Meine weihnachtlichen Errungenschaften sind:
So rollte die DDRStrassen der DDRDas erste Buch kann ich fast ohne Vorbehalt empfehlen - schöne Bilder! (und mind. 1 Fehler - der Schwalbe Motor hat 150ccm)
Das zweite Buch hat viele Fehler!
Der W50 wird zum "B50" (S 18)
Der Star wird zur Schwalbe (S 28)
Der Skoda 105 wird zum "1000 MB" (S60)
Ein selbstgebautes 311er Cabrio wird zum "313/1" (S 77)
Der Skoda 1000 MB wird zum "S100L" (S 102)
Die Schwalbe wird von der "Berliner-Suhler Waffen- und Fahrzeugwerke Simson & Co" gebaut (S115)
Eine ETZ wird zur "ETS 250 mit Scheibenbremse" (S 125)
Diese Dinge sind mir nur auf die Schnelle aufgefallen.
Nichtsdestotrotz sind in beiden Büchern sehr viele schöne Bilder drinne!
Im ersten Buch sind auch interessante Bilder aus den 50er und 60ern - zB ein Trabant 500 Roadster abgelichtet!
Im zweiten Buch sind auch viele schöne Bilder aus Berlin - alles aus der Wendezeit.
Beide sind sehr Autolastig; im zweiten Buch gibt es ein Kapitel zu MZ aber naja..
Wenn du Trabant magst sei dir das Buch
Zeit-Reise empfohlen!
Zu MZ gibt es ein sehr schönes Buch mit dem Titel
Motorradbau in Zschopau - da sind sehr viele schöne Bilder auch von der Produktion drinne! Sehr empfehlenswert!
Allgemein zum Motorradbau:
Motorräder aus Sachsen Die (ich denke mal) komplette Bandbreite des Motorradsbaus von damals!
Schöne Prospekte gibt es zu sehen in
DDR-Motorräder-- Hinzugefügt: 27. Dezember 2012 11:51 --
Ich habe das MZ Kultbuch vergessen

(Aber das hat man ja

)
-- Hinzugefügt: 27. Dezember 2012 12:03 --KFT, DDS und IlMo sind auch interessante Infoquellen
Die gibt es abundzu auch als zusammengefasste Jahrgänge - kann aber ziemlich teuer werden!