Seite 1 von 2

Was ist Edelstahl / Chromstahl

BeitragVerfasst: 10. März 2009 21:24
von TS Jens
Hallo

Wer kann mir sagen was eigentlich Edelstahl ist ? Ich habe nur in Erinnerung das es Edelstahl gibt mit einem sehr niedrigen Kohlenstoffanteil oder welche mit einem sehr hohem Chromanteil.

Ich frage auch,weil ich vor kurzer Zeit auf einem Schrottplatz war und wollte etwas Edelstahl kaufen,und hatte auch ein Blech aus dem Edelstahlhaufen gezogen,nur beim Bezahlen hat man mir gesagt das es kein Edelstahl wäre sondern Chromstahl (Und mit einem Magneten nachgeprüft ob es doch Edelstähl sei) und das dieser eventuel vielleicht doch rosten könnte ?????

Was ist Edelstahl und was ist Chromstahl ???

Gruß Jens


[colr=green]EDIT: da ich das thema sehr erhaltenswert finde, habe ich es verschoben. ETZChris[/color]

Re: Was ist Edelstahl / Chromstahl

BeitragVerfasst: 10. März 2009 21:27
von Der Bruder

Re: Was ist Edelstahl / Chromstahl

BeitragVerfasst: 10. März 2009 21:27
von trabimotorrad
Fachlich richtig ist, das viele hochlegierte Stähle als "Edelstahl" bezeichnet werden.
In der Umgangsprache ist Edelstahl ein Stahl, der wegen seines hohen Chrom oder Nickelanteiles nicht rostet.

Re: Was ist Edelstahl / Chromstahl

BeitragVerfasst: 11. März 2009 11:49
von ETZ_Horst
trabimotorrad hat geschrieben:Fachlich richtig ist, das viele hochlegierte Stähle als "Edelstahl" bezeichnet werden.
In der Umgangsprache ist Edelstahl ein Stahl, der wegen seines hohen Chrom oder Nickelanteiles nicht rostet.


und das ist auch das wichtigste an diesem Werkstoffgefüge. Unter Chrom kann schnell mal etwas anfangen zu blühen, bei Edelstahl allerdings nicht.

Ich habe mir bei Ente gerade VA Speichen bestellt, die werden wohl fast den Rest des Motorrades überleben :roll: :D

Re: Was ist Edelstahl / Chromstahl

BeitragVerfasst: 12. März 2009 20:11
von TS Jens
Kann mir jemand sagen wieviel Kohlenstoff in einem Edelstahl drin ?

Mir wurde einmal gesagt ein guter Edelstahl sei nicht magnetisch.

Ist das so weil die Chrom oder Nickelanteile im Stahl die Eisenkristalle umschließen ?Und deshalb die Anziehungskräfte des Magneten nicht auf die Eisenkristalle wirken können ??

Gruß Jens

P.S. Nach Wikipedia wäre also ein Chromstahl ein Edelstahl mit sehr hohem Chromanteil,aber warum wurde mir gesagt das Chromstahl vielleicht auch rosten könnte? Oder wurde ich veräppelt.

Re: Was ist Edelstahl / Chromstahl

BeitragVerfasst: 12. März 2009 20:20
von motorradfahrerwill
Wieviel Kohlenstoff - weiß ich jetzt nicht.

Chromstahl ist ein sehr umfassender Begriff. HSS-Bohrer z.B. haben auch einen recht hohen Cr/V Anteil.
Und die können sehr wohl rosten.

Re: Was ist Edelstahl / Chromstahl

BeitragVerfasst: 12. März 2009 20:38
von TBJ
TS Jens hat geschrieben:Mir wurde einmal gesagt ein guter Edelstahl sei nicht magnetisch.

Ist das so weil die Chrom oder Nickelanteile im Stahl die Eisenkristalle umschließen ?Und deshalb die Anziehungskräfte des Magneten nicht auf die Eisenkristalle wirken können ??


Moin

nein, das hängt mit der Kristallstruktur des Stahls zusammen. Nickel ist ein sogenannter Austenitbildner. Austenit ist nicht magnetisch, warum jetzt genau, kann ich dir leider nicht sagen....

Je nach Kohlenstoffgehalt kannst du am Eisen-Kohlenstoff-Diagramm ablesen, ab welcher Temperatur (frühesten 723°c) diese Mischkristallform (das ist das "Gamma") vorliegt. Ab einem bestimmten Nickelgehalt allerdings reicht dieser Bereich bis Raumtemperatur und das ist der Grund, warum manche Stähle nicht magnetisch sind.

Bild

Jetzt kann ich dir nochmal die Einteilung der Stahlsorten anhängen, wie sie in unserem Werkstoffkunde-Script (TU Darmstadt) stehen.

- Unlegierte Stähle: Gütemerkmale sind außer spezifischen Legierungselemente-Gehalten an Silizium und Mangan nicht vorgesehen
- Qualitätsstähle: Grenzwerte an Legierungselementen werden nicht überschritten, besitzen einen höheren Reinheitsgrad, kein gleichmäßiges Ansprechen auf Wärmebehandlung
- Edelstähle: Höherer Reinheitsgrad (aufwendige Metallurgie), d.h. sehr niedriger Gehalt an nichtmetallischen Einschlüssen. Gleichmäßiges Ansprechen auf Wärmebehandlung und Erreichen einer spezifischen Kerbschlagarbeit. Edelstähle sind für eine Wämebehandlung vorgesehen.
- Legierte Qualitätsstähle: Besitzen über die Grenzwerte hinausgehende Mengen an Legierungselementen und sind nicht für die Vergütung und Oberflächenhärtung vorgesehen (Wärmebehandlung).
- Legierte Edelstähle: Umfassen alle anderen Edelstähle, die die Grenzwerte überschreiten; für Wärmebehandlung vorgesehen (Vergüten und Oberflächenhärtung)

Ich kann leider nicht beurteilen ob das 100% richtig ist und ob dir das hilft.

Gruß
Tobias

Re: Was ist Edelstahl / Chromstahl

BeitragVerfasst: 12. März 2009 20:40
von Nordlicht
ETZ_Horst hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:Ich habe mir bei Ente gerade VA Speichen bestellt, die werden wohl fast den Rest des Motorrades überleben :roll: :D
die habe ich vor 2 Jahren an der Country auch vom Entlein bekommen.... sind Super.....

Re: Was ist Edelstahl / Chromstahl

BeitragVerfasst: 12. März 2009 22:35
von ETZ_Horst
Nordlicht hat geschrieben:
ETZ_Horst hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:Ich habe mir bei Ente gerade VA Speichen bestellt, die werden wohl fast den Rest des Motorrades überleben :roll: :D
die habe ich vor 2 Jahren an der Country auch vom Entlein bekommen.... sind Super.....




Meine sind auch von ENTE! Der Typ ist Kult...das Telefonat mit ihm war echt sehr cool!

TBJ hat geschrieben:Moin

nein, das hängt mit der Kristallstruktur des Stahls zusammen. Nickel ist ein sogenannter Austenitbildner. Austenit ist nicht magnetisch, warum jetzt genau, kann ich dir leider nicht sagen....

Je nach Kohlenstoffgehalt kannst du am Eisen-Kohlenstoff-Diagramm ablesen, ab welcher Temperatur (frühesten 723°c) diese Mischkristallform (das ist das "Gamma") vorliegt. Ab einem bestimmten Nickelgehalt allerdings reicht dieser Bereich bis Raumtemperatur und das ist der Grund, warum manche Stähle nicht magnetisch sind.


Mensch TBJ hast noch mal in dein Werkstoffkundeskript geschaut :lach:

Ich glaube der Khlenstoffanteil eines Edelstahls liegt unter 2 Masse%!

Allerdings kann man an Magnetismus sowas gar nicht fest machen. Wenn man Stahl zusammenpresst, geht auch bei Gusseisen der Magnetismus(umgangssprache :!: )verloren!

Aber das ist auch alles nur gefährliches Halbwissen! :lach:

Re: Was ist Edelstahl / Chromstahl

BeitragVerfasst: 12. März 2009 22:53
von TBJ
ETZ_Horst hat geschrieben:
Mensch TBJ hast noch mal in dein Werkstoffkundeskript geschaut :lach:


Soll ich ehrlich sein? Ja. Und ist daran etwas Verwerfliches??

Ich glaube der Khlenstoffanteil eines Edelstahls liegt unter 2 Masse%!


So, glaubst du also. Du hast sogar Recht, Stahl allgemein hat einen C-Anteil von unter 2 Gew-% , und ich habe das auch garnicht bestritten. Das Diagramm geht von 0 bis 6,6 Gew.-% C.

Allerdings kann man an Magnetismus sowas gar nicht fest machen. Wenn man Stahl zusammenpresst, geht auch bei Gusseisen der Magnetismus(umgangssprache :!: )verloren!

Aber das ist auch alles nur gefährliches Halbwissen! :lach:


Ach nee. Was willst du denn damit sagen? Dass TS Jens jetzt auch noch neben Chrom- und Edelstahl, auch nicht zwischen Stahl und Guss unterscheiden kann?

Ich habe nur versucht, hier in einer sachlichen Art und Weise zu erklären, warum Edelstahl nicht umgangssprachlich "magnetisch" ist, denn das wurde gefragt.

Gruß
Tobias

Re: Was ist Edelstahl / Chromstahl

BeitragVerfasst: 13. März 2009 09:18
von hiha
@TBJ
sei nicht beleidigt, so war das sicher nicht gemeint.

Ein allgemeiner "bedingt rostfreier Stahl" ist V2A und hat die Werkstoffnummer 1.4301, seine Legierung ist X5CrNi18 10. Das bedeutet in Langform: "X"= hochlegiert, also wenn ein Legierungsbestandteil mit >= 5% vertreten ist. Die "5" ist der Kohlenstoffgehalt in zehntel, also 0,5% Kohlenstoff. Das "X" bewirkt ausserdem, dass die restlichen Legierungsbestandteile in ganzen Prozenten angegeben werden, also Chrom 18% und Nickel 10%.

Der "rostfreiere" ist V4A, Werkstoffnummer 1.4571, X6CrNiMoTi17-12-2
0,6%Kohlenstoff, 17%Chrom, 12%Nickel, 2%Molybdän und Titan in kleinen Mengen.

HSS rostet ganz gern, er enthält meist weder Chrom noch Nickel in nennswerten Mengen. Die HSS-Normung ist anders, jetzt muss ich im Hirnkastl kramen:
WoMoVanCo ist die Reihenfolge bei den Bezeichnungen. Ein Schnellstahl HS 2-9-2 (WstNr. 1.3348) enthält also 2%Wolfram, 9%Molybdän und 2% Vanadium. Kohlenstoff ist nicht angegeben, Chrom auch nicht, aber ein bisserl suchen ergibt folgendes:
C 1; Mn < 0,4;Si < 0,45; Cr 3,5-4,2; Mo 8-9,2; V 1,8-2,2; W1,5-2; Fe Rest
Er enthält also kein Nickel, ca. 4%Chrom. Darf also rosten :-)


Gruß
Hans

Re: Was ist Edelstahl / Chromstahl

BeitragVerfasst: 13. März 2009 10:22
von ETZ_Horst
Ne so wars nu echt nicht gemeint! Ich setz vllt. meine Smileys immer bischen blöd!

Ich finde es echt gut, dass du noch mal ins Skript geschaut hast, um hier jemandem zu helfen. Dein Beitrag ist auch nicht gerade kurz.
Wenn ich mein Skript zur Hand gehabt hätte, hätte ich auch versucht zuhelfen. Ich habe es aber nicht! Also siehe mir Ungenauigkeiten meines Beitrages nach.

Deinen fand ich echt gut :top:

Und nun...lass dich nicht bitten :biggrin: :knuddel:

Re: Was ist Edelstahl / Chromstahl

BeitragVerfasst: 13. März 2009 10:38
von TBJ
Moin

ok, ich entschuldige mich für meine Reaktion! Ich hatte mir ein wenig Mühe gemacht und dachte, ich werde veräppelt....

Dann darf ich vielleicht noch ein wenig besserwissern :oops: : Die Legierung "X5CrNi18 10" enthält 0,05% Kohlenstoff, der wird immer in Hundertstel angegeben.

Gruß und nichts für ungut
Tobias

Re: Was ist Edelstahl / Chromstahl

BeitragVerfasst: 13. März 2009 10:50
von ETZ_Horst
TBJ hat geschrieben:Moin
Ich hatte mir ein wenig Mühe gemacht


Hat man gesehen! Und ich denke es war auch für alle sehr aufschlussreich!

Re: Was ist Edelstahl / Chromstahl

BeitragVerfasst: 13. März 2009 11:05
von dösbaddel
@TBJ ist für Edelstähle nicht eher das Schaeffler Diagramm interessant? Vielleicht erwähnst Du auch kurz Chrom- und Nickeläquivalent.....
Mach weiter das kann richtig interessant werden...

Wie weit bist Du im Studium?

Re: Was ist Edelstahl / Chromstahl

BeitragVerfasst: 13. März 2009 11:16
von TS-Willi
So was ist nun drin?
X12 CrNiS 18 8: Bestecke Haushaltswaren
X10 CrNiTi 18 9: Chemische Industrie
X 5 CrNiMo 18 10: Lebensmittelindustrie
X 10 CRNiMoNb 18 19: Chirurgische Instrumente

Re: Was ist Edelstahl / Chromstahl

BeitragVerfasst: 13. März 2009 11:32
von TBJ
Moin Willi

TS-Willi hat geschrieben:So was ist nun drin?


X12 CrNiS 18 8: Bestecke Haushaltswaren: 0,12% C, 18% Chrom, 8% Nickel, kleine Mengen Schwefel
X10 CrNiTi 18 9: Chemische Industrie : 0,1% C, 18% Chrom, 9% Nickel, kleine Mengen Titan
X 5 CrNiMo 18 10: Lebensmittelindustrie: 0,05% C 18% Chrom, 10% Nickel, kleine Mengen Molybdän
X 10 CRNiMoNb 18 19: Chirurgische Instrumente: 0,1% C 18% Chrom, 19% Nickel, kleine Mengen Molybdän und Niob

@ dösbaddel: Ich wollte ja nur die Grundlagen dazu liefern, warum Nickel-legierte Stähle teilweise nicht "magnetisch" sind. Ich habe auch erst ein Semester hinter mir und kann deswegen zum Schaeffler Diagramm nicht viel sagen. Tut mir leid.

Gruß
Tobias

Re: Was ist Edelstahl / Chromstahl

BeitragVerfasst: 13. März 2009 11:43
von ETZ_Horst
Fürs erste Semester bist du aber firm in Werkstoffkunde. Ich bin auch noch ERSTI Maschbau und hätte sehr lange suchen müssen, für die ganzen Informationen. Aber ich musste auch noch keine Prüfungen darüber schreiben :)

Re: Was ist Edelstahl / Chromstahl

BeitragVerfasst: 13. März 2009 11:49
von TBJ
ETZ_Horst hat geschrieben:Fürs erste Semester bist du aber firm in Werkstoffkunde. Ich bin auch noch ERSTI Maschbau und hätte sehr lange suchen müssen, für die ganzen Informationen. Aber ich musste auch noch keine Prüfungen darüber schreiben :)


Moin

:) da habe ich dir etwas voraus. Meine Prüfung war letzten Freitag.

Die erste Frage war: Aus welchen vier Elementen bestanden die Stoffe nach Meinung der griechischen Atomisten der Antike?

:rofl:

Wenn du erstmal für die Prüfung gelernt hast, dann geht dir das sicherlich auch so wie mir, man denkt irgendwann nur noch auf "maschinenbau".

Gruß
Tobias

Re: Was ist Edelstahl / Chromstahl

BeitragVerfasst: 13. März 2009 11:51
von TS-Willi
@TBJ - war ne rethorische Frage :wink:

Re: Was ist Edelstahl / Chromstahl

BeitragVerfasst: 13. März 2009 13:41
von hiha
@Tobi
danke für die Kohlenstoff-Hunderstel irgendwie bin ich auf zehntel gekommen, obwohl ichs eigentlich besser weiss...
Vermutlich morgentlicher Kaffeemangel...

Re: Was ist Edelstahl / Chromstahl

BeitragVerfasst: 13. März 2009 14:22
von dösbaddel
TBJ hat geschrieben:
@ dösbaddel: Ich wollte ja nur die Grundlagen dazu liefern, warum Nickel-legierte Stähle teilweise nicht "magnetisch" sind. Ich habe auch erst ein Semester hinter mir und kann deswegen zum Schaeffler Diagramm nicht viel sagen. Tut mir leid.

Gruß
Tobias

Zumindest weist Du wo du nachschauen musst, kommt noch freu Dich drauf. Frag wende Fragen hast...und gib nich auf wenns mal nicht läuft, es gibt ein Leben nach dem Vordiplom :mrgreen:

Re: Was ist Edelstahl / Chromstahl

BeitragVerfasst: 13. März 2009 14:25
von dösbaddel
ne schöne Seite zum Thema

Re: Was ist Edelstahl / Chromstahl

BeitragVerfasst: 15. März 2009 19:50
von TS Jens
Hallo Tobias

Danke für deine Hilfe.Also was ich bisher verstanden habe.Ist also der Nickelanteil im Edelstahl entscheidend.Je höher der Anteil.Je stärker der
Austenitbildner.Um so schwächer die Magnetischen Anziehungskraft.

Also sind nur Edelstähle nicht magnetisch die einen hohen Nickelanteil haben,und deshalb im Rohstoffeinkauf teuerer sind.Deshalb auch die Magnetprüfungen auf den Schrottplätzen.

Gruß Jens

Re: Was ist Edelstahl / Chromstahl

BeitragVerfasst: 15. März 2009 21:09
von TeEs
Nein so ist das auch nicht.

Ob eine Legierung magnetisch ist oder nicht, hängt vom Gefüge ab. Der Nickel hat nur mittelbar durch Beeinflussung des Gefüges damit zu tun.

Austenitische Stähle sind nicht (oder fast nicht) magnetisch.

Die aufm Schrottplatz haben i.A. einfach keine Ahnung und behaupten alles was magnetisch ist, ist kein Edelstahl und bezahlen entsprechend weniger dafür.

Es ist auch nicht richtig, von "rostfreien" Stählen zu sprechen. Jeder Stahl kann unter bestimmten Bedingungen rosten. Manche Edelstähle sind z.B. nur rostarm, wenn die Oberfläche poliert ist. Bringt man normale eisenwerkstoffe auf die Oberfläche, rosten alle.

Re: Was ist Edelstahl / Chromstahl

BeitragVerfasst: 15. März 2009 21:30
von trabimotorrad
Ich habe jedenfalls diesen Fred mit großem Interesse gelesen. Meine Werkstoffkenntnisse liegen doch schon seit über 30 Jahren ein wenig auf Eis :oops: . Klasse, das wir hier Fachleute haben! :ja:

Re: Was ist Edelstahl / Chromstahl

BeitragVerfasst: 15. März 2009 22:19
von dösbaddel
TeEs hat geschrieben:Es ist auch nicht richtig, von "rostfreien" Stählen zu sprechen. Jeder Stahl kann unter bestimmten Bedingungen rosten. Manche Edelstähle sind z.B. nur rostarm, wenn die Oberfläche poliert ist. Bringt man normale eisenwerkstoffe auf die Oberfläche, rosten alle.


unter Seebedingungen neigen die A2 oder AISI304 Sorten alle zum Rosten, geht halt nur nicht ganz so schnell (wie Baustahl), noch langsamer ists mit den A4 oder AISI316 Sorten. Gute Metallbearbeiter trennen ihren schwarzen (Normalstahl) vom weißen (Edelstahl) Bereich, und zwar aus dem Grund wie TeEs es schrubte. Saubere Trennung aller Werkzeuge in den Bereichen verhindert das sich kleinste Partikel des unedlen Materials am edlen festsetzen und dann anfangen rostige Blüten zu bilden.

Re: Was ist Edelstahl / Chromstahl

BeitragVerfasst: 15. März 2009 22:37
von TS Jens
Also hängt es vom Gefüge ab ob ein Edelstahl magnetisch ist ? Kann mir jemand sagen wie das Gefüge bei normalen Stahl und bei einem Edelstahl ist?Oder was ist anders bei Edelstahl?

Wie wird Edelstahl eigentlich hergestellt. Ist schon der Hochofenprozeß totall anders oder wird normaler Stahl spezial behandelt und dann zu Edelstahl? Mir hat mal jemand gesagt das der Edelstahl beim Erzeugungs/Veredelungsprozeß durch Glühtürme laufe wo das Stahlblech thermisch behandelt wird ????

Gruß Jens

Re: Was ist Edelstahl / Chromstahl

BeitragVerfasst: 15. März 2009 23:05
von dösbaddel
Zu Magnetismus hab ich erstmal dies gefunden. Das besondere an Edelstählen sind die zusätzlichen Legierungselemente außer Eisen und Kohlenstoff (=Stahl), je nachdem was und wieviel drin ist wird die Ausrichtungsmöglichkeit der weißschen Bezirke be- oder verhindert. Von daher haben sie ihre ferromagnetische Eigenschaft verloren.
Edelstahl entsteht durch Beimengungen in der Schmelze. Thermische Nachbehandlungen können sinnvoll sein um ein bestimmtes Gefüge zu erreichen. Die Artenvielfalt ist recht groß..

Re: Was ist Edelstahl / Chromstahl

BeitragVerfasst: 15. März 2009 23:11
von TS Jens
Also kann man schon im Hochofen durch bestimmte Beigaben zum Eisen wie Chrom/Nickel einen Edelstahl erzeugen.

Re: Was ist Edelstahl / Chromstahl

BeitragVerfasst: 15. März 2009 23:16
von Emmen-Willi
TS Jens hat geschrieben:Also kann man schon im Hochofen durch bestimmte Beigaben zum Eisen wie Chrom/Nickel einen Edelstahl erzeugen.


Nein! Im Hochofen wird nie Stahl erzeugt, dieser entsteht aus dem Roheisen erst durch die Behandlung im Konverter.

Re: Was ist Edelstahl / Chromstahl

BeitragVerfasst: 15. März 2009 23:34
von TBJ
Moin

Also hängt es vom Gefüge ab ob ein Edelstahl magnetisch ist ? Kann mir jemand sagen wie das Gefüge bei normalen Stahl und bei einem Edelstahl ist?Oder was ist anders bei Edelstahl?


Mit "Gefüge" ist sicherlich die Kristallstruktur gemeint.

Das Dumme ist, dass der Begriff "Edelstahl", so wie ich es mittlerweile erfahren habe, in der Umgangssprache oft für nicht rostende Stähle verwendet wird. Ich habe gelernt:

Edelstahl: "Höherer Reinheitsgrad (aufwendige Metallurgie), d.h. sehr niedriger Gehalt an nichtmetallischen Einschlüssen. Gleichmäßiges Ansprechen auf Wärmebehandlung und Erreichen einer spezifischen Kerbschlagarbeit. Edelstähle sind für eine Wämebehandlung vorgesehen."

dann gibt es den hochlegierten Edelstahl: "beinhalten Legierungselemente-Gehalt über 5% (ohne C-Gehalt)", über den hier im Fred hauptsächlich gesprochen wurde, nehme ich an.

Edelstahl heißt nach dieser Definition also keineswegs pauschal nicht rostend und nicht magnetisch, sondern erstmal, dass dieser Stahl sehr rein ist und sich z.B. gut härten lässt. Deswegen wundern sich einige Leute sicherlich auch, waum an ihrem Edelstahl-Kühlschrank trotzdem Magneten haften. Chrom verbessert die Korrosionbeständigkeit zwar durch eine Chromoxidschicht auf der Oberfläche enorm, wirkt aber nicht als Austenitbildner. Das mag dann ab 5% Cr vielleicht ein Edelstahl sein, aber eben auch ein ferromagnetischer.

Was TeEs meint, weiß ich leider nicht genau. Eigentlich hängt der Magnetismus bei Stahl ausschließlich mit der Kristallstruktur zusammen. Falls Austenit bei Raumtemperatur vorliegt, ist das Metall nicht magnetisch. Daran hat Nickel einen entscheidenden Anteil, allerdings gibt es auch eine Reihe von Elementen, die als Ferritbildner (quasi das Gegenteil von Austenitbildnern) wirken (Chrom, Molybdän...). Da gibt es sicherlich ein bestimmtes Verhältnis der Legierungselemente, bei dem entweder Ferrit oder Austenit vorliegt.

Bei "normalem Stahl" (ich nehme mal an, magnetisch ist gemeint) liegt Ferrit vor. Das ist sozusagen die normale Struktur, wenn man Wald- und Wiesenstahl ruhig und sachlich auf Raumtemperatur abkühlt. Der Ferritkristall kann Kohlenstoff nur zu 0,02 Prozent lösen, weshalb der restliche Kohlenstoff Eisenkarbid bildet oder als Graphit ausgeschieden wird. Da gibt es noch eine Menge Sonderfälle, aber das ginge an dieser Stelle zu weit.

Falls noch Fragen offen sind, bitte gerne stellen. Ich finde das Thema selber hochinteressant und das übt ungemein.

Gruß
Tobias

Re: Was ist Edelstahl / Chromstahl

BeitragVerfasst: 15. März 2009 23:47
von TS Jens
Hallo

Was meinst du mit Edelstahl höherer Reinheitsgrad ?

Was genau ist ein Edelstahl.Wie wurde er erzeugt.Welche Prozeße laufen bei der Herstellung ab?Ist das ein Stahl mit bestimmten Gehalt an Zuschlagstoffen.Wo die Kristallstruktur verändert wurde.

Haben wir ein falschen Bild im Kopf von Edelstahl ?
Beim Wort Edelstahle kommt mir sofort ein glänzendes Metallobjekt aus der Lebensmittelindustrie in den Kopf.Der nicht rosten kann.

