Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 4. Juli 2025 11:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 27. Februar 2023 11:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Das Programm "Sachsen.digital" ([1]) umfasst eine Reihe von digitalisierten Werken, die es zu recherchieren gilt ([2]).

Soweit erste Fundstücke:

1/ Ein Ideenwettbewerb, an dem Studenten der TU Karl-Marx-Stadt unter Mitwirkung der Sektion Motorsport des Motorradwerks Zschopau teilnehmen sollten, wie im "Hochschulspiegel", dem "Organ der SED-Parteileitung der Technischen Hochschule Karl-Marx-Stadt" (Ausgabe vom 28.01.1969, [3]) berichtet wird.

33684


2/ Ein Treffen mit dem Geländesportfahrer Uwe Weber (Hochschulspiegel 03-1983):

33685


3/ Die "Universitätszeitung" der Karl-Marx-Universität Leipzig berichtet über eine Panne (Universitätszeitung 14-11-1963):

33686

4/ Ein Bericht über die Aktivitäten der GST an der "Hochschule Motorsport" (Hochschulspiegel, 17/1977):

https://digital.slub-dresden.de/data/ki ... iginal.jpg

5/ Ein Bericht über den Motorsport (Hochschulspiegel, 6/7/1978):
https://digital.slub-dresden.de/data/ki ... iginal.jpg

6/ Ein Bericht über die Aktivitäten der GST-Motorsportler (Hochschulspiegel, 07-07-1975):

https://digital.slub-dresden.de/data/ki ... iginal.jpg

33687

33688

7/ Praktika von Ingenieurstudenten im MZ-Werk (Hoschschulspiegel 05-1965):

33699

[1] https://sachsen.digital/das-programm
[2] https://sachsen.digital/
[3]
Code:
https://sachsen.digital/werkansicht?tx_dlf[id]=350320&tx_dlf[page]=12


-- Hinzugefügt: 27. Februar 2023 11:29 --

Die Schatzsuche ist aber bei weitem nicht ausgeschöpft, wie dieser Zufallsfund aus dem Jahre 1931 (Dresdner neueste Nachrichten 20-10-1931, [1]) bezeugt:

33697

Wer möchte so einen Teuerungszuschlag (aus einer Rechnung der Wanderer-Werke vom 15.07.1922, in den Beständen des Industriemuseums Chemnitz [2] recherchiert) vermissen?

33698

https://digital.slub-dresden.de/data/ki ... iginal.jpg


Wider Erwarten bietet das Bildarchiv des Sorbischen Instituts Bautzen ([3]) einige verblüffende motoristische Perlen an:

1960, "Frauen in der Hoyerswerdaer Tracht aus Spohla":

Bild

(© Sorbisches Institut Bautzen / Nawka, Blasius. License: Free access - rights reserved. http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/71600472 )

Tschernik, Ernst: Rathaus in Hoyerswerda, 1955:

Bild

(© Sorbisches Kulturarchiv des Sorbischen Instituts e. V. Bautzen / Tschernik, Ernst. License: Free access - rights reserved. https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/71592702 )

[1] https://digital.slub-dresden.de/data/ki ... 07.tif.pdf
[2] https://sachsen.digital/sammlungen/best ... s-chemnitz
[3] https://sachsen.digital/sammlungen/bild ... ts-bautzen


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Zuletzt geändert von samyb am 1. März 2023 08:38, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2023 18:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Das der Fahrlehrer im SW saß, war völlig normal. Zumindest, wenn du deine Fleppen offiziell über VEB Taxi gemacht hast. Wie das bei dieser paramilitärischen Bande war, weiß ich nicht. Aber das galt nur für die Fahrstunden, bei der Prüfung wurde 1,5er gefahren. Und du musstest auch über 18 sein, wenn du mit dem Gespann fahren solltest.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Februar 2023 23:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6876
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Mein Vater war eine Zeit lang Fahrlehrer bei der GST. Und ja, er saß auch im Beiwagen. Das gehörte einfach zur Ausbildung.

Als ich das erste Mal Gespann gefahren bin, wusste ich dann auch warum! ?

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2023 09:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Im Dokument "Fünf Jahre Zentralinstitut für Giessereitechnik, Leipzig" (1958), aus der Sammlung "Bestände der Universitätsbibliothek Freiberg" stammt der Aufsatz "Die Entwicklung von Druckguß- und Kokillengußmaschinen" ([1]) mit folgenden Seiten ([2, 3]):

33710

33711


[1] https://sachsen.digital/werkansicht?tx_dlf[id]=30099&tx_dlf[page]=1
[2] https://sachsen.digital/werkansicht?tx_dlf[id]=30099&tx_dlf[page]=291
[3] https://sachsen.digital/werkansicht?tx_dlf[id]=30099&tx_dlf[page]=292


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2023 10:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2011 19:35
Beiträge: 302
Themen: 4
Wohnort: Rhinow
Bei uns war das auch so mit der Motorradfahrschule bei der GST: Der Fahrlehrer saß im Beiwagen einer ES 250. Der Lenker hatte rechts eine kleine Verlängerung, dass er zur Not mal etwas korrigieren konnte. Hinterdrein fuhren noch zwei Fahrschüler mit einer ES 125 oder 150. Jeder fuhr eine bestimmte Zeit, dann wurde zyklisch gewechselt. Zur Prüfung fuhr dann der Prüfer, damals (1968) ein Verkehrspolizist, auf dem Sozius der Beiwagenmaschine mit. Der Prüfer saß auch dabei im Beiwagen. Die andern beiden Prüflinge fuhren auch wieder hinterher. Jeder musste mal die Prüfungstrecke auf der Beiwagenmaschine absolvieren.
Übrigens, bevor es in den Straßenverkehr ging übergab uns der Fahrlehrer die drei Maschinen und wir konnten uns auf dem Übungsplatz damit vertraut machen. Er hat von "außen" zugeschaut, wie wir uns anstellten. Da die meisten schon den Mopedführerschein hatten ging es ganz gut, auch mit dem Beiwagen.

_________________
MfG Günter


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson SR 2, Simson S 50B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2023 10:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Ostkarren Fan hat geschrieben:
Bei uns war das auch so mit der Motorradfahrschule bei der GST: Der Fahrlehrer saß im Beiwagen einer ES 250. Der Lenker hatte rechts eine kleine Verlängerung, dass er zur Not mal etwas korrigieren konnte. Hinterdrein fuhren noch zwei Fahrschüler mit einer ES 125 oder 150. Jeder fuhr eine bestimmte Zeit, dann wurde zyklisch gewechselt. Zur Prüfung fuhr dann der Prüfer, damals (1968) ein Verkehrspolizist, auf dem Sozius der Beiwagenmaschine mit. Der Prüfer saß auch dabei im Beiwagen. Die andern beiden Prüflinge fuhren auch wieder hinterher. Jeder musste mal die Prüfungstrecke auf der Beiwagenmaschine absolvieren.
Übrigens, bevor es in den Straßenverkehr ging übergab uns der Fahrlehrer die drei Maschinen und wir konnten uns auf dem Übungsplatz damit vertraut machen. Er hat von "außen" zugeschaut, wie wir uns anstellten. Da die meisten schon den Mopedführerschein hatten ging es ganz gut, auch mit dem Beiwagen.


Wenn man - so wie ich - seine Fleppen nicht über die Paramilitärs gemacht hat sondern ganz normal über Fahrschule, lief das ähnlich. Erst Theorie, dann "Idiotenwiese" in Bohnsdorf.

Die erste Fahrstunde dort: Einweisung. "Wer von euch ist denn schonmal schwarz Motorrad gefahren"? Schweigen, keiner traute sich was zu sagen. "Wie jetzt, keiner"? Ok, wie ihr wollt. Dann mache ich mal die Technik. Das hier ist der Kickstarter ..." Hier halt, ich bin schon mal gefahren. "Na geht doch. Schnapp dir das Gespann und fahre linksrum im Kreis. Dem Rest erkläre ich noch die Technik heute ... ;D "
Aber egal ob Idiotenwiese oder Straße, unter 18 durfte keiner aufs Gespann.

Allerdings hing die Dauer der "Ausbildung" direkt mit der Tatsache zusammen ob man Trinkgeld auf der Idiotenwiese gegeben hat oder nicht.

Bei mir war Do. die erste Fahrstunde Idiotenwiese, Freitag die zweite. Dann "Ok, danke - ich rufe gleich mal den Fahrlehrer in der Milastraße an. Kannst dann gleich Montag hin". Montag erste Mal Straße mit dem Gespann. Dienstag Prüfung auf der 1,5er. Fertig. :mrgreen: Aber ok, ich hatte natürlich Mopedfleppen.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2023 10:51 
Online

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5235
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Eine "Prüfung" mit dem Motorrad gab es bei mir gar nicht. Da ich die Moppedfleppe mitgebracht hatte, waren nur ein paar Fahrstunden auf der 1,5er TS nötig und das war es dann. Das Spiel auf der Idiotenwiese hatte ich aber vorher mit dem Mopped. Die Theorie lief komplett an der POS mit einem prüfberechtigten Fahrlehrer vom KfL. Die Praxis dann in der staatlichen Fahrschule. Die reine Praxis mit der Motorradfleppe dann auch. Beim Moped mußte ein eigenes mitgebracht werden, die TS war aber von der Fahrschule.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2023 10:52 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12102
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Brauchte es für das Gespannfahren eine extra Bescheinigung/Quali-nachweis ?

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2023 10:57 
Online

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5235
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Nein, ich hab den Motorradschein mit 16 auf der 1,5er gemacht und durfte dann ab 18 "offen" fahren. Beiwagen war da inklusive.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2023 10:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Klaus P. hat geschrieben:
Brauchte es für das Gespannfahren eine extra Bescheinigung/Quali-nachweis ?

Gruß Klaus


Nein. Automatisch ab 18 war die Fahrerlaubnis "offen", egal ob mit oder ohne SW, bis dahin durfte nur max. eine 1,5er gefahren werden.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2023 11:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Bild
(© SLUB / Deutsche Fotothek / Straube, Stefan. License: Free access - rights reserved. https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/80260921 )

Hier eine Fahrschulleherin bei der Abteilung Fahrschule des VEB Taxi, zugleich bei der GST tätig (Neues Deutschland 12-02-1965):

33712


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Februar 2023 12:20 
Online

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5235
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Das Bild vom Gebäude ist aber schon aus der Nachwendezeit. Der bauliche Zustand zeigt aber eindeutig noch den DDR-Zustand.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. März 2023 09:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Diese Fahrschule bei den BVG war mit Funksprechtechnik ausgerüstet (Berliner Zeitung 30-05-1970):

33720

Bei der GST ...
Klick

... war die Funktechnik (FK 50 ?, *) ein klein weniger kompakt als im damaligen Kombinat Berliner Verkehrsbetriebe!

* https://www.radiomuseum.org/r/funkwe_le ... fk_50.html
* https://www.radiomuseum.org/r/unbekannt_ek_iv_sek4.html

-- Hinzugefügt: 1. März 2023 10:48 --

Auf die Qualifikation als Fahrschullehrer kam es an, ob bei der GST oder in einer zivilen Fahrschule (Berliner Zeitung 29-08-1990):

Dateianhang:
Berliner Zeitung 29-08-1990.png


Der Motorrad-Führerschein bei der GST soll 75,- M gekostet haben ( https://www.saechsische.de/ein-fahrlehr ... 03430.html )

Die GST-Fahrschullehrer waren in Ballenstedt, in einer Fahrschule für Fahrlehrer der GST, ausgebildet.

https://www.cr-images.de/events_gallery ... _14&page=3
https://www.brueck.us/2017/12/19/gst-sc ... rd-koenen/
http://t-arts.com/schule-fuer-kfz-ausbi ... rd-koenen/


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. September 2023 09:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Wieder mal Fahrschule (Fürstenwalde, 1974):

https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/71001015

Ich kann mir vorstellen, was auf der Warnweste geschrieben war. Wer weiss es aber aus erster Hand?


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. September 2023 13:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
samyb hat geschrieben:
Wieder mal Fahrschule (Fürstenwalde, 1974):

https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/71001015

Ich kann mir vorstellen, was auf der Warnweste geschrieben war. Wer weiss es aber aus erster Hand?


Das war ein großes, weißes Feld mit einem großen "L" drauf. Das L war blau glaube ich.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. September 2023 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6876
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Weißes „L“ auf blauem Untergrund.

Viele Grüße
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. September 2023 13:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Robert K. G. hat geschrieben:
Weißes „L“ auf blauem Untergrund.

Viele Grüße
Robert



Ja, oder so rum ...

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. September 2023 14:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
fuer mich kurios, aus heutiger sicht, meine fahrschulausbikdung.
kleine 50 jahre her in einer „kleinen stadt am rhein“
irgendjemand hatte nen rabatt rausgehandelt weil wir da. 6 flappenhungrige personen waren.
fuer 550.— gute, alte, stabile westmark gabs 1 & 3.
nix beschraenkung oder stufe, und schoen bis 7,49t, mit geeignetem anhaenger auch, glaube ca. 12 tonnen. (oder, guesi?)
nix pflichtstunde -n, nachtfahrte- n etc.
bloss erste hilfe, UND! schon multiple choice.
war die kurze zeit in der ein auf automatk gemachter schein auch fuer schalter galt.
so kam es das es an ner ampel, stoppschild oder auch x mitten auf ner kreuzung aussah als wuerde ich die oertlichkeit fuer einen parkplatz halten.
ein motorrad hatte die fahrschule nicht.
also sprang ein freund mit seiner h1 ein.
erinnere mich noch gut das und wie ich helmlos mit cord-flatterjaeckchen (levis) auf einer rheinbruecke einen lkw ueberholte, hilflos immer naeher an ihn rangesaugt wurde. zum glueck hatte er keinen anhaenger.
bei der motorradpruefung bekam ich muehevoll 1ne! 8 hin.
das gestikulieren des pruefers missverstand ich, hielt neben ihm an, frug nach und erbot mich gerne noch eine 8 nachzulegen. der pruefer verichtete und entschwand im gebaeude.
den wettlauf zwischen mir und dem motorradstellenden freund gwann, nach aushaendigung des fuehrerscheines, leider?, zum glueck?, dieser.
sonnige zeiten, jaja, und die spritpreise erst, absolut lehrlingsgeeignet.
erstes moep wurde dann ne r 67/2, preiswerter wien kisbee heute.??

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. September 2023 14:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
flotter 3er hat geschrieben:
Das war ein großes, weißes Feld mit einem großen "L" drauf. Das L war blau glaube ich.


So ...

Bild
(© Deutsche Fotothek / Nosko, Eugen. License: Free access - rights reserved. https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/87104539 )

... oder so...

Dateianhang:
$matches[2]

( https://www.defa-stiftung.de/filme/film ... ahrschule/ )

Dateianhang:
Fahrschule_DEFA_Film_2.png

(Aus dem Speilfilm "Die Fahrschule" (1985): https://www.veoh.com/watch/v19196276nzagTgnE )


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. September 2023 16:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Der gelbe Rand kam später.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. September 2023 18:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10815
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 51
Wir hatten dieses L als Stofflatz vorn und hinten zum Umbinden, finde leider keine Fotos davon.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. September 2023 18:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2012 12:45
Beiträge: 384
Themen: 1
Bilder: 32
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63
Das ihr alten Säcke das alles mit der Fahrschule noch so wisst. :tach: Ich kann mich dunkel erinnern, daß wir ,anno 1978, die Schule zu Gunsten der Fahrschule geschwänzt haben. Nach Idioten-Wiesen-Tag freiwilliges MZ- Putzen. Echt Deli aus heutiger Sicht war die Prüfungsfahrt. Moskwietsch mit Klasse 4- Prüfling, Fahrlehrer und VP- Prüfer. Dahinter zwei ES 150, ich als letztes Fahrzeug (war wohl noch die Putzaktion im Hinterkopf des Fahrlehrers). Der ganze Konvoi war ein Prüfungsfahrt, glaube 30 Minuten. Der vor mir hat`s tatsächlich geschafft durchzufallen... Geile Zeit damals.... Übrigens, um auf die Frage des Gespannfahrens noch mal zurückzukommen. Die Klasse 1 Fahrerlaubnis berechtigte ab 16 Jahre das Führen u.a. eines KRad bis 150 ccm. Wenn da ein Beiwagen drannhing, war das auch rechtens. MfG

_________________
Mancher hat die Suppe der Weisheit mit der Gabel gegessen.
Wer später bremst, ist länger schnell.


Fuhrpark: MZ ES250-1 Bj. 1964 mit Stoye Elastik, TS 250 Bj. 1974, TS 250-1 Bj. 1977 mit LSW
VW Beetle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. September 2023 19:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Nordmann 0815 hat geschrieben:
Die Klasse 1 Fahrerlaubnis berechtigte ab 16 Jahre das Führen u.a. eines KRad bis 150 ccm. Wenn da ein Beiwagen drannhing, war das auch rechtens. MfG


Also ich kenne in Berlin kein Fahrschulgespann mit einer 150er. Da gab es nur 250er, die musste zwingend von einem 18-Jährigen gefahren werden. Der war in dem Falle mal ich. Wie das bei dieser paramilitärischen Bande war, entzieht sich natürlich meiner Kenntnis, da wäre es sicher auch möglich gewesen, dass ein 16-jähriger Gespann fährt. Weiß ich aber wie gesagt nicht.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. September 2023 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2012 12:45
Beiträge: 384
Themen: 1
Bilder: 32
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63
150er Fahrschulgespann??? In Falkensee gab es damals kein Gespann in der VEB Fahrschule. Was ich sagen wollte, rein theoretisch, wenn man damals ein Mopped bis 150ccm gehabt hätte..., es wäre erlaubt gewesen.

_________________
Mancher hat die Suppe der Weisheit mit der Gabel gegessen.
Wer später bremst, ist länger schnell.


Fuhrpark: MZ ES250-1 Bj. 1964 mit Stoye Elastik, TS 250 Bj. 1974, TS 250-1 Bj. 1977 mit LSW
VW Beetle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. September 2023 20:21 
Online

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5235
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Das mit dem 150er Fahrschul-Gespann ist eher Theorie, als tatsächlich so passiert. Mit der kleinen ES und der TS war es praktisch unmöglich, da sie mit dem Blechprägerahmen absolut beiwagenuntauglich waren und sind. Allein mit der kleinen ETZ ist es denkbar oder dem Umbau einer TS/ETZ 250/251, d.h. dem Einbau eines 150er ETZ-Motors in eine große 250er. Doch wer hat das schon bewerkstelligt? Eine Fahrschule sicher eher nicht.

Nach bestandener Prüfung hätte ein 16-Jähriger dann zwar einen solchen Umbau fahren dürfen, jedoch wollte das damals sicher kein Jugendlicher. So ein Beiwagengespann war sowas von out und wer wollte als Jugendlicher auf das Solofahrgefühl verzichten, um eine mega-uncoole Spaß-weil Geschwindigkeitsbremse mit sich mitzuschleppen.

Allein die Not-Beiwagenumbauten auf RT-Basis hatten ihre Berechtigung, jedoch einige Jahrzehnte früher. Das waren dann eher Versehrtenfahrzeuge für Kriegsveteranen mit Beinamputation.

Und eine Prüfungsfahrt mit der 150er war damals (Ende der 80er) nicht erforderlich, wenn vorher eine Prüfungsfahrt zum Erwerb des M-Scheines erfolgt war. Ich hatte nur noch 8 Fahrstunden abzureißen und bekam die A-Klasse dazu, ohne weitere Prüfung.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. September 2023 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2012 12:45
Beiträge: 384
Themen: 1
Bilder: 32
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63
Warum beißt ihr euch so an einer kleinen MZ mit BW fest ? Irgendwann kam die Frage auf, ob man eine extra Prüfung für Gespanne brauchte.... Nein, man durfte damals mit 16 auch ein Gespann bis 150ccm fahren.

_________________
Mancher hat die Suppe der Weisheit mit der Gabel gegessen.
Wer später bremst, ist länger schnell.


Fuhrpark: MZ ES250-1 Bj. 1964 mit Stoye Elastik, TS 250 Bj. 1974, TS 250-1 Bj. 1977 mit LSW
VW Beetle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. September 2023 08:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2017 18:45
Beiträge: 596
Themen: 40
Bilder: 1
Wohnort: Hoyerswerda
Ich hab 83 in Dresden omsewitz bei der GST meinen Motorrad fs gemacht. Der fs Lehrer hatte einen grauen Trabbi, zur Verfügung standen Simson Star und ein Sperber. Eine Runde auf der LPG um den Misthaufen, wer selber starten und fahren konnte, hatte am gleichen Tag Prüfung, dazu ging es über die Dörfer, ohne Ampeln, evtl. Mal ein Stop-Schild. Die mopeds waren so ausgeleiert, die fuhren kaum 50.
Bezahlt hatte ich 50mark, machen ich noch fix inne GST eingetreten bin, was auch noch so 7mark kostete. Ich habe nie mehr als 70ccm gefahren, konnte aber ab 18 jedes Motorrad fahren, hatte seit den 90er auch 20 verschiedene Bikes, bin aber meiner hufu treu geblieben...


Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. September 2023 09:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Nordmann 0815 hat geschrieben:
150er Fahrschulgespann??? In Falkensee gab es damals kein Gespann in der VEB Fahrschule. Was ich sagen wollte, rein theoretisch, wenn man damals ein Mopped bis 150ccm gehabt hätte..., es wäre erlaubt gewesen.


Ach so ... Ich habe meine Fleppen bei VEB Taxi in der Milastraße in Berlin gemacht. War ja bei mir um die Ecke, ich bin ja Prenzlberger ...

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. September 2023 20:10 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Da mussten doch zur Theorie, sowie Trainer 1 und 2 alle Berliner hin die bei VEB Taxi den Schein machten.
Auch zur Idiotenwiese nach Altglienicke. Nur die Fahrschulstützpunkte für der Straße waren dann etwas über Berlin verteilt, meiner in Lichtenberg.
War `ne geile Zeit...


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2023 08:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Hegautrabi hat geschrieben:
Da mussten doch zur Theorie, sowie Trainer 1 und 2 alle Berliner hin die bei VEB Taxi den Schein machten.
Auch zur Idiotenwiese nach Altglienicke. Nur die Fahrschulstützpunkte für der Straße waren dann etwas über Berlin verteilt, meiner in Lichtenberg.
War `ne geile Zeit...


Die Idiotenwiese war in Bohnsdorf möchte ich meinen ...

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2023 15:02 
Offline

Registriert: 2. November 2012 13:37
Beiträge: 572
Themen: 25
Bilder: 1
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 50
...da darf ich ja überhaupt nicht erzählen, das mich mein Motorradführerschein die letzten 16,50 Mark Ost kurz vor der Währungsunion und 1x 1 Stunde Freistellung vom Geographieunterricht gekostet hat, ca.1/2 Stunde auf der 125iger GST- Standard ETZ und die Sache war erledigt...
Gruß Roman


Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. September 2023 19:46 
Online

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5235
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Und ich darf dann nicht erzählen, daß ich im Juni 1990 die Rechnung für die Klassen B,C,E i.H.v. ca. 420,- Mark (also Aluchips) beglichen habe. Die Klasse M hatte drei Jahre zuvor so etwa 25,- M gekostet, die A dann ca.15,- M und T gab es damals gratis über Schule und KfL.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2023 08:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2012 12:45
Beiträge: 384
Themen: 1
Bilder: 32
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63
...Da kann ich mithalten... Fuehrerschein Kl. 5 (LKW) war Ausbildungsfach in der Berufsschule bei der DR. Baumaschinist Streckenelektrifizierung. :mrgreen:

_________________
Mancher hat die Suppe der Weisheit mit der Gabel gegessen.
Wer später bremst, ist länger schnell.


Fuhrpark: MZ ES250-1 Bj. 1964 mit Stoye Elastik, TS 250 Bj. 1974, TS 250-1 Bj. 1977 mit LSW
VW Beetle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2023 14:50 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
flotter 3er hat geschrieben:
Hegautrabi hat geschrieben:
Da mussten doch zur Theorie, sowie Trainer 1 und 2 alle Berliner hin die bei VEB Taxi den Schein machten.
Auch zur Idiotenwiese nach Altglienicke. Nur die Fahrschulstützpunkte für der Straße waren dann etwas über Berlin verteilt, meiner in Lichtenberg.
War `ne geile Zeit...


Die Idiotenwiese war in Bohnsdorf möchte ich meinen ...


Ja, das stimmt. Aussteigen musste ich aber am Bahnhof Altglienicke und dann auf die Bohnsdorfer Seite laufen.
Ich war da auch nur ein Mal, nach einer Zahlung in die Kaffeekasse konnte ich sofort die Prüfung ablegen die dann in meiner VK30 vermerkt wurde.


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2023 14:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Hegautrabi hat geschrieben:
... nach einer Zahlung in die Kaffeekasse konnte ich sofort die Prüfung ablegen die dann in meiner VK30 vermerkt wurde.


Jau, die hatten eine sehr, sehr große Kaffekasse. Komischerweise hatte diese Kasse auch großen Einfluss auf die Termingestaltung der anschließenden Fahrstunden ... 8)

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. September 2023 15:00 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Die Fahrstunden machte ich wie gesagt in Lichtenberg. Einer meiner Arbeitskollegen war vorher Fahrlehrer und kannte die Buben dort. Daher war das mit den Terminen kein Problem, ich musste jedoch gelegentlich eine Flasche "Bremsflüssigkeit" mitbringen, die sofort in den Kofferraum des W353 zu legen war.
Ich machte genau so viele Fahrstunden bis ich alle Prüfungsstrecken einmal abgefahren hatte und bekam dann zu Prüfung ausgerechnet die, die über den Bersarinplatz führte.
Davor hatten alle Schiss, viel Verkehr und Straßenbahn.
Hatte aber gut funktioniert. :-)


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2023 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1805
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
1971:

Dateianhang:
Cyclo Moto - 217 - 04-1971 - 1.png


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2025 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Beiträge: 515
Themen: 31
Bilder: 9
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,

meine Moped-Klasse war automatisch in der Traktor-Klasse enthalten. Wir waren beim PA-Unterricht in der Landwirtschaft eingesetzt und konnten/sollten da den Traktor-Schein machen. Im Rahmen des PA-Unterrichtes war der für uns kostenlos. Hat sich im Sommer als "Aushilfsfahrer" bei der Ernte sehr bezahlt gemacht. Den PKW-schein habe ich dann in der Betriebsfahrschule für 380,00 M ( Alu-Chips) incl. 1 Woche Internat in Kleinmachnow gemacht, war so 1984. Die meiste Zeit haben wir den Garten des Fahrlehrers gestaltet. Prüfung war da am Sonnabend vormittag. Bemerkung vorher:"... kleiner Hinweis zum Prüfer = der trinkt gerne Goldkrone." Den hat er dann hübsch verpackt zu Beginn bekommen und wir 3 Prüflinge waren nach 1,5 Std. rund um Kleinmachnow-Stahnsdorf im Besitz der abgestempelten VK 30. Motorrad war bei uns in Staßfurt. 2x auf einem Platz einige Fahrübungen , gültige DRK-Bescheinigung und dann in Staßfurt Prüfung ohne mitfahrendem Prüfer. Voraussetzung dafür war der Besitz der Moped-Fleppen.
Der Prüfer hat am Start- und Zielpunkt nur auf seine Uhr geschaut und die Prüflinge los geschickt. Wir haben erst hinterher erfahren wie das funktioniert hat. Der wusste genau, wie lange man für die Strecke bei Einhaltung der erlaubten Geschwindigkeit brauchte. Wer weniger Zeit benötigte, fiel durch. Der war ganz einfach schneller wie 50 km/h gefahren. Gefahren wurde 2x TS 150 und 1x TS 125.

MZ-Oldi


Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de