Seite 1 von 1

Gespannanschlüsse für die ES 250/2

BeitragVerfasst: 26. Juni 2009 11:37
von Bort
Ahoi!

Ich hab das mal aus meinem Thread heraus kopiert, ich werde das nach und nach noch vervollständigen.

Bort hat geschrieben:Ahoi!

Ich hab ma in meinem Fundus gestöbert und meine neuen Errungenschaften abgelichtet.

Hier mal die Schwingenbolzen der ES (oberes Bild) und der TS.

Bild

Die Gewindelspindel eines ES-SW´s.

Bild

Oben im Bild TS, darunter ES/2 zum Vergleich.

Bild

Klemmstück für Schwanenhals

Bild

Ein "Schwanenhals" der ES.

Bild

Die Flatterbremse der ES, hier fehlt mir nur noch die Nutmutter für´s Steuerrohr.

Bild

Schwingenbolzen ES und Bolzen für Anschluss an der Sitzbank.

Bild

Klemmstück für Schwanenhals

Bild

Klemmfaust für mittleren Anschluss

Bild

Nu fehlen mir noch die Schwingen und die Aufnahme für den Stabi, aber kommt Zeit kommt Rat. Hab ich irgendwas vergessen?

Gruß Bort


Andreas hat geschrieben:
Bort hat geschrieben:Im Unklaren bin ich mir noch wie der Torsionsstab an der Schwinge bei der ES 250/2 befestigt wird. Ich hab eigentlich die Hülse wie sie bei der TS/ETZ montiert wird zur Verfügung. Nun hab ich bei Ebay aber gesehen, das an der Schwinge n Bolzen sitzt... :?: . Is das Richtig so? Oder bekommt die /2er die Hülse verpasst?


Bild 2, unterstes Teil links. Hülse gehört an TS/1 und jünger.

Bild

Btw....wofür ist das Teil Bild 2 unten rechts?


Für die 2 polige Steckdose für die BW Beleuchtung ohne Bremslicht.

Richy hat geschrieben:Flatterbremse: gibs komplett neu beim Didt (und sicher auch bei anderen Händlern).
Du brauchst die Lenkkopfmutter(Teil 11, sieht bei Gespannbetrieb anders aus (Vollmaterial mit Gewindeloch in der Mitte)), die große Plasteschraube(2), die beiden Blechteile, welche an den Lenker kommen(25 & 10) und den Reibbelagsdingsbums(26).

Bild
Quelle: http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/mz.html?http://www.mz-b.de/miraculis/aw/mz/text/es252e/es252e.html#a3

Teil 25 sieht bei mir aber komplett anders aus, ein großes Blechteil, welches an dem Aluteil verschraubt wird mit den Lenkerklemmungen.