Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Fritz-Box, Mesh, und trotzdem Mist.
BeitragVerfasst: Gestern 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3818
Wohnort: Werther
Alter: 47
Mahlzeit!

Ich nutze ein WLAN mit drei Fritz!Boxen im Mesh. Box1 (7590) ist der Meshmaster an der Telefondose, zwei 7362SL sind die Slaves. Es funktioniert auch soweit, ABER ich muss eine 7362SL als Zwischenstation für die zweite 7362SL nutzen, um das WLAN weit/lang genug verteilen zu können, da das Grundstück recht lang is. Also is der Plan gewesen: 7590 -> erste 7362SL -> zweite 7362SL. Leider hängt sich die zweite 7362SL direkt an die 7590 (Signal reicht grade so, Bandbreite is aber Mist), sodass das WLAN nich wirklich gut "in die Länge" gezogen wird. 1...2MBit/s mit Abbrüchen sind nich wirklich komfortabel. Kann man das irgendwie mit der bestehenden Konfiguration so deichseln, dass die zweite 7362SL nur auf die erste 7362SL aufsetzt und deren Signal weiterreicht? Verlängerung mittels LAN fällt aus, ebenso mittels LAN über Stromnetz (zB Devolo), da es zwei getrennte Stromanschlüsse mit separaten Zählern sind, die genutzt werden. Das Haus hat zwei Eingänge, is ca 25m lang, und das Signal wird in der Garage benötigt (nochma ca 15m von der letzten Fritz-Box entfernt). In der Garage isses aktuell genau so besch...en wie vorher, wo nur zwei Fritz-Boxen gearbeitet haben.

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fritz-Box, Mesh, und trotzdem Mist.
BeitragVerfasst: Heute 07:57 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18428
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ja, das geht. Ich habe an meiner Fritzbox 4 Repeater, wovon 3 per Kabel angeschlossen sind und einer per WLan.

Der würde sich immer an der Fritzbox anmelden - die ist aber zu weit weg.

Es gibt bei AVM eine Anleitung, wie man den Host festlegen kann.

Ich glaub da muß man den Repeater erst mal beim Host anmelden und dann das Ganze auf den jeweiligen Client ändern.

Ich bekomme es nicht mehr richtig zusammen - es ist aber möglich. In meiner Garage hab ich auch (noch) kein Kabel. Da bekomme ich über ca. 20m und durch ein Blechdach um die 150MBit hin. Allerdings verbindet sich der Repeater per DualBand WiFi (2,4 und 5GHz synchron). Das einzige, was echt in die Knie geht, ist die Latenz - ich denk aber, daß du kein Online PVP Gaming von deiner Garage aus machen willst ;)

Besser ist es natürlich, wenn man so viele Hotspots wie möglich per Kabel verbindet


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fritz-Box, Mesh, und trotzdem Mist.
BeitragVerfasst: Heute 09:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10839
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Wenn es gar nicht anders geht, dann kannst du an der ersten Repeater FRITZ!Box in den Repeater Einstellungen die Funkion „Daten übernehmen“ deaktivieren und dann manuell das WLAN dieses Repeaters mit anderem Namen benennen. Die 2. Repeater Box wird dann mit diesem WLAN verbunden und strahlt es mit aus. Nachteil ist natürlich das die einen Netzwerkwerke hast, also kein Mesh.
Idealerweise würde ich aber versuchen die beiden Repeater FRITZ!Boxen so zu positionieren, das die letzte keine Verbindung zum Master aufbaut.
Und zuletzt, die 7362SL ist Out of Support, die bekommt also weder Funktionsupdates, noch Sicherheitsupdates. Auch wenn du jetzt alles zum laufen bekommst kann es sein das irgendwann nichts mehr geht. Also lebst du auf lange Sicht ruhiger, wenn du zwei aktuelle, zur Master Box passende Repeater kaufst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Fritz-Box, Mesh, und trotzdem Mist.
BeitragVerfasst: Heute 09:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2398
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Servus

Die 7362SL waren nie prickelnd, was WLan angeht. Die wurden mal ne Zeit über 1&1 vertrieben. Mein Kollege hatte die mal und hatte in seinem Haus auch WLan Probleme.
Ist schon paar Jahre her und ich erinnere mich deshalb, weil wir da mit DLan und Repeater experimentiert haben.
Ich glaub, mit einem aktuellen Repeater ist das Problem gleich gelöst.

Schönen Sonntag


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt