Jogi250 hat geschrieben:
An diesem Motor habe ich die Ventilschaftdichtungen noch nicht gewechselt, sollte aber kein Unterschied zu anderen Motoren sein. Kolben auf OT reicht meistens. Druckluft brauchte ich bisher noch nicht. Musst halt darauf achten, dass dir das Ventil nicht 20x weit hereinrutscht und die scharfkantige Ventilnut die neue Dichtung gleich wieder beschädigt.
Mach das nicht. Du brauchst zum Runterdrücken der Federteller erstmal einen Schlag um die Keile aus dem Konus ausrücken zu lassen. Wenn Du das gegen den Kolbenboden machst, ist das Ventil mit 110% Sicherheit verbogen, da die Ventile ja schräg auf den Kolbenboden treffen. Kopf abbauen ist die bessere Lösung. Bei der Gelegenheit wirst Du möglicherweise feststellen, dass das rechte Einlassventil stark verkokt ist. Das lässt sich bei der Gelegenheit gleich putzen. Die Keilnuten sind nicht besonders scharfkantig, da braucht man normalerweise keinen Kantenschoner.
Gruß
Hans