Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 12:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ein "Neuer" noch ohne MZ
BeitragVerfasst: 15. Mai 2012 09:58 
Offline

Registriert: 13. Mai 2012 09:22
Beiträge: 41
Themen: 13
Wohnort: Ramstein
Alter: 60
Hallo zusammen,
möchte mich kurz vorstellen:
47 J alt, verh. 2 Kinder (10+8)wohnhaft in der Nähe von Kaiserslautern. Liebäugele schon seit Jahren, eigentlich sinds schon Jahrzehnte, mit einem MZ Kauf. Da ich nur im Besitz des "A1" bin kommt nur eine 125er in Frage, von der Optik her am besten eine TS. Will damit keine Riesentouren fahren sondern ist sie mehr für die Kurzstrecke gedacht so als (bitte nicht falschverstehen)Papas Spielzeug.Meine zwei Jungs wären begeistert, meine Frau noch nicht so. Bin jetzt mal am marktbeobachten und wäre für einige Tipps betreffend Preisen und hauptsächliche Mängel sehr dankbar. Etwas "Schraubererfahrung" habe ich .
Gruß
Helge


Fuhrpark: TS 125 , Bj 1982
Dacia Logan MCV
Renault Kangoo II
Wohnmobil Chausson Flash 07

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein "Neuer" noch ohne MZ
BeitragVerfasst: 15. Mai 2012 10:09 
Offline

Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Willkommen aus dem Rheinland. Viel Erfolg bei Suche und Überzeugungsarbeit.

_________________
Gruß

Bernd


Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein "Neuer" noch ohne MZ
BeitragVerfasst: 15. Mai 2012 10:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Willkommen, willkommen.

Na eine 125 ccm MZ ohne den hässlichen Drosselkrümmer (also offen) ist doch auch Versicherungstechnisch sehr günstig :mrgreen:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein "Neuer" noch ohne MZ
BeitragVerfasst: 15. Mai 2012 10:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 16:10
Beiträge: 517
Themen: 58
Bilder: 4
Wohnort: Warburg
Alter: 41
Hi Weingeist

Nach langer Erfahrung und vielen Kilometern kann ich sagen, dass die kleine TS ein schönes Motorrad ist, allerdings auch häufig durch viele Schrauberhände gegangen ist. Meine hatte gerade am Anfang viele Macken, die ich ihr nach und nach abgewöhnen musste. Danach belohnte mich meine kleine TS mit einer sehr hohen Zuverlässigkeit.
Am meisten ausgereift dürften die späteren Baujahre sein. Im Allgemeinen erkenntlich an dem Drehzahlmesser (der wiederum eine Schwachstelle darstellen soll). Das mit dem DZM ist keine absolute Regel. Christof hat dazu in jüngster Zeit mal etwas geschrieben.

_________________
-Ist die Steigerung von 2-Takter ein 3-Takter?-


Fuhrpark: ES300 Bj'62, VW T3 mit Campingausbau Bj'88, Honda AfricaTwin Bj'96, ETZ 250 Bj'87

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein "Neuer" noch ohne MZ
BeitragVerfasst: 15. Mai 2012 12:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 23:40
Beiträge: 1345
Themen: 37
Bilder: 8
Wohnort: Wurzen
Alter: 40
Willkommen aus dem schönen Muldental . :hallo:

Bei einer 125er würde ich eher zur ETZ tendieren. SB, 5 Ganggetriebe 12V Lichtanlage sprechen dafür und etwas mehr Bumms hat sie auch.
Die TS soll bequemer sein hat aber nur eine 6V Anlage drin und die 4 Gangmotoren sind etwas kakelig.
Bei der TS solltest du nachsehen daß der Rahmen OK ist. Die reißen gern an der Verbindung der vorderen Fußrasten zum Rahmen.
Die TS gibt es mit 2 verschiedenen Gabeln. Die alte Variante 32er und die häufigste 35. Solltest du eine TS mit 32 Gabel erwischen sieh sie dir genau an. Wenn da Schläge oder Rostpickel im Federbereich sind wirds schnell richtig teuer, weil guter Ersatz ist recht selten und neu fast Goldstaub.

_________________
Wo rohe Kräfte walten, braucht das Hirn nicht mehr zu schalten.


Fuhrpark: ES 125G Replika, ES 150/1 Bj. 72, TS 250 Bj. 73, TS 250/1 ( Neckermannausführung) Bj. 81
Simson: Star Bj. 73, Habicht Bj. 74, Simson S51 Bj. 82, Skorpion Tour Bj. 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein "Neuer" noch ohne MZ
BeitragVerfasst: 15. Mai 2012 12:40 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Hallo und Willkommen :hallo:

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein "Neuer" noch ohne MZ
BeitragVerfasst: 15. Mai 2012 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. März 2009 17:51
Beiträge: 705
Themen: 71
Bilder: 248
Wohnort: Wernigerode
Alter: 55
... auch von mir ein harzliches Willkommen.
Wenn Du ein wenig mehr Design verkraften kannst und das Geld beim Verkauf wieder herausbekommen möchtest, empfehle ich Dir eine ES 125 :ja:
Muß man aber mögen.
Ich möchte meine ES 150/1 trophy nicht missen.
LG aus Wernigerode/Harz,
Martin

_________________
...ich liebe ES :-)


Fuhrpark: 55er+56er RT 125/?, 57er AWO 425S GST, 58er Jawa 175, 62er CZ 175, 64er ES 125, 65er ES 175/1, 69er 175/2, 69er Friedel EW 500/3, 70er Trabant Hycomat, 73er Seat 600, 76er Simson S50, 78er Audi 80, 82er Wartburg 353, 2x 90er ARO 244D, CampTourist 6-3 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein "Neuer" noch ohne MZ
BeitragVerfasst: 15. Mai 2012 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2009 16:06
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56

Skype:
mzts250-0
Hallo aus Nordhessen. Als 125'er würde ich auch eine ES oder TS nehmen. Sieht nach meiner Meinung einfach besser aus, als die ETZ.

_________________
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen


Fuhrpark: ...hab ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein "Neuer" noch ohne MZ
BeitragVerfasst: 15. Mai 2012 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9420
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Hallo und herzlich Willkommen!

Viel Spass hier :D :D

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein "Neuer" noch ohne MZ
BeitragVerfasst: 16. Mai 2012 06:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2010 00:44
Beiträge: 926
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Cottbus
Alter: 47
Hallo Weingeist und Herzlich Willkommen hier! Bild
Kleiner A1- Schein ist völlig ausreichend, es heißt MZ-technisch: "Die Kleinen sind in Wirklichkeit die Großen!" :lach:
Viel Spaß hier im Forum, ein gutes Händchen bei der Suche nach deiner MZ und später dann beim Basteln! :zisch:

_________________
Bild


Fuhrpark: MZ ES 150 Baujahr 1975 (kastriert auf 125ccm)
Standpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
Simson SL1 Baujahr 1970-72 ? (in Einzelteilen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein "Neuer" noch ohne MZ
BeitragVerfasst: 16. Mai 2012 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3822
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Willkommen im Forum!

Die Entscheidung is sicherlich nich einfach (ES/ETS/TS/ETZ), aber du wirst für dich schon die passende finden. Ich fahre meine "Bärbel" (eigentlich ne TS 150) auch mitm kleinen Schein u demzufolge 125 ccm. Macken hatte sie glücklicherweise weniger, aber in der Erinnerung verschwimmt so einiges ;) Lies dich mal bei Gelegenheit durch die Tagebücher auf meiner Homepage ;) Ich möchte meine Kleine jedenfalls nich mehr missen :D

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein "Neuer" noch ohne MZ
BeitragVerfasst: 16. Mai 2012 09:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Weingeist hat geschrieben:
...von der Optik her am besten eine TS. Will damit keine Riesentouren fahren sondern ist sie mehr für die Kurzstrecke gedacht...

Falsch, auch eine HuFu ist Langstreckentauglich!!! Wirst Du bald merken... :ja:

Herzlich Willkommen hier! :hallo:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein "Neuer" noch ohne MZ
BeitragVerfasst: 16. Mai 2012 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2011 18:17
Beiträge: 1151
Artikel: 1
Themen: 47
Bilder: 23
Wohnort: Langensalza, Thüringen
Alter: 35
Beim Kauf der TS/ES Modelle solltest du dir mal die Fußrasten/Ständeraufnahme angucken. Dort reißt es ganz gerne mal. Ansonsten wenn alles funktioniert machst du nicht viel falsch! Achte vielleicht drauf das du eine mit einem 22N2-1 Vergaser bekommst. Dieser verfügt über eine Standgasregelung mit Schieberanschlag. Der N1 nur über ein Einstellen über den Bowdenzug.
Klick dich am besten mal durchs Forum und guck mal was du möchtest. Auch bei der TS gibts viele Unterschiede. Die alten Modelle haben Blinker und Tacho in der Lampe. Später wurden Blinker nach unten gelegt und es gab eine Drehzalmesserversion die ich beispielsweise 2mal besitze aber nicht so schön finde.

_________________
Überzeugter Lichtmaschinen Pfuscher!


Fuhrpark: RT 125-3 1960; TS 125 1985 aus Ungarn; TS 125 1983; ES 125/1 1972; SR 4-3 Sperber 1969; S51 B1-3 1981; SR2 1958;

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein "Neuer" noch ohne MZ
BeitragVerfasst: 16. Mai 2012 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 12:16
Beiträge: 606
Themen: 34
Bilder: 1
Hallo Helge,

viele Grüße aus dem nahen Saarland! In unserer Umgebung gibt es einige MZ-Freunde, sicher werden wir für Dich das richtige Teil finden. Aber leiber ein Paar Euro´s mehr ausgeben, als nachher teuer nachreparieren.
Hoffentlich bist Du Dir bewusst, dass das mit der MZ zur Sucht wird....

Grüße

Markus


Fuhrpark: etz 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ein "Neuer" noch ohne MZ
BeitragVerfasst: 16. Mai 2012 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2008 21:04
Beiträge: 5038
Artikel: 1
Themen: 14
Bilder: 4
Wohnort: Dessau
Alter: 53
Offtopic:
Markus K hat geschrieben:
Hoffentlich bist Du Dir bewusst, dass das mit der MZ zur Sucht wird....

Grüße

Markus

WAS? Was denn für eine Sucht, tüdeltütütü... :floet: :versteck:

_________________
Gruß, Martin


Alles Knorkator?


Fuhrpark: BMW F 650 GS Bj. 2002
ETZ 250 EZ 1980 Teilepuzzle zum Aufbau für später
Verkauft: TS 250/1 , TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de