von Christof » 3. Januar 2017 20:36
Die Ersatzteilnummern sind normalerweise so aufgebaut, dass man sie schon den passenden Motorrad zuordnen kann und auch den Einbauort findet. Hier z.B mal ein Beispiel hierfür für die ES 250/2:
Inhalt.jpg
Deine Liste ist ansich nicht schlecht und sicher auch sehr hilfreich, jedoch sehe ich ein Problem. Einige Teile wurden bei MZ an verschiedenen Stellen und an verschiedenen Modellen eingesetzt. So sind die Klemmschelle 13-21.005 der Fußrasten der kleinen TS auch gleichzeitig die Klemmen am Soziusbügel der ETZ 250. Wie gibst du das deiner Liste aus?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Christof
Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015
Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082
Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110
Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975