Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bedienungsanleitung und Reparaturanleitung HP 500
BeitragVerfasst: 9. Juni 2014 13:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1430
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
Hallo, ich suche für meinen ungebremsten Hp 500 Bedienungs und Reparaturanleitungen. Hat jemand von euch diese zufällig?ebenso würden mich die für den HP650 interessieren zwegs gleichteile usw.
Hat jemand seinen HP auch für Tempo 100 zugelassen? Über jegliche hilfe wäre ich dankbar


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bedienungsanleitung und Reparaturanleitung HP 500
BeitragVerfasst: 9. Juni 2014 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 253
Wohnort: Jarmen
Alter: 51
Hallo Oldmike,

aus meiner Werkstattzeit kenne ich das so, das du Anhänger und Zugfahrzeug gleichzeitig bei deinem TÜV vorstellen musst. Der Anhänger wird dann mit 100 Km/h auf das Zugfahrzeug zugelassen. die 100 Km/h sind dann nicht mehr bei anderen Zugfahrzeugen gültig.
Hoffe hilft weiter.
Gruß Volker


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bedienungsanleitung und Reparaturanleitung HP 500
BeitragVerfasst: 9. Juni 2014 14:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5468
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Hallo

Ist nicht mehr so...

Einfach mal beim tÜV anfragen...

Die Reifen dürfen auf jeden Fall nicht älter als 6 Jahre sein und der Hänger muß Stoßdämpfer haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bedienungsanleitung und Reparaturanleitung HP 500
BeitragVerfasst: 9. Juni 2014 14:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1430
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
Das es nicht mehr Zugfahrzeug zugelassen ist habe ich auch schon gehört. Stoßdämpfer hat er, das mit den reifen kommt auch noch, beim umbau.
Wenn das recht einfach ist wäre das ja schon mal super :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bedienungsanleitung und Reparaturanleitung HP 500
BeitragVerfasst: 9. Juni 2014 14:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Oldimike hat geschrieben:
Hallo, ich suche für meinen ungebremsten Hp 500 Bedienungs und Reparaturanleitungen. Hat jemand von euch diese zufällig?ebenso würden mich die für den HP650 interessieren zwegs gleichteile usw.
Hat jemand seinen HP auch für Tempo 100 zugelassen? Über jegliche hilfe wäre ich dankbar


Ich schließe mich der Suche an. :oops:

Momentan ziehe ich den ohne das 80er Schild durch die Gegend. :floet:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bedienungsanleitung und Reparaturanleitung HP 500
BeitragVerfasst: 9. Juni 2014 14:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1430
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
Maik80 hat geschrieben:
Ich schließe mich der Suche an. :oops:

Momentan ziehe ich den ohne das 80er Schild durch die Gegend. :floet:

Ich habe noch andere quellen bemüht. Sollte ich erfolg haben melde ich mich bei dir.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bedienungsanleitung und Reparaturanleitung HP 500
BeitragVerfasst: 9. Juni 2014 14:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1321
Wohnort: 15370
Alter: 58
http://mein-pkw-anhaenger.de/

https://www.schmidt-fahrzeughandel.de/s ... ngerteile/

http://www.bierhake.de/files/Ersatzteile_DDR.pdf


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von samasaphan am 9. Juni 2014 14:54, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bedienungsanleitung und Reparaturanleitung HP 500
BeitragVerfasst: 9. Juni 2014 14:50 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Hey Mike,

auf der Agra in Markleeberg zur Oldtema war immer so ein Verkäufer für IFA Anhängerteile. Könnte mir vorstellen das du dort auch fündig werden könntest.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bedienungsanleitung und Reparaturanleitung HP 500
BeitragVerfasst: 9. Juni 2014 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1430
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
samasaphan hat geschrieben:

Hier habe ich mich schon angemeldet, leider suchen dort viele, nur nix offizielles.

-- Hinzugefügt: 9. Juni 2014 18:37 --

manitou hat geschrieben:
Hey Mike,

auf der Agra in Markleeberg zur Oldtema war immer so ein Verkäufer für IFA Anhängerteile. Könnte mir vorstellen das du dort auch fündig werden könntest.

Dann muss ich das nächste mal dran denken


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bedienungsanleitung und Reparaturanleitung HP 500
BeitragVerfasst: 9. Juni 2014 18:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7362
Wohnort: Franken
Alter: 56
Guesi hat geschrieben:
Hallo

Ist nicht mehr so...

Einfach mal beim tÜV anfragen...

Die Reifen dürfen auf jeden Fall nicht älter als 6 Jahre sein und der Hänger muß Stoßdämpfer haben.


Er muß keine Stoßdämpfer haben :idea:

http://www.tuev-nord.de/de/checks-und-u ... g-2618.htm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bedienungsanleitung und Reparaturanleitung HP 500
BeitragVerfasst: 9. Juni 2014 18:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5468
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Theoretisch nicht, aber:
Achten Sie auf Ihr Gewicht
Die zulässige Gesamtmasse des Anhängers, der mit 100 km/h betrieben werden soll, hängt vom Leergewicht des Zugfahrzeugs ab ( x mal Leergewicht). Den Faktor X, mit dem das Leergewicht zu multiplizieren ist, entnehmen Sie der nachfolgenden Tabelle.

technische Ausrüstung des Anhängers
ohne hydraulische Stoßdämpfer mit Bremse und hydraulischen Stoßdämpfern

Wohnwagen andere Anhänger
0,3 0,8 bzw. 1,0* 1,1 bzw. 1,2*


Bedeutet daß ohne Stoßdämpfer ein 500 kg Hänger ein Zugfahrzeug von mindestens 1700 kg haben muß...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bedienungsanleitung und Reparaturanleitung HP 500
BeitragVerfasst: 9. Juni 2014 18:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hab mal beim Tüv bzw GTÜ nachgefragt, da wurde mir gesagt das es grundsätzlich nur bei gebremsten Anhängern möglich ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bedienungsanleitung und Reparaturanleitung HP 500
BeitragVerfasst: 9. Juni 2014 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
P-J hat geschrieben:
Hab mal beim Tüv bzw GTÜ nachgefragt, da wurde mir gesagt das es grundsätzlich nur bei gebremsten Anhängern möglich ist.

Das war mal. Heute bekommt man (siehe Güsi) sogar ungebremste auf 100 zugelassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bedienungsanleitung und Reparaturanleitung HP 500
BeitragVerfasst: 9. Juni 2014 20:54 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Maik80 hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:
Hab mal beim Tüv bzw GTÜ nachgefragt, da wurde mir gesagt das es grundsätzlich nur bei gebremsten Anhängern möglich ist.

Das war mal. Heute bekommt man (siehe Güsi) sogar ungebremste auf 100 zugelassen.


schon vor 10 jahren hat mein nachbar einen hp 750 ohne stossdæmpfer und bremse auf 100 zugelassen gehabt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bedienungsanleitung und Reparaturanleitung HP 500
BeitragVerfasst: 9. Juni 2014 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Luzie hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:
Hab mal beim Tüv bzw GTÜ nachgefragt, da wurde mir gesagt das es grundsätzlich nur bei gebremsten Anhängern möglich ist.

Das war mal. Heute bekommt man (siehe Güsi) sogar ungebremste auf 100 zugelassen.


schon vor 10 jahren hat mein nachbar einen hp 750 ohne stossdæmpfer und bremse auf 100 zugelassen gehabt


Das wird dann aber auf sein Zugfahrzeug beschränkt gewesen sein.

Vor ähnlichem Zeitraum hatte ich meinen Wohnwagen auflasten lassen. Mit Bremse, Stößdämpfer usw. . Mein Passat syncro bekam eine Plakette die ihm erlaubte, diesen WoWa mit 100 zu ziehen. Alle anderen hätte nur 80 fahren dürfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bedienungsanleitung und Reparaturanleitung HP 500
BeitragVerfasst: 9. Juni 2014 21:02 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Guesi hat geschrieben:
...

Bedeutet daß ohne Stoßdämpfer ein 500 kg Hänger ein Zugfahrzeug von mindestens 1700 kg haben muß...


nein -> 1666,7 KG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bedienungsanleitung und Reparaturanleitung HP 500
BeitragVerfasst: 9. Juni 2014 21:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 477
Wohnort: Schönebeck
Alter: 73
mein Hänger hat weder Bremse noch Stoßdämpfer, aber die 100-Zulassung von Anfang an:

Dateianhang:
PHTO0085a.JPG


Die eingetragene Gesamtmasse des Hängers darf die für das Zugfahrzeug zugelassene Gesamtmasse für ungebremste Hänger nicht überschreiten.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bedienungsanleitung und Reparaturanleitung HP 500
BeitragVerfasst: 9. Juni 2014 22:00 
Offline

Beiträge: 209
"Der Anhänger muß für 100 km/h geignet sein"
Das ist deiner nicht, der dürfte lt. Typschein auf 80 begrenzt sein.
Kann natürlich sein, daß du einen Prüfer findest, der davon keine Ahnung hat, und dir trotzdem ein Gutachten ausstellt.
Dann fangen die Probleme erst an, wenn was passiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bedienungsanleitung und Reparaturanleitung HP 500
BeitragVerfasst: 9. Juni 2014 22:19 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 5791
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
TS_Treiber hat geschrieben:
mein Hänger hat weder Bremse noch Stoßdämpfer, aber die 100-Zulassung von Anfang an:

Dateianhang:
PHTO0085a.JPG


...


aber nicht in verbindung mit dem zugfahrzeug :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bedienungsanleitung und Reparaturanleitung HP 500
BeitragVerfasst: 10. Juni 2014 05:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1430
Wohnort: Leipzig
Alter: 52
also zum Tempo 100. wenn ich es nicht bekomme, ist es auch nicht so schlimm.
Da es hier aber anscheinend ein "heißes Thema" ist würde ich nach dem Umbau gern noch ausführlich darüber berichten.
Die Reparaturanleitung und Betriebsanleitung würden mich jetzt mehr interessieren.
Hier gibt es doch genug "Jäger und Sammler"
Einer muss doch ein paar Papiere haben :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bedienungsanleitung und Reparaturanleitung HP 500
BeitragVerfasst: 10. Juni 2014 07:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 477
Wohnort: Schönebeck
Alter: 73
Luzie hat geschrieben:
......aber nicht in verbindung mit dem zugfahrzeug :!:

Doch...... wenn ich den Hänger auf max. 400Kg Gesamtmasse ablasten lassen würde; (75 Kg Hänger + Kiloemme < 400Kg) - das geht 8)

Rechnen und wiegen müßte ich so und so, egal was in der Zulassung steht. :juggle:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bedienungsanleitung und Reparaturanleitung HP 500
BeitragVerfasst: 10. Juni 2014 14:48 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Oldimike hat geschrieben:
also zum Tempo 100. wenn ich es nicht bekomme, ist es auch nicht so schlimm.
(


Geh doch mal zum TÜV oder DEKRA und frag einfach unverbindlich nach . Die wichtigsten Sachen in puncto Umbau kann Dir dort
eigentlich jeder Ingenieur nennen .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bedienungsanleitung und Reparaturanleitung HP 500
BeitragVerfasst: 10. Juni 2014 16:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Dann mus ich ja mit meine 78er Westfalia doch nochmal nen versuch starten, danke.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt