Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. August 2025 19:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Boscho im Zweitakt
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2013 13:04 
Offline

Registriert: 9. Dezember 2013 15:07
Beiträge: 22
Themen: 1
Wohnort: 88368 Bergatreute
Moin!

Mein Name ist Boscho und ich lebe in Oberschwaben. Ich fahre seit Jahren Ost-Motorräder (Yamaha, Suzuki, Honda) und wollte jetzt endlich mal Erfahrungen mit deutschen Markenprodukten sammeln. :mrgreen:

Ich besitze aktuell vier MZ-Gespanne in allen Zuständen und zwei Solo-Maschinen. Aber der Reihe nach: dieses Jahr wollte ich gerne endlich mal auf's Tauerntreffen fahren. Da der kluge Mann sich rechtzeitig vorbereitet, habe ich bereits letztes Jahr im Oktober ein TS 250/1-Gespann mit Carell-Schwinggabel aus der Bucht gefischt, in gutem Zustand, wie immer halt. Der gute Zustand entpuppte sich vor Ort als angerostet, Motor fest, sonst aber gar nicht so schlecht. Also erstmal geborgen und heim gefahren.

Gleichzeitig, aber anderswo, bot ein Freund eine Solo-TS für kleines Geld an. Prima, dachte ich, kaufste - haste gleich den Motor den du noch brauchst. Musste eben schnell aus Hamburg holen, ist ja nicht das Ding...

Mitte November merkte ich dann, wie mir so langsam die Zeit mit der Beschraubung knapp wird; für einen Trip nach Hamburg waren eh keine Reserven mehr da. Es wurde mir aber just zu dieser Zeit aus Dreieich ein Paket mit zwei TS-Gespannen und einem ETZ-Motor, der überholt sei, angeboten. Für kleines Geld. Kann man ja nicht ablehnen. Also mit Anhänger und Transporter nach Dreieich und eingesammelt die Schlorren.

Wieder daheim und bei der gründlicheren Bestandsaufnahme stellte sich heraus: so gut wie gedacht waren einige der Brocken dann doch nicht. Mistick, aber nicht mehr zu ändern. Und die Zeit bis zum TT war auch nochmals etwas knapper geworden.

Wie gut, dass wenige Tage vorm TT ein ETZ-Gespann mit Lastenboot samt zweiter ETZ als Teileträger und noch 'nem Personen-Beiwagen im AiA-Forum angeboten wurde. Ich Glückspilz! Also bin ich auch noch an den Main gefahren und habe mir meinen Herrn Hurzelmeier gekauft. Baustellenorange. (Fast) sofort (fast) fahrbereit. Dachte ich. Im AiA-Forum las sich das dann so:
Zitat:
Moin!

Herr Hurzelmeier ist seit gestern Mitglied der Firma. Der Mann ist Bauarbeiter, Baujahr 1984, Geburtsort Zschopau, ETZ 250-Lastengespann von MZ (falls das nicht bereits klar war). Die Lackierung strahlt in Baustellenorange, bis auf das Lastenboot - das ist noch in freundlichem schwarz. Mal sehen...

Herr Hurzelmeier war eigentlich als Aushilfskraft für unseren Betrieb gedacht (gemäß TT-Sonderförderplan B.2). Aber er stellt sich ganz gut an - fünf beherzte Tritte, dann gab es Lebenszeichen. Wenn's doch mit allen Aushilfskräften so einfach wäre... :mrgreen:

Zu tun:

- Leerlauf zu hoch, prüfen und einstellen
- Hupe hupt nicht
- ein Blinker blinkt nicht
- Lastenbootelektrik besteckern
- Rotor LiMa wechseln
- Lenkerstulpen (oder Protektoren) montieren
- Getriebeöl wechseln oder zumindest Ölstand prüfen (sifft ein wenig)
- generell mal bei Tageslicht durchsehen (irgendwas wird sich schon noch finden... :mrgreen: )
- einjauchen mit irgendwas konservierendem
- Fotos machen für die YellAIA Press
- TÜV
- Zulassung
- Gespann fahren lernen (Crashkurs in zwei Teilen - Teil 1: Hinfaahn, Teil 2: Heimfaahn :roll: )

Daumen drücken! ;)
B.


