Das Urheberrecht liegt grundätzlich beim Autor der Anleitungen und wurde vermutlich de facto (also stillschweigend) an den Betrieb (VEB Motorradwerke) Zschopau abgetreten. Besagtes Urheberrecht ist zeitlich begrenzt ([1]).
Urheberrecht und die Dauer des Rechtsschutzes – kurz und kompakt
Der Schutz, den der Schöpfer und sein Werk durch das Urheberrecht genießen, ist zeitlich beschränkt. In der Regel ist die Gültigkeit beim Urheberrecht auf eine Dauer von 70 Jahren nach dem Tod des Urhebers festgelegt. Allerdings existieren auch Ausnahmen.
Nach [2] besitzt das schweizerische Verlagshaus Nutzungsrechte, die im Prinzip zeitlich begrenzt sind.
Man könnte spekulieren, dass aufgrund der Tatsache, dass der VEB Motorradwerke ein volks-eigener Betrieb war, die Anleitungen in der Zwischenzeit zum Gemeingut geworden sind, da sie per Gesetz als Teil der betrieblichen Produktion zum "Volkseigentums" deklariert wurden.
[1]
https://www.urheberrecht.de/dauer/[2)
https://www.publisso.de/open-access-ber ... vertraege/