Bin neu hier und stell mich mal kurz vor

Mitglieder stellen sich vor.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon broeselbert » 20. Oktober 2006 11:06

Schlüsselanhänger entstehen meistens, wenn ich nicht aufpass und mir wieder ein Stück verbrennt, irgendwann ist es klein und leicht genug :roll:
Grüsse
broeselbert

Fuhrpark: wechselnd
broeselbert

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 4
Bilder: 6
Registriert: 17. Oktober 2006 07:45
Wohnort: Ingersheim
Alter: 52

Beitragvon ETZChris » 20. Oktober 2006 11:10

na dann...gibt's da auch fotos von???
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21015
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Rotbart » 20. Oktober 2006 11:12

broeselbert hat geschrieben:Ich glaub die werden gefaltet und dann zusammengeschmiedet und gefaltet und geschmiedet und so weiter = Damaszenerstahl (auch bisle klugscheissen :oops: )

... und dann zu Spänen gefeilt, wieder eingeschmolzen und das ganze nochmal von vorn...
(steht jedenfalls in den alten Wikinger-Sagen so)
Gruß
Rotbart
Jede hinreichend entwickelte Technik unterscheidet sich nicht mehr von Magie.
Arthur C. Clark
Jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist nicht hinreichend entwickelt.
Gregory Benford
... und schöne Grüße von Carmen!

Fuhrpark: ETZ 250 (Emmi) geklaut seit 2011, ES 250/2 (Sau) Gespann, Schwalbe (geklaut 2012)
Rotbart

Benutzeravatar
 
Beiträge: 604
Themen: 18
Bilder: 11
Registriert: 16. Februar 2006 13:29
Wohnort: Zibbelschwerschdt

Beitragvon broeselbert » 20. Oktober 2006 11:15

ETZChris hat geschrieben:na dann...gibt's da auch fotos von???


ich hab fast nichts daheim, werden immer als notfall-geschenke aufgebraucht, aber ich kann beim nächsten mal foto's machen bei Interesse
Grüsse
broeselbert

Fuhrpark: wechselnd
broeselbert

Benutzeravatar
 
Beiträge: 74
Themen: 4
Bilder: 6
Registriert: 17. Oktober 2006 07:45
Wohnort: Ingersheim
Alter: 52

Beitragvon ETZChris » 20. Oktober 2006 11:18

klar mach mal...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21015
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon kutt » 20. Oktober 2006 11:25

*gespanntsei* :roll:
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18337
Artikel: 31
Themen: 593
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 44

Vorherige

Zurück zu Mitglieder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste