Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. November 2025 08:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Überfettung nach Vergaser-Revision
BeitragVerfasst: 20. August 2020 08:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2006 10:59
Beiträge: 785
Themen: 57
Bilder: 45
Wohnort: 64283 Darmstadt
Alter: 69
Nach Erneuerung des Choke-Dichtgummis, der Düsen und des Schwimmers samt Ventil traten bei meiner Maschine (ES 250/2 SW) rätselhafte Überfettungs-Symptome auf. Der Wurstglas-Test erbrachte die Ursache: Der Schwimmer braucht beim Ansteigen des Sprit-Pegels ein "Losbrechmoment", das erst bei viel zu hohem Pegel oder gar überlaufender Kammer erreicht wird.
Zunächst erklärte ich mir das mit den fehlenden Vibrationen in der Testumgebung. Offenbar gibt es aber zwei andere Ursachen:
1. Der Winkel zwischen der Achse des Ventilstößels und der Betätigungszunge des Schwimmers ist bei herabhängendem Schwimmer so schräg, das bei steigendem Schwimmer der Stößel im Ventilkörper verkantet.
2. Die theoretisch am Stößel und in der Bohrung des Ventilkörpers vorhandenen umlaufenden Bearbeitungsspuren verstärken die Neigung zum Verkanten.
Ich habe folgendes gemacht:
1. Ich habe mit 3000er Schleifpapier den Stößel längs bearbeitet und die Bohrung ebenfall längs überzogen, für letzteres eignet sich der Schwimmer-Lagerbolzen, um den das Schleifpapier gewickelt wird.
2. Außerdem habe ich die Neigung der Betätigungszunge geringfügig geändert, wobei ich natürlich darauf geachtet habe, dass das resultierende Sprit-Niveau wieder korrekt ist.
3. Die maximale Auslenkung des Schwimmers bei leerer Kammer habe ich durch Justieren des entsprechenden Anschlags etwas verringert (liegt jetzt bei 27+6 mm).
Ich weiß zwar nicht, welche der Maßnahmen am meisten zum Erfolg beitrug, aber unter dem Strich funktioniert es jetzt perfekt.
Stets gute Heimkehr
Andreas

_________________
andilescu alias Andreas Rose

Bild

Klicke auf das Bild!

noch mehr


Fuhrpark: ES 250/2-Gespann, MuZ Skorpion Tour,
außerdem: Moto Guzzi Califorina Jackal mit Ott Euro I, Kawasaki Zephyr 750, Honda SL 125, DKW RT 125/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de