Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 97 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2009 12:02 
Hallo liebe Foristi,
der ein oder andere kann sich evt. noch an meinen Nordkap Vortrag auf dem Treffen in Heiligenstadt erinnern.
Da auf meiner Reise durch Skandinavien mehr geschehen ist als man je am Stück erzählen könnte, habe ich mich entschlossen dieses Buch zu schreiben.

Ich habe die Tür meiner Studentenbude verschlossen und vor mich hingewerkelt. Vor einigen Wochen ist es dann endlich fertig geworden. Auch der Diavortrag zur Veröffentlichung des Buches am 03.12. war super - ich werde die Vortragsserie bestimmt beibehalten. 8)

Für wen ist das Buch gedacht? Interessant ist es bestimmt für alle deren Herz im Zweitakt schlägt, (Reise-)verrückte, Fernreisende und am all jene die am Nordkap/Polarkreis als Reiseziel interessiert sind. Natürlich auch als Erinnerung für all diejenigen die mich auf meiner Tour begleitet haben. (Luzie, du bekommst dein Exemplar direkt von mir :wink:

Nun genug der Vorrede - hier ist eine kleine Leseprobe...

Bild


Vorwort

"Die Geschichte beginnt im Oktober des Jahres 2008, wir haben uns zu einem Schrauberabend in der Garage eines Freundes verabredet. Im Laufe des Abends unterhalten wir uns über das Thema Fernreisen mit dem Motorrad und irgendwann kommt auch das Nordkap als Ziel ins Gespräch. Ich werde hellhörig.

In den folgenden Wochen drehen sich meine Gedanken immer öfter um das Nordkap. Es ist eine echte Herausforderung und mit Sicherheit noch ein richtiges Abenteuer. Um es zu erreichen müssen wir zum Ende Europas fahren, dem nördlichsten Punkt den man mit einem Fahrzeug erreichen kann.

Eines Tages wache ich auf und ich merke, dass die Entscheidung längst gefallen ist. Die Frage ist nicht mehr ob, sondern nur noch wann die Reise beginnt. Die folgenden Wochen und Monate beschäftigt mich die Planung, ich trage Karten und Ausrüstung zusammen. Im Frühjahr 2009 verbringe ich einige Nächte in der Garage, vor der Reise muss mein Motorrad, eine MZ ETZ 150, gründlich überholt werden.
Als ich damit fertig bin, kenne ich jede Schraube mit Vornamen.

Im Juni 2009 ist es dann endlich soweit. Vor dem Haus steht meine Maschine, die Koffer sind gepackt und alles ist bereit zur Abfahrt.
Noch einmal schlafen, dann geht es los..."

Wer möchte kann sein Exemplar entweder direkt bei mir (Mail/PN) bzw. bei Amazon oder im Buchhandel (ISBN 978-3-86931-238-5) für 14,90€ kaufen.

Für die Mods: ich habe für den Post hier die Erlaubnis von Andreas eingeholt... :wink:


Zuletzt geändert von Ex-User magsd am 21. Dezember 2009 12:11, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2009 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 774
Wohnort: MV
Alter: 30
Top!
Muss gleich heute noch inne Stadt und eins bestellen!


ECHT SUPER! Ein Mann und sein Motorrad! So gehört sich das!
:wink:


Zuletzt geändert von Henry G. am 10. Mai 2012 13:47, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2009 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1341
Wohnort: Leipzig
respekt :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2009 12:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4074
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Donnerstag is Weihnachten^^


Zuletzt geändert von Marco am 21. Dezember 2009 19:40, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2009 14:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 352
Wohnort: Zahna / München
Alter: 37
Richtig gut!
Ich habe mir das epubli-Konzept gerade mal durchgelesen, interessant. Somit fällt eine nervige Verlegersuche ja komplett weg. Aber wie genau funktioniert das jetzt, wenn es jemand bei Amazon bestellt? Leiten die das an epubli weiter und die versenden dann?

