Seite 1 von 1

Dem LPG-Brigadier sein Motorrad

BeitragVerfasst: 18. Januar 2023 14:53
von samyb
Ein paar Einblicke (in Bild und Text) im Alltag des motorisierten LPG-Brigadiers...

In der LPG Jahna, Käbschütztal-Jahna, 1958 (© Deutsche Fotothek / Peter, Richard jun.
License: Free access - rights reserved.)

Bild

Bild

Bild

In diesem Artikel aus dem "Neuen Deutschland" (16/08/1956) gehört das Motorrad zu den Requisiten des LPG-Brigadiers:

$matches[2]


Hier (Neue Zeit 03/08/1967) sorgt ein Motorrad mit Anhänger für Erfrischung in der LPG:

$matches[2]


Der Agronom fuhr auch mit dem Motorrad einher (Berliner Zeitung 04-09-1955):

$matches[2]


10 Jahre später fuhr der Brigadier bis zum bitteren Ende mit dem LPG-eigenen Motorrad (Neues Deutschland 31/10/1965):

Neues Deutschland 31-10-1965.png


-- Hinzugefügt: 18. Januar 2023 16:54 --

Im ersten verlinkten Artikel wird der "Sprechfunk" erwähnt. Ein interessantes Thema, worauf hier nähergegangen wird:

https://www.klaus-paffenholz.de/bos-fun ... -funk.html

Darunter 2 interessante Dokumente:

"UKW-Sprechfunk in der Lanwirtschaft": https://www.klaus-paffenholz.de/bos-fun ... k/agra.pdf

Bild

"Funk-Belehrung für Mitarbeiter":
https://www.klaus-paffenholz.de/bos-fun ... ehrung.pdf

Re: Dem LPG-Brigadier sein Motorrad

BeitragVerfasst: 18. Januar 2023 19:03
von Matthias-Aw
Also ich kenne drei LPG Vorsitzende und Ihre besonderen "Dienstkräder". Einer fuhr 1957 bis 1990 ein und dieselbe ES 175. Die sollte dann auf dem Schrott. Ich wollte mir das Rücklicht abbauen und musste die ganz mitnehmen :-). Der zweite hatte ein S70 Enduro ohne Blinker und im N- blau. Hat er ebenfalls im Ruhestand mitgenommen. Gammelt seit dem vor sich hin. Er rückt die leider nicht raus. Der Dritte hatte eine Etz125 mit Trommel und ohne Drehzahlmesser werksseitig in Schwarz geliefert...Hatte nach der Wende sein Sohn hingeritten...

Re: Dem LPG-Brigadier sein Motorrad

BeitragVerfasst: 18. Januar 2023 19:20
von Nordlicht
Ein LPG Vorsitzender hat PKW gefahren..Brigadiere MZ..Elektriker wie ich auch MZ.?
.

Re: Dem LPG-Brigadier sein Motorrad

BeitragVerfasst: 18. Januar 2023 21:18
von samyb
Nordlicht hat geschrieben:Ein LPG Vorsitzender hat PKW gefahren..Brigadiere MZ..Elektriker wie ich auch MZ.?
.


Ein motorisierter Brigadier:

Bundesarchiv_Bild_183-38423-0003,_Ragow,_Besprechung_der_Lege.jpg

(Von Bundesarchiv, Bild 183-38423-0003 / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5352492 )

Auf einer Rundfahrt über die Felder überzeugen sich Brigadier Adolf S a s s e (auf Motorrad) und Brigadeagronom Willy H i c k s t e i n vom Verlauf der Arbeiten.


Der LPG-Vorsitzende Günter Richter (Neues Deutschland vom 13/04/1960) war aber eine Nummer grösser: er besass einen Wartburg-Kabriolett, und ein Motorrad und ein Fernsehempfänger waren darüber hinaus im Familienbesitz!
Neues Deutschland 13-04-1960.jpg


Aber so streng war das Ganze scheinbar nicht, wie der Kommentar zu folgendem Bild naheliegt:

Bundesarchiv_Bild_183-16892-0008,_Schenkenberg,_LPG-Mitglied_auf_Motorrad (1).jpg

Vom VdgB wurde am Jahrestag der Gründung der DDR der Produktions-Genossenschaft zur Unterstützung der Arbeit ein Motorrad [IFA RT 125] übergeben, das jetzt Helmut Merke, der Vorsitzende der Produktions-Genossenschaft fährt (...)

Re: Dem LPG-Brigadier sein Motorrad

BeitragVerfasst: 19. Januar 2023 07:28
von Matthias-Aw
Nordlicht hat geschrieben:Ein LPG Vorsitzender hat PKW gefahren..Brigadiere MZ..Elektriker wie ich auch MZ.?
.

Stimmt, Du hast Recht. Was der ETZ Mensch war weiß ich nicht genau. Aber Agraringenieur in Futtermittelproduktion. Die anderen beiden waren zwar "Vorsitzende" aber haben wohl Ihr Fahrzeug schon vor der Beförderung gehabt und weitergenutzt. Der mit dem S70 hat sich aber selbst als Vorsitzender von einem s51 upgegradet. Ein Diensauto hatte er auch. Beide haben das Zweirad auch privat genutzt. Ich weiß nicht ob das üblich war. Im Fall der ES hat er mir die einfach gegeben und den Brief in den Ofen geschmissen. Irgendwie hatte er wohl ein ungutes Gefühl...Die war wohl nach 30Jahren einfach nirgens mehr registriert...

Re: Dem LPG-Brigadier sein Motorrad

BeitragVerfasst: 19. Januar 2023 18:45
von Der Sterni
Da hat das Propagandablatt aber ne schöne Geschichte um Günther und seine freiwilligen Mitstreiter verfasst.
Mein lieber Scholli!


Zur S70 ohne Blinker:
Sicher, dass es ne S70 war? Mir ist kein Typ und auch keine KTA-Typgenehmigung für ne ''S70 N'' bekannt und es würde mich zulassungsrechtlich auch stark wundern.
Auf der LPG war doch eher die S50N und später die S51 E/4 vertreten.

Re: Dem LPG-Brigadier sein Motorrad

BeitragVerfasst: 19. Januar 2023 20:00
von Matthias-Aw
Ja, ganz sicher, hatte ein Nummernschild und er hat stolz erwähnt das er extra für sich die"stärkere Variante" wollte, weil er recht klein war und keine MZ fahren wollte. Aber an den Typenaufkleber kann ich mich nicht mehr erinnern. Aber wenn ich drüber nachdenke könnten die natürlich auch abgebaut worden sein und es war bestimmt ein S70E2. Er hatte davor auch das LPG typische S51N, villeicht sah er auch kein Sinn darin. Was der Bauer nicht kennt, das baut er ab... :-)

Re: Dem LPG-Brigadier sein Motorrad

BeitragVerfasst: 20. Januar 2023 13:14
von vergasernadel
Ja, schöne Geschichte um Günter. Und die Technikbrigade von 1965 hat nachher auch nicht mehr gesoffen. Heute sind sie trotsdem alle tod.

Re: Dem LPG-Brigadier sein Motorrad

BeitragVerfasst: 20. Januar 2023 14:20
von samyb
vergasernadel hat geschrieben:Ja, schöne Geschichte um Günter. Und die Technikbrigade von 1965 hat nachher auch nicht mehr gesoffen. Heute sind sie trotsdem alle tod.


Solche moralische Geschichten lesen sich rückblickend wie Grimms Märchen!

:mrgreen:

-- Hinzugefügt: 20. Januar 2023 15:18 --

Hatte der LPG-Bauer/Brigadier/Vorsitzende ein Anrecht auf ein Motorrad und wie wurde dieses gezahlt?

Dies geschah über die VEAB (Volkseigene Erfassungs- und Aufkaufbetriebe, [1]) oder die Konsumgütergenossenschaften, ungefähr nach dem Prinzip "Kartoffeln gegen Motorrad" (Berliner Zeitung 26-03-1960):

$matches[2]


Motorräder gehörten zu den sogenannten "hochwertigen Industriewaren" und waren entsprechend begehrt und spekulationsanfällig (Berliner Zeitung 12-07-1961):

$matches[2]


Eine weitere Möglichkeit, an einem Motorrad heranzukommen waren die Wettbewerbe, an denen die bäuerlichen Bauerngenossenschaften teilnahmen, und mit denen die Beste ausgezeichnet wurde (Neue Zeit 01-05-1953):

Neue Zeit 01-05-1953.png


Dabei gab es andere normale Auszeichnungen für hervorragende Genossenschaftler und Meisterbauer:

Bild
(© SLUB / Deutsche Fotothek / Karpinski, Jürgen. License: Free access - rights reserved. https://www.deutschefotothek.de/documents/obj/90115083 )