Re: Was ist Edelstahl / Chromstahl

BeitragVerfasst: 15. März 2009 23:59
von motorradfahrerwill
Das mit dem "falschen Bild im Kopf" haut schon ganz gut hin.
Es ist eben das was wir zuerst damit in Verbindung bringen.
Wenn die meisten Menschen "Mühle" hören, denken sie auch zuerst an die Windmühle mit den Flügeln.
Einige auch an eine Kaffeemühle.

Die Stahlsorte wird bestimmt durch den jeweiligen Gehalt an Legierungselementen.
Die Kristallstruktur hat primär damit erstmal nichts zu tun.
Die ergibt sich aus der Art der Abkühlung und eventueller nachfolgender Wärmebehandlung.

Re: Was ist Edelstahl / Chromstahl

BeitragVerfasst: 16. März 2009 00:23
von TS Jens
Bei welchen Anteilen an Legierungselementen spricht man/ist es Edelstahl.

Ich habe eben kurz bei Wikipedia reingeschaut aber das sind 20 Legierungen verzeichnet und ihr Einsatzbereich.


Wegen Mühlen.Alles mit was mit Zerkleinerung/Vermahlung zu tun hat ist Müllerei.In einer Müllertechnickerschule wurde einmal eine Projekt einer Müllertechnickerin vorgestellt,die in Korea eine Anlage zur Kühlschrank Zerkleinerung/Vermahlung unter FCKW Absaugung enworfen/gebaut hat.

Ja ansonsten gibt es viele Mühlentypen

Mehlmühle
Kraftfutterwerk
Ölmühle
Schokoladenmühle
Teemühle/Gewürzmühle
Reismühle
Senfmühle

Und dann gibt es noch denn Bereich der Müllzerkleinerung.

Re: Was ist Edelstahl / Chromstahl

BeitragVerfasst: 16. März 2009 00:34
von motorradfahrerwill
Puuuhhh, wie sagten die Klitschkos: "Schwäääre Kost" . :D
Ich hau mich jetzt erstmal hin.
Nach Schlaf + Arbeit kanns dann weitergehen. :ja:

Re: Was ist Edelstahl / Chromstahl

BeitragVerfasst: 16. März 2009 00:47
von TBJ
Moin

Was meinst du mit Edelstahl höherer Reinheitsgrad ?


Das bedeutet, dass weniger nichtmetallische Einschlüsse vorhanden sind. Ich habe im Skript eine Tabelle gefunden:

    Grundstähle: 0,08 % Phosphor; 0,05 % Schwefel
    Qualitätsstähle: 0,045 % P; 0,045 % S
    Edelstähle: 0,035 % P; 0,035 % S

Dazu kommt noch der Gehalt an Wasserstoff und Schlacken. Ich denke nicht, dass das allein einen Edelstahl ausmacht.Denn außerdem soll er lt. Definition gleichmäßig auf eine Wärmebehandlung ansprechen.

Die Stahlsorte wird bestimmt durch den jeweiligen Gehalt an Legierungselementen.
Die Kristallstruktur hat primär damit erstmal nichts zu tun.
Die ergibt sich aus der Art der Abkühlung und eventueller nachfolgender Wärmebehandlung.


Kannst du das mal erklären? Bei härtbaren Stählen (ich glaube, % C > 0,2) ist es klar, da hängt die Struktur vom Kohlenstoffgehalt und der Wärmebehandlung ab. Bei kohlenstoffarmen Stählen, und das ist bei den meisten hochlegierten Edelstählen doch der Fall, da versucht wird, den Kohlenstoffgehalt so niedrig wie möglich zu halten, habe ich davon nocht nichts gehört.

Gruß
Tobias

Re: Was ist Edelstahl / Chromstahl

BeitragVerfasst: 16. März 2009 12:44
von dösbaddel
wir können hier doch nicht die Arbeit der Herren Professoren erledigen :lol:

zum Thema konverter

Zitat aus Schweißtechniik von Schulze/Krafka/Neumann:" Von den in der Stahl-Eisen-Liste(9.Auflage,1994)aufgeführten 1908 Stählen sind u.a. 358 unlegierte Qualitätsstähle,169 unlegierte Edelstähle, 1254legierte Edelstähle und nur 24unlegierte Grundstähle."
Wir reden also von jeder Menge Tobak.... :gruebel: :coffee:

Cr-Al-Ti-Ta-Si-Mo-V-W Ferritbegünstiger
Ni-C-Co-Mn-N Austenitbegünstiger

jedes Element für sich macht noch besondere Eigenschaften, die Mischung wieder andere, teilweise treibst Du den Teufel mit dem Belzebub aus,Schwefel ist gut für Automatenstahl, verbessert die Formbarkeit, läßt den Stahl aber schneller altern ist Gift fürs Schweißen(Heißriß). Wie sagte unser Prof immer,"das ist wie im richtigen Leben, da gibt es Fehlerstellen, da verbindet sich was und es entsteht etwas neues..."

Ach so als Motivation vieleicht doch noch das Schaffler?

Ediths Nachtrag: Um etwas Härten zu können mußt Du in die Gitterstruktur etwas einbringen, was das Gitter verspannt,seis der Kohlenstoff oder ein anderer B-Bub.

Re: Was ist Edelstahl / Chromstahl

BeitragVerfasst: 16. März 2009 13:05
von TS Jens
Hallo

Ab welchen Mengen an Legierungsanteilen,kann man eigentlich von einen Edelstahl sprechen.Was ist die Untergrenze und was die Obergrenze um noch von einen Edelstahl sprechen zu können.

z.B.
gibt es einen Edelstahl mit 2% Chrom und 3%Nickel

oder gibt es Edelstahl mit 20% Chrom und 25% Nickel und 55% Eisen

Gruß Jens

Re: Was ist Edelstahl / Chromstahl

BeitragVerfasst: 16. März 2009 13:07
von TBJ
Moin

:lol: jetzt dürften wir aber bald alles abgeklopft haben...

Ediths Nachtrag: Um etwas Härten zu können mußt Du in die Gitterstruktur etwas einbringen, was das Gitter verspannt,seis der Kohlenstoff oder ein anderer B-Bub.


Gibt es denn einen martensitischen, stark nickelhaltigen Edelstahl?

Na wie auch immer. Um auf den Eingangspost zurückzukommen: Es dürfte sicherlich ziemlich unwahrscheinlich sein, dass ein Blech auf dem Schrottplatz, das nicht magnetisch ist, irgendeine spezielle Struktur aufweist, es wird sich doch normalerweise um einen CrNi-Stahl handeln, dessen Kristallstruktur austenitisch ist.

Damit ist die Chance für den Schrottplatzbetreiber, Ni-Stähle durch den Magnettest herauszufischen, doch ziemlich groß. Warum er das macht, bleibt ihm ja unbenommen, vielleicht sind die Stähle teurer oder er hat seinen Spaß da dran, was weiß ich.

Mit dem Korrosionsverhalten hat das aber eher weniger zu tun, wie schon geschrieben wurde. Chrom verringert die Korrosion, Nickel noch mehr. Unter gewissen Bedingungen rosten aber alle Edelstähle.

Das wäre jetzt so mein Fazit.

Gruß
Tobias

Re: Was ist Edelstahl / Chromstahl

BeitragVerfasst: 16. März 2009 13:18
von TS Jens
Könnstet du mir bitte auch meinen letzten Post beantworten ich dir sehr dankbar.

Gruß Jens

Re: Was ist Edelstahl / Chromstahl

BeitragVerfasst: 16. März 2009 13:30
von dösbaddel
TBJ hat geschrieben:
Ediths Nachtrag: Um etwas Härten zu können mußt Du in die Gitterstruktur etwas einbringen, was das Gitter verspannt,seis der Kohlenstoff oder ein anderer B-Bub.


Gibt es denn einen martensitischen, stark nickelhaltigen Edelstahl?
:heul: :zunge: 1.4418



TBJ hat geschrieben:Na wie auch immer. Um auf den Eingangspost zurückzukommen: Es dürfte sicherlich ziemlich unwahrscheinlich sein, dass ein Blech auf dem Schrottplatz, das nicht magnetisch ist, irgendeine spezielle Struktur aufweist, es wird sich doch normalerweise um einen CrNi-Stahl handeln, dessen Kristallstruktur austenitisch ist.
Zinkblech,Zinkblech :mrgreen:

Re: Was ist Edelstahl / Chromstahl

BeitragVerfasst: 16. März 2009 13:44
von TBJ
Moin

dösbaddel hat geschrieben: :heul: :zunge: 1.4418


touché ! :fight:

dösbaddel hat geschrieben:
TBJ hat geschrieben:Na wie auch immer. Um auf den Eingangspost zurückzukommen: Es dürfte sicherlich ziemlich unwahrscheinlich sein, dass ein Blech auf dem Schrottplatz, das nicht magnetisch ist, irgendeine spezielle Struktur aufweist, es wird sich doch normalerweise um einen CrNi-Stahl handeln, dessen Kristallstruktur austenitisch ist.
Zinkblech,Zinkblech :mrgreen:


:lol: Dann hat der Schrottplatzhändler aber seinen Beruf verfehlt.

Um zur Frage von TS Jens zu kommen:
Nach meiner Auffassung, ist ein Edelstahl ein sehr reiner Stahl mit möglichst wenig Phosphor-, Wasserstoff- und Schlackegehalt.

Die von dir genannten Beispiele sind bereits hochlegierte Edelstähle.

Gruß
Tobias

Re: Was ist Edelstahl / Chromstahl

BeitragVerfasst: 16. März 2009 14:05
von dösbaddel
TS Jens hat geschrieben:Hallo

Ab welchen Mengen an Legierungsanteilen,kann man eigentlich von einen Edelstahl sprechen.Was ist die Untergrenze und was die Obergrenze um noch von einen Edelstahl sprechen zu können.

z.B.
gibt es einen Edelstahl mit 2% Chrom und 3%Nickel

oder gibt es Edelstahl mit 20% Chrom und 25% Nickel und 55% Eisen

Gruß Jens


DIN EN 10020 ->Edelstahl 5.2 (da wird zwischen Qualitätsstahl und Edelstahl unterschieden)
1. nicht auf die schnelle
2. 1.4529,1.4536,1.4539 alle mit weniger als 55%Fe wegen der weiteren Bestandteile

http://www.stahl-online.de/forschung_und_technik/werkstoff_und_prueftechnik/stahlsorten.asp#rsh

Re: Was ist Edelstahl / Chromstahl

BeitragVerfasst: 16. März 2009 15:05
von hiha
TBJ hat geschrieben:Um zur Frage von TS Jens zu kommen:
Nach meiner Auffassung, ist ein Edelstahl ein sehr reiner Stahl mit möglichst wenig Phosphor-, Wasserstoff- und Schlackegehalt.


