Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 31 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Wissensdatenbank
|
Betreff des Beitrags: KB: Rotax / ETZ Rahmen Merkmale Verfasst: 24. Februar 2009 16:51 |
|
 |
Verwalter der Knowledge Base |
Beiträge: 18
|
Ein neuer Beitrag wurde 24. Februar 2009 16:46 in der Wissendatenbank erstellt! Titel: Rotax / ETZ Rahmen Merkmale Beschreibung: was paßt wo oder kann getauscht werden Typ: Information Kategorie: Informationen Link: kb.php?a=122 Verfasser: mzkay
Zuletzt geändert von kutt am 5. März 2009 14:43, insgesamt 1-mal geändert. |
Artikel in der Knowledge Base geändert |
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Der ETZ / Rotax Rahmen Fred Verfasst: 24. Februar 2009 17:34 |
|
Beiträge: 14654 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
mzkay hat geschrieben: So Chris - hab es in die KB geschoben.
@ all - ich brauch noch paar Infos über die Merkmale und Austauschbarkeit der Rahmenunterzüge der Rotaxen.
bisher bekannt: Country = Silverstar Silverstar hat keinen Hauptständer Fun Tour R bis 1992 haben die Fahrerfußrasten am Unterzug Voyager mit Seitenwagenanschluß vieleicht hilft das weiter..... http://img16.imageshack.us/img16/2007/unterzge.gif
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Re: Der ETZ / Rotax Rahmen Fred Verfasst: 24. Februar 2009 17:37 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
mzkay hat geschrieben: bisher bekannt: Country = Silverstar Silverstar hat keinen Hauptständer
An der Silvi muss der Unterzug bei nachträglichem Anbau eines Hauptständer gewechselt werden ...... Kümmere ich mich morgen drum (freiliegend ist der UZ von Tour und (RS ohne Hauptst. vorhanden) und wird abgelichtet) Die Kasten-Maße von RS, Tour, ETZ 251, ETZ 250 hätte ich, allerdings bis Mitte Lenkkopfrohr, suche ich morgen auch raus bzw. messe neu 
|
|
Nach oben |
|
 |
Wissensdatenbank
|
Betreff des Beitrags: KB: Rotax / ETZ Rahmen Merkmale Verfasst: 24. Februar 2009 18:01 |
|
 |
Verwalter der Knowledge Base |
Beiträge: 18
|
Ein neuer Beitrag wurde Gestern 16:46 in der Wissendatenbank erstellt! Titel: Rotax / ETZ Rahmen Merkmale Beschreibung: was paßt wo oder kann getauscht werden Typ: Information Kategorie: Informationen Link: kb.php?a=122 Verfasser: mzkay
Zuletzt geändert von Wissensdatenbank am 25. Februar 2009 08:14, insgesamt 1-mal geändert. |
Artikel in der Knowledge Base geändert |
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: KB: Rotax / ETZ Rahmen Merkmale Verfasst: 24. Februar 2009 19:56 |
|
Beiträge: 21020
|
so, das thema steht nun in der wissensdatenbank drin.
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: KB: Rotax / ETZ Rahmen Merkmale Verfasst: 25. Februar 2009 07:37 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18428 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
|
Nach oben |
|
 |
etz-250-freund
|
Betreff des Beitrags: Re: KB: Rotax / ETZ Rahmen Merkmale Verfasst: 25. Februar 2009 17:45 |
|
Beiträge: 2113 Wohnort: Brandenburg Alter: 46
|
also ich habe mal gemessen ,bei mir sind es bei der etz 250 bj 85,aber 52 cm ? UND bei MEINER ROTAX 500 vr fun bj 92 sind es auch gemessen 52 cm
gemessen wurde vom querrrohr bis oben zum steuerkopf wie angegeben
gruß daniel
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Rotax-Rudi
|
Betreff des Beitrags: Re: Der ETZ / Rotax Rahmen Fred Verfasst: 25. Februar 2009 19:10 |
|
Beiträge: 552 Wohnort: bei Dresden Alter: 50
|
mzkay hat geschrieben: bisher bekannt: Country = Silverstar
Ich dachte der Country-Unterzug passt nicht an die Silverstar? Was ist nun richtig?
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Der ETZ / Rotax Rahmen Fred Verfasst: 25. Februar 2009 19:20 |
|
Beiträge: 14654 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
David Rudnick hat geschrieben: mzkay hat geschrieben: bisher bekannt: Country = Silverstar
Ich dachte der Country-Unterzug passt nicht an die Silverstar? Was ist nun richtig? ich glaube das kann nur der 100% sagen...der beide Modelle hat.....spätestens im Mai sind wir schlauer....
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Re: KB: Rotax / ETZ Rahmen Merkmale Verfasst: 25. Februar 2009 20:59 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
Erstmal ein Hinweis: Die hier gängige ET-Liste im *.pdf-Format vorliegend hat ne Macke Die weist unter der Nummer 30-21.866 für Tour, Fun und Country den gleichen Rahmen aus, das stimmt nie im Leben! Also kann das Machwerk nur ein Anhaltspunkt sein. Meine gemessenen Längen des jeweiligen Kastenprofils: ETZ 251 500 mm ETZ 250 530 mm Silver Star, Tour, Voyager 520 mm Für die Fun hatte ich es mal nach Rohrlegerart auf Mitte gemessen und notiert, da kam ich auf 560 mm! Das deckte sich mit den anderen Rotaxen (außer Country), also können wir die 520 mm dafür als gegeben annehmen. Hier ein Pic der momentan freien Unterzüge  links Tour rechts der von der silver star (ohne Hauptständer) Alles andere ist verbaut, kann ich nur so nachreichen
|
|
Nach oben |
|
 |
etz-250-freund
|
Betreff des Beitrags: Re: KB: Rotax / ETZ Rahmen Merkmale Verfasst: 25. Februar 2009 21:20 |
|
Beiträge: 2113 Wohnort: Brandenburg Alter: 46
|
irgendwas kann aber jetz bei dem etz 250 rahmen nicht stimmen unsere messungen,und 3 verschiedene ergebnisse mz kay 51cm etz-250-freund 52cm paule56 53cm da brauchen wir wohl noch eine messung von der etz 250
|
|
Nach oben |
|
 |
mzkay
|
Betreff des Beitrags: Re: KB: Rotax / ETZ Rahmen Merkmale Verfasst: 27. Februar 2009 07:47 |
|
Beiträge: 3678 Wohnort: Wermsdorf Sachsen
|
ups ihr seid ja schnell - ich habe die letzten Tage diesen Fred gesucht und nicht gefunden aber erst mal vielen Dank an Chris. @ Wolfgang - wenn du nichts dagegen hast, dann würde ich dein Foto von den Unterzügen mit in die KB einbinden. Am Ende soll ersichtlich sein, welche Teile getauscht werden können. Wie zum Beispiel 251 Motor in 125er Saxon Rahmen oder so. Oder bei den Rotaxen, welche Schwinge oder Unterzug wo paßt. Deshalb ist es auch nicht so sehr wichtig, daß wir die Länge der Rahmen aufs µ haben. Man soll ja nur einen groben Überblick haben. Und damit ich nicht so allein da stehe, werden alle unterstützer dieses "Datenblattes" genannt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Re: KB: Rotax / ETZ Rahmen Merkmale Verfasst: 27. Februar 2009 10:45 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
Klar kannste 
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: KB: Rotax / ETZ Rahmen Merkmale Verfasst: 5. März 2009 14:42 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18428 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
sach mal mzkay - kann ich die bilder auch auf den server legen ?
|
|
Nach oben |
|
 |
mzkay
|
Betreff des Beitrags: Re: KB: Rotax / ETZ Rahmen Merkmale Verfasst: 6. März 2009 08:45 |
|
Beiträge: 3678 Wohnort: Wermsdorf Sachsen
|
kutt hat geschrieben: sach mal mzkay - kann ich die bilder auch auf den server legen ? klar, warum nicht? Es sollen aber noch ein paar dazu kommen. Ich will dir nicht zu viel Arbeit machen. Oder kann ich die neuen Bilder selber problemlos an der passenden Stelle einfügen?
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: KB: Rotax / ETZ Rahmen Merkmale Verfasst: 6. März 2009 09:42 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18428 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
ich kann die hochladen und dir die entsprechenden links geben dann kannst du die einfügen, wo du willst 
|
|
Nach oben |
|
 |
mzkay
|
Betreff des Beitrags: Re: KB: Rotax / ETZ Rahmen Merkmale Verfasst: 6. März 2009 16:19 |
|
Beiträge: 3678 Wohnort: Wermsdorf Sachsen
|
|
Nach oben |
|
 |
mzkay
|
Betreff des Beitrags: Re: KB: Rotax / ETZ Rahmen Merkmale Verfasst: 30. März 2009 14:40 |
|
Beiträge: 3678 Wohnort: Wermsdorf Sachsen
|
Seid ihr so nett und schaut euch bitte nochmal das Thema an. Habt ihr noch etwas hinzuzufügen oder wichtige Erkenntnisse. Die Rahmenlängen wurden von mir entlang der Oberkante des Kastenprofiles gemessen, dadurch kann es zu Abweichungen gekommen sein. Ich habe es halbwegs angepaßt. Es hat ja in dem Sinne nur informierenden Charakter. @ Paule56 - wie kommt man denn nun zu einem Hauptständer an der Silvi? Ist das ein umbausatz?
|
|
Nach oben |
|
 |
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Re: KB: Rotax / ETZ Rahmen Merkmale Verfasst: 30. März 2009 18:41 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
mzkay hat geschrieben: Seid ihr so nett und schaut euch bitte nochmal das Thema an. Habt ihr noch etwas hinzuzufügen oder wichtige Erkenntnisse. Die Rahmenlängen wurden von mir entlang der Oberkante des Kastenprofiles gemessen, dadurch kann es zu Abweichungen gekommen sein. Ich habe es halbwegs angepaßt. Es hat ja in dem Sinne nur informierenden Charakter. @ Paule56 - wie kommt man denn nun zu einem Hauptständer an der Silvi? Ist das ein umbausatz? Ich sage mal ja, aber kein eigens für die RS gefertigter  Die letzten Messungen stehen noch aus, aber es müsste mit dem Teufel zugehen, wenn der Umbau für den Hauptständer an der Silverstar andere Teile, sprich Ständer, Unterzug und dieser ominöse Bolzen für die Federn des Hauptständers nicht identisch mit dem Kram der Voyager wäre ..... Rein optisch ist das völlig gleich Wer hat eigentlich ein RS - Gespann ab Werk? Die Voyager hat in Höhe der oberen Befestigung der hi. Stoßdämpfer eine Querstrebe im Rahmen eingeschweißt, das müsste ja dann da genauso sein? Pics dazu folgen nicht vor Mitte nä. Woche
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZploited
|
Betreff des Beitrags: Re: KB: Rotax / ETZ Rahmen Merkmale Verfasst: 1. April 2009 12:34 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 5439 Wohnort: Zauberwald Alter: 46
|
Schöne Sache, Kay.
Was du meines Erachtens noch ergänzen könntest, ist die Änderung der Knotenbleche am Rahmenheck für die Aufnahme der längeren Federbeine ab 91.
|
|
Nach oben |
|
 |
roccokohl
|
Betreff des Beitrags: Re: KB: Rotax / ETZ Rahmen Merkmale Verfasst: 1. April 2009 15:40 |
|
Beiträge: 861 Wohnort: nähe Wolfenbüttel Alter: 43
|
ETZploited hat geschrieben: Schöne Sache, Kay.
Was du meines Erachtens noch ergänzen könntest, ist die Änderung der Knotenbleche am Rahmenheck für die Aufnahme der längeren Federbeine ab 91. Dann müßte man auch mit aufführen, das die diagonal verlaufenden Rohre, welche zum Knotenblech führen auch anders sind, dann müßte man der vollständigkeit halber auch aufführen, welches Modell welche Seitendeckelhalter hat, welches Modell Halteköpfe (keine Ahnung wie man die nennt) für die Kabelhalterclipse hat, warum die Country manchmal nen symetrischen Unterzug hat und machnal nicht, oder warum manche Countrys ne Sicke bzw. Kante (seitlich) im oberen Kastenprofil haben und andere nicht, ab wann die Fahrgestellnummer nicht mehr geschlagen, sondern gekörnt würde usw... Ich würde sagen, man kann auch übertreiben. Paule56 und Ich kamen mal zu dieser Erkenntnis: "Die Rotax Modelle haben einens Gemeinsam, nämlich das keine Maschine der Anderen gleicht!" @ Kay: trotzdem is es ne Super Idee!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
mzkay
|
Betreff des Beitrags: Re: KB: Rotax / ETZ Rahmen Merkmale Verfasst: 1. April 2009 19:28 |
|
Beiträge: 3678 Wohnort: Wermsdorf Sachsen
|
roccokohl hat geschrieben: ETZploited hat geschrieben: Schöne Sache, Kay.
