Seite 1 von 1

Re: Die verschiedenen Beiwagenanschlüsse

BeitragVerfasst: 26. Februar 2009 14:07
von Bort
Ahoi!

Fein gemacht! Das ist ma super geworden und bringt ne Menge Licht ins dunkel.

Gruß Bort

KB: Die verschiedenen Beiwagenanschlüsse

BeitragVerfasst: 26. Februar 2009 14:15
von Wissensdatenbank
Ein neuer Beitrag wurde 26. Februar 2009 15:00 in der Wissendatenbank erstellt!

Titel: Die verschiedenen Beiwagenanschlüsse
Beschreibung: Maße der Beiwagenanschlüsse der verschiedenen MZ-Modelle
Typ: Information
Kategorie: Gespanne
Link: kb.php?a=124
Verfasser: Q_Pilot

Re: Die verschiedenen Beiwagenanschlüsse

BeitragVerfasst: 26. Februar 2009 14:28
von Q_Pilot
Ich war auch extra bis 4 Uhr heute Morgen dafür in der Werkstatt. :wink:

Re: KB: Die verschiedenen Beiwagenanschlüsse

BeitragVerfasst: 26. Februar 2009 14:34
von ETZChris
super heiko.

ich hab die überflüssigen beiträge mal gelöscht. deshalb nicht über bort seinen anfangspost wundern.

Re: KB: Die verschiedenen Beiwagenanschlüsse

BeitragVerfasst: 26. Februar 2009 19:10
von Q_Pilot
@ Bort: kannst Du evtl Deine ES/1-Klemmfaust nach meiner Variante vermessen, fotografieren und mir zukommen lassen bevor du sie verschickst?

Re: KB: Die verschiedenen Beiwagenanschlüsse

BeitragVerfasst: 26. Februar 2009 19:16
von Berni
Klasse Heiko, ein Riesenlob dafür. :top: :top: :top:

Re: KB: Die verschiedenen Beiwagenanschlüsse

BeitragVerfasst: 26. Februar 2009 20:14
von Bort
Ahoi!

Ich mach das dann bevor ich das einpacke. Versprochen.

Gruß Bort

Re: KB: Die verschiedenen Beiwagenanschlüsse

BeitragVerfasst: 26. Februar 2009 21:50
von Q_Pilot
Prima, dann kannst Du doch bestimmt auch noch den Schwanenhals so vermessen, wie ich das gemacht habe. :wink:
Aber ich vermute, das ist der gleiche wie bei der ES/2.

Re: KB: Die verschiedenen Beiwagenanschlüsse

BeitragVerfasst: 27. Februar 2009 14:12
von Bort
Ahoi!

Auch das werde ich tun, aber erst Sonntag. Paket geht dann Montag raus.

Gruß Bort

Re: KB: Die verschiedenen Beiwagenanschlüsse

BeitragVerfasst: 27. Februar 2009 14:25
von kutt
krass .. hätte nicht gedacht, da´es da so viele unterschiede gibt

Re: KB: Die verschiedenen Beiwagenanschlüsse

BeitragVerfasst: 27. Februar 2009 18:07
von Andreas
Nachtrag zur ES 250/1 (auf ES 250/0 übertragbar), gemessen nach der Heiko´schen Meßmethode im eingebauten Zustand:

Schwanenhals:
Diagonal = 360 mm
Gesamtlänge = 470 mm
Höhe = 290 mm

Entspricht also dem Schwanenhals, den Heiko als ES 250/2 Schwanenhals identifiziert hat.

Klemmfaust:
Länge des Gewinderohrs = 145 mm

Gewindespindel konnte ich leider nicht messen da eingebaut.
Wenn die Daten jetzt noch jemand bestätigt könnte das eignetlich mit in den Artikel in der KB gepackt werden.

Re: KB: Die verschiedenen Beiwagenanschlüsse

BeitragVerfasst: 27. Februar 2009 23:17
von Q_Pilot
Das bestätigt ja schon mal meine Vermutung, dass der für die 0er und 1er ES der gleiche Schwanenhals ist wie für die ES/2.
Mal schauen, ob sich das auch mit Bort seinem Messergebnis deckt.

Re: KB: Die verschiedenen Beiwagenanschlüsse

BeitragVerfasst: 17. Juli 2009 16:43
von Rödi
Hallo,
ich habe mir einen Superelastik aufgebaut und Probleme mit den Anschlüssen gehabt. Jetzt habe ich alle Anschlüsse nach euren Kriterien nachgemessen und mit euren Ergebnissen, die ich hier im Forum gefunden habe, verglichen.

Oberer Anschluss 150 mm
Gewindespindel (gemessen komplett mit Kopf) 120mm

Hierbei handelt es sich um Anschlüsse für eine AWO.
Ich wollte das nur mal zum Besten geben, vielleicht ist es hilfreich das auch mit zu erwähnen. Kann schon ganz schön irreführend sein, wenn man über solche Anschlüsse stolpert und sie für welche von der MZ hält :-)