Seite 1 von 2

Elektrik Skorpion

BeitragVerfasst: 16. April 2022 11:14
von Der Schrägliche
Hallo Schrauberfreunde,
Ich brauche einen Hinweis, wie ich in der Kanzel meiner Skorpion Sport ein "geschaltetes Plus" abgreifen kann. Ich finde viele Stecker, aber keine "15", an der ich etwas anklemmen könnte. Hat jemand einen Tipp, wie man das fachlich korrekt macht?
Freundliche Grüße und frohe Ostern!

Re: Elektrik Skorpion

BeitragVerfasst: 16. April 2022 11:59
von mutschy
Ich würde mitm Multimeter alle erreichbaren Kontakte antippen. Einmal mit Zündung aus, einmal mit Zündung an. Was willste denn da anklemmen? Und vor allem wie? Mitm Stromdieb würde ich bis zu ner Last von max 0.5 A gehen, für alles andere sauber trennen und nen Abzweig legen.

Gruss

Mutschy

Re: Elektrik Skorpion

BeitragVerfasst: 16. April 2022 13:01
von Der Schrägliche
Ich habe an Stelle der Uhr ein Thermometer für die Kühlflüssigkeit eingebaut. Mechanisch ist alles fertig und ich finde schon auch einen Kontakt (zum Beispiel den zum Schalter für die Hupe). Aber ich will keine Lüsterklemmenelektrik fabrizieren und für "sauber trennen und einen Abzweig legen" würde ich auch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung brauchen ... Zumal ich demnächst auch noch ein Tagfahrlicht samt Steuermodul integrieren will. Vielleicht hat jemand einen hilfreichen Link?

Re: Elektrik Skorpion

BeitragVerfasst: 16. April 2022 15:14
von g-spann
In dem Falle würde ich ein Relais setzen und dieses über Zündungsplus schalten...auf den Lastkontakt kann man dann alles andere legen, was einem noch so einfällt: Navi, heizbare Griffe, Tagfahrlicht usw. ...beim Ausschalten der Zündung ist dann alles zuverlässig aus...

Re: Elektrik Skorpion

BeitragVerfasst: 16. April 2022 19:49
von Der Schrägliche
Danke, ich habe mittlerweile auch einen Sicherungsstecker gefunden, der einen zweiten Stromkreis bereitstellt. Damit würde es ja vielleicht auch gehen. https://www.ebay.de/itm/224826368921
Gruß, Thomas

Re: Elektrik Skorpion

BeitragVerfasst: 16. April 2022 20:51
von g-spann
Ja, das ist eine elegante Lösung zum Abgriff einer zusätzlichen Zündungsplusleitung...ich würde dennoch darüber hinaus die Sache mit dem Relais im Auge behalten, weil es dich einfach flexibler mit dem Anschluss zusätzlicher Verbraucher macht...

Re: Elektrik Skorpion

BeitragVerfasst: 16. April 2022 21:23
von Der Schrägliche
Ich werde mich nochmal näher damit beschäftigen ... müssen! Elektrik ... :roll: Danke für's mitdenken!

Re: Elektrik Skorpion

BeitragVerfasst: 19. April 2022 08:08
von mztix
Für solche Fälle lege ich immer eine extra Plus und Maßeleitung, beide je 2,5q, direkt von der Batterie nach vorne. Masse geht direkt an die Verbraucher. Als Leitunhsverteiler helfen sehr gut Wago Klemmen.
Plus wird über ein Relais geschaltet, vom Relais gehts dann über Sicherungen zu den Verbrauchern.

Hinweis: Die Querschnitte des Skorpi Kabelbaumes sind sehr dünn, können sehr schnell überlasten. Bei meiner Skorpi ist mal der Lötzinn wegen Überlastung aus dem Zündschloß getropft.

Re: Elektrik Skorpion

BeitragVerfasst: 19. April 2022 09:12
von Dicker Onkel
Mannomann,Wagoklemmen im KFZ Bereich,wer macht denn sowas ?? Und die Sicherung kommt vors Relais nicht nach dem Relais !
Die 30 kommt von Batterieplus und die 86 kann über Zündung +15 geschaltet werden

Re: Elektrik Skorpion

BeitragVerfasst: 19. April 2022 09:50
von Nordtax
Dicker Onkel hat geschrieben:Wagoklemmen im KFZ Bereich,wer macht denn sowas ?

U. A, ich, was spricht denn dagegen?
Gruß, Thorsten

Re: Elektrik Skorpion

BeitragVerfasst: 19. April 2022 10:06
von Dicker Onkel
Eine Wagoklemme ist für starre Drähte gemacht nicht für Litze.Oder wie soll das funktionieren ? Was gehen würde wäre eine Klappwago.Trotzdem ist das Pfusch.Schau Mal in einen PKW oder ein Motorrad an ,findest Du da Wagos ? Nein.Wenn man schon was nachrüstet sollte man es ordentlich machen oder wenn man keine Ahnung hat zu einem gehen der es kann.Wenn ich lese das das Lötzinn aus dem Zündschloss tropft geht mir der Hut hoch.Da sieht man das der Erbauer null Ahnung hat .

Re: Elektrik Skorpion

BeitragVerfasst: 19. April 2022 10:43
von g-spann
Klappwagos benutze ich auch, kann man mit Sprühwachs vor eindringender Feuchtigkeit schützen und ist dann besser, als das serienmäßige Steckergedöns...klar, ist nicht die Reine Lehre, aber funktioniert dauerhaft, selbst bei starker Vibrationsbelastung, und mir fällt nichts ein, was aus technischer Sicht dagegen spräche...

Re: Elektrik Skorpion

BeitragVerfasst: 19. April 2022 10:43
von Dieter
Dann schau dir mal das Sortiment von Wago und anderen Klemmenherstellern an. Da gibt es auch einiges für Litzen. Werden auch gerne im Steuerungsbau genutzt.

Gruß
Dieter

Re: Elektrik Skorpion

BeitragVerfasst: 19. April 2022 10:58
von Luzie
Dicker Onkel hat geschrieben: ... wenn man keine Ahnung hat ...
Eigentor :roll:

Re: Elektrik Skorpion

BeitragVerfasst: 19. April 2022 12:11
von Dicker Onkel
Am besten man benutzt die 5 er Klappwagos ,da kann man richtig viel ranhängen.Von passenden Steckern mit Abdichtung und richtigen Pins haben hier einige noch nichts gehört.Noch einfacher wäre 2cm abisolieren verdrillen und mit Isoband umwickeln.Frage mich warum es IP Klassen gibt..

Re: Elektrik Skorpion

BeitragVerfasst: 19. April 2022 12:42
von g-spann
Dicker Onkel hat geschrieben:Am besten man benutzt die 5 er Klappwagos ,da kann man richtig viel ranhängen.Von passenden Steckern mit Abdichtung und richtigen Pins haben hier einige noch nichts gehört.Noch einfacher wäre 2cm abisolieren verdrillen und mit Isoband umwickeln.Frage mich warum es IP Klassen gibt..

...und wenn die fünf Kontakte nicht reichen für all den elektrischen Firlefanz, den man so haben will, klebt man mit doppelseitigem Klebeband zwei 5er Klappwagos Rücken an Rücken zusammen und das passt das schon wieder... ;D ...meine persönlichen Erfahrungen mit den hochgelobten SuperSeal-Steckverbindungen sind auch eher gemischt als gut: Wenn da mal Feuchtigkeit eindringt, bleibt die auch drin und es oxidiert munter im Verborgenen vor sich hin...
Welche IP-Klasse hat eigentlich sowas hier? :mrgreen:

Nur mal so, im Sinne von fünf gerade sein lassen oder so...

Re: Elektrik Skorpion

BeitragVerfasst: 19. April 2022 12:59
von Nordtax
Dicker Onkel hat geschrieben:Eine Wagoklemme ist für starre Drähte gemacht nicht für Litze.Oder wie soll das funktionieren ? Was gehen würde wäre eine Klappwago.

Hier hat keiner gesagt, um welche Wagoklemmen es geht.
Und wie du auch selbst schreibst, gibt es ja die Klappwagos, die ausdrücklich für Litze und Draht zugelassen sind.
Dicker Onkel hat geschrieben:Trotzdem ist das Pfusch.Schau Mal in einen PKW oder ein Motorrad an ,findest Du da Wagos ? Nein.Wenn man schon was nachrüstet sollte man es ordentlich machen oder wenn man keine Ahnung hat zu einem gehen der es kann.

Wenn Du also die Ahnung hast, dann erkläre doch mal, warum das Pfusch ist, statt nur zu bashen.
Und warum man sowas nicht im Serienbau findet, hat wohl nix mit der grundsätzlichen Eignung zu tun.

Re: Elektrik Skorpion

BeitragVerfasst: 19. April 2022 16:24
von Luzie
Welche
Dicker Onkel hat geschrieben: …IP Klasse …
haben denn die Steckverbinder im KFZ-Bereich oder die zugelassenen „Stromdiebe“ ?

Re: Elektrik Skorpion

BeitragVerfasst: 19. April 2022 16:27
von Dicker Onkel
Sagen wir es so, ich bin KFZ Elektriker und wenn man Superseal Stecker ordentlich verbaut kommt da kein Wasser rein.
Wenn es in der DDR passende Stecker zu der Zeit gegeben hätte , wären sie sicher verbaut worden sein. Oder warum sind bei 6 Volt Elektrik so dünne Querschnitte verbaut worden ? Wenn man schon die Elektrik verbessern will sollte man es ordentlich machen,dafür gibt es jetzt Möglichkeiten die es damals nicht gab. Aber nehmt was ihr wollt ,ist ja nicht meine Elektrik.
Stromdiebe ist der billigste Mist was es gibt,warum werden die verbaut ? Weil keiner die passenden Pins hat zB bei der nachträglichen Montage einer AHK am Auto.Billig muss es ja auch noch sein.

Re: Elektrik Skorpion

BeitragVerfasst: 19. April 2022 17:27
von Luzie
aber die frage nach den ip-klassen ist damit immer noch nicht beantwortet :mrgreen:

Re: Elektrik Skorpion

BeitragVerfasst: 19. April 2022 17:51
von Dieter
Da muss ich dir recht geben. In sehr vielen Motorrädern, vor allem unseren, sind sehr oft billige Steckverbindungen verbaut. Auch weil sie platzsparend sind. Eine vernünftige IP Klasse haben davon die wenigsten. Da sind Wagoklemmen schon deutlich teurer und sehr oft auch qualitativ besser aber leider in der Regel nicht platzsparend. Somit werden sie aus praktischen Gründen auch nur selten dort genutzt.

Gruß
Dieter

Re: Elektrik Skorpion

BeitragVerfasst: 19. April 2022 17:55
von Dicker Onkel
Der Hauptgrund dürfte auch die Garantie sein.Bei der Klappwago kann ich Drähte hin und her klemmen wie ich will, mache ich dort was falsch wird’s Mist.Bei nem Stecker kann ich nichts verpolen.

Re: Elektrik Skorpion

BeitragVerfasst: 19. April 2022 18:00
von Nordlicht
Dicker Onkel hat geschrieben:Der Hauptgrund dürfte auch die Garantie sein.Bei der Klappwago kann ich Drähte hin und her klemmen wie ich will, mache ich dort was falsch wird’s Mist.Bei nem Stecker kann ich nichts verpolen.

Der Stecker muß aber dann kodiert sein..!

Re: Elektrik Skorpion

BeitragVerfasst: 19. April 2022 18:02
von Luzie
Dieter hat geschrieben: ... aber leider in der Regel nicht platzsparend. Somit werden sie aus praktischen Gründen auch nur selten dort genutzt.

Gruß
Dieter


halte ich fuer ein geruecht :wink: reihenklemmen werden ja auch verbaut ( war zwar nur ein sonderbau - gefaengnistransportbus ) aber natuerlich haben steckverbindungen ihre berechtigung :!:

-- Hinzugefügt: Di 19. Apr 2022, 19:04 --

Dicker Onkel hat geschrieben:Der Hauptgrund dürfte auch die Garantie sein.Bei der Klappwago kann ich Drähte hin und her klemmen wie ich will, mache ich dort was falsch wird’s Mist.Bei nem Stecker kann ich nichts verpolen.


wieder nix was dein IP-argument staerkt :wink:

Re: Elektrik Skorpion

BeitragVerfasst: 19. April 2022 18:32
von Dieter
Hallo Luzie,

wir sind hier bei Motorrädern, speziell bei der Skorpion. Da ist Platz schon mal ein sehr großes Thema. Sobald viel Platz zur Verfügung steht werden auf jeden Fall auch öfter vernünftige Klemmen und Steckverbinder genutzt. Zum Beispiel Im Sonderbau, Caravan usw. Das ist im normalen KFZ Bereich besonders bei Motorrädern schon eher selten. Auch einfache Stecksysteme haben schon mal eine niedrige IP.

IP 20 erreichen schon recht einfache Systeme und haben aber auch keinen Feuchteschutz. Mehr erreichen die meisten KFZ Kabelsysteme sicher nicht. Zumindest bei der Skorpion habe ich noch keinen höherwertigen Stecker gesehen. Ein leichter Spritzschutz wird in der Regel schon durch den Einbauort erreicht.

