Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 23:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hermann Weber
BeitragVerfasst: 12. März 2021 12:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2007 19:13
Beiträge: 771
Themen: 64
Bilder: 18
Wohnort: Zwönitz/Dorfchemnitz
Alter: 65
An dieser Stelle möchte ich an Hermann Weber erinnern, der am 11. März 1896 geboren wurde, also gestern vor 125 Jahren.
den genialen Konstrukteur kennt wohl jeder, der RT 125 fährt.
Das nächste Jubiläum folgt am ersten April, denn am 1.04. 1921 wurde Weber als Ingenieur bei Zschopauier Motorenwerken eingestellt.
Das sollt sein einziger Arbeitsplatz bleiben.
Dateianhang:
Weber15021925.jpg

Weber 1925 mit Meister Sprung, in dem Jahr wurde Hermann Weber deutscher Meister in der Klasse bis 175cm³
Eine Würdigung erscheint demnächst auf der Internetseite http://www.79oktan.de


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Fahrzeuge 2-Rad:, MZ RT 125/2 Bj. 1957; DKW RT 125 Bj. 1940; MZ 125/3 orangerot, Bj. 1960(Andrea); Kawasaki W650, Moto Guzzi Breva 750 iE (Andrea); MuZ 500 Gespann mit Superelastik-SW

Stehzeuge 2-Rad: DKW RT125-n.A. Bj. 1945: IFA RT 125 Bj. 1952; MZ ES 150 Bj. 1963; MZ TS 125; Bj. 1977 (mein 1. Motorrad); Endig RT; BSA Bantam D3, Bj. 1954; MZ TS250/1 "Finke Eigenbau", DKW Spezial 200, Bj. 1929

Fahrzeuge mehr als 3-Räder: VW T4 Wohnmobil (04-10) Bj. 1998; AUDI A2 Bj. 2003; Renault Twingo Bj. 2003 (Winterauto)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hermann Weber
BeitragVerfasst: 13. Juli 2023 06:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1810
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Das erste DKW-Rennmotorrad hatte einen Holzrahmen. Es wurde von dem Ingenieur Hermann Weber entworfen. Ein Exemplar ist überliefert worden. Vor kurzem wurde es von Frieder Bach nach einer Pressemitteilung von 1940 und der dazugehörigen Skizze rekonstruiert, wobei die noch vorhandenen Teile (alle außer dem Rahmen) wiederverwendet wurden. Mit dem Hartholzrahmen wiegt das so rekonstruierte Motorrad nur 21 kg!

2 Fotos. links...

https://media.deutsche-handwerks-zeitun ... 24x779.jpg

... und rechts...

https://fahrzeugmuseum-chemnitz.de/wp-c ... r_05_b.jpg


Weiterführende Links:

https://fahrzeugmuseum-chemnitz.de/expo ... nmaschine/

https://www.deutsche-handwerks-zeitung. ... er-250762/

https://www.mironde.com/litterata/9942/ ... s-dkw-epos


Meine Frage nun: wir alt soll das Motorrad eigentlich sein? Nach einem 1940er Modell sieht es nicht aus.


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hermann Weber
BeitragVerfasst: 13. Juli 2023 10:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3792
Themen: 30
Alter: 46
Nein, es ist natürlich nicht von 1940, sondern von ca. 1922. Weber hat nur, genau wie Prüssing, nach Kriegsausbruch das Erreichte der DKW Ära dokumentiert und resümiert. Als hätten sie's geahnt...


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hermann Weber
BeitragVerfasst: 13. Juli 2023 10:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1810
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Mechanikus hat geschrieben:
Nein, es ist natürlich nicht von 1940, sondern von ca. 1922. Weber hat nur, genau wie Prüssing, nach Kriegsausbruch das Erreichte der DKW Ära dokumentiert und resümiert. Als hätten sie's geahnt...


Danke fürs Aufklären!


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hermann Weber
BeitragVerfasst: 13. Juli 2023 12:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
was du immer rausfindest :shock: :top: :top: :top:

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hermann Weber
BeitragVerfasst: 13. Juli 2023 14:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2019 09:47
Beiträge: 264
Themen: 10
Wohnort: Spreewald
Alter: 44
Wow. :shock: Sehr interessant! Danke dafür.

_________________
beste Grüße
Steffen


Fuhrpark: MZ TS 250 1974 mit 5 Gang Motor und 35er Gabel - verkauft
DKW SB350 1937 zerlegt, in Aufbau
Awo Touren 1959
Jawa 354 1961 Langzeit-Umbauprojekt (+3 Weitere eingemottet)
BMW R45 1980
Yamaha XJ550 1981 - verkauft
Suzuki GS500e 1992
Suzuki DR650 SP43 1994
ein paar Simson Mopeds

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de