So isses. Und mit rostrei haben sie immer noch nicht notwendigerweise was zu tun.

Zum Magnetismus bei rostfreien Chromnickelstählen:
Wir haben mal einen "Greiftisch" gebaut, wo auf dem Tisch ein mit Magneten ausgestattetes Objekt programmierbar hin und her flitzt, indem es von unter der Tischplatte durch einen auf Kreuzführungen befestigten Magneten angetrieben wird. (Das Ganze war zur Untersuchung von Wahrnehmung und Reaktion, die Anlage steht jetzt in England)
In der Urform hatten wir eine 3mm Aluplatte mit 1,20m x 1,40m als Tischplatte montiert, aber die Wirbelströme die die Neodym-Magnete drin erzeugten, ließen bei 10m/s das Objekt abheben...
Wir suchten nach einer Lösung, und wurden fündig in einer stinknormalen V2A-Platte (1.4301)
Dieses Material ist aber scheins nicht grundsätzlich unmagnetisch. Scheinbar hängt das davon ab, ob das Blech geglüht oder kalt verformt wurde. Wir hatten dann jedenfalls eine VA-Platte mit 1,40m x 1,20m x 1,5mm mit der das Ganze bis heute einwandfrei funktioniert.

Gruß
Hans

Re: Was ist Edelstahl / Chromstahl

BeitragVerfasst: 16. März 2009 15:23
von dösbaddel
neben ferromagnetisch gibt es noch dia-, para- und permanentmagnetisch. (muss nicht vollständig sein)

Re: Was ist Edelstahl / Chromstahl

BeitragVerfasst: 17. März 2009 01:24
von TS Jens
Danke Dösbaddel

So einen Hinweis habe ich gesucht.

Nichtrostende Stähle
Nichtrostende Stähle sind Stähle mit einem Massenanteil Chrom von mindestens 10,5 % und höchstens 1,2 % Kohlenstoff. Sie werden weiterhin nach folgenden Kriterien unterteilt:

*
nach dem Nickelgehalt in:
Nickel weniger als 2,5%
Nickel 2,5% und mehr
*
nach Haupteigenschaften in:
korrosionsbeständig,
hitzbeständig;
warmfest.

Also werden Nichtrostende Stähle nach dem Chromgehalt klassifiziert. Aber warum nach dem Chromgehalt??

Aber bis was für einer Obergrenze an Legierungsanteilen spricht man eigentlich noch von Edelstahl ??

Gibt es einen Edelstahl mit 5% Eisen und 95 % Legierungsanteilen. Gibt es sowas ???

Re: Was ist Edelstahl / Chromstahl

BeitragVerfasst: 17. März 2009 07:30
von hiha
TS Jens hat geschrieben:Aber bis was für einer Obergrenze an Legierungsanteilen spricht man eigentlich noch von Edelstahl ??


Soll man noch von Stahl sprechen, muss mindestens die Hälfte aus Eisen bestehen. Glaub ich. Aber mittlerweile wirds mir zu komisch, Du hast schon wieder das "Edel" drin.

Gruß
Hans

Re: Was ist Edelstahl / Chromstahl

BeitragVerfasst: 17. März 2009 09:16
von dösbaddel
HiHa Du glaubst richtig 50% Eisen muß Nach DIN EN 10020 (gilt die überhaupt noch, schau ich mal bei Velegenheit). Aber bring mal nem Ottonormalverbraucher bei zwischen Qualitäts- Edel und sonstigen Stählen zu klassifizieren. Selbst ich (wir?) müssen dazu in die Papiere schauen. 8)

edit: Schade das der Norbert sich hier nicht mit reinhängt, ich hoffe er lenkt ein wenn wir zuviel dösbaddeln.

Re: Was ist Edelstahl / Chromstahl

BeitragVerfasst: 17. März 2009 18:02
von Norbert
dösbaddel hat geschrieben:edit: Schade das der Norbert sich hier nicht mit reinhängt, ich hoffe er lenkt ein wenn wir zuviel dösbaddeln.


Moin, moin,

ihr seit doch viel kürzer von der Schule und dem aktuellen Wissen somit um Lichtjahre näher als ich....

Außerdem muß ich mich damit eher in der Praxis rumschlagen.
Und wir haben da zu 95% nur den Massenaustenit 1.4571 .
Der Rest ist Mengenmäßig bei uns nicht der Rede wert.
Das ist woanders vermutlich genauso.

Habt ihr Euch mal Wikipedia zu dem Thema durchgekaut?
Einem ersten überfliegen nach sieht das Recht fundiert aus !

Aber beim Schrotthändler einfach was aufsammeln - das ist Roulette.
Das man gerade die Werkstoffkennzeichnung auf dem Fudstück findet sowieso.
Für untergeordneten Kram kann man es nehmen, Materialtests sind schwierig.
Ein Test geht aber gut: Ab in die Spülmaschine damit.
Wenn es da ohne Rost wieder rauskommt ( mehrere Durchläufe! ) ist der Werkstoff sehr gut
chemiebeständig - was der gemeine Küchenbaustahl der korossionsbeständigeren Art nicht immer
war/ist.