Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Dem Motorrad auf der Spur: Grübeln über ein Hörspiel
BeitragVerfasst: 24. Februar 2023 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1805
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Ich bin auf ein Hörspiel vom DDR-Rundfunk gestossen, dessen Titel ("Das Motorrad") einige Fragen aufwirft:


Dateianhang:
$matches[2]

(Neue Zeit 10-03-1974)

Unter dem Titel "Das Motorrad" sind mindestens 2 Hörspiele bekannt:

Dateianhang:
$matches[2]


Eines ([1]) von Bodo Uhse ([2]) und ein anderes [3] von Hans Eschenburg. In der Annahme, dass der Autor Bodo Uhse ist ...

Dateianhang:
Neue Zeit 09-10-1968.jpg

(Neue Zeit 09-10-1968)

... dürfte die Erzählung, der das Hörspiel zugrunde liegt in der Sammlung "Sonntagsträumerei in der Alameda und andere Erzählungen" erschienen sein [4, 5].

Zitat:
Uhse, Bodo (1979). Sonntagsträumerei in der Alameda und andere Erzählungen [Enth.: Ein
Ferientag zwischen zwei Kriegen; Der Taufpfennig; Die heilige Kunigunde im Schnee; Das
Motorrad
; Reise in einem blauen Schwan; Der Weg zum Rio Grande; Gespräch beim Regen;
Tonta; Die Aufgabe]. Leipzig: Reclam.


Nähere Angaben zum Hörspiel ([6]):

Zitat:
1968: Bodo Uhse: Das Motorrad – Regie: Werner Grunow (Hörspiel – Rundfunk der DDR)


Über den Regisseur Werner Grunow ist Einiges, bekannt ([7]), aber viel ist es nicht.


Eine Frage (unter anderen) steht noch offen: was war das für ein Motorrad?

[1] https://hoerspiele.dra.de/vollinfo.php? ... 6&vi=5&SID
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Bodo_Uhse
[3] https://hoerspiele.dra.de/vollinfo.php? ... 7&vi=3&SID
[4] https://www.abebooks.com/first-edition/ ... 8870817/bd
[5] https://images.booklooker.de/x/01qkQS/B ... lameda.jpg
[6] https://www.wiki-data.de-de.nina.az/Hanna_Rieger.html
[7] https://de.wikipedia.org/wiki/Werner_Grunow


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dem Motorrad auf der Spur: Grübeln über ein Hörspiel
BeitragVerfasst: 24. Februar 2023 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4033
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Hier kannst du weitersuchen

https://hoerspiele.dra.de/vollinfo.php? ... 442866&SID

Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dem Motorrad auf der Spur: Grübeln über ein Hörspiel
BeitragVerfasst: 25. Februar 2023 23:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 547
Wohnort: berlin
Alter: 60
kann das einer verlinken ,
dass man das hörspiel hören kann ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dem Motorrad auf der Spur: Grübeln über ein Hörspiel
BeitragVerfasst: 25. Februar 2023 23:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4033
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Bisher habe ich nur die Datenbank gefunden in der es aufgeführt wird. https://hoerspiele.dra.de/index.php

Dort müsstest du bei Interesse mal nachgefragen, wie man an die Hörspiele herankommt. Im Netz gibt es dieses Hörspiel wohl nicht.

Hier steht etwas konkretes dazu. Kannst du dir privat bestellen.
https://www.dra.de/de/service/ihr-weg-z ... ten/privat


Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dem Motorrad auf der Spur: Grübeln über ein Hörspiel
BeitragVerfasst: 26. Februar 2023 00:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 547
Wohnort: berlin
Alter: 60
danke dir
aber dann ist es wohl doch zu schwierig
gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dem Motorrad auf der Spur: Grübeln über ein Hörspiel
BeitragVerfasst: 26. Februar 2023 00:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4033
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Schwierig sicher nicht. Kostet halt nur etwas Geld.


Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dem Motorrad auf der Spur: Grübeln über ein Hörspiel
BeitragVerfasst: 26. Februar 2023 08:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1805
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Die Erzählung "Das Motorrad" gehört zu einer Sammlung, die in Zusammenhang mit dem mexikanischen Exil des Autors zur NS-Zeit steht und vermutlich zur sogenannten Exil-Literatur gehört. Das hilft einigermassen, den zeitlichen Hintergrund auf die 40er Jahre einzugrenzen.

Auch wenn es grundsätzlich zielführender ist, sich sein eigenes Bild über den Inhalt anhand des eigentlichen Textes der Erzählung oder dessen Hörspielfassung zu machen, hier eine Rezension:

http://www.eckhard-ullrich.de/jahrestag ... den-gab-es

Einige Auszüge, mit Textstellen aus der Erzählung, in der der Suchbegriff "Motorrad" vorkommt (Auschnitte aus Google-Books):

Dateianhang:
$matches[2]


Die Sammlung von Erzählungen, zu der "Das Motorrad" gehört, gibt es in vielen Ausgaben und kann, z.B. in Berlin, in zig Bibliotheken gesehen/gelesen/ausgeliehen werden:

https://www.voebb.de//aDISWeb/app?servi ... AK12568747

Dateianhang:
Standordkarte.png


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt