Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren

Joker hat geschrieben:Gewaltig ist des Schlossers Kraft,
wenn er mit Verlängerung schafft

Galilool hat geschrieben:Ich wage mal zu behaupten dass es daran liegt, dass Win11 permanent versucht den Nutzer für dumm zu verkaufen, grundlegende Funktionen versteckt und einem andauernd irgendwelchen KI-Schwachsinn ins Gesicht drücken will. Ich kann absolut verstehen warum man das nicht haben mag.




net-harry hat geschrieben: ... Ich beklage die vielen zigtausend (oder mehr?) Rechner privater Anwender, deren Hardware als nicht-W11-tauglich erkannt und entsorgt wird!!

Herr B aus Z hat geschrieben:Interessanterweise kam heute ein grösserer Update auf meinem alten WIN10 System. Vielleicht die Final Edition?

dscheto hat geschrieben:Meine CPU i7 2600 3,4 GHz

driver_2 hat geschrieben:Ich hatte mal bei heise etwas gelesen, das nicht Offizielle W11 Upgrades nicht automatisch die Built Version geupdatet wird und damit auch irgendwann keine Ipdates mehr eingespielt werden. Habe ich mich da verlesen?
alexander hat geschrieben:was bitte ist eine segelfliege, gundi?
(ich finde diese speziesschöpfung grossartig)
Pet hat geschrieben:Hallo,
ich habe ein Problem. Ich habe erfolgreich Win11 auf meinen alten Rechner gezogen, bis ich auf die glorreiche Idee kam, meine Datenfestplatte von MBR auf GPT umzuformen.
Jetzt hab ich auf meiner Datenplatte eine Partition für Outlook, die ich selbst angelegt hatte und ca. 800 GB unzugeordneten Platz. Meine 4 Partitionen die da waren sind nebst Daten weg.
Scheiße.
Aber eben nicht wirklich weg, wenn ic da mit Software ala MiniTool oder DiskDrill oder vergleichbar drüber scanne, ist ansich alles noch da (nebst Vorschau auf Bilder usw.).
Nin wollen die alle Geld haben, wenn ich das wieder herstellen soll. Ansich nicht das Problem, nur wo ist die Chance am größten, meine Daten wieder zu bekommen?
Oder gibt es noch nen anderen Weg?
Konfiguration war in etwa:
Systemplatte 500 GB SSD mit aktivierten Win11 (nach Update) mit MBR partitioniert, nur 1 Partition LW c: (und die Systempartitionen)
Datenplatte 1 TB konventionell mit MBR partitioniert, für mich wichtig, 3 Partitionen, Programme, Daten und Multimedia
System läuft aktuell, natürlich sind die Daten und Programme von der 2. Platte weg.

Pet hat geschrieben:Hallo,
ich habe ein Problem. Ich habe erfolgreich Win11 auf meinen alten Rechner gezogen, bis ich auf die glorreiche Idee kam, meine Datenfestplatte von MBR auf GPT umzuformen.
Jetzt hab ich auf meiner Datenplatte eine Partition für Outlook, die ich selbst angelegt hatte und ca. 800 GB unzugeordneten Platz. Meine 4 Partitionen die da waren sind nebst Daten weg.
Scheiße.
Aber eben nicht wirklich weg, wenn ic da mit Software ala MiniTool oder DiskDrill oder vergleichbar drüber scanne, ist ansich alles noch da (nebst Vorschau auf Bilder usw.).
Nin wollen die alle Geld haben, wenn ich das wieder herstellen soll. Ansich nicht das Problem, nur wo ist die Chance am größten, meine Daten wieder zu bekommen?
Oder gibt es noch nen anderen Weg?
Konfiguration war in etwa:
Systemplatte 500 GB SSD mit aktivierten Win11 (nach Update) mit MBR partitioniert, nur 1 Partition LW c: (und die Systempartitionen)
Datenplatte 1 TB konventionell mit MBR partitioniert, für mich wichtig, 3 Partitionen, Programme, Daten und Multimedia
System läuft aktuell, natürlich sind die Daten und Programme von der 2. Platte weg.


muffel hat geschrieben:
Ich finde das Problem recht interessanthätte aber ein paar Fragen.
1. Du schreibst von einem Rechner mit zwei Festplatten, ein Desktop also?
2. W11 läuft wenn ich das richtig interpretiere, das Systemlaufwerk ist also GPT partitioniert, richtig?
3. Dein Datengrab hast Du von MBR zu GPT konvertiert, wie? Mit welchem tool?
4. Wird die Datenplatte von W11 erkannt? Als was?
5. Du schreibst von einer Partition für outlook auf der Datenplatte, wann hast Du diese wie angelegt?
Ohne die Antworten zu kennen, hier ein paar Gedanken, Lösungsvorschläge.
Unter W10 gab es das tool mbr2gpt.exe, damit konnte man den Partitionsstil vorbereitend für ein upgrade auf W11 wechseln. Meist (manchmal) klappte das problemlos. Das funktioniert allerdings nur unter W10 für das jeweilige Systemlaufwerk, afaik nicht für reine Datenplatten. Siehe auch hier.
Bei Datenplatten lässt sich der Partitionsstil mit W-Bordmitteln ändern, entweder stumpf mit der Datenträgerverwaltung oder in der Konsole (jaaaa, das heisst bei Windows nicht so) mit diskpart. Bei beiden Wegen werden allerdings die u.U. vorhandenen Partitionen gelöscht.
Tools wie minitool zeigen allerdings, dass die Daten noch zu retten sind, die Chancen dafür sind recht gut allerdings nie bei 100%.
Meine Lösung wäre Folgende, da Du offenbar kein backup der Platte hast, die Daten aber wiederhaben möchtest, kauf ein entsprechendes tool deiner Wahl. Ob es jetzt Minitool, AOMEI Partition Assistant Professional oder irgendein anderes Werkzeug ist, das musst Du entscheiden. Ich würde mich an Bewertungen und am Preis orientieren. Es kommt natürlich auch darauf an, wie wichtig Dir deine Daten sind. Schief gehen kann es immer.
In Zukunft sollte man halt über eine Backupstrategie nachdenken. Ich darf an dieser Stelle klugscheissen, in diesem Zusammenhang habe ich aus Schmerzen gelernt, kutt wird sich daran erinnern.Ich erstelle jetzt jedenfalls regelmäßig ein backup von meinem NAS ...
Läuft doch mit Dir! Wenn Du möchtest kannst Du ja noch ein paar Worte zum Wiederherstellungstool verlieren. Performance, Bedienung, etc.

muffel hat geschrieben::zustimm: Läuft doch mit Dir! Wenn Du möchtest kannst Du ja noch ein paar Worte zum Wiederherstellungstool verlieren. Performance, Bedienung, etc.
Was mich überrascht, W11 läuft auf einer MBR-PlatteLaut M$ würde das nie im Leben funktionieren ...

muffel hat geschrieben:Klingt doch brauchbar. 90-95% Erfolgsrate, find ich voll ok.
100,-$ für eine Software die tut was man erwartet und das auch noch halbwegs bediehnungsfreundlich, find ich auch angemessen. Hättest Du den Kram zum professionellen Datenretter gegeben wäre es deutlich teurer geworden.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste