Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lose-Blatt-Sammlung Einstellwerte Zündung 1960
BeitragVerfasst: 12. April 2015 13:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2031
Wohnort: Oboom
...


Zuletzt geändert von CJ am 20. Januar 2019 10:21, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lose-Blatt-Sammlung Einstellwerte Zündung 1960
BeitragVerfasst: 12. April 2015 15:20 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
sehr gut, danke

ich hätte nicht gewusst, dass ausschließlich beim Hackenwärmer der UB-Abstand auf 0,3 (+0,1) gesetzt ist
und hätte mit Jedem gestritten, dass der für alle DDR - UB so festgeschrieben ist/war.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lose-Blatt-Sammlung Einstellwerte Zündung 1960
BeitragVerfasst: 6. März 2016 08:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2031
Wohnort: Oboom
Ich konnte ich jetzt eine sehr interessante Ergänzungslieferung von 1967 bekommen, die ein wenig Licht in die Geschichte der veränderten Zündzeitpunkte und Unterbrecherabstände bringt. Nicht zu den Gründen dafür, aber immerhin zum Zeitpunkt und das überhaupt offiziell.
Kurz gefasst:
- alle (damals) neuen Motoren -ES /2- zünden 3mm vOT
- für alle anderen Motoren der ES-Reihe und den Motor der RT 125/3 bzw. Berliner/Troll wird der ZZP auf 3mm vOT korrigiert
- für die übrigen (älteren) Motoren erfolgt keine Korrektur des ZZP!
- für alle Motoren ab 175ccm wird der Unterbrecherabstand auf 0,3mm geändert


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt