Seite 1 von 1

Skorpion Tour Kühler-Ausgleichsbehälter

BeitragVerfasst: 1. August 2021 09:23
von Astenbeeken
Moin,
an meinem Ausgleichsbehälter fehlen die Markierungen für max- und min-Kühlmittelstand.
Wie hoch muss der Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter bei kaltem Motor mindestens sein?

Re: Skorpion Tour Kühler-Ausgleichsbehälter

BeitragVerfasst: 1. August 2021 19:59
von Nightcrawler
Laut Anleitung gibt es irgendwo Markierungen da drauf.
Nachgucken kann ich bei mir auf die Schnelle aber nicht,
meinen habe ich schon vor langer Zeit abgebaut und eingelagert :-D

Da es am Ende aber gar kein richtiger ´Ausgleichbehälter` ist, sondern eher nur ein Sammler,
spielt es keine große Rolle, wie viel drin ist.

Unbenannt.jpg

Re: Skorpion Tour Kühler-Ausgleichsbehälter

BeitragVerfasst: 1. August 2021 20:12
von Dieter
Da wir gerade die Skorpion von Ramona in Arbeit haben, kann ich mal nachsehen wenn ich an der anderen Gargage bin, wahrscheinlich morgen. Ganz ehrlich haben wir darauf auch noch nie geachtet. Aktuell ist der Überlaufschlauch der in das Rahmenrohr hoch geht abgerissen. Deswegen muss ich sowieso da drann.
Aktuell sehen wir den ganzen Kleinkram durch und putzen die ansonsten schlecht erreichbaren Stellen ein wenig. Da muss Ramona auch mit drann. :oops:

viewtopic.php?f=154&t=91414#p1950586


Gruß
Dieter

Re: Skorpion Tour Kühler-Ausgleichsbehälter

BeitragVerfasst: 2. August 2021 12:27
von Astenbeeken
Moin,
dann ist der Behälter im Grunde überflüssig?
Bei der Tour sollen sich die Markierungen nach Abbau der rechten Seitenverkleidung zeigen, laut Ersatzteilliste sollen das 2 Aufkleber sein.
Mein Kühler ist undicht und gerade zur Reparatur beim Kühler-Service, wobei nicht sicher ist, ob das repariert werden kann. Einen brauchbaren Ersatz habe ich bisher nicht finden können.

Re: Skorpion Tour Kühler-Ausgleichsbehälter

BeitragVerfasst: 2. August 2021 18:09
von Luzie
Astenbeeken hat geschrieben:Moin,
dann ist der Behälter im Grunde überflüssig?
...


Nee, denn wasser dehnt sich aus wenn es warm wird ;D

Re: Skorpion Tour Kühler-Ausgleichsbehälter

BeitragVerfasst: 2. August 2021 19:28
von Nightcrawler
Schon richtig - das Kühlmittel kann aber erst durch den Deckel in den Behälter, wenn der Druck im System auf über 1,1 bar steigt.
Das ist aber ein Ausnahmezustand und hat er bei mir in fast 30.00 Kilometern nicht einmal gemacht :nixweiss:

Ist keine Vermutung, habe ich selber getestet - mit einem Stück Papiertaschentuch im (offenen) Schlauchende.

Bei anderen Herstellern / Modellen hängt der Schlauch schon ab Werk offen rum, bei Umbauten wird der Behälter auch ab und zu wegrationalisiert.

Auf jeden Fall fahre ich, seit ich das Stacheltier habe, ohne Behälter rum.
Der Grund war, das er ein durchgescheuert war. Wie lange der Vorbesitzer schon so damit gefahren ist, weiß ich nicht.
Kühlmittel musste ich nie nachfüllen und aus dem Schlauch kommen auch keine Dampfwolken :D

Re: Skorpion Tour Kühler-Ausgleichsbehälter

BeitragVerfasst: 15. September 2021 22:51
von Astenbeeken
Moin,
der Kühler ließ sich schweißen und ist wieder dicht und eingebaut. Ich habe den Kühler aufgefüllt und über den Ausgleichsbehälter so viel Kühlflüssigkeit nachgefüllt, dass bei kaltem Motor immer noch Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter ist. Mit nem Edding eine Markierung gesetzt und eine weitere bei warmen Motor. Der Ausgleichsbehälter hat also durchaus seine Berechtigung. Ohne den Ausgleichsbehälter wird die Volumenänderung der Kühlflüssigkeit im Kühler selbst gepuffert werden, was ja ebenso gut zu funktionieren scheint.