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Volkseige ... aufbetrieb

Re: Dem LPG-Brigadier sein Motorrad

BeitragVerfasst: 5. März 2023 10:31
von samyb
Auf diesen Schmalfilmen (Youtube-Video) von 1960 tauchen 2 Kräder auf:

$matches[2]


$matches[2]


LPG 1960 4.png


-- Hinzugefügt: 5. März 2023 10:35 --

Neue Fahrzeuge wurden auf der agra Landwirtschaftsaustellung in Markleeberg ([1]) gezeigt:

* 1964 (Berliner Zeitung 02-08-1964):

33739

* 1965 (Neue Zeit 11-07-1965):

33740

Ob dies als Kopie dieses fliegenden Motorrads gedacht war (Berliner Zeitung 08-07-1962)?

33741

Hintergrundinfos zu den Lastenseitenwagen aus sowjetischer Produktion:
* https://b-cozz.com/category/dnepr/
* https://vk.com/@soyuzmech-k-750-skoraya-mototehpomosch

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Agra_(Lan ... usstellung)

-- Hinzugefügt: 5. März 2023 12:54 --

Anekdoten aus dem Arbeiter- und Bauernstaat, im Spiegel der Tageszeitungen:

33742
(Neues Deutschland 16-08-1967)

33743
(Neues Deutschland 23-03-1963):

Re: Dem LPG-Brigadier sein Motorrad

BeitragVerfasst: 5. März 2023 14:26
von dscheto
Die o.a. hochwertigen Industriewaren, Artikel "Kontra der Spekulation", beruhen auch auf der vorangehenden Ausblutung der DDR mit diesen Waren durch die offene Grenze. Das Fazit war auch der einige Wochen später erfolgte Mauerbau am 13.8.61. Damit hatte sich auch das erledigt - und Spekulanten innerhalb konnten hohe Strafen auferlegt werden. Mangel wurde schon immer ausgenutzt.
Ein Brigadier bei uns fuhr eine AWO, danach einen Sperber. MZ hatte einer, der Vorsitzende, ES 150 mit Kniedecke, keine Kniebleche.

Re: Dem LPG-Brigadier sein Motorrad

BeitragVerfasst: 5. März 2023 16:02
von samyb
In der LPG Oschatz/Laas waren allerlei Zweiräder unterwegs. Nicht zuletzt dem Bürgermeister sein Klapprad!

Bild

An Lasteseln hat es nicht auch nicht gefehlt!

Bild

Bild

... zwischen frellaufenden Viechern!

Bild

Auszüge aus einem "agra"-Filmchen: zum Youtube-Video

-- Hinzugefügt: 5. März 2023 18:09 --

Selbst dem LPG-Brigadier seine Frau, von Beruf Gemeindeschwester, fuhr Motorrad (Neues Deutschland 19-07-1972):

33755

Re: Dem LPG-Brigadier sein Motorrad

BeitragVerfasst: 24. März 2023 08:20
von samyb
Neues Deutschland 30-10-1966:

33826

33825

Re: Dem LPG-Brigadier sein Motorrad

BeitragVerfasst: 24. September 2023 10:29
von samyb

Re: Dem LPG-Brigadier sein Motorrad

BeitragVerfasst: 20. November 2023 08:54
von samyb
1957 machten Traktoristen Schlagzeilen :

$matches[2]

(Neues Deutschland, 23/08/1957)

1964 gings aber friedlicher zu, hier bei einer Winterschulung in der MTS (Maschinen-Traktoren-Station) in Lockwitz:

Bild

Bild

Bild

Bild
(Deutsche Fotothek, http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/70607411 )

Vom Traktoristen zum Motorrad-Geländesport-Fahrer, wie der Paul Friedrichs, der vom Traktor auf ein Cross-Motorrad umgestiegen (unter anderen CZ und MZ 125) ist und später, in den 70er Jahren, auf einer MZ400 fuhr:

Neue Zeit 12-07-1966.png
(Neue Zeit 12/07/1966)

Re: Dem LPG-Brigadier sein Motorrad

BeitragVerfasst: 21. November 2023 21:09
von dscheto
Danke für's zeigen! Die Schutzbrille meines Vaters mit dem vorstehenden grünen Sonnenschutz ist mir noch gut in Erinnerung!

Re: Dem LPG-Brigadier sein Motorrad

BeitragVerfasst: 21. November 2023 23:07
von samyb
Ein ähnliches Design:

http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/80596850

Interessanter sieht die Schutzscheibe nachgebaut zu sein:

http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/90040140