Ähm - ja - also, du wolltest Fakten?
Heiko hatte es schon angedeutet - meine Baghira hat im Moment 218.450km auf der Uhr.
Der Originale Motor wurde bei 103.000km mit leicht erhöhtem Ölverbauch in ansonsten VOLL funktionsfähigem zustand ausgebaut und wurde direkt in eine Skorpion übernommen, wo er weiter gefahren wurde.
Den nächsten Motor hatte gebraucht erworben, er sollte bei Kauf 10.000km gelaufen haben. Diesen Motor habe ich dann noch weitere knapp 100.000km gefahren.
Auch diesen Motor habe ich dann mit leicht erhöhtem Ölverbrauch ausgebaut und und zur weiteren Nutzung weitergereicht.
Im Moment habe ich einen XTZ-Motor drin, der beim Einbau 28.000km drauf hatte und mit mir jetzt rund 15.000km gefahren ist.
Soweit die Fakten zur Forest.
Die Silverduro ist die Baghira meiner Frau. Auf deren Motor sind jetzt etwa 60.000km. Der Motor läuft wunderbar.
Anwendungsgebiete:
Reisen weltweit, Wochenendausflüge, Orientierungsrallyes/Zweiradrallye.de, TET, für 2 Jahre auch mal Alltag mit Kurzstrecke.
Dies Jahr bereits TET Bosnien und Albanien jeweils mit Anreise auf eigener Achse.
Ich halte den Motor und das Motorradkonzept der Baghira für SEHR langlebig und sehr zuverlässig. Ich nutze viel niedrige Drehzahlen.
Auf Reisen liegt der Benzinverbrauch bei rund 4l/100km. Mal darunter, mal darüber. Als Öl fahre ich normalerweise 15W40 besseres Mineralöl.
Den oberen Drehzahlbereich kenne ich eigentlich nur vom "Hörensagen" - dennoch bin ich eher kein Blümchenpflücker. Nur auf der Autobahn fahre ich betont zurückhaltend. Gestern bin ich die 630km vom Penser Joch nach Hause immer zwischen 105 und 115km/h gependelt.
Für Reisen ist das Motorrad eine überaus zuverlässige Lösung - bisher war sie u.a. in etwa 50 Ländern, in Teheran, in Baku, in Kasan, auf der Krim und Tiflis, Malta und Dublin.
Vielleicht hilft das auch

Gruß
Hendrik