Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 00:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 19. August 2013 14:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2013 09:39
Beiträge: 118
Themen: 10
Bilder: 8
Wohnort: Schwedt/Oder
Alter: 59
Hallo an das gesamte Forum! :hallo:

Ich wollte mir endlich die Zeit nehmen um mich hier im Forum offiziell vorzustellen. Angemeldet habe ich mich hier im März 2013, wo ich mit der Restaurierung meiner ETZ 251 begonnen habe.
Ich habe schon zu DDR-Zeiten bei der GST meine Fahrerlaubnis auf einer HuFu-ES und einem W50 mit Hänger gemacht. Dadurch bin ich mit dem MZ-Virus infiziert worden.
Leider war mir damals ein Motorrad zu teuer gewesen. Als dann auch noch Frau und Kind da waren hatte ich dafür erst mal keine Zeit.
Ich bin aber kurz vor der Wende zu einem Sperber gekommen. Diesen habe ich 1991 auf Grund der fälligen TÜV-Abnahme verschenkt. :heul: Ja, Asche auf mein Haupt!

Ich bin darüber hinweg, da ich ja nun diese beiden Zweitackter selber restauriert habe. Nun fahre ich mit beiden Zweirädern schon fleißig über die schönen Straßen der Uckermark und Berlin.

Hier ein Bild von meiner ETZ 251 und meiner Jawa 50 Typ 20.
Dateianhang:
20130706_064837.jpg

Das Nummernschild an meiner ETZ kann man wörtlich nehmen :)
Dateianhang:
20130706_064907.jpg



Wie in meiner Signatur beschrieben, habe ich meine ETZ für 100 € im Herbst 2012 gekauft. Sie war in einem desulaten Zustand. Der Motor, der gesamte Vorbau und die Elektrik waren nur noch Einzelteile. Der Lack auf dem Tank und den Seitendeckeln war nicht mehr original. Er war zwar noch gut, aber hat mir nicht gefallen. Ein Bild davon kann ich noch einstellen wenn Bedarf besteht. Der Motor mußte wegen der langen Standzeit von 3 Jahren und einer unsachgemäßen Demontage des Kupplungsdeckels beim Vorbesitzer komplett überholt werden (inklusive Tausch des Motorgehäuses und des Kupplungsdeckels, in einer Fachwerkstatt machen lassen, da ich davon keine Ahnung hatte und mir das Werkzeug dazu fehlt). Dazu kam noch der Kauf diverse Ersatzteile wie sämtliche Gummiteile, Bowdenzüge, Dichtungen und Reparatursätze für die Telegabel, die Vorderradbremse, den Vergaser usw.

Auf Grund dessen habe ich mich wegen der bis dahin angestiegenen Kosten gegen eine Lackierung in einer Fachwerkstatt entschieden. Ich bin mit dem Ergebniss zufrieden. Alle, die meine ETZ bisher gesehen haben, fanden die Lackierung in Mattschwarz ganz gut gelungen. Spätestens wenn die ETZ in 6 Jahren zum Oldtimer wird, bekommt sie von mir eine Lackierung in dem Originalfarbton " 0N, flamm rot" spendiert.

Das Rücklicht ist nicht das eckige, sondern das runde. Da nur der ETZ 250 Kabelbaum vorhanden war, wurde dieser nach entsprechender Prüfung und Ergänzung weiter genutzt.
Ein Umbau auf das eckige Rücklicht mit Relaissteuerung soll im Winter 2013/14 erfolgen.

Der Tacho ist auch kein Original von einer ETZ 251 Bj. 1989. Aber ich bin auf der Suche nach einem guten Tacho zu einem vernünftigen Preis.

Ich habe hier im Forum inzwischen diverse Spuren hinterlassen. Einige Themen habe ich selber erstellt, zu anderen Themen habe ich meinen Senf dazu gegeben. Meine Meinung/Senf hat nicht allen Mitgliedern des Forums geschmeckt. Das ist auch gut so! Ich sage immer das was ich meine, und habe schon oft Prügel dafür bezogen. Aber (m)eine ehrliche Meinung ist mir wichtig. Es kriechen schon genug Schnecken auf einer Schleimspur durch die Welt.