Letztlich haben Urban und ich dann noch bis spät am Abend vor der Abfahrt zum Tauerntreffen den Herrn Hurzelmeier hergeschraubt. TÜV und Zulassung? Ach woher; es gibt doch Kurzzeitkennzeichen. Und wir haben es geschafft: ich bin mit dem Geschoss zum TT gekommen. Und wieder zurück. Beweisfoto:
Bild

Und habe nur einmal den Kupplungsdeckel abnehmen müssen. Und zwar wegen eigener Blödheit. Aber das ist 'ne Geschichte für's Lagerfeuer. Nur soviel: das in meiner rechten Hand ist Herr Hurzelmeiers (pfennigganzer) Kupplungszug:

Bild

So. Ich hoffe hier auf regen Austausch. Und ich geb's ehrlich zu: wenn ich ein paar meiner überzähligen Gespanne mittelfristig an die geneigte Leserschaft verscherbeln könnte, wäre ich auch nicht traurig... :mrgreen:

Herzlich grüßt
B.

_________________
Wenn man schon zu seinem MZ-Gespann kommt wie die Jungfrau zum Kinde... warum muss es dann auch noch gleich 'ne Mehrlingsgeburt sein? :mrgreen:


Fuhrpark: MZ TS 250/1-Gespann mit Carrell-Schwinggabel
... und noch einiges, was weg kann. 8)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Boscho im Zweitakt
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2013 13:42 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
JuHu :hallo: der Boscho ist hier :jump:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Boscho im Zweitakt
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2013 13:44 
Offline

Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Beiträge: 544
Themen: 4
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57

Skype:
brauche ich nicht
Na dann mal Hallo!
"Entsorger" für deinen überzähligen Bestand finden sich bestimmt. :ja:


Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Boscho im Zweitakt
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2013 14:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Oktober 2012 08:22
Beiträge: 173
Themen: 11
Wohnort: Tawern
Alter: 52
Herzlich Willkommen hier. Im AiA-Forum habe ich Dich schon das ein oder andere mal gelesen.
Der Herr Hurzelmeier sieht aehnlich aus wie meine alte Dame, viel Spaß noch weiterhin damit.

Aber ich habe beim Lesen den Überblick verloren über all Deine Gespanne. Jedenfalls genug dass Du aufpassen musst das man Dir hier nicht verdeckten gewerblichen Handel vorwerfen wird. :irre: :clowm:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann (Bj. 1984)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Boscho im Zweitakt
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2013 14:53 
Offline

Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Willkommen aus dem Rheinland. Schöne Vorstellung!

_________________
Gruß

Bernd


Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Boscho im Zweitakt
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2013 14:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Beiträge: 1299
Themen: 136
Wohnort: Schorndorf
Hallo Boscho, servus.

Wird ja langsam auch Zeit - muss dich jetzt halt 2 x ertragen :lol: .

Aber das kriegen wir hin.

Bis demnächst.

Wolfgang

_________________
Afrika muss warten..


Fuhrpark: ETZ 250, 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Boscho im Zweitakt
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2013 15:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Alter: 38
Willkommen bei den anderen kaputten ;)

Lg michi

_________________
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org


Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Boscho im Zweitakt
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2013 15:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2414
Themen: 167
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Dann mal hallo Boscho,

:santa:

Spitz


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Boscho im Zweitakt
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2013 16:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4948
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Willkommen aus Thüringen.

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Boscho im Zweitakt
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2013 17:32 
Offline

Registriert: 9. Dezember 2013 15:07
Beiträge: 22
Themen: 1
Wohnort: 88368 Bergatreute
LeMansII hat geschrieben:
ich habe beim Lesen den Überblick verloren über all Deine Gespanne. Jedenfalls genug dass Du aufpassen musst das man Dir hier nicht verdeckten gewerblichen Handel vorwerfen wird. :irre: :clowm:

UNVERSCHÄMTHEIT!!! Was heißt hier "verdeckt"? :mrgreen:

Danke für die Willkommnungsbewärmungen. Oder so. :scherzkeks:

_________________
Wenn man schon zu seinem MZ-Gespann kommt wie die Jungfrau zum Kinde... warum muss es dann auch noch gleich 'ne Mehrlingsgeburt sein? :mrgreen:


Fuhrpark: MZ TS 250/1-Gespann mit Carrell-Schwinggabel
... und noch einiges, was weg kann. 8)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Boscho im Zweitakt
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2013 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
tag auch #12 und willkommen bei der schnittmenge ^^
in einem jahr nehm ich dir dann ab, was noch ybrig ist o)

g, der max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Boscho im Zweitakt
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2013 07:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2008 11:26
Beiträge: 1439
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Kempten (Allgäu)
Alter: 61
Einen guten Morgen Dir aus dem Schwäbischen ins Württembergische Allgäu.

schön, dass es hier in der Gegend noch weitere Emmen Winterfahrer gibt die man bei einer Ausfahrt besuchen kann. Insofern liegt Bergatreute in geradezu idealer Entfernung von Kempten. Oder Du machst es umgekehrt und besuchst uns hier im "Oberland". Dann stell ich Dir den Xaver vor, der fährt im Winter ein Rotaxgespann und wir könnten gemeinsam dem Feldi kurz vor Landsberg mit seinem LSW Gespann die Aufwartung machen. Sind doch schöne Ideen, oder?

Ach und da gibt es ja noch das Planseetreffen, bei Reutte, Dir vielleicht bekannt.

Wünsche Dir ein sonniges Wochenende.

Markus

P.S. Es gibt einen Kemptener MZ Sommergespanntreiber, den Gerhard, der sucht noch was Gespannmässiges für den Winter (hat er mir erst gestern gesagt). Du könntest mir ja Fotos von den Kisten schicken die loswerden möchtest, dann stell ich mal eine Verbindung her. Gerhard ist auch ein begnadeter Schrauber, der hat ein Zweiradgeschäft hier im Ort.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Klein - Ecklampenschweinchenliebhaber
Mitglied Nr.064 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann (als Winterfahrzeug)
ES 150/1
BMW R 850R
BMW R 80ST Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Boscho im Zweitakt
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2013 08:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Willkommen hier Boscho...scheinst ja genau so bekloppt zu sein wie der größte Teil von dem Verein hier... :mrgreen:

:schlaumeier: das ist bei deiner ETZ kein Baustellenorange sondern Orischinallack... :mrgreen:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Boscho im Zweitakt
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2013 16:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Servus Boscho - auch hier willkommen :wink: :wink: :D

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Boscho im Zweitakt
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2013 10:42 
Offline

Registriert: 9. Dezember 2013 15:07
Beiträge: 22
Themen: 1
Wohnort: 88368 Bergatreute
Moin!

Ich bekloppt? Trifft es wahrscheinlich sogar... :roll:

Ansonsten bin ich durchaus erfreut, wie groß offenbar die Schnittmenge zwischen den von mir präferierten Moppetenforen ist und bedanke mich herzlich für alle Willkommensgrüße!

@Markus: Gemeinsame Aktivitäten begrüße ich grundsätzlich außerordentlich! Bloß diesen Winter wird's arg eng, weil wir im Februar Nachwuchs erwarten und ich davor noch saumäßig viel um die Ohren hab - und derzeit nichtmal ein fahrbereites Motorrad, weil ich nicht zum Schrauben komme... :cry:

Aufgeschoben ist ja aber bekanntlich nicht aufgehoben! Wie gesagt: grundsätzlich gern. Können wir ja mal per PN abkasper. :biggrin:

Grüße!
B

_________________
Wenn man schon zu seinem MZ-Gespann kommt wie die Jungfrau zum Kinde... warum muss es dann auch noch gleich 'ne Mehrlingsgeburt sein? :mrgreen:


Fuhrpark: MZ TS 250/1-Gespann mit Carrell-Schwinggabel
... und noch einiges, was weg kann. 8)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Boscho im Zweitakt
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2013 12:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3641
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Ja, dann mal auch von mir Willkommen im Kreise der MZler.

