Ich hab bisher im Innern der Gehäuse und auf der Kupplungsseite mehrmals aufgestempelte Zahlen sehen können. Aber die deuteten eher auf ein Herstellungsdatum. Die Bohrungen für die Kurbelwellenlagerung wurde ja bei zusammengefügten Motorhälften gemacht und die Paßstifte sorgten dafür, dass die Hälften nach dem Trennen wieder passgenau zusammengefügt werden konnten.
Hab die Befürchtung, dass bei der Produktion die beiden Motorhälften in eine Box gelegt wurden oder die Teile aussen mit einer Markierung versehen wurden, die auch nur aufgestempelt war. Die könnte mit der Zeit weggewaschen werden.
Ich hab im Keller gerade einen zerlegten Motor. Muss mal nachsehen, ob ich nicht doch was übersehen habe.
Es gab hier auch mal ein Thema, wo die maximale Abweichung der Bohrungen besprochen wurde.
Edit:
Lichtmaschinenseite unten, wo die Kabel rauskommen, eine 6 oder eine 9 eingeschlagen
Dateianhang:
Lichtmaschinenseite - Unten.jpg
Auf der Kupplungsseite ist unten vorne eine 4 eingeschlagen:
Dateianhang:
Kupplungsseite - vorne unten.jpg
Auf der Lichmaschinenseite steht unter der Bohrung der Kurbelwelle aussen am Gehäuse:
11-841
03-0
Das Ganze ist beim Guß entstanden. Steht etwas hervor.
Dateianhang:
IMAG0264.jpg
Auf der Kupplungsseite aussen am Gehäuse beim roten Pfeil auch wieder:
11-841
03-0
Zusätzlich sind zwei Sachen aufgestempelt, die ich aber nicht entziffern kann (gelbe Pfeile). Einmal 2 Zeichen, dann ein Schrägstrich und noch mal 2 Zeichen. Den anderen Stempel ist zu verwaschen. Könnten Zahlen sein.
Dateianhang:
IMAG0265.jpg
Habt ihr noch andere Markierungen gefunden? Besonders die Stempel und die eingeschlagenen Zahlen wären interessant. Könnte sein, dass ich die Lichtmaschinenseite gründlicher gereinigt hab und dadurch die Stempel verschunden sind. Aussen ist auch nix aufgestempeltes mehr zu sehen.