So, dass solls erst mal gewesen sein.

Ich freue mich auf ein weiterhin toll gemachtes Forum. :gut:

Gruß André


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
"Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber die zweite Maus bekommt den Käse!" ;-) -Unbekannt-
"Ärgere dich nicht über die Schlaglöcher in der Straße, sondern genieße die Reise." -Anonym-


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Bj. 07/89; Jawa 50 Typ 20, Bj. 69 (Erbstück); Jawa 20 Typ 23A Mustang mit AHK, Bj. 73; Moped-Hänger MKH/M1, Bj. 74; AWO 425 Sport (noch in Arbeit); Kawasaki VN 900 Custom, Bj. 2008; Volvo V70 D4 Bj. 2015, Polestar, 200PS machen Spaß ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2013 14:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Hallo Andre, willkommen hier. Schöner ETZ hast du dir da gebastelt aber die Jawa, hmmm. :freude: :love: :freude:

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Zuletzt geändert von pierrej am 19. August 2013 15:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2013 14:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2013 09:39
Beiträge: 118
Themen: 10
Bilder: 8
Wohnort: Schwedt/Oder
Alter: 59
Danke für das Lob! :mrgreen: Die Jawa hat übrigens eine neue Lackierung von einer Fachwerkstatt bekommen!

_________________
"Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber die zweite Maus bekommt den Käse!" ;-) -Unbekannt-
"Ärgere dich nicht über die Schlaglöcher in der Straße, sondern genieße die Reise." -Anonym-


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Bj. 07/89; Jawa 50 Typ 20, Bj. 69 (Erbstück); Jawa 20 Typ 23A Mustang mit AHK, Bj. 73; Moped-Hänger MKH/M1, Bj. 74; AWO 425 Sport (noch in Arbeit); Kawasaki VN 900 Custom, Bj. 2008; Volvo V70 D4 Bj. 2015, Polestar, 200PS machen Spaß ;-)

Zuletzt geändert von Gevatter am 19. August 2013 14:51, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2013 14:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Tach och , und willkommen!

Grüße, Paul

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2013 15:00 
Offline

Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Willkommen aus dem Rheinland. Schöne Vorstellung!

_________________
Gruß

Bernd


Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2013 15:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2013 09:39
Beiträge: 118
Themen: 10
Bilder: 8
Wohnort: Schwedt/Oder
Alter: 59
Danke! Das gehört sich doch so! Oder?

_________________
"Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber die zweite Maus bekommt den Käse!" ;-) -Unbekannt-
"Ärgere dich nicht über die Schlaglöcher in der Straße, sondern genieße die Reise." -Anonym-


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Bj. 07/89; Jawa 50 Typ 20, Bj. 69 (Erbstück); Jawa 20 Typ 23A Mustang mit AHK, Bj. 73; Moped-Hänger MKH/M1, Bj. 74; AWO 425 Sport (noch in Arbeit); Kawasaki VN 900 Custom, Bj. 2008; Volvo V70 D4 Bj. 2015, Polestar, 200PS machen Spaß ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2013 15:04 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Beiträge: 544
Themen: 4
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57

Skype:
brauche ich nicht
Willkommen erstmal in der Runde der beklo.....-meinen Außenstehende!
Gevatter hat geschrieben:
Ein Umbau auf das eckige Rücklicht mit Relaissteuerung soll im Winter 2013/14 erfolgen.

Relais brauchst du nicht, sondern einen Zugschalter der dann + schaltet und - liegt dauerhaft an. Das alles ist kein großer Aufwand auch wenn man es
ordentlich macht.


Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2013 15:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2013 09:39
Beiträge: 118
Themen: 10
Bilder: 8
Wohnort: Schwedt/Oder
Alter: 59
etz-251-Gespann hat geschrieben:
Relais brauchst du nicht, sondern einen Zugschalter der dann + schaltet und - liegt dauerhaft an. Das alles ist kein großer Aufwand auch wenn man es
ordentlich macht.