Und ja, die Schnittmenge ist wirklich nicht klein...

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Boscho im Zweitakt
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2013 12:47 
Offline

Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Beiträge: 531
Themen: 26
Wohnort: Dortmund
Alter: 63
Dann mal willkommen hier Boscho. Ja die Schniitmenge zwischen den einzelnen Foren ist hier sehr groß. ( Sehr viel AiA ler sind auch hier.) Hubert


Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Boscho im Zweitakt
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2013 15:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3229
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: 19073
Boscho hat geschrieben:
Bloß diesen Winter wird's arg eng, weil wir im Februar Nachwuchs erwarten und ich davor noch saumäßig viel um die Ohren hab -

Glückwunsch schon mal vorab. Und als kleiner Trost: Hinterher haste nicht weniger um die Ohren... :lach:


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Boscho im Zweitakt
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2013 10:14 
Offline

Registriert: 9. Dezember 2013 15:07
Beiträge: 22
Themen: 1
Wohnort: 88368 Bergatreute
Danke mein Sohn - aber durch Gottes Gnade ist mir alles schon bekannt. :mrgreen:

Was den Nachwuchs betrifft bin ich jetzt nicht gerade... äh: unerfahren? Ja. So in etwa. Das kommt wohl vom ergebnisorientierten Sex. Wir sind hier in Oberschwaben; da kann Verschwendung nicht geduldet werden. :scherzkeks:

Den Stress habe ich momentan eher von der Arbeit her. Und da trete ich gerade massiv auf die Bremse. Von daher ist meine Hoffnung nicht ganz unberechtigt, dass bis Anfang kommenden Jahres nachhaltige Besserung eintreten sollte. ;)

Grüße!
B.

_________________
Wenn man schon zu seinem MZ-Gespann kommt wie die Jungfrau zum Kinde... warum muss es dann auch noch gleich 'ne Mehrlingsgeburt sein? :mrgreen:


Fuhrpark: MZ TS 250/1-Gespann mit Carrell-Schwinggabel
... und noch einiges, was weg kann. 8)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Boscho im Zweitakt
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2013 15:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Boscho hat geschrieben:
Danke mein Sohn - ... Das kommt wohl vom ergebnisorientierten Sex. ... Grüße! B.


:rofl:

Den Pontifex wirds freuen.
Ein Fels in der Brandung hedonistischer See.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Boscho im Zweitakt
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2013 19:27 
Offline

Registriert: 9. Dezember 2013 15:07
Beiträge: 22
Themen: 1
Wohnort: 88368 Bergatreute
alexander hat geschrieben:
Boscho hat geschrieben:
Danke mein Sohn - ... Das kommt wohl vom ergebnisorientierten Sex. ... Grüße! B.


:rofl:

Den Pontifex wirds freuen.
Ein Fels in der Brandung hedonistischer See.

Man kann das eine und das andere durchaus miteinander verbinden. Man hat dann halt ein paar mehr Kinder als andere Leute. :schlaumeier:

... und den Pontifex wird's durchaus nicht freuen, weil ich in seinem Verein kein Mitglied bin. :scherzkeks:

_________________
Wenn man schon zu seinem MZ-Gespann kommt wie die Jungfrau zum Kinde... warum muss es dann auch noch gleich 'ne Mehrlingsgeburt sein? :mrgreen:


Fuhrpark: MZ TS 250/1-Gespann mit Carrell-Schwinggabel
... und noch einiges, was weg kann. 8)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Boscho im Zweitakt
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2013 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. März 2009 08:23
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Wohnort: Bocholt
Alter: 58
Da schleicht der Boscho hier so einfach rein und sagt mir nix davon.
Boscho der Wortgewaltige und Geschwindbesorger :mrgreen:

Bild

_________________
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!


Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de