Auto-Alltag in der DDR

Heute griff ich in Unna mal wieder zu, ein Buch über den Auto-Alltag in der DDR erweckte mein Interesse.
Im Din A 4 Format macht es durch zwei schöne Farbaufnahmen auf sich aufmerksam. Die erste Aufnahme zeigt einen IFA Lieferwagen mit der Aufschrift, "Gesunde Pflanzenkost" und einer großen, grünen Palme auf der Seitenwand.
Es ist einer dieser typischen DDR - LKW mit der schmalen Vorderachse, die jedem gleich ins Auge fiel, der sie vor dem Mauerfall nicht kannte. Das Führerhaus in himmelblau, der Koffer in einem eleganten beige gehalten, sieht er recht hübsch aus. Links von ihm, aus einer Seitenstraße kommen, ein üppig verglaster Bus, der den alten runden Setras ähnelt, rechts hinter dem Laster ein ähnliches Modell, das ich aber typenmäßig auch nicht zuordnen kann.
Ich hoffe, das die Lektüre dieses Buches mich da ein klein wenig ins Bild setzt.
Das untere Titelbild zeigt eine Kopfsteinpflasterstraße, wie sie in ganz Deutschland üblich war, auf die DDR weisen lediglich die beiden P 601 hin, die gab es im Westen ja nicht in dieser Konzentration.
Aber schlagen wir das Werk mal auf und blättern durch, gleich auf der ersten Seite überrascht uns eine, wie ich meine schöne Aufnahme, vorn ein markelloser Trabant, dahinter ein ebenso tadelloser Anhänger von dem eine, auch wieder tadellos anzusehende junge Dame die Plane abhebt, damit der Herr des Hauses einen, anscheinend grad erworbenen "infra-grill 90", vorsichtig einlädt.
So geht es weiter, herrliche alte Aufnahmen und zeittypische Anzeigen und Werbeaufnahmen verwöhnen den Leser! Seite 15 schaut aus wie das Deckblatt einer Kraftfahrzeug-Zeitschrift, "Mobil-Report 2 1958" liest man oben rechts in der Ecke, abgebildet ist ein Fahrensmann mit seiner MZ ES, wie er grad auf eine Straßenkarte schaut.
So geht es weiter, Fotos, Berichte und Werbebilder von Wartburg, Trabant, Troll, Skoda, Moskwitsch, Wolga, Mino und vielen anderen Dingen begeistern den Betrachter. Viele erklärende Zeilen dazu, Berichte und Artikel vervollständigen das Bild.
Auch wenn die Texte ein wenig knapp gehalten sind, da hätte man noch viele kleine Geschichten rein bringen können, ein, wie ich meine, lesenswertes Buch das ich heute erworben habe.
Eine ISBN Nummer habe ich leider nicht gefunden, daher dieser Link:
http://www.prinz.de/magazin/auto/uebers ... llery.html
Gruß
Willy
PS. über die Suchfunktion habe ich hier nichts über das Buch gefunden.
Im Din A 4 Format macht es durch zwei schöne Farbaufnahmen auf sich aufmerksam. Die erste Aufnahme zeigt einen IFA Lieferwagen mit der Aufschrift, "Gesunde Pflanzenkost" und einer großen, grünen Palme auf der Seitenwand.
Es ist einer dieser typischen DDR - LKW mit der schmalen Vorderachse, die jedem gleich ins Auge fiel, der sie vor dem Mauerfall nicht kannte. Das Führerhaus in himmelblau, der Koffer in einem eleganten beige gehalten, sieht er recht hübsch aus. Links von ihm, aus einer Seitenstraße kommen, ein üppig verglaster Bus, der den alten runden Setras ähnelt, rechts hinter dem Laster ein ähnliches Modell, das ich aber typenmäßig auch nicht zuordnen kann.
Ich hoffe, das die Lektüre dieses Buches mich da ein klein wenig ins Bild setzt.
Das untere Titelbild zeigt eine Kopfsteinpflasterstraße, wie sie in ganz Deutschland üblich war, auf die DDR weisen lediglich die beiden P 601 hin, die gab es im Westen ja nicht in dieser Konzentration.
Aber schlagen wir das Werk mal auf und blättern durch, gleich auf der ersten Seite überrascht uns eine, wie ich meine schöne Aufnahme, vorn ein markelloser Trabant, dahinter ein ebenso tadelloser Anhänger von dem eine, auch wieder tadellos anzusehende junge Dame die Plane abhebt, damit der Herr des Hauses einen, anscheinend grad erworbenen "infra-grill 90", vorsichtig einlädt.
So geht es weiter, herrliche alte Aufnahmen und zeittypische Anzeigen und Werbeaufnahmen verwöhnen den Leser! Seite 15 schaut aus wie das Deckblatt einer Kraftfahrzeug-Zeitschrift, "Mobil-Report 2 1958" liest man oben rechts in der Ecke, abgebildet ist ein Fahrensmann mit seiner MZ ES, wie er grad auf eine Straßenkarte schaut.
So geht es weiter, Fotos, Berichte und Werbebilder von Wartburg, Trabant, Troll, Skoda, Moskwitsch, Wolga, Mino und vielen anderen Dingen begeistern den Betrachter. Viele erklärende Zeilen dazu, Berichte und Artikel vervollständigen das Bild.
Auch wenn die Texte ein wenig knapp gehalten sind, da hätte man noch viele kleine Geschichten rein bringen können, ein, wie ich meine, lesenswertes Buch das ich heute erworben habe.
Eine ISBN Nummer habe ich leider nicht gefunden, daher dieser Link:
http://www.prinz.de/magazin/auto/uebers ... llery.html
Gruß
Willy
PS. über die Suchfunktion habe ich hier nichts über das Buch gefunden.