Ja, ich weiß. Ich habe das am WE an einer Kanuni ETZ 251 gesehen. Aber an meinem Fußbremshebel fehlt die Aufnahme für die Feder des Zugschalters. Daher werde ich mit einem Relais arbeiten.
Bei meiner ETZ war leider einiges nicht Original. :(

_________________
"Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber die zweite Maus bekommt den Käse!" ;-) -Unbekannt-
"Ärgere dich nicht über die Schlaglöcher in der Straße, sondern genieße die Reise." -Anonym-


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Bj. 07/89; Jawa 50 Typ 20, Bj. 69 (Erbstück); Jawa 20 Typ 23A Mustang mit AHK, Bj. 73; Moped-Hänger MKH/M1, Bj. 74; AWO 425 Sport (noch in Arbeit); Kawasaki VN 900 Custom, Bj. 2008; Volvo V70 D4 Bj. 2015, Polestar, 200PS machen Spaß ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2013 15:14 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Beiträge: 544
Themen: 4
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57

Skype:
brauche ich nicht
Gevatter hat geschrieben:
Ja, ich weiß.

Wollte nicht Klugschei.... :wink:


Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2013 15:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2013 09:39
Beiträge: 118
Themen: 10
Bilder: 8
Wohnort: Schwedt/Oder
Alter: 59
etz-251-Gespann hat geschrieben:
Gevatter hat geschrieben:
Ja, ich weiß.

Wollte nicht Klugschei.... :wink:

Deine Antwort habe ich auch nicht als Klugsch... aufgefasst. Da müßen andere Antworten kommen. ;D

_________________
"Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber die zweite Maus bekommt den Käse!" ;-) -Unbekannt-
"Ärgere dich nicht über die Schlaglöcher in der Straße, sondern genieße die Reise." -Anonym-


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Bj. 07/89; Jawa 50 Typ 20, Bj. 69 (Erbstück); Jawa 20 Typ 23A Mustang mit AHK, Bj. 73; Moped-Hänger MKH/M1, Bj. 74; AWO 425 Sport (noch in Arbeit); Kawasaki VN 900 Custom, Bj. 2008; Volvo V70 D4 Bj. 2015, Polestar, 200PS machen Spaß ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2013 15:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Willkommen aus Thüringen.

Schöne Vorstellung,
haste gleich bei den meinsten hier schon par Pluspunkte gesammelt :mrgreen:

Einen Tacho mit Plastenadel, wirst du hier über die Kleinanzeigen bestimmt finden.

Ich finde es sehr Schade, das du die 251iger mit dem eckigen Rücklicht ausstatten willst :(
Das hat doch kaum jemand.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2013 15:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2013 09:39
Beiträge: 118
Themen: 10
Bilder: 8
Wohnort: Schwedt/Oder
Alter: 59
Svidhurr hat geschrieben:
Willkommen aus Thüringen.

Schöne Vorstellung,
haste gleich bei den meinsten hier schon par Pluspunkte gesammelt :mrgreen:

Einen Tacho mit Plastenadel, wirst du hier über die Kleinanzeigen bestimmt finden.

Ich finde es sehr Schade, das du die 251iger mit dem eckigen Rücklicht ausstatten willst :(
Das hat doch kaum jemand.


Danke für die Pluspunkte! Ich hoffe, dass ich noch viele Pluspunkte sammeln werde.

DZM und Tacho sollten schon gleich sein. Wobei sich bei meinem DZM sich die Plastenadel schon nach oben wölbt.

Das runde Rücklicht passt nach meiner Ansicht eigendlich auch besser, da es zur Front mit dem runden Scheibnwerfer passt. Ich habe ja noch Zeit zum Überlegen. Jetzt wird erst mal so viel wie möglich gefahren! :)

Gruß André

_________________
"Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber die zweite Maus bekommt den Käse!" ;-) -Unbekannt-
"Ärgere dich nicht über die Schlaglöcher in der Straße, sondern genieße die Reise." -Anonym-


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Bj. 07/89; Jawa 50 Typ 20, Bj. 69 (Erbstück); Jawa 20 Typ 23A Mustang mit AHK, Bj. 73; Moped-Hänger MKH/M1, Bj. 74; AWO 425 Sport (noch in Arbeit); Kawasaki VN 900 Custom, Bj. 2008; Volvo V70 D4 Bj. 2015, Polestar, 200PS machen Spaß ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2013 15:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2009 16:06
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56

Skype:
mzts250-0
Hallo aus Nordhessen und herzlich willkommen. Einen sehr schönen Fuhrpark hast du da. Die Jawa ist wirklich eine Augenweide. :respekt:

_________________
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen


Fuhrpark: ...hab ich

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2013 15:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Hallo André,

basteln kannst du im Winter :wink:


Würde da eher die Blinker in Rund tauschen :mrgreen:

Tacho & DZM mit Metallnadeln wären da eine gute alternative :biggrin:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2013 15:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Einen wunderschönen guten Tag. :biggrin:

Auch ich würde runde Blinker und ein rundes Rücklicht bevorzugen, mein Herr. :ja: Doch so möge er tun, was er nicht lassen kann und viel Freude dabei empfinden. ;D

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2013 18:11 
Offline

Registriert: 21. Februar 2010 22:19
Beiträge: 178
Themen: 7
Bilder: 4
Wohnort: Pinnow / Uckermark
Alter: 56
Hallo und herzlich willkommen!
Wir haben uns ja am Wochenende schon kennen gelernt (ich war der mit der Kanuni)...
Viele Grüße (auch) André


Fuhrpark: Kanuni MZ ETZ 251 1995, Audi Coupé 16V 1994, 28" SCOTT Crossbike 2001, Kawasaki Z900RS 2021

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2013 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2013 09:39
Beiträge: 118
Themen: 10
Bilder: 8
Wohnort: Schwedt/Oder
Alter: 59
Lorchen hat geschrieben:
Einen wunderschönen guten Tag. :biggrin:

Auch ich würde runde Blinker und ein rundes Rücklicht bevorzugen, mein Herr. :ja: Doch so möge er tun, was er nicht lassen kann und viel Freude dabei empfinden. ;D


Hallo Lorchen!

Wo ich die ETZ gekauft habe, waren hinten die runden Blinker montiert. Die habe ich natürlich noch in meinem Bestand.
Ich kann über dem Winter ja mal die runden Blinker mit den passenden Haltern anbauen und mir ein Bild vom Gesamteindruck der ETZ machen.

Ein Bild ist dann natürlich auch Pflicht! :flower:

Danke für die tolle Resonanz auf meine Vorstellung! :biggrin:
André

_________________
"Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber die zweite Maus bekommt den Käse!" ;-) -Unbekannt-
"Ärgere dich nicht über die Schlaglöcher in der Straße, sondern genieße die Reise." -Anonym-


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Bj. 07/89; Jawa 50 Typ 20, Bj. 69 (Erbstück); Jawa 20 Typ 23A Mustang mit AHK, Bj. 73; Moped-Hänger MKH/M1, Bj. 74; AWO 425 Sport (noch in Arbeit); Kawasaki VN 900 Custom, Bj. 2008; Volvo V70 D4 Bj. 2015, Polestar, 200PS machen Spaß ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2013 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
dann mal herzlich willkommen hier,und schöne Grüße in meine alte Heimatstadt. :)
Die Jawa ist ja mal echt der Hingugger. :ja: schön gemacht.

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2013 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2013 09:39
Beiträge: 118
Themen: 10
Bilder: 8
Wohnort: Schwedt/Oder
Alter: 59
gaudicoupe hat geschrieben:
Hallo und herzlich willkommen!
Wir haben uns ja am Wochenende schon kennen gelernt (ich war der mit der Kanuni)...
Viele Grüße (auch) André


Ich grüße dich! :freude:
Wir müssen uns mal zu einer Ausfahrt und/oder einem kleinen Umtrunk treffen!
Ich sende dir eine PN mit meiner Adresse und Telefonnummer!

Bis dann.
Gruß André

-- Hinzugefügt: 19. August 2013 19:45 --

Schumi1 hat geschrieben:
dann mal herzlich willkommen hier,und schöne Grüße in meine alte Heimatstadt. :)
Die Jawa ist ja mal echt der Hingugger. :ja: schön gemacht.

Gruß Schumi.


Hi Schumi! :tach:
Es tut richtig gut soviel Anerkennung zu bekommen.

So sah die Jawa vor der Restaurierung aus (teilweise demontiert)!
Dateianhang:
20120824_065006.jpg


Und so sahen die Teile der ETZ vor dem Lackieren aus. Das vordere Schutzblech wurde gegen das verchromte getauscht!
Dateianhang:
20130101_122054[1].jpg

Dateianhang:
20130312_090257.jpg

Dateianhang:
20130520_080037.jpg

Will hoffen, dass wir uns mal auf einem Treffen oder einer Ausstellung sehen!

Gruß André


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
"Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber die zweite Maus bekommt den Käse!" ;-) -Unbekannt-
"Ärgere dich nicht über die Schlaglöcher in der Straße, sondern genieße die Reise." -Anonym-


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Bj. 07/89; Jawa 50 Typ 20, Bj. 69 (Erbstück); Jawa 20 Typ 23A Mustang mit AHK, Bj. 73; Moped-Hänger MKH/M1, Bj. 74; AWO 425 Sport (noch in Arbeit); Kawasaki VN 900 Custom, Bj. 2008; Volvo V70 D4 Bj. 2015, Polestar, 200PS machen Spaß ;-)

Zuletzt geändert von Gevatter am 19. August 2013 19:22, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2013 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
achte mal auf den Fred "Kaffeekränzchen Spechthausen" da werden meist die Verabredungen für Spechthausen und die weitere Umgebung getroffen. :ja:
Andre kennt den Weg dorthin. :wink:

Gruß Schumi.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2013 18:56 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Herzlich Willkommen hier im Forum , schön das auch immer öfter die "alten Säcke" hierherfinden . :lach:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2013 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2013 09:39
Beiträge: 118
Themen: 10
Bilder: 8
Wohnort: Schwedt/Oder
Alter: 59
Schumi1 hat geschrieben:
achte mal auf den Fred "Kaffeekränzchen Spechthausen" da werden meist die Verabredungen für Spechthausen und die weitere Umgebung getroffen. :ja:
Andre kennt den Weg dorthin. :wink:

Gruß Schumi.

In Spechthausen habe ich vorletztes Wochenende einen Kaffee getrunken, als ich aus Biesenthal zurück gekommen bin.
Habe mir dort zwei originale DDR-Tachowellen gekauft. Meine hat sich leider, wie immer unerwartet, verabschiedet.

Als ich da war dachte ich, das dort ein Harley-Treffen war. Es standen 6 Stk. in Reihe da. Alle Fahrer und Fahrerinnen sind cool drauf gewesen.

Schöner Treffpunkt!

-- Hinzugefügt: 19. August 2013 20:44 --

luckyluke2 hat geschrieben:
Herzlich Willkommen hier im Forum , schön das auch immer öfter die "alten Säcke" hierherfinden . :lach:

Danke für das Kompliment! :)

Aber (M)man(n) ist so alt wie man sich fühlt. :lach:

_________________
"Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber die zweite Maus bekommt den Käse!" ;-) -Unbekannt-
"Ärgere dich nicht über die Schlaglöcher in der Straße, sondern genieße die Reise." -Anonym-


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Bj. 07/89; Jawa 50 Typ 20, Bj. 69 (Erbstück); Jawa 20 Typ 23A Mustang mit AHK, Bj. 73; Moped-Hänger MKH/M1, Bj. 74; AWO 425 Sport (noch in Arbeit); Kawasaki VN 900 Custom, Bj. 2008; Volvo V70 D4 Bj. 2015, Polestar, 200PS machen Spaß ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2013 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Dezember 2011 20:18
Beiträge: 242
Themen: 2
Bilder: 12
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 46
Moin moin und willkommen
:tach: :tach: :tach:

_________________
Grüße von Kapitän Harmsen Bild
(Matthias der Halunke aus Halle)

"RT 125 - auch für mich das kleine Wunder aus Zschopau"
"Ein Mann - ein Zylinder!"


Heimatland Vorpommern
"Trinkt Stralsunder Bier"
Bild


Fuhrpark: MZ RT125/2 (mein erstes Motorrad), Teilehaufen MZ RT125/3 (im Aufbau), Teilehaufen TS150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2013 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2114
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Herzlich Willkommen und viel Spaß hier und natürlich auch mit Deinen Fahrzeugen.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2013 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9418
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Hallo und Willkommen, viel Spass hier (hattest ja schon einigen :D ) :tach: :tach: :tach: :tach:

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2013 22:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ich würde das eckige Rücklicht montieren, sieht einfach besser aus. :ja:

Willkommen und viel Spass hier, bei die Buletten, dem Speckgürtel, Spechthausen und überhaupt. ;D

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. August 2013 20:53 
Offline

Registriert: 11. Juni 2012 22:24
Beiträge: 611
Themen: 42
Wohnort: Sachsen
Alter: 52
Hallo und herzlich willkommen hier,

die mattschwarze Lackierung gefällt mir sehr gut. wie hast Du lackiert? Ich stehe vor dem selben Problem.

Gruß Dirk


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2013 10:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. März 2013 09:39
Beiträge: 118
Themen: 10
Bilder: 8
Wohnort: Schwedt/Oder
Alter: 59
emzett83 hat geschrieben:
Hallo und herzlich willkommen hier,

die mattschwarze Lackierung gefällt mir sehr gut. wie hast Du lackiert? Ich stehe vor dem selben Problem.

Gruß Dirk

Hallo Dirk!

Ich habe alles mit den Sprühdosen vom Discounter "Norma" gemacht. Da ich aber ein vernünftiges Ergebnis haben wollte, wurde die ETZ komplett demontiert.
Alle losen Lackschichten wurden mit einer Drahtbürste und einem Akkuschrauber entfernt.
Danach habe ich die noch festen Lackschichten gründlich aufgerauht und die Unebenheiten mit feinem Schleifpapier geglättet.
Nach einer gründlichen Reinigung der Teile wurden zwei Schichten Grundierung/Haftgrund aufgetragen.
Der Rahmen hat zwei Schichten rote Rostschutzgrundierung bekommen.
Als alle Teile getrocknet waren (ca. 24h Wartezeit), wurden mindestens zwei Schichten Mattlack aufgetragen.
An einigen Stellen waren mehr Schichten notwendig gewesen, da der Mattlack nicht sofort gedeckt hat.

Ich bin mit dem Ergebniss zufrieden, wobei ich bei einigen Stellen doch noch kleine Fehler festgestellt habe.
Aber im Winter werde ich Zeit finden, diese Stellen auszubessern.

Ich kann noch ein paar Bilder von den einzelnen Arbeitsschritten einstellen. Die Bilder sind aber zu Hause auf meiner Speicherkarte.

Gruß André

_________________
"Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber die zweite Maus bekommt den Käse!" ;-) -Unbekannt-
"Ärgere dich nicht über die Schlaglöcher in der Straße, sondern genieße die Reise." -Anonym-


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Bj. 07/89; Jawa 50 Typ 20, Bj. 69 (Erbstück); Jawa 20 Typ 23A Mustang mit AHK, Bj. 73; Moped-Hänger MKH/M1, Bj. 74; AWO 425 Sport (noch in Arbeit); Kawasaki VN 900 Custom, Bj. 2008; Volvo V70 D4 Bj. 2015, Polestar, 200PS machen Spaß ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de