Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 00:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22. Februar 2016 22:07 
Offline

Registriert: 22. Februar 2016 21:44
Beiträge: 2
Themen: 1
Hat jemand von euch eine Zeichnung von ner etz 150er wo man erkennen bzw beschrieben ist wo welche schraube hinkommt? Habe nen neuen schrauben Satz gekauft und weiß nich mehr welche schraube wo saß für Hilfe bin ich sehr dankbar

_________________
Kraft durch Feinstaub :-?


Fuhrpark: Simson schwalbe bj 83, Simson sr50 bj 90, simson Star bj 70, mz etz bj88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2016 22:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Die Zeichnung gibt es nicht, aber es gibt eine Ersatzteilliste, welche jede Position mit Sprengzeichnung der einzelnen Baugruppen auflistet.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2016 22:12 
Offline

Registriert: 22. Februar 2016 21:44
Beiträge: 2
Themen: 1
Woher kann ich die beziehen?

_________________
Kraft durch Feinstaub :-?


Fuhrpark: Simson schwalbe bj 83, Simson sr50 bj 90, simson Star bj 70, mz etz bj88

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2016 22:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Goggle mal ein wenig und du wirst zu miraculis.de stoßen, dort solltest du etwas finden. Bzw. haben einige Online-Händler ihre Shops nach den ersatzteillisten aufgebaut.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2016 22:28 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Und wie hat er die bisherigen Schrauben entnommen ?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2016 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Offtopic:
Ich habe irgendwann mal in einem Oldtimermagazin gelesen: Der Benzinschlauch ist so arg verhärtet. Wie bekomme ich den vom Benzinhahn ab?
Zum Glück gab es damals noch keine Foren. Die Kommentare hätte ich nicht lesen mögen. :)

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2016 11:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Ich würde alle Schrauben erstmal bis Auflage auf dem Gewinde einstecken. Jede Schraube sollte mindestens 5-6 mm is Gewinde geschraubt werden ...Umkehrschluss: jede Schraube muss am Anfang 5-6 mm weit rausgucken. Wenn alle verteilt sind und es passt festziehen und fertig.


Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2016 11:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
RemoBike hat geschrieben:
Ich würde alle Schrauben erstmal bis Auflage auf dem Gewinde einstecken. Jede Schraube sollte mindestens 5-6 mm is Gewinde geschraubt werden ...Umkehrschluss: jede Schraube muss am Anfang 5-6 mm weit rausgucken. Wenn alle verteilt sind und es passt festziehen und fertig.


Puh, 5-6mm ist bei einer M8 oder M10 Schraube schon arg wenig.
Als Faustformel würde ich sagen: min. 1 x d

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2016 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Alter: 45
Auweia, ich sollte besser lesen. Hab irgendwie "Motorschrauben" dazu gedichtet ....


Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2016 20:05 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Eine Mutter hat immer 6 Gänge.

Besser ist der Hinweis, die ersten 6 Gänge tragen die Hauptlast.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2016 22:14 
Offline

Registriert: 2. November 2012 13:37
Beiträge: 572
Themen: 25
Bilder: 1
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51
Klaus P. hat geschrieben:
Eine Mutter hat immer 6 Gänge.

Besser ist der Hinweis, die ersten 6 Gänge tragen die Hauptlast.

Gruß Klaus


Sorry - habe ich jetzt nicht verstanden - kein Scherz : Wo sollen die 6 Gänge sein ? Meinst Du etwa jedes Gewinde muss 6 Umdrehungen einschraubar sein, bzw. nach 6 Umdrehungen soll die Schraube durch die Mutter durch sein ?

Gruß Roman


Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2016 22:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Die Klemmlänge einer Mutter entspricht meist 6 Gewindegängen bei jeweiliger Steigung. Mir ist eher bei Muttern 0,8xD geläufig.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Februar 2016 22:22 
Offline

Registriert: 2. November 2012 13:37
Beiträge: 572
Themen: 25
Bilder: 1
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51
Also du meinst auch 6 Umdrehungen muss in jede Mutter einschraubt werden können...
Roman


Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de