Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremssattel hinten Skorpion
BeitragVerfasst: 27. Januar 2023 07:40 
Offline

Beiträge: 95
Wohnort: Leipzig
Mir ist vor ein paar Wochen eine Skorpion in traurigem Zustand zugelaufen.
Jetzt steht sie schon viel besser da. Aber mir fehlt noch der hintere Bremssattel der Skorpion Tour.
Sind Euch irgendwelche Alternativen bekannt? Wurde der Bremssattel auch in anderen Motorrädern verbaut?
Wenn es gar keine anderen Motorräder mit diesem Bremssattel gibt, würde es bei Gabor auch noch einen geben. Aber ist ist nicht auf Lager und deshalb ist meine Hoffnung nicht sehr groß.
Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen.
Viele Grüße
Heiko


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel hinten Skorpion
BeitragVerfasst: 27. Januar 2023 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 381
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Sieht laut der Explosionszeichnung ähnlich dem Brembo 32 F aus. Evtl. passt der?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel hinten Skorpion
BeitragVerfasst: 27. Januar 2023 14:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4069
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Aus der Gleichteileliste vom Skorpionforum, ohne Gewährleistung. Haben wir noch nicht gebraucht. Wir haben für vorne vor längerer Zeit noch eine originale bekommen.

1.5. Bremszangen alle v. mit 40mm Brembo-Aufnahme, hinten ebenso gängiges Brembo-Maß
Alternative v. diverse Hersteller mit altem Brembo-Maß von 40mm, günstige Alternative für T/T/S/C von SZR oder Ducati Monster,
v. auch günstig von Cagiva Mito; h. z.B. diverse Ducati und Rennsportteile, es gab auch mal eine vordere
Grimeca-6-Kolben-Zange für den Zubehörmarkt


Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel hinten Skorpion
BeitragVerfasst: 27. Januar 2023 14:57 
Offline

Beiträge: 95
Wohnort: Leipzig
Ich danke Euch. Ich werde mal den Lochabstand messen. Das sieht ja dann gar nicht so schlecht aus.
Viele Grüße
Heiko


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel hinten Skorpion
BeitragVerfasst: 3. Februar 2023 19:25 
Offline

Beiträge: 296
Wohnort: Weißenfels
Alter: 45
Moin Heiko,

falls Du noch einen Bremssattel suchst, verrate mir mal den Lochabstand und schick mir ein Foto. - Da sollte ich noch einen guten gebrauchten da haben.

Gruß, Wladimir.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel hinten Skorpion
BeitragVerfasst: 3. Februar 2023 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4069
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Bei der Skorpion meiner Tochter, BJ 1998 sieht es so aus.
Komm aktuell nicht besser dran. Daher also nur ein Schätzbild.


Dateianhang:
Bremse Skorpion hinten 01.jpg



Dateianhang:
Bremse Skorpion hinten 02.jpg



Gruß
Dieter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel hinten Skorpion
BeitragVerfasst: 6. Februar 2023 22:06 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 558
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 43
Die Grimecas an der Skorpion sind Lizenznachbauten von Brembo. Dementsprechend passen folgende Brembomodelle 1:1

Brembo Sattel:
vorn: P4 30/34 -> Achtung: es wird einer für die rechte Seite benötigt und nur mit den schon erwähnten 40mm Lochabstand. Gibt das Modell beidseitig und noch mit 60mm (oder 65mm?) Abstand.
hinten: P32F
dafuer die passenden Belaege kaufen.
Diese Zangen gibt es in verschiedenen Ausführungen gegossen oder als CNC-Monoblöcke mit entsprechend großer Preisspanne.

Brembo Pumpen:
vorn: PS13, PS16, und PSC 16 (die 16er eignen sich aber nur bei der Doppelbremse der Replicas, soweit ich weiß)
hinten: PS11C -> auf die richtige Position des Anschlusses für den Ausgleichsbehälter achten, da gibt es zwei Ausführungen und nur eine passt zwischen den Hackenschonern der Skorpion.

evtl. mögliche Nissin Pumpen:
vorn: - Suzuki GSXR 750 / GR77B (BJ. 89) 14er
- Yamaha XS 400 Typ 2A2 (BJ. 78) 14er

Wenn du unbedingt originale Grimeca haben willst, irgendwo fliegen bestimmt meine komplett durch Brembos ersetzten Teile noch rum. Die haben bis zum Ausbau gebremst, aber das ist schon ne Dekade her.

Die Einzelteile sind im Übrigen nicht zwischen den Grimecas und den Brembos tauschbar. Da gibt es trotz Nachbau ein paar maßliche Unterschiede. Ich hatte da eigentlich irgendwo mal Vergleichsbilder, aber die finde ich aktuell leider nicht. :oops:
Ein Brembo Dichtungs- oder Kolbensatz hilft also bei ner Wiederbelebung der Grimecas nicht weiter. Aber ich glaube diese Sätze sind für beide Modelle inzwischen sehr schwer zu finden. Für die sauteuren CNC-Monoblöcke gibt es wohl noch was.


Zuletzt geändert von DlD am 7. Februar 2023 21:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel hinten Skorpion
BeitragVerfasst: 7. Februar 2023 06:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5694
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Wobei die 34/30er mit 65 mm Lochabstand (und Feingewinde!) schon länger Standard sind. Zu erkennen an zwei Stiften für den Belag.
Die mit 40 mm Lochabstand haben Regelgewinde für die Halteschrauben, nur einen Stift und waren Ende der 90er an Guzzi und Ducati verbaut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel hinten Skorpion
BeitragVerfasst: 7. Februar 2023 21:25 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der letzte Diplomand
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 558
Wohnort: Rennstadt Schleiz und München
Alter: 43
Mainzer hat geschrieben:
Wobei die 34/30er mit 65 mm Lochabstand (und Feingewinde!) schon länger Standard sind. Zu erkennen an zwei Stiften für den Belag.
Die mit 40 mm Lochabstand haben Regelgewinde für die Halteschrauben, nur einen Stift und waren Ende der 90er an Guzzi und Ducati verbaut.


Mag sein. Und heutiger Standard ist in vielen Klassen schon seit ner Weile radial verschraubte Bremszangen ... das hilft dir aber bei einer Konstruktion von Anfang der 90er ungefähr genauso viel. An der Paioli Telegabel der Skorpion sind die Haltepunkte nunmal mit 40mm Abstand dran. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt