Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 17:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 23. Mai 2014 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2014 13:12
Beiträge: 43
Themen: 9
Bilder: 36
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Hallo,

Da ich mich nun Vorgestellt habe möchte ich noch etwas geben, bevor ich anfange zu nehmen.

Im Anhang gibt es ein 8 seitiges PDF mit einer recht guten Anleitung wie der mechanische 6V Regler einzustellen ist.
Außerdem gibt es noch einen Tipp der den Regler zu einem langen leben verhilft.

Viel Spaß damit
Tino


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150/1986 gestohlen ,
MZ ETZ 251/1989,
MZ ES 250/1961 im Aufbau,
MZ RT 125-3/1960,
MZ ES 150
Simson Sport Awo/1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2014 14:06 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5286
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Hallo,

danke für das Geben.

Der Tipp mit der längeren Reglerhaltbarkeit bezieht sich sicher auf die Tageslichtschaltung. Das Umklemmen geht aber auch dirket am Zündlichtschalter. Wurde so in den 80´ern vom Werk empfohlen und wohl auch schon vor der Pflicht, am Tage mit Abblendlicht zu fahren, direkt ab Werk für bestimmte Exportmärkte an den 6-Volt-Anlagen so geschaltet. Es gab da auch mehrere Varianten, einige mit Relais. Da gibt es schöne Anleitungen aus der damaligen DDR-Fachpresse.

Die Leitung von der LIMA (an sich ist es ja das Kabel für die Ladekontrolle) sollte man dann aber mindestens noch mit einer Sicherung versehen, so wegen Kurzschluss- und Brandgefahr. Besser ist natürlich, zusätzlich ein neues, dickeres Kabel zu nehmen.

Die Schaltung habe ich selber auch schon seit Jahren so und sie hat sich bewährt. Allerdings steht man dann Nachts an Kreuzungen bei Standgas im Dunkeln. Das sollte man einkalkulieren. Es hilt jedoch eine Variante mit Relais und einer Diode, welche ich ebenfalls schon ausprobiert habe. Diese schaltet den Scheinwerfer wieder normal an das Bordnetz (auf die Batterie), wenn die Lima durch den Rückstromschalter im Regler vom Bordnetz getrennt wird. Bei Bedarf könnte ich da mal den Schaltplan einscannen. Der Regler kann dann aber schön vor sich hinregeln, ohne sich um den Strom für den Scheinwerfer kümmern zu müssen und hat dann seine ursprüngliche Lebenserwartung.

Das alles könnte man sich sicherlich auch sparen, wenn man auf einen (guten) elektronischen Regler umbaut. Wer will das schon (ich jedenfalls nicht :biggrin: ).

Eine sehr wichtige Umbaumaßnahem fehlt m.M. jedoch, die Entfernung des originalen Sicherungshalters und an dessen Stelle einen Flachsicherunghalter zu installieren. Da ist der allergrößte Übertäter dann verbannt.

Hinsichtlich der Einstellung des Reglers hat mir die Anleitung (MZ_Elektrik.pdf) von Lothar sehr auf die Sprünge geholfen, absolut empfehlenswert. Seit dem ist die Alu-Dose kein " Buch mit sieben Siegeln" mehr.

Grüße

Frank

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de