Seite 1 von 1

Ersatzteilliste RT125/3 gesucht

BeitragVerfasst: 21. Mai 2014 08:21
von Nobbi
Hallo Leute,

leider finde ich im Netz nur Ersatzteillisten für die RT125 /1 und /2 auch bei Miraculis.

Weiß jemand, wo man die Liste für die RT125/3 herunterladen kann?

Gruß
Norbert

Re: Ersatzteilliste RT125/3 gesucht

BeitragVerfasst: 21. Mai 2014 08:38
von docturbo
Hallo Nobbi,

Hier kannst Du die Liste zumindest käuflich erwerben.

Oder Hier tatsache als PDF :ja:

viele Grüße

Doc

Re: Ersatzteilliste RT125/3 gesucht

BeitragVerfasst: 21. Mai 2014 09:13
von Nobbi
Vielen Dank!

Das ging ja schnell :D

Re: Ersatzteilliste RT125/3 gesucht

BeitragVerfasst: 21. Mai 2014 09:38
von docturbo
Je nach Zeitfenster :lach:

viele Grüße

Doc

Re: Ersatzteilliste RT125/3 gesucht

BeitragVerfasst: 21. Mai 2014 09:43
von schrauberschorsch
Nobbi,

bei Haase kriegst Du auch eine Ersatzteillist für die /3 für kleines Geld. :ja: . Vielleicht auch bei Güsi.

Re: Ersatzteilliste RT125/3 gesucht

BeitragVerfasst: 21. Mai 2014 12:44
von docturbo
Hat eventuell noch jemand einen Link zum Reparaturhandbuch in Petto?

Grüße

Doc

Re: Ersatzteilliste RT125/3 gesucht

BeitragVerfasst: 21. Mai 2014 13:03
von Ralle
Für die RT gibt es kein Reparaturhandbuch, zumindest kein brauchbares :ja:

Re: Ersatzteilliste RT125/3 gesucht

BeitragVerfasst: 21. Mai 2014 13:40
von Martin H.
docturbo hat geschrieben:Hat eventuell noch jemand einen Link zum Reparaturhandbuch in Petto?

Lies hier: viewtopic.php?f=109&t=65883 :?

Re: Ersatzteilliste RT125/3 gesucht

BeitragVerfasst: 21. Mai 2014 14:03
von Nobbi
Hier mal etwas, was vielleicht im Reparaturhandbuch erläutert werden könnte:

Hab mir gerade mal die PDF-Datei angesehen und da stellt sich mir gleich eine Frage. Beim Motor ist auf der linken Seite mit Pos 22 eine Ausgleichsscheibe dargestellt, in der Stückliste steht "nach Bedarf". Nun kenne ich das mit dem Ausgleich des Axialspieles nur nach der Montage der Gehäusehälften auf der rechten Seite.
Wie ermittelt man denn, ob auf der linken Seite eine Ausgleichsscheibe montiert werden muss und wie ermittelt man die notwendige Dicke derselben? :nixweiss:

In meinem Motor ist jedenfalls keine drin.

Gruß
Norbert

Re: Ersatzteilliste RT125/3 gesucht

BeitragVerfasst: 21. Mai 2014 14:15
von docturbo
Martin H. hat geschrieben:
docturbo hat geschrieben:Hat eventuell noch jemand einen Link zum Reparaturhandbuch in Petto?

Lies hier: viewtopic.php?f=109&t=65883 :?


merci beaucoup

Re: Ersatzteilliste RT125/3 gesucht

BeitragVerfasst: 21. Mai 2014 14:20
von two-stroke
Nobbi hat geschrieben:Wie ermittelt man denn, ob auf der linken Seite eine Ausgleichsscheibe montiert werden muss und wie ermittelt man die notwendige Dicke derselben? :nixweiss:


Vor der Demontage mit Fühlerlehren den Abstand links und rechts messen und dann die Kurbelwelle bei der Montage mit der passenden Scheibe im Gehäuse zu zentrieren?

Re: Ersatzteilliste RT125/3 gesucht

BeitragVerfasst: 21. Mai 2014 14:29
von schrauberschorsch
Ralle hat geschrieben:Für die RT gibt es kein Reparaturhandbuch, zumindest kein brauchbares :ja:


Ja, genau. Ralle, Tilo und andere RT-Spezialisten arbeiten schon daran. Ich bin jetzt schon gespannt auf das Ergebnis... :ja:

Ich hatte mir eine Reparaturanleitung zur ES 125/150 gekauft (vieles ist auf die RT übertragbar, gerade bei Motor und Getriebe, was ja bei Deiner (Docturbo) RT ansteht :wink: ) und zu allen (weiteren) Fragen hier im Forum immer brauchbare Antworten gefunden habe :ja: , z.B. anhand Lothars Elektrikleitfaden :gut: oder Ralles Zündschlossratgeber :gut: .

-- Hinzugefügt: 21. Mai 2014 14:34 --

Nobbi,

welche PDF-Datei meinst Du (irgendwie habe ich wohl was übersehen)? :oops:

Re: Ersatzteilliste RT125/3 gesucht

BeitragVerfasst: 21. Mai 2014 14:35
von docturbo
schrauberschorsch hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:Für die RT gibt es kein Reparaturhandbuch, zumindest kein brauchbares :ja:


Ja, genau. Ralle, Tilo und andere RT-Spezialisten arbeiten schon daran. Ich bin jetzt schon gespannt auf das Ergebnis... :ja:

Ich hatte mir eine Reparaturanleitung zur ES 125/150 gekauft (vieles ist auf die RT übertragbar, gerade bei Motor und Getriebe, was ja bei Deiner (Docturbo) RT ansteht :wink: ) und zu allen (weiteren) Fragen hier im Forum immer brauchbare Antworten gefunden habe :ja: , z.B. anhand Lothars Elektrikleitfaden :gut: oder Ralles Zündschlossratgeber :gut: .


Ich war der Annahme das es für die RT eine eigene Reparaturanleitung gibt :wink:

Für die anderen Modelle habe ich alles vorrätig. :ja:

viele Grüße

Doc

Re: Ersatzteilliste RT125/3 gesucht

BeitragVerfasst: 21. Mai 2014 14:37
von Nobbi
two-stroke hat geschrieben:Vor der Demontage mit Fühlerlehren den Abstand links und rechts messen und dann die Kurbelwelle bei der Montage mit der passenden Scheibe im Gehäuse zu zentrieren?


Das geht bei mir leider nicht. Ich möchte mir aus meinen gehorteten Ersatzteilen einen Ersatzmotor aufbauen. Deshalb brauchte ich auch die Ersatzteilliste, damit ich kein Teil vergesse bei der Montage. Die KW mal zur Probe montieren geht ja auch nicht, denn wenn man die Lager danach mit nem Trennmesser abzieht, sind die reif für den Schrott.

Gibt es evtl. weitere Ideen oder hat jemand das schon mal gemacht?

Gruß
Norbert

-- Hinzugefügt: 21. Mai 2014 14:40 --

@Schrauberschorsch:

Die PDF-Datei unter dem Link vom ersten Beitrag von Docturbo in diesem Fred meinte ich.

Re: Ersatzteilliste RT125/3 gesucht

BeitragVerfasst: 21. Mai 2014 14:45
von two-stroke
Frag mal RT Opa oder Christof. Die wissen das bestimmt und können dir das erklären.

Pass bei Einzelteilen auf. Die Motorhälften müssen vom gleichen Motor stammen, sonst passen die Lagersitze nicht zusammen. Kann man zwar beheben lassen, ist aber recht teuer.

Re: Ersatzteilliste RT125/3 gesucht

BeitragVerfasst: 21. Mai 2014 14:57
von schrauberschorsch
Two-Stroke,

Christof, RT-Opa und auch Claus und Dich habe ich vergessen zu erwähnen... :oops:

bei den Gehäusehälften hast Du Recht. Es geht aber nicht nur darum, dass die Lagersitze "in der Flucht sind", sondern auch darum, dass man mit zwei Gehäusehälften aus zwei verschiedenen Formen Gefahr läuft, das Getriebe nie dicht zu bekommen. Ich hatte das Problem mal bei einer DKW, welche ständig "Falschluft" gezogen hat. Das Getriebe war äußerlich dicht. Undicht war das Gehäuse an der Dichtfläche zum Kurbelhaus, so dass der Motor trotz Gehäusedichtmasse über die Getriebeentlüftung Luft und Getriebeöl gezogen hat. Ich habe den Motor insgesamt 4-mal gespalten bis ich in einer verwinkelten Ecke der Gehäusehälften "geheime Zeichen" gefunden habe, welche auf den Hälften unterschiedlich waren und es mir dann dämmerte. :evil:

Bei meinem RT-Motor habe ich die verwendeten Gehäusehälften verwendet in der Hoffnung, dass alles dicht wird. Wie kann ich bei einem RT-Motor erkennen, ob die Gehäusehälften "zueinander passen" (sorry für die Frage, Markierungen habe ich aber nicht gefunden :oops: )?

Re: Ersatzteilliste RT125/3 gesucht

BeitragVerfasst: 21. Mai 2014 15:11
von Nobbi
Bei meinen Gehäusehälften stellt sich die Frage der Paarung nicht, denn die stammen von einem Motor, den ich vor einem Jahr mal zerlegt habe, da die Kurbelwelle ausgeklappert war.

Ich kann am Wochenende mal nachsehen, ob es da irgendwelche Markierungen gibt, die auf die Zugehörigkeit hinweisen. Irgendwie müssen sie das im Werk bei der Produktion ja auch zugeordnet haben.

Re: Ersatzteilliste RT125/3 gesucht

BeitragVerfasst: 21. Mai 2014 15:21
von schrauberschorsch
Nobbi,

das wäre super :ja: . Ich habe noch eine Kisten voll mit losen Gehäuse- und Getriebeteilen, die ich mit meiner RT so erhalten habe. Auch ich möchte mir daraus irgendwann einmal einen Ersatzmotor bauen, wenn möglich.

Re: Ersatzteilliste RT125/3 gesucht

BeitragVerfasst: 21. Mai 2014 15:42
von two-stroke
Ich hab bisher im Innern der Gehäuse und auf der Kupplungsseite mehrmals aufgestempelte Zahlen sehen können. Aber die deuteten eher auf ein Herstellungsdatum. Die Bohrungen für die Kurbelwellenlagerung wurde ja bei zusammengefügten Motorhälften gemacht und die Paßstifte sorgten dafür, dass die Hälften nach dem Trennen wieder passgenau zusammengefügt werden konnten.

Hab die Befürchtung, dass bei der Produktion die beiden Motorhälften in eine Box gelegt wurden oder die Teile aussen mit einer Markierung versehen wurden, die auch nur aufgestempelt war. Die könnte mit der Zeit weggewaschen werden.

Ich hab im Keller gerade einen zerlegten Motor. Muss mal nachsehen, ob ich nicht doch was übersehen habe.

Es gab hier auch mal ein Thema, wo die maximale Abweichung der Bohrungen besprochen wurde.

Edit:

Lichtmaschinenseite unten, wo die Kabel rauskommen, eine 6 oder eine 9 eingeschlagen
Lichtmaschinenseite - Unten.jpg


Auf der Kupplungsseite ist unten vorne eine 4 eingeschlagen:

Kupplungsseite - vorne unten.jpg



Auf der Lichmaschinenseite steht unter der Bohrung der Kurbelwelle aussen am Gehäuse:

11-841
03-0

Das Ganze ist beim Guß entstanden. Steht etwas hervor.

IMAG0264.jpg


Auf der Kupplungsseite aussen am Gehäuse beim roten Pfeil auch wieder:

11-841
03-0

Zusätzlich sind zwei Sachen aufgestempelt, die ich aber nicht entziffern kann (gelbe Pfeile). Einmal 2 Zeichen, dann ein Schrägstrich und noch mal 2 Zeichen. Den anderen Stempel ist zu verwaschen. Könnten Zahlen sein.

IMAG0265.jpg


Habt ihr noch andere Markierungen gefunden? Besonders die Stempel und die eingeschlagenen Zahlen wären interessant. Könnte sein, dass ich die Lichtmaschinenseite gründlicher gereinigt hab und dadurch die Stempel verschunden sind. Aussen ist auch nix aufgestempeltes mehr zu sehen.

Re: Ersatzteilliste RT125/3 gesucht

BeitragVerfasst: 21. Mai 2014 17:51
von Martin H.
docturbo hat geschrieben:merci beaucoup

De rien! :wink:

Re: Ersatzteilliste RT125/3 gesucht

BeitragVerfasst: 26. Mai 2014 08:33
von Nobbi
Ich habe am Wochenende mal meine Gehäuse inspiziert um zu sehen, ob da Markierungen drauf sind mit denen man die Zugehörigkeit der Gehäusehälften erkannen kann. Leider konnte ich keine Markierungen finden außer den weiter oben schon dargestellten. Es scheint schon so zu sein, dass die Hälften zur Bearbeitung gepaart wurden und dann bis zur Montage zusammen blieben.

Gruß
Norbert

Re: Ersatzteilliste RT125/3 gesucht

BeitragVerfasst: 26. Mai 2014 09:13
von schrauberschorsch
Nobbi, Two-Stroke,

vielen Dank dafür, dass Ihr bei Euren Gehäusehälften mal nachgeschaut habt. Daß im Inneren der Gehäusehälften Zahlen eingegossen sind, habe ich bei meinen Gehäusehälften auch schon gesehen. Ich konnte mir aber keinen Reim drauf machen, insbesondere deshalb nicht, weil es zwei Zeilen sind und es deshalb wohl keine Teilenummer ist. Die in der Innenseite "aufgestempelten" Zahlen scheinen tatsächlich was mit dem Zeitpunkt der Fertigung zu tun zu haben, sicher bin ich mir da aber auch nicht. Aussen sind bei meinen Gehäusehälften keine Zahlen eingeschlagen (oder ich habe sie nicht gründlich genug gereinigt :oops: ).

Re: Ersatzteilliste RT125/3 gesucht

BeitragVerfasst: 26. Mai 2014 10:16
von two-stroke
Die "gegossenen" Zahlen haben bestimmt wieder was mit den Gußformen zu tun. Hab in der Zwischenzeit wieder den Thread gefunden, der die Probleme beschreibt, wenn man Gehäusehälften bunt zusammenwürfelt:

viewtopic.php?f=4&t=64757

Gruß Ralf