Was du meines Erachtens noch ergänzen könntest, ist die Änderung der Knotenbleche am Rahmenheck für die Aufnahme der längeren Federbeine ab 91. Dann müßte man auch mit aufführen, das die diagonal verlaufenden Rohre, welche zum Knotenblech führen auch anders sind, dann müßte man der vollständigkeit halber auch aufführen, welches Modell welche Seitendeckelhalter hat, welches Modell Halteköpfe (keine Ahnung wie man die nennt) für die Kabelhalterclipse hat, warum die Country manchmal nen symetrischen Unterzug hat und machnal nicht, oder warum manche Countrys ne Sicke bzw. Kante (seitlich) im oberen Kastenprofil haben und andere nicht, ab wann die Fahrgestellnummer nicht mehr geschlagen, sondern gekörnt würde usw... Ich würde sagen, man kann auch übertreiben. Paule56 und Ich kamen mal zu dieser Erkenntnis: "Die Rotax Modelle haben einens Gemeinsam, nämlich das keine Maschine der Anderen gleicht!" @ Kay: trotzdem is es ne Super Idee!!! Hm - dann wird es ein Werkstatthandbuch - richtig aber die Geschichte mit den Ferderbeinen werd ich überdenken die unsymetrischen Countryunterzüge kommen durch den Kat - das kommt auch noch rein macht mal bitte einer ein Foto für mich? Rocc - welche Sicke im Kastenprofil meinst du? Deiner Beschreibung nach ist es eine eingeschlagene Kante entlang des gesamten Kastenprofiles - kann ich mir nur als Stabilisierungsmaßnahme vorstellen. Vergleichbar mit dem "Flacheisen" vom Hinterradbremsgegenhalter. Dieser ist leicht gewölbt - dadurch kann er bei geringer Materialstärke höhere Kräfte aufnehmen. Ich denk ohne die Wölbung würde er durchknicken. Danke für die Hinweise
|
|
Nach oben |
|
 |
roccokohl
|
Betreff des Beitrags: Re: KB: Rotax / ETZ Rahmen Merkmale Verfasst: 2. April 2009 08:50 |
|
Beiträge: 861 Wohnort: nähe Wolfenbüttel Alter: 43
|
mzkay hat geschrieben: Hm - dann wird es ein Werkstatthandbuch - richtig
Rocc - welche Sicke im Kastenprofil meinst du? Deiner Beschreibung nach ist es eine eingeschlagene Kante entlang des gesamten Kastenprofiles - kann ich mir nur als Stabilisierungsmaßnahme vorstellen. Vergleichbar mit dem "Flacheisen" vom Hinterradbremsgegenhalter. Dieser ist leicht gewölbt - dadurch kann er bei geringer Materialstärke höhere Kräfte aufnehmen. Ich denk ohne die Wölbung würde er durchknicken.
Danke für die Hinweise Ich habs irgendwie total falsch beschrieben. (streich gedanklich das Wort Sicke) ich meine eher ne Fallung bzw. das ne kante nach außen steht... is ja auch egal... Knackpunkt ist, manche Countrys haben Diese und Andere nicht! Meine hat diese Sicke nicht. und ich glaube mich zu erinnern, das Martina Eine hatte (also nicht Sie, sondern Ihr Krad  ). Aber was ich immernoch nicht verstehe, warum sollte ausgerechnet ne Country nen unsymetrischen unterzug haben? das er vorhanden ist steht ja anscheinend fest, aber wozu ? der Kat sitzt doch ganz wo anders. Also wenn man Jemanden Kreativ nennen will, dannn haben eindeutig die Mitarbeiter von MZ (welche die Rotaxen verschraubt haben) diesen Titel verdient...
|
|
Nach oben |
|
 |
mzkay
|
Betreff des Beitrags: Re: KB: Rotax / ETZ Rahmen Merkmale Verfasst: 2. April 2009 16:38 |
|
Beiträge: 3678 Wohnort: Wermsdorf Sachsen
|
Ich war gedanklich bei meiner Rotax, welche einen Country Rahmen hat und einen asymetrischen Unterzug, weil die ehem. Polizeimaschine einen Kat besitzt. Normale Telegabel und 18er Vorderrad. Und wieder bin ich bei der These, daß die Unterzüge (evtl. erst ab einer best. Rahmennummer) sowohl bei Silvi als auch bei der Country passen. Und somit nur ein Unterzug produziert werden muß - universal sozusagen. Also sollten wir mal den Abstand der Halterung messen, welche den Unterzug oben fixiert. Ich werd mal ein Foto einstellen und dann messen wir mal nach.
|
|
Nach oben |
|
 |
simmetuner
|
Betreff des Beitrags: Re: KB: Rotax / ETZ Rahmen Merkmale Verfasst: 5. Juni 2009 14:26 |
|
Beiträge: 427 Wohnort: 82229 Seefeld Alter: 38
|
Hi, kann eigentlich jemand mit Silverstar und Hauptständerunterzug mal Maße an der Befestigung des Hauptständers nehmen.. Also abstand von x zu mitte Rohr für die Aufnahme und vlt. Durchmesser und Länge des Rohres etc. Hat evtl. jemand ein Bild damit man das schön eintragen kann für den der das schweißen würde (evtl. für mich selber  ) Vielleicht kann man gleich irgendwie den Fahler beheben das der Hauptständer den Kettenschlauch anhebt (siehe Thema der heiss laufenden Kette) Grüße
|
|
Nach oben |
|
 |
wolfgang510
|
Betreff des Beitrags: Re: KB: Rotax / ETZ Rahmen Merkmale Verfasst: 5. Juni 2009 17:12 |
|
Beiträge: 5 Wohnort: Chemnitz Alter: 44
|
Also mal zum Rahmen. Der Rahmen der Country ist ein anderer als der für die Silverstar. Der Countryrahmen ist am Obrerzug um einige Zentimeter länger da in der Country ein 19 Zoll Vorderrad eingesetzt ist und das im Durchmesser bekanntlich größer ist.
Mfg
Wolfgang510.
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Re: KB: Rotax / ETZ Rahmen Merkmale Verfasst: 5. Juni 2009 19:16 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
wolfgang510 hat geschrieben: Also mal zum Rahmen. Der Rahmen der Country ist ein anderer als der für die Silverstar. In der Tat, wie man hier lesen kann exakt 4cm ! kb.php?a=122(war schon im Eröffnungsbeitrag verlinkt) wolfgang510 hat geschrieben: Der Countryrahmen ist am Obrerzug um einige Zentimeter länger da in der Country ein 19 Zoll Vorderrad eingesetzt ist und das im Durchmesser bekanntlich größer ist.
Ja, nominell um exakt 25,4 mm im Radius macht das dann noch 12,7 mm aus. Das bedingt keinen 4cm längeren Rahmen. Auch ist die Countrygabel länger, das VR also somit auch weiter weg.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User sirguzzi
|
Betreff des Beitrags: Re: KB: Rotax / ETZ Rahmen Merkmale Verfasst: 5. Juni 2009 21:28 |
|
|
Norbert hat geschrieben: Ja, nominell um exakt 25,4 mm im Radius macht das dann noch 12,7 mm aus. Das bedingt keinen 4cm längeren Rahmen. Auch ist die Countrygabel länger, das VR also somit auch weiter weg. Genau, Norbert. Und wenn man sich etwas mit der Geometrie des Ganzen beschäftigt, stellt man fest, daß durch den längeren Rahmen die Höherlegung durch die längere Gabel + 19" annähernd wieder zunichte gemacht wird. Eigentlich entsteht die etwas größere Bodenfreiheit nur durch den 120/90er Hinterreifen.
|
|
Nach oben |
|
 |
dösbaddel
|
Betreff des Beitrags: Re: KB: Rotax / ETZ Rahmen Merkmale Verfasst: 20. März 2013 13:13 |
|
Beiträge: 1107 Wohnort: östlich Rostock Alter: 54
|
Country Rahmen Materialdicken
Längsprofil hinterm Lenkkopf 50x130mm t=2mm Lenkkopfrohr D60.5mm t=2,95mm
gemessen mit Krautkämer USM 35
|
|
Nach oben |
|
 |
Pedant
|
Betreff des Beitrags: Re: KB: Rotax / ETZ Rahmen Merkmale Verfasst: 26. August 2020 19:42 |
|
Beiträge: 1076 Wohnort: weiter oben Alter: 45
|
Wissensdatenbank hat geschrieben: Ein neuer Beitrag wurde 24. Februar 2009 16:46 in der Wissendatenbank erstellt! Titel: Rotax / ETZ Rahmen Merkmale Beschreibung: was paßt wo oder kann getauscht werden Typ: Information Kategorie: Informationen Link: http://mz-forum.com/kb.php?a=122 Verfasser: mzkay Hallo. leider fehlen hierzu mittlerweile einige Bilder wodurch das WDB Beitrag an Nutzen verliert. Können die noch einmal nachgelegt werden? Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: KB: Rotax / ETZ Rahmen Merkmale Verfasst: 27. August 2020 09:17 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14850 Wohnort: 92348
|
Pedant hat geschrieben: leider fehlen hierzu mittlerweile einige Bilder wodurch das WDB Beitrag an Nutzen verliert. Können die noch einmal nachgelegt werden?
Evtl. mal mzkay anschreiben und freundlich fragen; der hatte den Beitrag in der WDB erstellt.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 31 Beiträge ] |
|
|