Zum Nachlesen der Klassen für Interessierte: https://www.lambado.de/blog/alles-ueber ... gIh0PD_BwE


Gruß
Dieter

Re: Elektrik Skorpion

BeitragVerfasst: 19. April 2022 19:59
von Luzie
Dieter hat geschrieben:Hallo Luzie,

wir sind hier bei Motorrädern, speziell bei der Skorpion. ...
ich weis, trotzdem fand ich immer platz für eine wagoklemme, so gross sind die nun auch nicht (mehr) Und was die IP-Klassen angeht solltest du gar nichts dazu sagen ;D ich kenn sie nämlich

Re: Elektrik Skorpion

BeitragVerfasst: 20. April 2022 09:56
von Dieter
Aber andere nicht.

Gruß
Dieter

Re: Elektrik Skorpion

BeitragVerfasst: 20. April 2022 10:25
von Luse
Wago 221, ich benutze keine dichten Stecker, weil da Feuchtigkeit nicht mehr raus kann.
Rein kommt die immer und dichte Stecker faulen schneller als offene, ich habe an keinen Motorrad jemals dichte Steckverbinder gesehen.
Ich kenne aber nur alten Schrott.
Am Auto habe ich mal Superseal gesehen.....da war ein Anschluss weggefault.

So habe ich das an meiner GS gemacht, halt schon viel Jahre und zehntausende Kilometer und nein das Gehäuse ist nicht dicht.
00.jpg

Lange Rede ohne Sinn, ich würde Wago 221 benutzen

PS: Die IP-Schutzarten kenne ich auch, ich hatte sogar schonmal auf der Arbeit einen Prüfstand und Prüfsonden und sogar benutzt. :biggrin:

Re: Elektrik Skorpion

BeitragVerfasst: 20. April 2022 12:23
von Dicker Onkel
Und was bitte spricht gegen einen 3 poligen Supersealstecker OHNE Einzeladerabdichtung ? Kommt das Wasser auch wieder raus und es sieht nicht gebastelt aus

Re: Elektrik Skorpion

BeitragVerfasst: 20. April 2022 13:13
von Dieter
Und was ist an Profiklemmen gebastelt?

Gruß
Dieter

Re: Elektrik Skorpion

BeitragVerfasst: 20. April 2022 14:27
von Dicker Onkel
Ich geb’s auf, als Elektriker sieht man manches anders

Re: Elektrik Skorpion

BeitragVerfasst: 20. April 2022 14:48
von Nordtax
Luzie hat geschrieben:aber die frage nach den ip-klassen ist damit immer noch nicht beantwortet :mrgreen:

Die Frage nach echten Argumenten auch nicht.

Re: Elektrik Skorpion

BeitragVerfasst: 20. April 2022 15:06
von Luse
Dicker Onkel hat geschrieben:Und was bitte spricht gegen einen 3 poligen Supersealstecker OHNE Einzeladerabdichtung ? Kommt das Wasser auch wieder raus und es sieht nicht gebastelt aus

Nix.
Ist teurer und macht mehr Arbeit und ich habe keine Zange um die Superseal-Anschlüsse zu pressen.

Re: Elektrik Skorpion

BeitragVerfasst: 20. April 2022 16:20
von Dieter
Und ich bin auch Elektriker und staatl. gepr. Elektrotechniker, usw. und war immer in verantwortlichen Positionen. Auch ich akzeptiere vernünftige Profiware. :mrgreen:

Gruß
Dieter

Re: Elektrik Skorpion

BeitragVerfasst: 20. April 2022 16:55
von Luzie
Gerade weil ich Elektriker bin benutze ich das gute Zeug!

Re: Elektrik Skorpion

BeitragVerfasst: 20. April 2022 17:38
von starke136
Dr. Wago empfiehlt:
DSC_0129_2.JPG


Das ganze ist fast die komplette Masse meiner Honda VFR.
Das geht sogar sogut, dass es im VFR-Forum die Runde macht und schon mind. 4 weitere VFR so rum fahren.
Ich sehe da absolut keinen Pfusch, sondern eine deutliche Verbesserung zum normalen KFZ-Standart?

Re: Elektrik Skorpion

BeitragVerfasst: 20. April 2022 17:47
von TS Paul
Nennt mich Dr. schieWAGO!!!! :twisted:
Ja, ich wars! :tongue: :lach:

Re: Elektrik Skorpion

BeitragVerfasst: 20. April 2022 17:52
von Dicker Onkel
?..

Re: Elektrik Skorpion

BeitragVerfasst: 20. April 2022 17:57
von starke136
Und bevors jetzt mecker gibt.

Ich habe im Fahrzeugbau/Sonderfahrzeugbau gelernt, später Techniker Maschinenbau, Konstruktion und Projektierung von LKW-Spezialfahrzeugen.

Wagoklemmen haben nichts mit Pfusch zu tun, das ist deutlich sinniger als die meisten KFZ-Stecker. Ich finde es sogar besser als Superseal.

Re: Elektrik Skorpion

BeitragVerfasst: 20. April 2022 18:05
von Dieter
:gut:

Re: Elektrik Skorpion

BeitragVerfasst: 20. April 2022 19:30
von TS Paul
Ganz ehrlich, der nächste Hondafahrer der nach dieser Klemme fragt bekommt sie!

Re: Elektrik Skorpion

BeitragVerfasst: 20. April 2022 19:47
von Uwe6565
Und der Elektriker meines Vertrauens zu Wago am Moped, tu ein wenig Fett in die Wagos und es koridiert nicht :mrgreen:

Re: Elektrik Skorpion

BeitragVerfasst: 20. April 2022 20:03
von Luse
Fett Vaseline :mrgreen:

Habe ich früher immer gemacht, ich konnte aber keinen Vor- oder Nachteil feststellen.

Re: Elektrik Skorpion

BeitragVerfasst: 21. April 2022 09:03
von mztix
Bei den Klappverbindern drücke ich Vaseline rein bevor die Litze reinkommt. Da kommt nix Feuchtigkeit rein. Im Gegensatz zu Supersealsteckern ...
Vorteil der Klappverbinder, viel weniger Übergangswiderstände und viel weniger Fehlerquellen.
Bei 6V wurde einstmals wegen der Übergangswiderstände direkt geschraubt.
Die Kabelverbindung bei Flachsteckhülsen kann mit der Zeit sich lösen, auch können die Steckverbinungen sich lösen ... Auch Mehrfachstecker können sich mit der Zeit lösen.

An Klemmverbindern gibt es mittlerweile eine irrsinnige Vielfalt. So u.a. bis zu ZEHNfachverteiler, Dreiwegeabzweig, usw. ...

Klappverbinder sind sowohl als auch für starre und flexible Leitungen zugelassen. So ein Schmarren wer behauptet, das Klappverbinder nur für starre Leitungen sind.
Wer mag, kann ja Aderendhülsen auf die Litze setzen.

Re: Elektrik Skorpion

BeitragVerfasst: 21. April 2022 09:53
von Luzie
mztix hat geschrieben: ...
Wer mag, kann ja Aderendhülsen auf die Litze setzen.


Da widerum bin ich mir nicht (mehr ganz ) sicher ob zugelassen :shock:

Re: Elektrik Skorpion

BeitragVerfasst: 21. April 2022 09:56
von Dicker Onkel
Aderendhülsen kommen auf Litze bei Schraubverbindung , bei Federklemmen ohne Aderendhülse

Re: Elektrik Skorpion

BeitragVerfasst: 26. Juni 2022 12:09
von DlD
Sehe ich das richtig, dass ihr mit den Wago-Klemmen sämtliche Kabel einzeln und offen rumfliegen habt, wenn ihr mal was abbauen müsst? Ohne eindeutige Zuordnung für den Stift mit Hauptschulabschluss im ersten Monat?

Da hättet ihr dann euren Hauptgrund neben dem Platzbedarf, warum das im Fahrzeugbau nicht verwendet wird.

@starke136: Wie oft kamen denn die 4 weiteren VFR-Fahrer schon wieder, weil sie nicht mehr wussten wie es richtig zusammen gehört? Kabelfarbenmäßig hast du dich bei deiner zumindest auch eher auf der geheimnisvollen Seite eingeordnet.

Re: Elektrik Skorpion

BeitragVerfasst: 26. Juni 2022 15:22
von mutschy
Wenn eh alles Masse sein soll, is doch alles richtig? Eine Farbe, ein Anschluss :nixweiss:

Gruss

Mutschy

Re: Elektrik Skorpion

BeitragVerfasst: 26. Juni 2022 18:41
von Uwe6565
mutschy hat geschrieben:Wenn eh alles Masse sein soll, is doch alles richtig? Eine Farbe, ein Anschluss :nixweiss:

Gruss

Mutschy


Ist auf dem Bild auch gut zu erkennen,bis auf die Farbgebung(Masse grün)kein Problem.
Japaner haben ihr eigenes Muster, an meinem Space Wagon gibt es an den Rücklichtern andere Kabelfarben die zu den
Glübirnen führen als dann von den Steckplätzen weiter gehen.

Re: Elektrik Skorpion

BeitragVerfasst: 27. Juni 2022 18:05
von DlD
Das ist nur der Massepunkt??? :shock:

Na wenns funktioniert ...