Auto-Alltag in der DDR

Bücher & deren Bezugsquellen / Anleitungen / Gesetzestexte.

Moderator: Moderatoren

Auto-Alltag in der DDR

Beitragvon Willy » 15. November 2011 21:14

Heute griff ich in Unna mal wieder zu, ein Buch über den Auto-Alltag in der DDR erweckte mein Interesse.

Im Din A 4 Format macht es durch zwei schöne Farbaufnahmen auf sich aufmerksam. Die erste Aufnahme zeigt einen IFA Lieferwagen mit der Aufschrift, "Gesunde Pflanzenkost" und einer großen, grünen Palme auf der Seitenwand.
Es ist einer dieser typischen DDR - LKW mit der schmalen Vorderachse, die jedem gleich ins Auge fiel, der sie vor dem Mauerfall nicht kannte. Das Führerhaus in himmelblau, der Koffer in einem eleganten beige gehalten, sieht er recht hübsch aus. Links von ihm, aus einer Seitenstraße kommen, ein üppig verglaster Bus, der den alten runden Setras ähnelt, rechts hinter dem Laster ein ähnliches Modell, das ich aber typenmäßig auch nicht zuordnen kann.
Ich hoffe, das die Lektüre dieses Buches mich da ein klein wenig ins Bild setzt.

Das untere Titelbild zeigt eine Kopfsteinpflasterstraße, wie sie in ganz Deutschland üblich war, auf die DDR weisen lediglich die beiden P 601 hin, die gab es im Westen ja nicht in dieser Konzentration.

Aber schlagen wir das Werk mal auf und blättern durch, gleich auf der ersten Seite überrascht uns eine, wie ich meine schöne Aufnahme, vorn ein markelloser Trabant, dahinter ein ebenso tadelloser Anhänger von dem eine, auch wieder tadellos anzusehende junge Dame die Plane abhebt, damit der Herr des Hauses einen, anscheinend grad erworbenen "infra-grill 90", vorsichtig einlädt.

So geht es weiter, herrliche alte Aufnahmen und zeittypische Anzeigen und Werbeaufnahmen verwöhnen den Leser! Seite 15 schaut aus wie das Deckblatt einer Kraftfahrzeug-Zeitschrift, "Mobil-Report 2 1958" liest man oben rechts in der Ecke, abgebildet ist ein Fahrensmann mit seiner MZ ES, wie er grad auf eine Straßenkarte schaut.

So geht es weiter, Fotos, Berichte und Werbebilder von Wartburg, Trabant, Troll, Skoda, Moskwitsch, Wolga, Mino und vielen anderen Dingen begeistern den Betrachter. Viele erklärende Zeilen dazu, Berichte und Artikel vervollständigen das Bild.

Auch wenn die Texte ein wenig knapp gehalten sind, da hätte man noch viele kleine Geschichten rein bringen können, ein, wie ich meine, lesenswertes Buch das ich heute erworben habe.

Eine ISBN Nummer habe ich leider nicht gefunden, daher dieser Link:
http://www.prinz.de/magazin/auto/uebers ... llery.html

Gruß
Willy
PS. über die Suchfunktion habe ich hier nichts über das Buch gefunden.

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 69

Re: Auto-Alltag in der DDR

Beitragvon Markus K » 16. November 2011 07:52

Das Buch wurde im letzten jahr bei Hubendubel, Weltbild und anderen Buchläden für 5 Euro als Mängelexpl. rausgerammscht.

MK

Fuhrpark: etz 250
Markus K

Benutzeravatar
 
Beiträge: 604
Themen: 33
Bilder: 1
Registriert: 27. Februar 2006 12:16

Re: Auto-Alltag in der DDR

Beitragvon tommanski » 16. November 2011 08:00

Moin,

schönes Buch für kalte Winterabende. :ja:
Hab ich mir letztes Jahr zu Weihnachten schenken lassen.
Mittlerweile gibt es auch einen Nachfolger, wo es ausschließlich um Nutzfahrzeuge und Busse geht.

Gruß Thomas

Fuhrpark: MZ,AWO,Ural,Yamaha,KTM
tommanski

 
Beiträge: 357
Themen: 20
Bilder: 15
Registriert: 15. Dezember 2010 14:16
Wohnort: stassfurt
Alter: 45

Re: Auto-Alltag in der DDR

Beitragvon knut » 16. November 2011 08:07

ISBN: 978-3-86852-101-6
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9787
Themen: 89
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 61

Re: Auto-Alltag in der DDR

Beitragvon Willy » 16. November 2011 08:15

Markus K hat geschrieben:Das Buch wurde im letzten jahr bei Hubendubel, Weltbild und anderen Buchläden für 5 Euro als Mängelexpl. rausgerammscht.

MK


Moin,

auch meine Kräder waren selten Testsieger, die 750er Kawa damals ging als Neufahrzeug für knapp 5000 über den Tisch, die GoldWing K3 lag bei schlappen 6200 Mark. Das Buch hat mich 15€ gekostet und bringt mir sicher mehr, als früher drei Schachteln mit Nikotin, Teer und anderen Schadstoffen.



Aber jeder muss für sich entscheiden, Preisvergleiche lohnen immer, danke für den Hinweis, auch für die ISBN-Nummer.

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 69

Re: Auto-Alltag in der DDR

Beitragvon Norbert » 16. November 2011 09:13

Willy hat geschrieben:Heute griff ich in Unna mal wieder zu, ein Buch über den Auto-Alltag in der DDR erweckte mein Interesse.

Im Din A 4 Format macht es durch zwei schöne Farbaufnahmen auf sich aufmerksam. Die erste Aufnahme zeigt einen IFA Lieferwagen mit der Aufschrift, "Gesunde Pflanzenkost" und einer großen, grünen Palme auf der Seitenwand.
Es ist einer dieser typischen DDR - LKW mit der schmalen Vorderachse, die jedem gleich ins Auge fiel, der sie vor dem Mauerfall nicht kannte. Das Führerhaus in himmelblau, der Koffer in einem eleganten beige gehalten, sieht er recht hübsch aus. Links von ihm, aus einer Seitenstraße kommen, ein üppig verglaster Bus, der den alten runden Setras ähnelt, rechts hinter dem Laster ein ähnliches Modell, das ich aber typenmäßig auch nicht zuordnen kann.



Google einfach mal nach Barkas / FRAMO / ROBUR - mit schmaler Vorderachse kann ich nix anfangen!

http://de.wikipedia.org/wiki/Barkas

http://de.wikipedia.org/wiki/Framo

http://de.wikipedia.org/wiki/Robur_LO
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 64

Re: Auto-Alltag in der DDR

Beitragvon Willy » 16. November 2011 09:33

Diese Dinger hier meine ich. Irgendwie hatte ich bei den ersten Begegnungen den Eindruck, der Wagen stünde auf einem zu schmalen Fahrwerk.

http://de.wikipedia.org/wiki/Robur_LO

http://ecx.images-amazon.com/images/I/5 ... _OU03_.jpg

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 69

Re: Auto-Alltag in der DDR

Beitragvon 2,5er » 16. November 2011 10:01

Offtopic:
Hier kann man schöne Einblicke in den DDR - Kfz - Alltag genießen, (aus technischer Sicht).

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 58
Skype: Jenenser65

Re: Auto-Alltag in der DDR

Beitragvon Luzie » 16. November 2011 13:23

2,5er hat geschrieben:
Offtopic:
Hier kann man schöne Einblicke in den DDR - Kfz - Alltag genießen, (aus technischer Sicht).



DANKE fuer den link :zustimm:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich war dabei:
Klixbüll ´o8 -´o9-´12 -´13
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23
Weihnachts(grill)feier -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5666
Themen: 104
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 53

Re: Auto-Alltag in der DDR

Beitragvon 2,5er » 16. November 2011 13:38

Luzie hat geschrieben:
2,5er hat geschrieben:
Offtopic:
Hier kann man schöne Einblicke in den DDR - Kfz - Alltag genießen, (aus technischer Sicht).



DANKE fuer den link :zustimm:


Keen Ding, bei der Uploaderin findet man noch mehr Interessantes.
Das Runterladen lohnt aber nicht wirklich, wegen der Auflösung, bzw. Größe, höchstens für Handy, e.t.c..

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 58
Skype: Jenenser65

Re: Auto-Alltag in der DDR

Beitragvon Big » 16. November 2011 13:41

Aber diese große bunte Werbung auf den Fahrzeugen war schon die Ausnahme.
Die meisten sahen anders aus, sagen wir mal: "mit erheblicher Patina".

Beste Grüße aus dem Harz

Fuhrpark: MZ ES250/1 1966 in Wartestellung; ETS 250 Neckermann 1971 pausiert; ETS 150 1971;
Yam SR 400
Big

Benutzeravatar
 
Beiträge: 315
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 3. November 2009 23:08
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 66

Re: Auto-Alltag in der DDR

Beitragvon K-Wagenfahrer » 16. November 2011 19:53

Big hat geschrieben:Aber diese große bunte Werbung auf den Fahrzeugen war schon die Ausnahme.
Die meisten sahen anders aus, sagen wir mal: "mit erheblicher Patina".

Beste Grüße aus dem Harz



Beispiele gefällig? :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 51

Re: Auto-Alltag in der DDR

Beitragvon UHEF » 16. November 2011 20:56

K-Wagenfahrer hat geschrieben:
Big hat geschrieben:Aber diese große bunte Werbung auf den Fahrzeugen war schon die Ausnahme.
Die meisten sahen anders aus, sagen wir mal: "mit erheblicher Patina".

Beste Grüße aus dem Harz



Beispiele gefällig? :D





In genau so einem "IFA" F8 bin ich "länger" geworden. Der kam nach BK-Beiwagen und 170 V mit Rollverdeck.Wären meine Kinder 3 oder 5 Jahre älter hätten die in dem Kinderwagen gelegen. Das Modell war das gleiche nur der Bezug war bei uns halt aus Stoff.
Der Wickelrock von der Dame war bei uns Typen immer hoch Aktuell .
:D :D :D
UHEF

Fuhrpark: Fuhrpark
UHEF

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1326
Themen: 3
Bilder: 0
Registriert: 28. März 2011 07:55

Re: Auto-Alltag in der DDR

Beitragvon MaxNice » 16. November 2011 22:16

der DDR film ist schön, spielt ja direkt bei mir vor der haustür
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."

Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.
MaxNice

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)
 
Beiträge: 2481
Themen: 28
Registriert: 3. März 2010 00:52
Wohnort: Dresden
Alter: 36

Re: Auto-Alltag in der DDR

Beitragvon 2,5er » 17. November 2011 08:59

MaxNice hat geschrieben:der DDR film ist schön, spielt ja direkt bei mir vor der haustür

Mein Vater hat den Platz auch sofort wieder erkannt, (der alte Beutesachse), ........... . :mrgreen:

Big hat geschrieben:Aber diese große bunte Werbung auf den Fahrzeugen war schon die Ausnahme.
Die meisten sahen anders aus, sagen wir mal: "mit erheblicher Patina".

Beste Grüße aus dem Harz


Da sitzt du aber einer gewaltigen Fehlinformation auf.
Bei uns war Pflege ganz groß angesagt, wie auch die nachstehenden Bilder beweisen!
Natürlich aren die Fahrzeuge, die tagelang durch Grußstädte bewegt wurden etwas staubig,
aber man konnte es sich nicht leisten, die guten Fahrzeuge vergammeln zu lassen, die waren rar und teuer.
Mir wollte mal ein Trab(b)ifahrer die Kosten für eine Teillackierung aufdrücken,weil ich versehentlich das Dach mit einer Knallerbse erwischt hatte. :mrgreen:

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 58
Skype: Jenenser65

Re: Auto-Alltag in der DDR

Beitragvon Big » 17. November 2011 10:11

2,5er hat geschrieben:Da sitzt du aber einer gewaltigen Fehlinformation auf.
Bei uns war Pflege ganz groß angesagt, wie auch die nachstehenden Bilder beweisen!
Natürlich aren die Fahrzeuge, die tagelang durch Grußstädte bewegt wurden etwas staubig,
aber man konnte es sich nicht leisten, die guten Fahrzeuge vergammeln zu lassen, die waren rar und teuer.


Die "größeren Fahrzeuge", um welche es ja ging, konnte doch jeder mit eigenen Augen sehen, und die waren nun mal nicht so!
Wenn ich an die gesammte Handelstransportflotte oder die W50 vom Kraftverkehr denke, waren die nur optisch gut, wenn sie noch nicht gar so alt waren.
Schade ich hätte da vor 25 bis 30 Jahren mal Bilder machen müssen.

Beste Grüße aus dem Harz

Fuhrpark: MZ ES250/1 1966 in Wartestellung; ETS 250 Neckermann 1971 pausiert; ETS 150 1971;
Yam SR 400
Big

Benutzeravatar
 
Beiträge: 315
Themen: 7
Bilder: 4
Registriert: 3. November 2009 23:08
Wohnort: Stadt Oberharz am Brocken
Alter: 66

Re: Auto-Alltag in der DDR

Beitragvon Jonas » 17. November 2011 12:17

K-Wagenfahrer hat geschrieben:
Big hat geschrieben:Aber diese große bunte Werbung auf den Fahrzeugen war schon die Ausnahme.
Die meisten sahen anders aus, sagen wir mal: "mit erheblicher Patina".

Beste Grüße aus dem Harz



Beispiele gefällig? :D


Irgendwie werden die Bilder nicht mitzitiert. Egal.

Was ist denn das für ein Motorrad neben dem Wartburg, Bild "Scannen0004"? Ich meine, die Werkzeugklappe ist TS, Auspuffanlagen könnten auch TS sein. Aber Doppelport, und schicker M-Lenker? Erkenne ich da einen Boxermotor? Wer weiß es?

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1126
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 44

Re: Auto-Alltag in der DDR

Beitragvon ETZChris » 17. November 2011 12:26

Jonas hat geschrieben:Was ist denn das für ein Motorrad neben dem Wartburg, Bild "Scannen0004"? Ich meine, die Werkzeugklappe ist TS, Auspuffanlagen könnten auch TS sein. Aber Doppelport, und schicker M-Lenker? Erkenne ich da einen Boxermotor? Wer weiß es?


viewtopic.php?f=31&t=51243
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21015
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: Auto-Alltag in der DDR

Beitragvon 3einhalb » 17. November 2011 12:37

Schöner Mix aus BMW /5 Fahrwerk , R 75 Motor und etlichen Ost Teilen . Klasse .

Ralf

/5 Rahmen nehm ich zurück . Ist wohl älter und auf Schwinge /5 umgebaut

Fuhrpark: einiges mit 2 , 3 , 4 und 6 Rädern
3einhalb

 
Beiträge: 720
Themen: 21
Registriert: 9. Januar 2010 19:38
Wohnort: Nordharz
Alter: 63

Re: Auto-Alltag in der DDR

Beitragvon Jonas » 17. November 2011 12:54

Alles klar, besten Dank. Da hat sich ja jemand richtig Mühe gegeben. :)

Fuhrpark: altes Geraffel
Jonas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1126
Themen: 78
Bilder: 0
Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 44

Re: Auto-Alltag in der DDR

Beitragvon 2,5er » 17. November 2011 14:45

Big hat geschrieben:
2,5er hat geschrieben:Da sitzt du aber einer gewaltigen Fehlinformation auf.
Bei uns war Pflege ganz groß angesagt, wie auch die nachstehenden Bilder beweisen!
Natürlich aren die Fahrzeuge, die tagelang durch Grußstädte bewegt wurden etwas staubig,
aber man konnte es sich nicht leisten, die guten Fahrzeuge vergammeln zu lassen, die waren rar und teuer.


Die "größeren Fahrzeuge", um welche es ja ging, konnte doch jeder mit eigenen Augen sehen, und die waren nun mal nicht so!
Wenn ich an die gesammte Handelstransportflotte oder die W50 vom Kraftverkehr denke, waren die nur optisch gut, wenn sie noch nicht gar so alt waren.
Schade ich hätte da vor 25 bis 30 Jahren mal Bilder machen müssen.

Beste Grüße aus dem Harz


Ja, ich gebe zu, an die Nutzfahrzeuge hatte ich überhaupt nicht gedacht. :oops:
Einschränkend muss man aber sagen, dass es betriebsabhängig war, ob die Buden die ganze Woche dreckig umhergegurkt sind.
Auch bei der Bahn war die (wirkliche) Farbe nicht so oft zu sehen.
Allerdings ist Patina nicht unbedingt mit dem ganz normalen, (abwaschbarem) Dreck gleichzusetzen, finde ich. ;)
Bild Quelle!
Bild Quelle!
Bild Quelle!
Zuletzt geändert von 2,5er am 17. November 2011 18:58, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 58
Skype: Jenenser65

Re: Auto-Alltag in der DDR

Beitragvon K-Wagenfahrer » 17. November 2011 17:41

Danke ETZChris! :ja:

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 51

Re: Auto-Alltag in der DDR

Beitragvon mariobusch » 17. November 2011 19:54

hallo willy.
ich hatte mir auch was schönes gekönnt. klasse bilder.informative texte. :ja:
100_8158.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe

Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW
mariobusch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2134
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Registriert: 15. Februar 2009 09:50
Wohnort: essen
Alter: 53

Re: Auto-Alltag in der DDR

Beitragvon Willy » 17. November 2011 21:07

Hi Mario,

sieht gut aus, wenn ich meins durch habe, werde ich danach auch mal schauen!

Gruß
Willy

Fuhrpark: Tretroller
Willy

 
Beiträge: 1020
Themen: 86
Bilder: 0
Registriert: 20. Juli 2008 19:53
Alter: 69

Re: Auto-Alltag in der DDR

Beitragvon jerry32 » 22. November 2011 18:17

Hallo 2,5er!
Das dritte Bild, ist das etwa Berlin? Ich meine da den U-Bahnhof Eberswalderstr. zu erkennen (ehemals Dimitroffstr.) Schon verrückt, wie das damals alles aussah, hatte ich fast schon wieder vergessen :lol:

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
jerry32

 
Beiträge: 2
Registriert: 15. Mai 2011 20:39
Alter: 57

Re: Auto-Alltag in der DDR

Beitragvon 2,5er » 22. November 2011 20:28

jerry32 hat geschrieben:Hallo 2,5er!
Das dritte Bild, ist das etwa Berlin? Ich meine da den U-Bahnhof Eberswalderstr. zu erkennen (ehemals Dimitroffstr.) Schon verrückt, wie das damals alles aussah, hatte ich fast schon wieder vergessen :lol:


:ja:

Siehe Quelle, anklickbar. ;)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 58
Skype: Jenenser65

Re: Auto-Alltag in der DDR

Beitragvon Bastelrunde » 22. November 2011 20:35

2,5er hat geschrieben:
jerry32 hat geschrieben:Hallo 2,5er!
Das dritte Bild, ist das etwa Berlin? Ich meine da den U-Bahnhof Eberswalderstr. zu erkennen (ehemals Dimitroffstr.) Schon verrückt, wie das damals alles aussah, hatte ich fast schon wieder vergessen :lol:


:ja:

Siehe Quelle, anklickbar. ;)

Das Zweite Bild oben sieht aus wie Dresden Centrum Galerie? :wink:
So sah es in Cottbus aus. 8)
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)
Bastelrunde

Benutzeravatar
 
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 19. September 2010 00:44
Wohnort: Cottbus
Alter: 46

Re: Auto-Alltag in der DDR

Beitragvon 2,5er » 22. November 2011 22:17

Bastelrunde hat geschrieben:
2,5er hat geschrieben:
jerry32 hat geschrieben:Hallo 2,5er!
Das dritte Bild, ist das etwa Berlin? Ich meine da den U-Bahnhof Eberswalderstr. zu erkennen (ehemals Dimitroffstr.) Schon verrückt, wie das damals alles aussah, hatte ich fast schon wieder vergessen :lol:


:ja:

Siehe Quelle, anklickbar. ;)

Das Zweite Bild oben sieht aus wie Dresden Centrum Galerie? :wink:
So sah es in Cottbus aus. 8)
Bild


Quelle hat geschrieben:... dichter Straßenverkehr auf dem Tröndlinring in Leipzig in Blickrichtumg auf den Brühl, Anfang der siebziger Jahre?

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 58
Skype: Jenenser65

Re: Auto-Alltag in der DDR

Beitragvon derMaddin » 22. November 2011 22:36

Genau, das im Hintergrund ist die "Blechdose", ein Kaufhaus, ich glaub sogar das war damals das Einzigste dort, weiß ich aber nicht genau, da ich damals noch in die Windeln gemacht habe. :biggrin:
Gruß, Martin


Alles Knorkator?

Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann
derMaddin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 9. März 2008 21:04
Wohnort: Dessau
Alter: 52

Re: Auto-Alltag in der DDR

Beitragvon mariobusch » 23. November 2011 08:05

jerry32 hat geschrieben:Hallo 2,5er!
Schon verrückt, wie das damals alles aussah, hatte ich fast schon wieder vergessen :lol:

ja genau.von meiner heimatstadt gibt es ein video. :biggrin:
es wurde 1990 aufgenommen.die musik ist aber zum :kotz:
klick
grüße aus Essen
Essen,ja nee is klar

ich bin dichter als Goethe

Fuhrpark: ...MZ TS 250/1 1980(hat jetzt meine Frau),Schwalbe 1981, ES 250/2 1970 mit LSW
mariobusch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2134
Artikel: 1
Themen: 31
Bilder: 45
Registriert: 15. Februar 2009 09:50
Wohnort: essen
Alter: 53


Zurück zu Literatur



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste