Seite 1 von 1

Baghira - Ölverbrauch zu hoch

BeitragVerfasst: 18. August 2024 22:52
von Diesel3
Ich habe meiner Baghira im Januar einen Austauschmotor spendiert. Frühere Motoren habe ich der Baghira jeweils rund 100.000km gefahren ohne Revision.
Der aktuelle Austausch-Motor hat soweit nachvollziehbar rund 25000km gelaufen, bevor ich ihn gekauft habe.
Der Motor kam aus einer XTZ 660 von Mitte der 90er Jahre und wurde vor dem Wechsel von der Ostsee bis nach Thüringen rund 500km gefahren.

Ich habe den Motor nun 10.000km gefahren, aber der Ölverbrauch ist mir zu hoch. Auf der Landstrasse (90kmh) gehen rund 1l pro 3000km "durch" und auf der Autobahn (105..110kmh) gingen rund 1l pro 1500km durch. Das kannte ich von den bisherigen Motoren nicht und kenne es auch nicht von der zweiten Baghira. Das Öl wird nicht durch Undichtigkeiten verloren (also nicht abgetropft).

Könnten das die Ventilschaftdichtungen sein? Oder wie könnte ich eine Diagnose am besten angehen?

Der Motor läuft sehr ruhig, hat einen geringen CO in der Abgasmessung und verbraucht bei mir zwischen 3,9 und ca.4,5l/100km. Auf der Autobahn sind es gestern 209km bis Reserve gewesen. Der Motor wird nicht "getreten".

Danke euch!
Viele Grüße
Hendrik

Re: Baghira - Ölverbrauch zu hoch

BeitragVerfasst: 19. August 2024 05:47
von fETZt
Bei nem 30 Jahre alten Motor, der vllt auch zwischendurch nicht in Betrieb war, tipp ich auch auf Ventilschaftdichtungen. Die werden gut ausgehärtet sein. Was für Öl fährst du?

Re: Baghira - Ölverbrauch zu hoch

BeitragVerfasst: 19. August 2024 06:21
von hiha
Ein Ölverbrauch von 1/3L auf 1000km beim XT660-Motor deutet eher auf Schaftdichtungen hin, als auf Kolbenringe.
Gruß
Hans

Re: Baghira - Ölverbrauch zu hoch

BeitragVerfasst: 19. August 2024 07:35
von hmt
Auch mal die Motorentlüftung prüfen ob die frei ist.

Re: Baghira - Ölverbrauch zu hoch

BeitragVerfasst: 20. August 2024 07:02
von Wladimir
Ventilschaftdichtungen verhärtet: Meistens bläuen diese Motoren dann auffällig, wenn Du aus Volllast das Gas zu schiebst. Manchmal sieht man das sogar im Spiegel.

Gruß, Wladimir.

Re: Baghira - Ölverbrauch zu hoch

BeitragVerfasst: 20. August 2024 07:07
von Diesel3
Danke Euch!

Ich fahre 15W40 normales mineralisches Öl.

Hat schonmal bei dem Motor jemand die Schaftdichtungen gewechselt? - Geht das ohne den Zylinderkopf abzunehmen?
Ich habe was gelesen von "Kolben" auf OT und Druckluft? Druckluft habe ich da, aber keinen Kerzenadapter.

Viele Grüße

Hendrik

Re: Baghira - Ölverbrauch zu hoch

BeitragVerfasst: 20. August 2024 07:30
von Baghira-Heiko
Moin Hendrik,
ja, habe ich. Und ich kenne auch die Mehode mit Druckluft. Ich bin der Meinung, dass das bei unserem Motor nicht geht. Du musst ja auch noch die Ventilfedern zusammendrücken. Und das geht eigentlich nur sicher, wenn Du alles ausgebaut hast. Ist aber keine große Arbeit. Du brauchst nur einen Ventilfedernspanner o.ä. Ich habe mir eine Gabel für den Bohrmaschinenständer gebaut, damit geht es auch einwandfrei.
Viel Spaß
Heiko

Re: Baghira - Ölverbrauch zu hoch

BeitragVerfasst: 20. August 2024 08:00
von Jogi250
Moin,

als erstes könntest Du versuchen, die schuldigen Teile etwas genauer einzugrenzen.
1. Kompressionstest
2. Kolben in UT. Wenig Öl möglichst gut an der Zylinderwand verteilen und erneuter Kompressionstest.
Beide Ergebnisse nahezu gleich = Ventilschaftdichtung
Zweite Messung mit deutlich höherer Kompression = Ölabstreifer / Kolbenringe

Oder Du lässt jemanden hinter Dir her fahren und schließt auf einer längeren Gefällstrecke das Gas komplett. Kommt beim erneuten Gasgeben eine blaue Wolke, sind es recht sicher die Ventilschaftdichtungen. Kommt auch beim starken Beschleunigen eine Wolke (bzw. macht sich das meist eher als beißender Geruch verbrannten Öls bemerkbar) sind es eher Kolbenringe bzw. Ölabstreifer.

An diesem Motor habe ich die Ventilschaftdichtungen noch nicht gewechselt, sollte aber kein Unterschied zu anderen Motoren sein. Kolben auf OT reicht meistens. Druckluft brauchte ich bisher noch nicht. Musst halt darauf achten, dass dir das Ventil nicht 20x weit hereinrutscht und die scharfkantige Ventilnut die neue Dichtung gleich wieder beschädigt. Mutti's Wäscheklammern eignen sich übrigens sehr gut, um die Ventile gegen Herabrutschen zu sichern.
Wenn Du den Kopf nicht ausbauen willst, klappt das sicher auch im eingebauten Zustand. Ich habe 'ne große Kiste mit ausgemustertem oder defektem Werkzeug. Dieses kann dann für solche Sonderzwecke auch mal kurz bearbeitet, gebogen oder komplett zweckentfremdet werden. Auf der Werkbank macht sich das aber trotzdem schöner.

Ich würde es übrigens auch reparieren. Geringer wird der Ölverbrauch nicht mehr und die Gefahr, dass er aufgrund defekter Teile genau bei der nächsten Tour stark ansteigt (wenn Du es am wenigsten gebrauchen kannst), rechtfertigt die Aktion für mich.

Re: Baghira - Ölverbrauch zu hoch

BeitragVerfasst: 20. August 2024 10:19
von hiha
Jogi250 hat geschrieben:An diesem Motor habe ich die Ventilschaftdichtungen noch nicht gewechselt, sollte aber kein Unterschied zu anderen Motoren sein. Kolben auf OT reicht meistens. Druckluft brauchte ich bisher noch nicht. Musst halt darauf achten, dass dir das Ventil nicht 20x weit hereinrutscht und die scharfkantige Ventilnut die neue Dichtung gleich wieder beschädigt.

Mach das nicht. Du brauchst zum Runterdrücken der Federteller erstmal einen Schlag um die Keile aus dem Konus ausrücken zu lassen. Wenn Du das gegen den Kolbenboden machst, ist das Ventil mit 110% Sicherheit verbogen, da die Ventile ja schräg auf den Kolbenboden treffen. Kopf abbauen ist die bessere Lösung. Bei der Gelegenheit wirst Du möglicherweise feststellen, dass das rechte Einlassventil stark verkokt ist. Das lässt sich bei der Gelegenheit gleich putzen. Die Keilnuten sind nicht besonders scharfkantig, da braucht man normalerweise keinen Kantenschoner.
Gruß
Hans

Re: Baghira - Ölverbrauch zu hoch

BeitragVerfasst: 20. August 2024 12:31
von Baghira-Heiko
Hans, ein Schlag wäre mir aber wirklich zu fett. Ich würde mir schon Mühe geben, dass ich den Konus in Richtung Ventilteller drücke. Und ich habe auch noch nie einen Schlag gebraucht.
Viele Grüße
Heiko

Re: Baghira - Ölverbrauch zu hoch

BeitragVerfasst: 20. August 2024 18:32
von alexander
kein 2kg faeustel, bissl prellen dass etwas vibration reinkommt.
das entspannt die keilchen dann in der nute und sie werden williger.

Re: Baghira - Ölverbrauch zu hoch

BeitragVerfasst: 13. September 2024 21:42
von Diesel3
Ich probiers mal vorübergehend mit LecWec...
Die Schaftdichtungen mach ich trotzdem dann noch...

Re: Baghira - Ölverbrauch zu hoch

BeitragVerfasst: 27. Oktober 2024 23:14
von Diesel3
Kurzer Zwischenstand dazu:
Ich habe wegen guter Erfahrungen damals am Lenkgetriebe vom Hyundai eine kleine Flasche "Lecwec" gekauft und eingefüllt.
Die Idee kam mir bei der "Planung" der Winterarbeiten irgendwann.
Nun sind damit rund 600km gefahren und es erweckt den anschein, dass der Verbauch erheblich gemindert wurde.
Vermutlich sind die alten Ventilschaftdichtungen wieder etwas besser geworden.
Als Referenz nehme ich die Ölstands-Messungen im Fahrbetrieb (also jeweils bei einer Fahrpause).
Evtl. kann ich so erstmal weiterfahren.
Gruß
Hendrik

Re: Baghira - Ölverbrauch zu hoch

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2024 07:10
von hmt
Keine Probleme mit der Kupplung??

Re: Baghira - Ölverbrauch zu hoch

BeitragVerfasst: 28. Oktober 2024 07:19
von Fit
Mit solchen "Zaubermitteln" bin ich vorsichtig geworden :cry:

BMW M43 Motor. Ölundicht. Nach einfüllen (es war ein extrem warmer Sommer) kurz darauf Pleuellagerschaden.
Der zeitliche Zusammenhang ist mir suspekt, der Motor lief vorher wie ein Uhrwerk