Seite 1 von 1

Diplomarbeiten zum Thema MZ in Ecuador

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2022 15:57
von samyb
Ein MZ-Motorrad als Gegenstand einer Diplomarbeit, an der Polytechnischen Universität Salesiana in Cuenca (Ecuador), im Sommer 2022!

2 Diplomarbeiten liegen vor:

1/ Anderson Santillán und Norman Espinoza ([1, 2]):
"RECONSTRUCCIÓN DEL MOTOR Y TRANSMISIÓN DE UNA MOTOCICLETA MARCA VEB MOTORRADWERK ZSCHOPAU TIPO ES 125 DEL AÑO 1964
Trabajo de titulación previo a la obtención del título de Ingeniero Mecánico Automotriz"

In Deutsch:
"REKONSTRUKTION DES MOTORS UND GETRIEBES EINES MOTORRADS VOM TYP ES 125 DES VEB MOTORRADWERKS ZSCHOPAU AUS DEM JAHR 1964. Diplomarbeit für den Abschluss als Automobilbauingenieur.]".

Hier 2 von 100 Bildern als Vorgeschmack:

Bild

Bild

2/ Bryam Rodríguez und Wilmer Francisco ([3, 4]):
RECONSTRUCCIÓN DEL SISTEMA ELÉCTRICO, CHASIS, SUSPENSIÓN Y SISTEMA DE FRENOS DE UNA MOTO MOTORRADWERK ZSCHOPAU 1964

In Deutsch:
REKONSTRUKTION DER ELEKTRISCHEN ANLAGE, DES FAHRWERKS, DER AUFHÄNGUNG UND DER BREMSANLAGE EINES MOTORRADS MOTORRADWERK ZSCHOPAU 1964

[1] https://dspace.ups.edu.ec/handle/123456789/23852
[2] https://dspace.ups.edu.ec/bitstream/123 ... 010212.pdf
[3] https://dspace.ups.edu.ec/handle/123456789/23910
[4] https://dspace.ups.edu.ec/bitstream/123 ... 010236.pdf

Re: Diplomarbeiten zum Thema MZ in Ecuador

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2022 16:19
von zweitakt
Interessant und hat sicherlich Spaß gemacht, aber es zeigt, daß die Vorstellungen
von einer akademischen Ausbildung in Ländern dieser Welt recht unterschiedlich sein können.
Der wissenschaftliche Ansatz fehlt hier völlig.
Andererseits stellt in manchen Ländern eine Bachelor-Studium die unterste Stufe
einer qual. Ausbildung dar. Da können wir in Deutschland auf das System der Lehrberufe mit
Meister-/Technikeraufstieg doch etwas stolz sein.

Re: Diplomarbeiten zum Thema MZ in Ecuador

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2022 17:08
von Tigerente
Moin!

Ich habe lange auf dem Schlauch gestanden, zumal ich die Links nicht öffnen konnte. Liegt an meinem "Hochsicherheitsrechner"). :mrgreen:

Bedeutet "Rekonstruktion" gleich "Restaurierung"? Oder wurden Motor und Getriebe neu ausgelegt, berechnet, andere Zahnradkombinationen ausprobiert usw.? Quasi um nachzuvollziehen, warum die Ingenieure in Zschopau die ES so und nicht anderes ausgelegt haben?

Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn

Re: Diplomarbeiten zum Thema MZ in Ecuador

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2022 17:20
von Mechanikus
Nein, gemeint ist eine ganz schnöde Instandsetzung. Aber sooo unwissenschaftlich sind sie die Sache doch gar nicht angegangen. Entspräche bei uns einer Hausarbeit für Lehrlinge oder Abiturienten. Zumindest wäre es vor 20 bis 30 Jahren so gewesen, keine Ahnung, was die heute machen. Ich habe seinerzeit zusammen mit einem Klassenkameraden ein Schnittmodell eines ES-Motors gebaut (den wir im Wald gefunden hatten!) und dann einen Vortrag dazu gehalten, dazu haben wir alle Untersetzungen durchgehechelt und die dazugehörigen Kräfte und Momente erläutert, dann noch Funktionsweise Motor, Geschichte usw. ...

Re: Diplomarbeiten zum Thema MZ in Ecuador

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2022 17:35
von samyb
Interessant (für meine Begriffe als Laier) ist die aufgeführte Literatur:

Z.B. dieses Fachbuch:

Bild
( https://www.mecanicoautomotriz.org/1622 ... mecanismos)

Ein Auszug:

Der ehemalige Fahrer und Rallye-Weltmeister Walter Röhrl sagte einmal: "Wenn den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wenn ihn nur hörst, hast übersteuern".


:mrgreen:

Re: Diplomarbeiten zum Thema MZ in Ecuador

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2022 18:15
von Martin H.
Mechanikus hat geschrieben: Aber sooo unwissenschaftlich sind sie die Sache doch gar nicht angegangen.

Hm. Also ich hab jetzt bloß kurz die 1. Arbeit überflogen, aber ich finde nirgends eine Forschungsfrage. :gruebel:
Die muß aber bei einer wissenschaftlichen Arbeit zwingend vorhanden sein.
Auf S. 60 fiel mir auf, daß sie einen Schaltplan zeigen. Obwohl in der linken Ecke deutlich „Vape“ zu lesen ist, steht drunter: „Quelle: Autoren“ (fuente: Autores). Hmmm… :? Oder hab ich was übersehen…?
Das Literaturverzeichnis am Schluss kommt mir auch sehr „sparsam“ vor, so fehlen bei den Internetquellen z. B. das Abrufdatum.

Re: Diplomarbeiten zum Thema MZ in Ecuador

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2022 18:24
von Mechanikus
Martin H. hat geschrieben:
Mechanikus hat geschrieben: Aber sooo unwissenschaftlich sind sie die Sache doch gar nicht angegangen.

Hm. Also ich hab jetzt bloß kurz die 1. Arbeit überflogen, aber ich finde nirgends eine Forschungsfrage. :gruebel:
Die muß aber bei einer wissenschaftlichen Arbeit zwingend vorhanden sein.
Auf S. 60 fiel mir auf, daß sie einen Schaltplan zeigen. Obwohl in der linken Ecke deutlich „Vape“ zu lesen ist, steht drunter: „Quelle: Autoren“ (fuente: Autores). Hmmm… :? Oder hab ich was übersehen…?
Das Literaturverzeichnis am Schluss kommt mir auch sehr „sparsam“ vor, so fehlen bei den Internetquellen z. B. das Abrufdatum.

Das ist richtig. Aber es ist alles schön sauber gegliedert :lach:
Wahrscheinlich lautete die Forschungsfrage: "Ist es möglich, den Motor wieder zum Laufen zu bringen?" :wink:

Re: Diplomarbeiten zum Thema MZ in Ecuador

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2022 18:27
von ETZ250Greiz
Diplomarbeit? Also wenn da kein Wissenszuwachs generiert wurde, sehe ich es eher als Gesellenstück, zumindest nach deutschen Kriterien. Aber ich kann auch kein Spanisch und tue vielleicht gerade Unrecht. Man verzeihe mir.
Ich musste in meiner Lehre zum KFZ-"Schlosser" aus drei Moskwitsch 407-Motoren, die ich mit dem Lehrmeister bei einer fremden Werkstatt auf dem Schrottplatz selbst aussuchte (ich sehe noch sein hinterhältiges Grinsen), einen funktionstüchtigen zusammenbauen, zum Laufen bringen und alle Schritte begründen/dokumentieren. Das war dann mein Gesellenstück, das wie ein Uhrwerk lief und den Lehrmeister endlich das dämliche Grinsen aus dem Gesicht trieb. Insofern, ist das m. E. eine feine Sache aber keine Diplomarbeit.
Gruß Ulli

Re: Diplomarbeiten zum Thema MZ in Ecuador

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2022 18:43
von jot
moin,

das ist mir relativ egal, wie die ihre inschenöre ausbilden.

es wird erst eklig, wenn solche dr.-fachkräfte im medizinischen sektor in d. auftauchen...

jot

Re: Diplomarbeiten zum Thema MZ in Ecuador

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2022 20:04
von Martin H.
Mechanikus hat geschrieben:Das ist richtig. Aber es ist alles schön sauber gegliedert :lach:
Wahrscheinlich lautete die Forschungsfrage: "Ist es möglich, den Motor wieder zum Laufen zu bringen?" :wink:

:lach:
Nicht falsch verstehen, ich will die Jungs nicht schlecht machen; vielleicht verstehe ich’s auch falsch, mein Spanisch ist nicht grad berauschend.
Aber einen Wissenszuwachs seh ich jetzt nicht direkt.

Re: Diplomarbeiten zum Thema MZ in Ecuador

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2022 09:45
von lothar
Martin H. hat geschrieben:Nicht falsch verstehen, ich will die Jungs nicht schlecht machen; ...
Aber einen Wissenszuwachs seh ich jetzt nicht direkt.

Völlig richtig!

Man sollte sich aber nun nicht am "Diplom" hochziehen, da gibt es zweifellos Unterschiede.
Genauso wie zwischen manchen "Professoren" in Österreich und Deutschland.

Schön ist doch, da haben sich Jungs weit weg von hier mit MZ befasst und
samyb hat´s für uns gefunden. Danke dafür!

Gruß
Lothar

Re: Diplomarbeiten zum Thema MZ in Ecuador

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2022 11:00
von rados
Genau, und der Motor ist seit dem nie mehr angesprungen... :lol: :lol:

Re: Diplomarbeiten zum Thema MZ in Ecuador

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2022 11:39
von samyb
rados hat geschrieben:Genau, und der Motor ist seit dem nie mehr angesprungen... :lol: :lol:


Interessanterweise war diese Anleitung den Studenten bekannt:

VEB MOTORRADWERK ZSCHOPAU. (1966). Repair Manual for the MZ MOTOR-CYCLES
ES 125 and ES 150. Berlin: BBS Rudi Arndt.
Vermutlich hier heruntergeladen:

http://mz-ddr.com/manuals/mz_es_125_and ... sh_100.pdf

Die Ersatzteile wurden teilweise bei MMM beschafft.

Der Motor konnte angesprungen werden. Die gemessene Kompression lag bei 162 Psi (bei einem Sollwert von 150-170 Psi).

Ein Strassenversuch ergab folgende Ergebnisse:

Tabelle 7 Fahrleistungen auf der Straße
FAHRPRÜFUNG AUF DER STRASSE
Nr. Prüfung Bewertung Bemerkungen
1 Verhalten des Motors Sehr gut Der Motor fühlt sich stabil an
2 Übertragungsverhalten Gut Die Schaltung ist progressiv
3 Kolbengeräusch Sehr gut Es gibt kein Kolbengeräusch
4 Interne Motorgeräusche Sehr gut Keine Motorgeräusche
5 Externe Motorgeräusche Sehr gut Keine Geräusche
6 Interne Übertragungsgeräusche Gut Keine Geräusche
7 Externe Übertragungsgeräusche Sehr gut Keine Geräusche
8 Leerlaufstabilität Sehr gut Der Motor ist stabil.

Re: Diplomarbeiten zum Thema MZ in Ecuador

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2022 11:44
von rados
Was bitte sind "externe Motorgeräusche" ?

"Der Motor ist stabil"____ja davon gehe ich aus... :lol:

Re: Diplomarbeiten zum Thema MZ in Ecuador

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2022 11:47
von EmmasPapa
Der linke Seitendeckel des Kleinschweins sieht interessant aus :lach: :rofl: .

Wurde da ein Kuchenblech verwurstet oder eher ein Verkleidungsblech anderer weißer Ware :gruebel: :nixweiss: ?

Re: Diplomarbeiten zum Thema MZ in Ecuador

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2022 16:41
von samyb
rados hat geschrieben:Was bitte sind "externe Motorgeräusche" ?

"Der Motor ist stabil"____ja davon gehe ich aus... :lol:



Möglicherweise war eher Folgendes gemeint:

Leerlaufstabilität
Sehr gut
Der Motorlauf ist stabil.