Seite 1 von 1

Win10 Verlängerung der Sicherheitsupdates - ESU

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2025 17:57
von Pet
Hallo zusammen,

Microsoft hat ja die Lieferung von Sicherheitsupdates für Win10 um 1 Jahr verlängert (ESU).
Dazu muß man sich aber anmelden. Nur, in den Systemeinstellungen steht dazu: "ist in Kürze verfügbar".
Wir haben aber schon den 12.10..
Weiß jemand mehr dazu?

Re: Win10 Verlängerung der Sicherheitsupdates - ESU

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2025 18:00
von muffel
Ich frage mal provokant, wenn Du so an Windows hängst, warum muss es W10 sein? Was spricht gegen W11?

Re: Win10 Verlängerung der Sicherheitsupdates - ESU

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2025 18:19
von Galilool
Ich wage mal zu behaupten dass es daran liegt, dass Win11 permanent versucht den Nutzer für dumm zu verkaufen, grundlegende Funktionen versteckt und einem andauernd irgendwelchen KI-Schwachsinn ins Gesicht drücken will. Ich kann absolut verstehen warum man das nicht haben mag.

Re: Win10 Verlängerung der Sicherheitsupdates - ESU

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2025 18:31
von Pet
Hallo,
frag für nen Freund (nee meinen Bruder). Der möchte nicht auf Win11, warum weiß ich nicht.
Ich werde meinen uralt-PC auch demnächst auf Win11 updaten, was solls. Meinen Garagenrechner, dauf den ich gerade schreibe, habe ich auch zu Win11 überzeugen können.
Über das, was Microsoft so treibt, brauchen wir glaube ich nicht zu diskutieren.

PC Garage.jpg

Re: Win10 Verlängerung der Sicherheitsupdates - ESU

BeitragVerfasst: 12. Oktober 2025 21:02
von starke136
Ich habe meinen alten Laptop von Win10 auf Win11 überredet über einen kleinen Umweg.
Die neue Version des Betriebssystem scheint mir schneller zu laufen als Win10.

Re: Win10 Verlängerung der Sicherheitsupdates - ESU

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2025 22:25
von muffel
Galilool hat geschrieben:Ich wage mal zu behaupten dass es daran liegt, dass Win11 permanent versucht den Nutzer für dumm zu verkaufen, grundlegende Funktionen versteckt und einem andauernd irgendwelchen KI-Schwachsinn ins Gesicht drücken will. Ich kann absolut verstehen warum man das nicht haben mag.


Ja, KI polarisiert. Ich nutze KI sowohl geschäftlich aber auch hin und wieder privat. Manche Dinge werden dadurch einfacher.
Ob nun W10 oder W11, ich sehe da keine großen Unterschiede. Stabil laufen beide Versionen. Ob man nun noch ein Jahr mehr oder weniger an W10 klebt, ich sehe da nicht den Vorteil.

Alternative OS, ja, da bin ich dabei. Alledings will oder kann sich nicht jeder einen Mac kaufen. Die zahlreichen Linuxdistributionen bieten eine breite Spielwiese, etwas Neugier und Interesse an der Sache muss man allerdings mitbringen, auch da scheiden sich also die Geister.

Re: Win10 Verlängerung der Sicherheitsupdates - ESU

BeitragVerfasst: 13. Oktober 2025 23:48
von net-harry
Moin,

Durch Microschrotts Restriktionen und Anforderungen an die Hardware, die zur Installation von W11 erforderlich ist, werden weltweit Millionen von Rechnern in die Tonne wandern! :-(

Einfach mal über den Tellerrand schauen, lesen, machen, booten:

https://linuxmint-installation-guide.re ... en/latest/

Es ist echt kein Teufelswerk, selbst mit dem gebooteten Linux-Mint-USB-Stick wird die vorhandene Hardware problemlos eingebunden.

Guts Nächtle
Harald

Re: Win10 Verlängerung der Sicherheitsupdates - ESU

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2025 00:39
von muffel
Ich nutze parallel zu Windows Linux, auch ein Apfelbetriebssystem. Mein Teller läuft kwasi über. 8)

Bei Linux nutze ich Debian. Vor kurzem habe ich dort auf Version 13 (Trixie) geupgradet. Auch dort gibt es Schatten, X11 wird durch Wayland abgelöst, eigentlich gut, es knirscht aber etwas da noch nicht alle tools unter Wayland laufen.
Debian nutze ich seit Version 4 (Etch) also seit 2007. Vorher habe ich hin und wieder mit Suse herumgespielt, fand das aber wenig erfreulich.

Das von Dir verlinkte Mint basiert auf Debian, hat den Vorteil, dass alle Multimediaerweiterungen standardmäßig geladen werden. Der Kram funktioniert im Prinzip out of the box, man braucht wenig Kenntnisse beim Umstieg, man muss es nur wollen.

Re: Win10 Verlängerung der Sicherheitsupdates - ESU

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2025 09:47
von kutt
Naja ... um das Ganze mal gerade zu rücken: Win 11 verkauft den Nutzer nicht als "doof" oder so. Durch Arbeit und Co. nutze ich mittlerweile W11 mehr, als W10. So unterschiedlich sind die Betriebssysteme nicht. Was allerdings Microsoft gemacht hat, ist TPM 2.0 sozusagen unverhandelbar als "Pflicht" zu setzen. Da für TPM eine hardwareseitige Voraussetzung stehen muß, sind praktisch alle älteren CPU inkompatibel. Es ist jedoch nicht so, daß man da kein W11 installieren kann. Es gibt auch Mainboards, wie einen Stecksockel für ein TPM Modul haben, oder das Ganze im BIOS integriert ist (oder per Update nachgerüstet werden kann). Das muß man halt erst mal aktivieren, um es nutzen zu können.

Ja, es gibt auch die Möglichkeit, die TPM Abfrage während der Installation zu umgehen - Wenn jemand einen Rechner beruflich nutzt, wird er (oder seine IT) dies nicht tun, da das TPM benötigt wird.

Das TPM an sich ist eine spannende Sache. Es werden private Schlüssel generiert und in einer Art Tresor gespeichert. Dieser ist physisch vom Rest des Systems getrennt, was es unmöglich macht dort gespeicherten Schlüssel per Software o.ä. auszulesen. Zudem kann dieser "Tresor" auch komplett gesperrt werden, wenn zu oft versucht wird einen Schlüssel per brute-force zu erraten. Die Schnittstelle zwischen diesem "Tresor" und dem System ist TPM.

Wozu braucht man das? Naja Secure Boot, BitLocker, Credential Guard und Co. lassen sich nur sinnvoll realisieren, wenn man die nötigen Schlüssel irgendwo sicher ablegen kann - und an der Stelle kommt TPM ins Spiel.

Wenn man also auf seinem System keinerlei Verschlüsselung nutzt/benötigt, kann man die TPM-Prüfung gern abschalten. Bei mir z.B. auf Arbeit wäre das sinnlos, da praktisch alles verschlüsselt ist ;)

Re: Win10 Verlängerung der Sicherheitsupdates - ESU

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2025 11:21
von Gundi
Ich habe in den letzten Jahren mehrere Leute mit Linux Mint beglückt. Meist war der Rechner „langsam, schau mal, ist sicher ne Kleinigkeit“.
Ich gehe da gar nicht mehr drauf ein, ein zerbasteltes Windows zu retten. Mint am Laptop kurz zeigen, Datensicherung und Neuinstallation.
Ergebnis, glückliche Nutzer. Ich muß aber sagen, alles Normalnutzer, Mail, Office, Browser, Fotobearbeitung…
Gruß Matthias

Re: Win10 Verlängerung der Sicherheitsupdates - ESU

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2025 23:45
von muffel
An dieser Stelle bin ich bei kutt. Die meisten privaten Nutzer arbeiten nicht mit Verschlüsselung, dann ist TPM 2.0 nicht zwingend erforderlich, man kann die entsprechende Abfrage bei der Installation von W11 umgehen.
Beruflich brauche ich nicht darüber nachdenken. Ich darf nicht einmal daran denken, nicht zertifizierte Hardware zu verwenden, Verschlüsselung steht auch in meiner Branche ganz oben. Für meinen aktuellen Kunden benötige ich eine erweiterte Sicherheitsüberprüfung 2, was da beim Thema Datensicherheit abgeht könnt ihr euch denken.

Um den Faden wieder aufzunehmen, nicht alles aus dem Hause M$ ist schlecht. Um alle Möglichkeiten eines modernen OS ausschöpfen zu können benötigt man natürlich auch moderne Hardware.

Re: Win10 Verlängerung der Sicherheitsupdates - ESU

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2025 00:22
von net-harry
Es geht hier nicht um kommerzielle Nutzung!

Ich beklage die vielen zigtausend (oder mehr?) Rechner privater Anwender, deren Hardware als nicht-W11-tauglich erkannt und entsorgt wird!!

Private Anwendungen, Internet, Mail, Fotos, Audio, Video, Drucken gehen locker mit anderen Betriebssystemen, z.B. LM.
Auf diesen alten Rechnern!
KOSTENLOS!

Und...selbst wenn mal etwas nicht sofort funktioniert, das LM-Forum steht Diesem in nichts nach... :-)

Re: Win10 Verlängerung der Sicherheitsupdates - ESU

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2025 05:53
von walkabout 98
Sicher, das diese Leute ihre Rechner entsorgen? Wird es nicht so sein, wie bei XP? Man nutzt sein PC einfach weiter….
Genug Leute haben ihr halbes Leben auf den Festplatten und das wirft niemand weg. Da seh ich übrigens auch das größte Problem bei einem Systemwechsel. Oft sollte die Systemplatte ein neues Format bekommen.
Ich hab mit Linux seit Suse 9.x immer mal wieder Berührung. Alle möglichen Distributionen….
Die aktuellen laufen schon gut, sind einfach zu installieren und stehen M$ in nix nach. Trotzdem hab ich Win11 genommen, weil es einfach wie ein Update durchlief. Und das wollen die Leute. Es muss für sie unkompliziert sein.
Naja, mal schauen. Wegen so paar fehlender Sicherheitsupdates bei Win 10 würde ich mir keine Gedanken machen 🫣 einfach wieder auf externe Software setzen. Virenscanner und so. Dem Defender hab ich noch nie getraut

Re: Win10 Verlängerung der Sicherheitsupdates - ESU

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2025 06:26
von starke136
Man kann Win11 auch auf vielen alten Rechnern installieren über einen kleinen Umweg, auch auf Rechnern die den Anforderungen von Win11 nicht entsprechen und kein TPM haben.

Mein Laptop ist gefühlt älter als die Steinkohle und es läuft mit Win11 stabil, obwohl Windows sagte der taugt nicht für Win11.
Man muss auch dazu sagen, Win11 ist für Win10 Nutzer komplett kostenlos zu updaten!

In die Tonne muss also erstmal nix wandern.

Re: Win10 Verlängerung der Sicherheitsupdates - ESU

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2025 11:29
von muffel
net-harry hat geschrieben: ... Ich beklage die vielen zigtausend (oder mehr?) Rechner privater Anwender, deren Hardware als nicht-W11-tauglich erkannt und entsorgt wird!!


Ich glaube nicht, dass so viele Rechner entsorgt werden. Für den privaten Bereich sehe ich vier Hauptströmungen.

1.) der Nutzer macht nix, ist ja noch nie was passiert ...
2.) es wird Leute geben, die nehmen den verlängerten Support für W10 in Anspruch
3.) eine große Gruppe wird W11 auf "ungeeigneten" Rechnern installieren oder zu Linux wechseln
4.) Etliche Nutzer werden auch neue Hardware anschaffen, weil sie halt ohnehin etwas neues wollten, weil sie den Mitbewerber von M$ ausprobieren wollen, weil sie es können, warum auch immer.

Letztendlich muss jeder für sich entscheiden womit er glücklich wird.

Re: Win10 Verlängerung der Sicherheitsupdates - ESU

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2025 15:21
von Herr B aus Z
Interessanterweise kam heute ein grösserer Update auf meinem alten WIN10 System. Vielleicht die Final Edition? :shock:

Re: Win10 Verlängerung der Sicherheitsupdates - ESU

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2025 16:21
von muffel
Herr B aus Z hat geschrieben:Interessanterweise kam heute ein grösserer Update auf meinem alten WIN10 System. Vielleicht die Final Edition? :shock:


Oder Apple hat deinen Rechner übernommen ... :mrgreen: :irre: :rofl:

klick

Re: Win10 Verlängerung der Sicherheitsupdates - ESU

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2025 17:03
von dscheto
Viele Nutzer, auch ich, wissen nicht wie man das TPM umgeht, nicht jeder ist Profi. Meine CPU i7 2600 3,4 GHz (schon ordentlich schnell) mit Sockel LGA 1155 wird bei Win10 als Hemmnis für Win11 angezeigt, ein Upload darauf geht/ kann ich nicht.
Mit dem BS Linux usw. habe ich nie was zu tun gehabt und ich bleibe auf jeden Fall bei MS Office mit Word und Excel. Ich hatte mal kurz das kostenlose Büroprogramm OpenOffice, das hab ich nach 2 Monaten runtergefeuert, zu umständlich und teilweise bzw. oft inkompatibel, MS Office ist der Platzhirsch, da kennt man sich aus. Ich warte mind. 1 Jahr und kaufe neu. Sensible Daten gehen bei mir auf externe, getrennte Festplatte, Onlinebanking ist für mich kein Thema, die Sparkasse ist 500 m weg.

Re: Win10 Verlängerung der Sicherheitsupdates - ESU

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2025 21:08
von RenéBAR
Sodele,
Ich war mit Windows zwar immer zufrieden, nutze aber schon eine ganze Weile ein Netbook und ein Laptop mit Linux Mint.
Nun hat mein Haupt PC mit W 10 nun auch noch LM bekommen.
Es hat alles, was ich brauche. :mrgreen:
20251015_205521.jpg

Re: Win10 Verlängerung der Sicherheitsupdates - ESU

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2025 10:26
von Gundi
Moin @dscheto, ich will Dich nicht missionieren, aber schau Dir mal ein aktuelles Linux Mint, z.B. mit Cinnamon Oberfläche an. Das kann man bootfähig als USB Stick Image aus dem Netz ziehen. Dabei ist auch LibreOffice, eine Weiterentwicklung des alten OpenOffice. Wenn Du nicht gerade mit MS Office Makros arbeitest, hat das heute alles was man braucht. Platzhirsch kann man natürlich zu einem recht aggressiven Monopolisten sagen, wenn aber immer nur Monopole gefüttert werden, wird das nie was mit der digitalen Souveränität Europas.
@walkabout 98, Defender ist unter Win11 der beste Schutz den es dafür gibt. Zusätzliche Antivierensoftware ist einfach übel und an vielen Problemen schuld.
Ich denke ich weiß, wovon ich rede, ich betreue an der Arbeit rund 1000 Windowssysteme.
Viele Grüße
Matthias

Re: Win10 Verlängerung der Sicherheitsupdates - ESU

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2025 11:05
von net-harry
Danke, Matthias, du sprichst mir aus der Seele. :-)
Gruß Harald

Re: Win10 Verlängerung der Sicherheitsupdates - ESU

BeitragVerfasst: 16. Oktober 2025 21:07
von walkabout 98
@Gundi: unter Win 11 nutze ich auch Defender aber ein B$ ohne Sicherheitsupdates würde ich mit einer externen Software schützen. Irgendwas sollte man ja machen.
Prost 🥳🍺🤘🏻

Re: Win10 Verlängerung der Sicherheitsupdates - ESU

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2025 11:20
von kutt
dscheto hat geschrieben:Meine CPU i7 2600 3,4 GHz


Na ja 2. Generation .. Der Intel Core i7-2600 (3,4 GHz, Sandy Bridge) wurde Anfang 2011 veröffentlicht. Den i7-2700er hatten wir übrigens im letzten Forumserver :)

Aktuell sind wir bei Gen 14 (oder sogar schon 15?)

PS: Ich nutze privat einen Gen. 4 Core i7 von 2013. Der kennt natürlich auch kein TPM. Leider bin ich auch MS angewiesen, da ich ein paar Programme habe, für die es keine Versionen für Linux gibt. Ob ich jetzt erst mal bei W10 bleibe, oder W11 ohne TMP drauf mache, weiß ich noch nicht.

Eigentlich hab ich eher vor mal was Neues zu kaufen und gleich komplett auf 4k zu gehen. Der Gen 4 i7 auf dem uralten Board von 2013 ist mit der GTX 1080Ti eigentlich schon sehr gut ausgelastet. Nur ist diese Grafikkarte nur bedingt für 4K geeignet. Da wäre ein aktueller AMD oder Intel mit einer aktuellen RTX eigentlich die sinnvollere Idee...
Unsere Kunden PC's, auf denen ich programmiere, haben alle mind. einen Gen 12 Core i7 oder i9. Dagegen ist mein I7 - 4990K ne lahme Möhre. Bedauerlicherweise ist das die schnellste CPU, die das Board unterstützt.

Re: Win10 Verlängerung der Sicherheitsupdates - ESU

BeitragVerfasst: 17. Oktober 2025 19:51
von Pet
Hallo, wollte mich nochmal melden.
Ich fragte ja für meinen Bruder, der rief jetzt an und sagte mir, daß Punkt 14.10. der Link in der Systemsteuerung funktionierte und jetzt nach Microsoft alles gut ist, für 1 Jahr.
Naja schaun wer mal.

Re: Win10 Verlängerung der Sicherheitsupdates - ESU

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2025 00:58
von dscheto
Soeben die von MS angebotene Verlängerung für Win10-Updates gemacht, durchklicken dauert nur 10 Sekunden und Updates bleiben kostenlos.

Re: Win10 Verlängerung der Sicherheitsupdates - ESU

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2025 19:37
von driver_2
Ich hatte mal bei heise etwas gelesen, das nicht Offizielle W11 Upgrades nicht automatisch die Built Version geupdatet wird und damit auch irgendwann keine Ipdates mehr eingespielt werden. Habe ich mich da verlesen?

Re: Win10 Verlängerung der Sicherheitsupdates - ESU

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2025 19:44
von Nordlicht