MfG DK, der ein bisschen neidisch auf die Nordkap-Reise ist

P.S.: Hast du auf dem Buchcover zwei verschiedene Blinker vorn?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2009 14:32 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
:top:
Bestellung ging soeben raus!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2009 17:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1576
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
:arrow:
8)
PN ist unterwegs

grüsse aus dem saarland


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2009 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
DerKnecht hat geschrieben:
...
P.S.: Hast du auf dem Buchcover zwei verschiedene Blinker vorn?


na klar doch ---> ein rechter und ein linker :mrgreen:

@magsd: hut ab :!: :!: :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2009 17:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34677
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Man mag mich einen Nörgler nennen. Ich hätte einen deutschen Buchtitel gewählt. Und Motorradabenteuer schreibt man zusammen.

Ich werde mir diesen Schmöker "trotzdem" holen, denn ich erhoffe mir wertvolle Tips für meine Fahrt zum Nordkap - so ich das mal wahrmache. :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2009 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4074
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Und es muss heissen: "am Polarkreis"

Aber, ich werd mir auch eins kaufen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2009 19:11 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5695
Lorchen hat geschrieben:
Man mag mich einen Nörgler nennen. ..


N O E R G L E R


(die Marketingabteilung hatte bestimmt den Weltmarkt im Auge)



Vielleicht kann das Teil ja mal jemand einscannen und dann per pdf verteilen?

( :rofl: )


Zuletzt geändert von alexander am 21. Dezember 2009 19:40, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2009 19:33 
Offline

Beiträge: 21020
mueboe hat geschrieben:
Und es muss heissen: "am Polarkreis"


falsch, so wie es da steht ist es schon richtig. schließlich ist er nicht AM polarkreis entlang gefahren, sondern hat die grenze selbiges überquert und hat eine menge kilometer IM polarkreis unter die räder genommen!! ;)

feine sache marcus :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2009 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4074
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Nö, am Polarkreis.
Zitat:
Polarkreise nennt man die auf 66° 34′ (= 66,56°) nördlicher sowie südlicher Breite gelegenen Breitenkreise, auf denen die Sonne an den Tagen der Sonnenwende gerade nicht mehr untergeht bzw. nicht mehr aufgeht. Sie haben vom Nordpol beziehungsweise Südpol denselben Abstand wie die Wendekreise vom Äquator.

Der Polarkreis bezeichnet demnach eine "gedachte Linie". In der kann man nicht rumfahren.
Man kann auch nicht im Äquator rumfahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2009 19:41 
Offline

Beiträge: 21020
das mag schon sein, aber wenn du eine kreislinie - und sei er nur gedacht - betrittst/überfährst, dann bist du IM kreis ;)

also motorradabenteuer IM polarkreis!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2009 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4074
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Is ja auch egal.
Solange wir uns darauf eineigen können, dass ich Recht habe^^
Nene, wird schon so timmen, wie Du schriebst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2009 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 752
Wohnort: Winnenden
Alter: 52
Jemand hier der Germanistik studiert hat, damit wir dieses Problem klären können??
Mensch hier gibts immer Leute,die was zu mosern haben. Is doch scheiß egal wie das heißt, hauptsache das Buch taugt was :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2009 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3876
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
@mueboe - wenn man sich mit dem Besitzer gut versteht kann man bestimmt im Äquator rumfahren. ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2009 20:58 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8920
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Andreas hat geschrieben:
mueboe hat geschrieben:
Man kann auch nicht im Äquator rumfahren.


Ich war aber schon am Äquator. Oder doch im?! Oder auf?!

:gruebel:


oder beim ? :versteck:

Aber zum Thema: sind da auch viele visuelle Eindrücke drin ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2009 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4074
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
Ich tip mal auf gaaanz viele Bilder.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2009 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4379
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
cbronson hat geschrieben:
Jemand hier der Germanistik studiert hat, damit wir dieses Problem klären können??


Man hat mich gerufen? Also ich bin auch der Meinung, dass man eigentlich nicht im Polarkreis fahren kann, da es sich dabei mehr um eine Kreislinie als um eine Kreisfläche handelt. Der Vergleich mit dem Äquator passt insofern. Und Motorradabendteuer kann man nur zusammen oder mit Bindestrich schreiben, aber nicht getrennt. Naja, können kann man schon, wie man sieht, falsch ist es aber trotzdem.

Aber pillepalle, Hauptsache das Buch taugt innen was, dann ist auch egal, ob auf dem Einband alles korrekt ist! :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2009 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4074
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46
:ja: :ja: :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2009 22:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal

Beiträge: 2394
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55
Würdest Du es Signieren?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2009 00:13 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Uwe und Karina hat geschrieben:
Würdest Du es Signieren?


mhhhh, eine vom autor handsignierte erstausgabe.......................wertsteigerung :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2009 03:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1576
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
voodoomaster hat geschrieben:
Uwe und Karina hat geschrieben:
Würdest Du es Signieren?


mhhhh, eine vom autor handsignierte erstausgabe.......................wertsteigerung :wink:


:zustimm:
nette Geste wäre das,
ein Buch mit Signatur
:ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2009 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 841
Wohnort: 99819 Großenlupnitz
Alter: 62
tolle sache magsd, mein respekt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2009 11:58 
Man, hier habe ich ja was losgetreten .... :mrgreen:

Also zum Buchtitel: Back to basic deshalb, weil der Begriff für meine Art zu reisen passt (zelten im Wald, Lagerfeuer, keine große Technik) und letztes Jahr in Schweden von einem Freund geprägt wurde. Ich hatte einen deutschen Titel, von dem ich beim schreiben aber festgestellt habe das er nicht mehr gepasst hat.

In meinem Vortrag habe ich übrigens gesagt:
dieses Buch ist ein Versuch und mit Sicherheit weit entfernt davon perfekt zu sein. Für den ersten Versuch, ist es aber ganz gut gelungen, denke ich. :wink:

Zu den Bildern: es sind einige s/w Bilder drin, aber nicht viele. Die (meisten) Bilder gibt es aber in Farbe auf meiner Website.

Signieren werde ich natürlich jedes Buch, was direkt bei mir bestellt wird. Ihr macht mich ja ganz verlegen... :oops:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2009 12:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1107
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
dann bist Du ja Dein eigener Verleger :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2009 12:44 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16722
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
...und wir im Forum werden eines Tages sagen können, das der Bestsellerautor Marcus Trixa sein Erstlingswerk hier im weltbesten Forum präsentiert hat :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2009 13:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7362
Wohnort: Franken
Alter: 56
Uwe und Karina hat geschrieben:
Würdest Du es Signieren?


:rofl: Der muss jetzt sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2009 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2349
Wohnort: devon gb
Alter: 58
magsd hat geschrieben:
Back to basic deshalb, weil der Begriff für meine Art zu reisen passt (zelten im Wald, Lagerfeuer, keine große Technik) und letztes Jahr in Schweden von einem Freund geprägt wurde.


hmmm - das macht neugierig! (und wie einige andere hier hab ich keinerlei anspruch auf perfektion, im gegenteil finde ich selbstverfasstes, das auch ein paar ecken und kanten hat, viel interessanter zu lesen).

dummerweise ist aber genau der titel grammatikalisch holperig: 'back to basic --->was denn?' life? travels? bikes? basic als computersprache?
'basic' ist ein adjektiv. du hast bestimmt sagen wollen: 'back to basics' (nomen) ;) leider lässt sich dies, wie auf der webseite beschrieben, wohl im nachhinein nicht mehr korrigieren.

anyways: respekt vor deinem buchprojekt, das spornt an!1!! :)

g max ~:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2009 13:31 
Man muss sich ja immer noch Verbesserungsmöglichkeiten offen lassen ... ;D


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2009 13:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34677
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
...für die zweite Auflage.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2009 13:43 
Offline

Beiträge: 21020
oder vol.2 für die griechenland power-tour


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2009 17:10 
Neee, das nächste Buch wird von einer wirklich langen Reise erzählen ... :grinsevil:

@altf4: back to basic passt schon - "Zurück zum Wesentlichen". :?:


Zuletzt geändert von Ex-User magsd am 22. Dezember 2009 17:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2009 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 486
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 35
magsd hat geschrieben:
Neee, das nächste Buch wird von einer wirklich langen Reise erzählen ... :grinsevil:


Wird bestimmt eine Weltreise :lol: :mrgreen:

Grüße Tobias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2009 19:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34677
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Zum Baikalsee?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2009 19:39 
Naja, Kasachstan 2011 ist in Planung. Das wird aber nicht Thema eines Buches werden ... :wink:

2010 werden nur so ganz kleine Touren unternommen ... :francais:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2009 06:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1576
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
moin moinsen

Angekommen :wink:
Signatur :ja:
toll vor den Tagen

rängdäng sagt danke für die Überraschung

viel grüsse aus dem Saarland


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2009 07:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1711
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
cbronson hat geschrieben:
Jemand hier der Germanistik studiert hat, damit wir dieses Problem klären können??
Mensch hier gibts immer Leute,die was zu mosern haben. Is doch scheiß egal wie das heißt, hauptsache das Buch taugt was :D

:bia:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2009 15:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1921
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73
Habe das Buch gestern erhalten - besten Dank Marcus. Bin den ganzen gestrigen Abend bis tief in die Nacht drin versunken.
Gute Arbeit! :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2009 11:03 
Sowas liest man doch gern - danke! :)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2009 11:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2349
Wohnort: devon gb
Alter: 58
EX Jonas-Treiber hat geschrieben:
cbronson hat geschrieben:
Mensch hier gibts immer Leute,die was zu mosern haben. Is doch scheiß egal wie das heißt, hauptsache das Buch taugt was :D

:bia:


klaro, im kreis, am kreis, scheissegal...

back to basic/s: übersetzt heißt das 'zurück zum wesentlich/en'. hab nochmal meine englische freundin gefragt.

freut mich, dass es gefällt :)

g max ~:)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap
BeitragVerfasst: 2. Januar 2010 16:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34677
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Es liest sich gut und flüssig, wahrscheinlich auch deshalb, weil Du es in der Gegenwartsform geschrieben hast. Es ist ein Reisebericht.

Mich interessieren nun brennend folgende Fragen:

1. Welche Ausrüstungsgegenstände hast Du vermißt und welche unnütz mitgeführt? Worauf kann man also verzichten?
2. Wie ist die 2T-Ölversorgung an den Tankstellen? Oder hast Du den gesamten Ölvorrat mitgenommen?
3. Welche Probleme gab es mit den unterschiedlichen Währungen? Norwegen und Schweden haben keinen €.
4. Du hast beim Tanken oft mit Karte bezahlt. Welche Karte hattest Du?
5. Hast Du einen Schätzbetrag Bargeld mitgeführt? Gibt es genügend EC-Automaten?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap
BeitragVerfasst: 2. Januar 2010 18:05 
Lorchen hat geschrieben:
1. Welche Ausrüstungsgegenstände hast Du vermißt und welche unnütz mitgeführt? Worauf kann man also verzichten?

Vermisst habe ich in erster Linie ein hochwertiges, dichtes Zelt sowie die Funktion meines Tachos. :mrgreen:
Beim Zelt unbedingt auf stabile Hering achten, der Boden ist zum Teil sehr steinig.

Unnütz mitgeführt war eigentlich der gesamte Reservesprit von 10l, die ich mir nächstes Mal sparen würde. Tankstellen sind ausreichend vorhanden.Wen es beruhigt, der kann ja immer noch einen kleinen 2l Kanister als Notreserve einpacken. Aus dem Bereich Technik würde ich nur noch einen 18" Schlauch mitnehmen statt 1x16" & 1x 18", ein Kettenschloss und einige Glieder ( :wink: ). Zusätzlich lieber zuviel als zu wenig Kabelbinder.

Ansonsten würde ich meine Regenkombi zuhause lassen, die hat einiges an Platz weggenommen.
Normale Motorradthermokleidung ist an sich völlig ausreichend.

Lorchen hat geschrieben:
2. Wie ist die 2T-Ölversorgung an den Tankstellen? Oder hast Du den gesamten Ölvorrat mitgenommen?

