rados hat geschrieben:
Genau, und der Motor ist seit dem nie mehr angesprungen...

Interessanterweise war diese Anleitung den Studenten bekannt:
VEB MOTORRADWERK ZSCHOPAU. (1966). Repair Manual for the MZ MOTOR-CYCLES
ES 125 and ES 150. Berlin: BBS Rudi Arndt.
Vermutlich hier heruntergeladen:
http://mz-ddr.com/manuals/mz_es_125_and ... sh_100.pdfDie Ersatzteile wurden teilweise bei MMM beschafft.
Der Motor konnte angesprungen werden. Die gemessene Kompression lag bei 162 Psi (bei einem Sollwert von 150-170 Psi).
Ein Strassenversuch ergab folgende Ergebnisse:
Tabelle 7 Fahrleistungen auf der Straße
FAHRPRÜFUNG AUF DER STRASSE
Nr. Prüfung Bewertung Bemerkungen
1 Verhalten des Motors Sehr gut Der Motor fühlt sich stabil an
2 Übertragungsverhalten Gut Die Schaltung ist progressiv
3 Kolbengeräusch Sehr gut Es gibt kein Kolbengeräusch
4 Interne Motorgeräusche Sehr gut Keine Motorgeräusche
5 Externe Motorgeräusche Sehr gut Keine Geräusche
6 Interne Übertragungsgeräusche Gut Keine Geräusche
7 Externe Übertragungsgeräusche Sehr gut Keine Geräusche
8 Leerlaufstabilität Sehr gut Der Motor ist stabil.