Danke für die Antworten, bin bei Moser´s fündig geworden.
Die Beschreibung zur Elektrik bei Miruculis sprich der Betriebsanleitung beschreibt die Beschaltung von ETZ251 und ETZ250 in Bezug auf das Bremslicht. Die 250er hatte 2 Glühlampen im Rücklicht (Rücklicht, Bremslicht) wobei das Bremslicht über Masse geschaltet wurde. Bei der 2Fadenglühlampe im eckigen Rücklicht der 251er ging das nicht mehr, da dort das Bremslicht nicht mehr über Masse sondern über plus geschaltet wurde. Hier gibt es eine gemeinsame Masse. Aus diesem Grund Griff man zum "Kunsttrick" mit dem Relais.
Bei der Umrüstung bei SIMSON vom runden auf´s eckige Rücklicht gilt das ebenso.
Bei der Frage zum Schaltplan ging es mir vorrangig um die Blinkeransteuerung. Ich möchte, daß am Motorrad alle 4 Blinkleuchten dran sind und diese bei Solobetrieb eben normal funktionieren. Schließe ich den SW an sollen die rechten Blinker am Motorrad deaktiviert werden und nur die am SW blinken.
Weil:
1. weiß ich nicht ob der Blinkgeber 4x21W schafft und
2. es gestattet ist, daß wenn ich rechts blinke die rechten Blinker am Motorrad mitblinken.
Es muß also eine Abschaltung für die rechten Blinker am Motorrad bei herstellen der Steckverbindung her. Da fällt mir schon was ein.
