Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 15:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Cylinder bk 350 - whether converted?
BeitragVerfasst: 2. März 2022 21:33 
Offline

Registriert: 20. Februar 2022 11:24
Beiträge: 2
Themen: 1
Hello All,

I am owner of MZ BK 350, and currently start with renovation of it. Previous owners, installed not original engine heads, and I suspect that converted cilinders. Can you look on picture and give me your opinion, whether the cilinders are orginal or after some modyfications. If I am right the cylinder surface touching to engine head should be flat.
Thanksm in advance for your opinion.


Dateianhänge:
cylinder 1.jpg
cylinder 1.jpg [ 229.75 KiB | 8639-mal betrachtet ]


Fuhrpark: MZ BK 350 - 1957
Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 2. März 2022 22:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
Hallo an alle - ich habe eine Mz BK 350 und fange gerade mit der Wiederherstellung an. Der Vorbesitzer verwendete nicht originale Zylinderkoepfe, und vermutlich auch geaenderte Zylinder. Koennt ihr euch bitte die Bilder anschauen und mir eure Meinung bezueglich der Originalitaet oder eventueller Modifikationen geben. Muss es nicht so sein, dass Zylinderflaeche zu den Koepfen flach ist?

Vielen Dank schonmal fuer eure Meinungen.

----------------

Habs mal uebersetzt. max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 2. März 2022 22:53 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18419
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Yes, there should be no groove. They are flat. Both head and cylinders. Unless it's a 15hp version - there is also no gasket. On 17hp you just plane them with sandpaper on a glas plate and they won't blow (tighten them with a torque wrench) ...

As far as I can see you yould have the 17hp cylinders - so no gasket.

Can you post a picture of the heads?

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 3. März 2022 21:50 
Offline

Registriert: 20. Februar 2022 11:24
Beiträge: 2
Themen: 1
Thanks for answer.
So if I good understand, the groove 1 on surface 2 is not original, and the area 3 is as should be, mean around 2 mm below surface 2. If I am honest I thought that surface 3 was milled out on lathe by previus owner. All picture of cylinder I found in web, show that there is one level of surface, no any steps.
What paper gradation to use, and how many Nm. when tightening the head.

On picture you can see head which was installed till now (it is probability head from polish motorbike WSK 175, after cutting the cooling ribs ) , and two picture of head which I plan to assembly.

Thanks for any information
Best regards


Dateianhänge:
1.jpg
1.jpg [ 106.76 KiB | 8461-mal betrachtet ]
2'.jpg
2'.jpg [ 298.03 KiB | 8461-mal betrachtet ]
3'.jpg
3'.jpg [ 381 KiB | 8461-mal betrachtet ]
4'.jpg
4'.jpg [ 256.92 KiB | 8461-mal betrachtet ]


Fuhrpark: MZ BK 350 - 1957
Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 4. März 2022 09:42 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18419
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
The first head (2nd picture) is something odd

the 2nd one is a 57/58 Modell (would have to check which year they changed that) with the big fins and matches your 1957 model.
Just plane the sealing surface using wet sandpaper on a glas plate. The grating should be not too rough - like 600 ... 1000. Just do a few passes to check if everything is flat.
For the torque: max 15Nm
I usually start at like 5Nm and increase the torque slowly on all bolts equally. If you do it right, there should be no leaks. If it leaks: Do it again and right this time :D

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst neue Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de