Damit das Forum Größer wird-----------

Mitglieder stellen sich vor.

Moderator: Moderatoren

Re: Damit das Forum Größer wird-----------

Beitragvon Stephan » 28. Mai 2010 19:15

Richtig Megu, allerdings steht es auch nicht auf allen Ausführungen. Einfaches Merkmal ist, dass ein DDR-Kolben eine mattere Oberfläche hat. Ein MZA-Kolben glänzt richtig und ist heller vom Aluminiumguss her.

Hat dein Nachbar dir auch die Messwerte verraten? Eine Qualitative Beurteilung reicht nicht aus in so einem Fall. Mein Rat, mind. 1/100 größer schleifen. Da klappert noch nichts und im Falle des Falles hat man mehr Auffangzone. Mein 14,3-PS-Zylinder läuft sogar mit 5/100mm Einbauspiel.

Ist dein neuer Kolben für den 12,5PS-Zylinder nun ein DDR-Fabrikat?

Geht der Kolbenbolzen schwer oder mit leichten fingerdruck bei leicht angewärmten Kolben rein?

Was steht in deinen Papieren, 12 oder 14 PS?

So, dass wären meine Fragen.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Damit das Forum Größer wird-----------

Beitragvon ETZploited » 28. Mai 2010 19:55

Stephan hat geschrieben:Einfaches Merkmal ist, dass ein DDR-Kolben eine mattere Oberfläche hat.

Soweit ich einschätzen kann, spiegelt sich darin einfach wider, was für eine Legierung verwendet wurde (insbesondere wohl der Siliziumanteil, der Einfluß auf den Dehnungskoeffizienmten hat).
Daran kann man weniger gute Nachbaukolben erkennen, ordentliche Nachfertigungen eher nicht.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Damit das Forum Größer wird-----------

Beitragvon master » 28. Mai 2010 19:57

Es ist ein originaler DDR Kolben, matt und ein rauhe Oberfläche und der Stempel ist auch drauf.
Der Kolbenbolzen geht nur rein bei leichte erwärmung des Kolbens, so sollte es ja auch sein,
Du fragst jetzt glaub ich schon das 3. mal nach den Eintragungen wieviel PS drinnen steht, also ich kann dich beruhigen, es stehen keine PS Werte drinn sondern nur in KW und da sind 10,5 KW eingetragen.

Gruß Klaus

Fuhrpark: MZ ETZ 150/Baujahr 1987,
master

 
Beiträge: 73
Bilder: 0
Registriert: 16. Januar 2010 20:55
Wohnort: Nienburg
Alter: 71

Re: Damit das Forum Größer wird-----------

Beitragvon Stephan » 28. Mai 2010 20:08

ETZploited hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:Einfaches Merkmal ist, dass ein DDR-Kolben eine mattere Oberfläche hat.

Soweit ich einschätzen kann, spiegelt sich darin einfach wider, was für eine Legierung verwendet wurde (insbesondere wohl der Siliziumanteil, der Einfluß auf den Dehnungskoeffizienmten hat).
Daran kann man weniger gute Nachbaukolben erkennen, ordentliche Nachfertigungen eher nicht.


Richtig Arne, allerdings muss eine andere Legierungsfarbe nicht unbedingt einen schlechteren Kolben bedeuten. Die Werkstoffentwicklung schläft auch nicht.

@master: Das ist der Punkt, du hast 10,5kW in den Papieren stehen und fährst den 9kW-Zylinder, das bedeutet rein rechtlich, dass du ohen gültige Betriebserlaubnis für dein Fahrzeug rumfährst. Leider ist in Deutschland auch ein Leistungsreduzierung in ein und der selben Steuer- und Versicherungsklasse eintragungspflichtig. Wenn du vorhast dauerhaft den 9kW-Motor zu fahren, dann lass deine Papiere ändern, bzw. lass es bei der nächsten HU mit machen.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Damit das Forum Größer wird-----------

Beitragvon master » 28. Mai 2010 20:28

Das sollte auch kein Problem sein,

Klaus

Fuhrpark: MZ ETZ 150/Baujahr 1987,
master

 
Beiträge: 73
Bilder: 0
Registriert: 16. Januar 2010 20:55
Wohnort: Nienburg
Alter: 71

Vorherige

Zurück zu Mitglieder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste