Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Peter Böhlke: Typenatlas der DDR Motorräder und Mopeds
BeitragVerfasst: 12. März 2023 16:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2509
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Hallo zusammen,
Ein sehr interessantes und schön bebildertes Buch ist mir zum Geburtstag zugelaufen:

Sehr empfehlenswert!!
Gruß Harald


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Lausi am 13. März 2023 13:03, insgesamt 1-mal geändert.
Fotos gedreht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Peter Böhlke: Typenatlas der DDR Motorräder und Mopeds
BeitragVerfasst: 12. März 2023 22:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 325
Wohnort: Gardelegen
Alter: 54
Hab ich tatsächlich auch zum Geburtstag bekommen. Kannte ich vorher auch noch nicht. Finde ich auch ganz erfrischend. Viele tiefschürfende Infos gibt's woanders aber viel sympathisches Colorit. Nett gemacht.
Gruß Heiner


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Peter Böhlke: Typenatlas der DDR Motorräder und Mopeds
BeitragVerfasst: 12. März 2023 23:12 
Offline

Beiträge: 706
Das habe ich u.a. zu Weihnachten meinem Sohn, Jg. 94, geschenkt. Es war eingeschweißt. Dann haben wir es zusammen angeschaut, natürlich sofort TS 250/A gesucht - das Bild da ist von einer Zusammengeschusterten mit groben Falschteilen reingenommen, enttäuschend schlecht recherchiert. Ansonsten war er erstaunt, was die DDR alles so baute, zur Übersicht ist es ganz gut.
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Peter Böhlke: Typenatlas der DDR Motorräder und Mopeds
BeitragVerfasst: 12. März 2023 23:30 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4283
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
dscheto hat geschrieben:
Das habe ich u.a. zu Weihnachten meinem Sohn, Jg. 94, geschenkt. Es war eingeschweißt. Dann haben wir es zusammen angeschaut, natürlich sofort TS 250/A gesucht - das Bild da ist von einer Zusammengeschusterten mit groben Falschteilen reingenommen, enttäuschend schlecht recherchiert. Ansonsten war er erstaunt, was die DDR alles so baute, zur Übersicht ist es ganz gut.
Grüße


Ich will ja jetzt nicht meckern...aber wenn ich mir die Bilder der TS 250/A anschaue die du bisher hochgeladen hast, wäre ich ganz vorsichtig immer andere /A auf Origialität zu kritisieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Peter Böhlke: Typenatlas der DDR Motorräder und Mopeds
BeitragVerfasst: 12. März 2023 23:33 
Offline

Beiträge: 706
Ich schreib auch kein Buch und nehm auch kein Geld.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Peter Böhlke: Typenatlas der DDR Motorräder und Mopeds
BeitragVerfasst: 12. März 2023 23:35 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4283
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Aber meckerst immer über die Originalität anderer /A.
Immer erstmal an die eigene Nase fassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Peter Böhlke: Typenatlas der DDR Motorräder und Mopeds
BeitragVerfasst: 13. März 2023 07:30 
Offline

Beiträge: 98
Wohnort: Halle/ Saale
Alter: 49
Geht das schon wieder los!? Mittlerweile verliert man selbst am mitlesen die Freude...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Peter Böhlke: Typenatlas der DDR Motorräder und Mopeds
BeitragVerfasst: 13. März 2023 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 687
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
Ich kenne diesen Menschen und hab vor langer Zeit seine ETZen erworben. Leider wieder verkauft. Damals waren MZ und Simson nichts Wert. Der Boom begann kurze Zeit später und hält bekanntlich bis heute an.

Dateianhang:
IMG_20230313_113136.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Lausi am 13. März 2023 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
Foto gedreht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Peter Böhlke: Typenatlas der DDR Motorräder und Mopeds
BeitragVerfasst: 13. März 2023 13:48 
Offline

Beiträge: 706
Das Buch ist auf jeden Fall lesenswert und informativ!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Peter Böhlke: Typenatlas der DDR Motorräder und Mopeds
BeitragVerfasst: 13. März 2023 17:23 
Offline

Beiträge: 5292
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Das Buch ist unterhaltsam, keine Frage. Ist nur die Frage, wie und für wen und auf welche Art?

Zum einen verwendet der Autor zumeist aktuelle Bilder. Die Maschinen entsprechen oft nicht dem Originalzustand. Da gibt es eine ETS 250 mit TS-Gabel oder die besagte NVA-ETZ, eine TS 250/A hab ich jedoch nicht gefunden.

Dann stimmen viele technische und sonstige Daten nicht. So steht bei der TS 250 und auch bei der TS 250/1, daß sie einen geschlossenen Stahlpressrahmen :shock: haben. Bei den kleinen TSen steht dann im Text, daß sie die gleiche Technik wie die große TS haben, u.a. den Pressstahlrahmen und anderer Blödsinn. Das zieht sich auch etwas durch das Buch.

Das Kolorit, die kleinen Geschichtchen, sind aber ganz lustig zu lesen, das stimmt schon.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt