch notfalls diese Seite weg ...


Fuhrpark: BK350 Typ IFA/Baujahr1955
diverse JAWAs
EMW und AWO
Royal Enfield Bullet

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BK-Betriebsanleitung von '53/'54
BeitragVerfasst: 11. Januar 2016 20:06 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2011 20:57
Beiträge: 175
Themen: 8
Wohnort: Werder (Havel)
Alter: 47
hab ich rumliegen...

nee, hab ich doch nicht. Hab ne 54er BA, da ist der SR2 Luftfilter drinn, so wie in der BA, die du schon gepostet hattest...
Der SR2-Filter kam ja nicht sofort, sondern etwas später und mit der Umstellung auf die "gewöhnliche" 15PS-Version war er ja auch schon wieder weg.

Gruß Wolfram


Fuhrpark: VW 1303 Bj 1973,
VW 1600 L Automatic BJ 1968,
MZ TS 150 BJ. 1974,
Schwalbe KR51/1 Bj. 81,
BK 350 BJ 54 optisch unrestauriert, technisch topfit
BK 350 BJ 54 (frühe Version)
BK 350 BJ 55 Endigumbau im Aufbau
DKW SB 500 BJ 1938mit unbekanntem Seitenwagen
DKW NZ 350 BJ 1944
DKW SB 200A BJ 1936
Wohnwagen Bastei

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BK-Betriebsanleitung von '53/'54
BeitragVerfasst: 11. Januar 2016 21:11 
Offline

Registriert: 6. Februar 2015 09:28
Beiträge: 12
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Feldberger Seenlandschaft
Alter: 46
Ich habe Ersatzteiliste und Betriebsanleitung von 6/54 aber ohne besagten Luftfilter.Den meinst du.

-- Hinzugefügt: 11. Januar 2016 21:26 --


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Diverse MZ u. SIMSON Baustellen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BK-Betriebsanleitung von '53/'54
BeitragVerfasst: 12. Januar 2016 10:54 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2011 20:57
Beiträge: 175
Themen: 8
Wohnort: Werder (Havel)
Alter: 47
um es nochmal ganz präzise zu beschreiben: Ich habe eine Betriebsanleitung vom Stand 01.01.1953, also das was du suchst. Jedoch ist in dieser BA noch keine Rede von dem SR2-Luftfilterdeckel...

Gruß Wolfram


Fuhrpark: VW 1303 Bj 1973,
VW 1600 L Automatic BJ 1968,
MZ TS 150 BJ. 1974,
Schwalbe KR51/1 Bj. 81,
BK 350 BJ 54 optisch unrestauriert, technisch topfit
BK 350 BJ 54 (frühe Version)
BK 350 BJ 55 Endigumbau im Aufbau
DKW SB 500 BJ 1938mit unbekanntem Seitenwagen
DKW NZ 350 BJ 1944
DKW SB 200A BJ 1936
Wohnwagen Bastei

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BK-Betriebsanleitung von '53/'54
BeitragVerfasst: 13. Januar 2016 13:11 
Offline

Registriert: 8. April 2014 19:17
Beiträge: 5
Themen: 1
Also, um Missverstaendnisse auszuraeumen, in der Betriebsanleitung von der allersersten BK sind 14 Bilder enthalten, alle als 'Tuschezeichnung', also keine Fotos. Zur Orientierung, Bild 2 enthaelt den Blick auf den Kardan mit Gummibalg ueber der unteren Hinterrad-Federung und 150ccm Oel-Einfuellung in Kardan.
Die Seite die mir fehlt, ist die mit Bild 4. Dort soll auf dem Bild ein Blick von hinten aufs Getriebe, wo spaeterhin bei 15PS eine Luftfilterabdeckung oder bei der 17 PS der grosse Luftfilter ist, bei der allerersten angeblich aber noch ein kleiner Luftfilter mit einer Blechblende zur Luftregulierung angebracht sein, so aehnlich wie beim SR2-Luftfilter. Obs stimmt weiss ich nicht, Bild fehlt halt.

@ Der Wolf1303: Kannst Du bitte mal nachsehen in Deiner Anleitung, ob besagte Seiten bei Dir drin sind? Gleichzeitig findest Du da die Abschnitte/Kapitel 8-11. Entspricht laut dem mir vorliegendem PDF den Seiten 10 und 11.

@ Jawafreund: Eine Seite weglassen widerstrebt mir massiv, dann setz ich lieber die Anleitung nicht auf die Seite, zumal dadurch 4 Kapitel fehlen wuerden.

Tschuess

Andre

_________________
------------------------------------------------------------------------
Miraculis Nicht Alles ueber IFA, MZ & Simson, aber vieles ....
http://www.miraculis.de
mailto:miraculis@gmx.de
------------------------------------------------------------------------
Felix, cui potuit, cognoscere rerum causas.


Fuhrpark: MZ RT/3 1959, Rest passt nicht her

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BK-Betriebsanleitung von '53/'54
BeitragVerfasst: 13. Januar 2016 15:32 
Offline

Registriert: 5. November 2007 17:33
Beiträge: 10
Bilder: 5
Wohnort: 19258
Alter: 52
Hallo

Hier mal die Seiten 10 und 11 von einer Betriebsanleitung vom 1.1.1953

Bild

Gruß Mario


Fuhrpark: bk 350, etz 251, etz 150, rt 125/3,ts250/0, ts125, es300, r500, rt125/2, es250/2gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BK-Betriebsanleitung von '53/'54
BeitragVerfasst: 13. Januar 2016 23:19 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2011 20:57
Beiträge: 175
Themen: 8
Wohnort: Werder (Havel)
Alter: 47
wie bei Mario so ist es in der Anleitung, wobei im Text zum Bild Bild 4 bereits Bezug zum Luftschieber ab Motor 1601244 genommen wird. Kam dann wohl erst später. In der BA vom 21.06.1954 wird der Luftschieber erst ab Motor 1601501 angekündigt.

Gruß


Fuhrpark: VW 1303 Bj 1973,
VW 1600 L Automatic BJ 1968,
MZ TS 150 BJ. 1974,
Schwalbe KR51/1 Bj. 81,
BK 350 BJ 54 optisch unrestauriert, technisch topfit
BK 350 BJ 54 (frühe Version)
BK 350 BJ 55 Endigumbau im Aufbau
DKW SB 500 BJ 1938mit unbekanntem Seitenwagen
DKW NZ 350 BJ 1944
DKW SB 200A BJ 1936
Wohnwagen Bastei

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: BK-Betriebsanleitung von '53/'54
BeitragVerfasst: 30. Januar 2016 13:28 
Offline

Registriert: 8. April 2014 19:17
Beiträge: 5
Themen: 1
Hallo Mario,

Das was Du gepostet hast, ist genau das was ich gesucht habe.

Danke. Dann kann ich Anleitung fertig machen und hochladen.

Andre

_________________
------------------------------------------------------------------------
Miraculis Nicht Alles ueber IFA, MZ & Simson, aber vieles ....
http://www.miraculis.de
mailto:miraculis@gmx.de
------------------------------------------------------------------------
Felix, cui potuit, cognoscere rerum causas.


Fuhrpark: MZ RT/3 1959, Rest passt nicht her

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de