Gibt es an an fast jeder Tankstelle für Preise um die 10€ (Teilsynthetisch) 20€(Vollsynthetisch). Ich hatte 5 Liter 15W40 dabei und eine Dose Motul 800. Das hat eine ganze zeitlang gereicht, ich musste aber noch 3 oder 4 Flaschen unterwegs zukaufen.

Lorchen hat geschrieben:
3. Welche Probleme gab es mit den unterschiedlichen Währungen? Norwegen und Schweden haben keinen €

Hm... überhaupt keine? :gruebel: :wink:
Man kann in jeder Bank Geld zwischen allen Währungen wechseln.

Lorchen hat geschrieben:
4. Du hast beim Tanken oft mit Karte bezahlt. Welche Karte hattest Du?

Ich habe oft versucht mit Geldarte zu bezahlen.
Leider geht das an den meisten Tankautomaten nur mit Visa oder einigen anderen Kreditkarten.
Sinnvoll ist so eine Karte schon. Es geht aber auch ohne. :wink:

Lorchen hat geschrieben:
5. Hast Du einen Schätzbetrag Bargeld mitgeführt? Gibt es genügend EC-Automaten?

Es gibt eigentlich in jeder Stadt und manchmal auch an Tankstellen Automaten, sollte kein Problem darstellen.

Ich hatte zumindest immer noch 200€ bei mir, man weiß ja nie. :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap
BeitragVerfasst: 2. Januar 2010 18:18 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Lorchen hat geschrieben:
Es liest sich gut und flüssig, wahrscheinlich auch deshalb, weil Du es in der Gegenwartsform geschrieben hast. Es ist ein Reisebericht.

Mich interessieren nun brennend folgende Fragen:

1. Welche Ausrüstungsgegenstände hast Du vermißt und welche unnütz mitgeführt? Worauf kann man also verzichten?
2. Wie ist die 2T-Ölversorgung an den Tankstellen? Oder hast Du den gesamten Ölvorrat mitgenommen?
3. Welche Probleme gab es mit den unterschiedlichen Währungen? Norwegen und Schweden haben keinen €.
4. Du hast beim Tanken oft mit Karte bezahlt. Welche Karte hattest Du?
5. Hast Du einen Schätzbetrag Bargeld mitgeführt? Gibt es genügend EC-Automaten?


Frag mal bei Schraubi nach, der dürfte in Sachen Nordkapp-Touren die meiste Erfahrung haben ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap
BeitragVerfasst: 2. Januar 2010 18:50 
Das sich Fragen auftun ist gut Lorchen und zeigt das der Virus schon anfängt zu wirken. :wink:
Früher oder später packt es dich dann. ;D


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap
BeitragVerfasst: 3. Januar 2010 12:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34677
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Eines hätte ich noch:

Wie sind die Stromsteckdosen beschaffen? Passen unsere deutschen Stecker da rein? Irgendwann muß man vielleicht mal das Handy oder die Kameraakkus laden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap
BeitragVerfasst: 3. Januar 2010 12:17 
Deutsche Stecker passen problemlos. Strom ist zumindest in den Hütten eigentlich immer vorhanden, auf den Campingplätzen kann man seine Geräte in der Küche aufladen.

Mein Handy hatte ich eigentlich immer aus, bis auf einige kurze Telefonate. Da muss man nicht unbedingt nachladen. Ansonsten empfiehlt es sich bei solchen Reisen, Kameras mit handelsüblichen Akkus/Batterien mitzuführen... :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap
BeitragVerfasst: 3. Januar 2010 12:19 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Lorchen hat geschrieben:
Eines hätte ich noch:

Wie sind die Stromsteckdosen beschaffen? Passen unsere deutschen Stecker da rein? Irgendwann muß man vielleicht mal das Handy oder die Kameraakkus laden.


Steckdose ans Moped, immer hilfreich ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Back to basic - Mit der MZ ans Nordkap
BeitragVerfasst: 3. Januar 2010 12:20 
TS-Jens hat geschrieben:
Steckdose ans Moped, immer hilfreich ;)


Guter Einwurf. :biggthumpup:


Nach oben
   
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 97 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt