Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 00:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22. August 2017 15:04 
Offline

Registriert: 22. August 2017 14:52
Beiträge: 9
Themen: 1
Moin!

Ich bin gerade frisch hier und wollte mich gern einmal vorstellen. Ich bin mittlerweile schon 47 Jahre alt und komme aus der Nähe von Neustrelitz.
Ich habe mich früher schon für klassische Zweiräder interessiert und habe in den 90érn zwei EMW R35 besessen und danach noch eine RT 125. Die hatte ich aber im Zuge von Umzug, Hausbau und Familie Anfang 2000 verkauft und seitdem war erst einmal Ruhe.
Letztes Jahr habe ich dann eine Schwalbe Simson KR 51/2 gekauft.
Am vergangenen Freitag hat sich dann eine MZ ETZ 250 mit Erstzulassung 06/1986 dazu gesellt. Die ist auch Grund meiner Anmeldung hier.
Sie ist in einem gebrauchtem, aber nach meinem Dafürhalten ganz vernünftigem Zustand.
Tank und Seitendeckel wurden schon einmal nachlackiert, ansonsten ist sie recht unverbastelt, denke ich. Jetzt will ich so langsam mal auf Tuchfühlung mit ihr gehen.
Sie war - vorsichtig formuliert - für den Zustand nicht gerade ein Schnäppchen denke ich. Aber sie war mit neuer HU und quasi direkt vor meiner Haustür, so dass ich im spontanen Kaufrausch zugeschlagen habe.
Ich will auf jeden Fall den Tank innen rostfrei machen, da ist keine übermäßige Korrosion zu finden, ein bisschen aber schon. Die Sitzbank könnte frischer aussehen und der eine Ring (Tachometer) von dem Instrumentenhalter ist schon mal gebrochen und etwas rustikal repa-riert worden. Da ist aber schon originaler Ersatz unterwegs.
Mit dem Thema Bing-Vergaser habe ich mich schon beschäftigt (gefällt mir an der Schwalbe sehr gut), scheint bei der ETZ aber kein so einfaches Thema zu sein.
Die Zündung werde ich wohl mal mit Powerdynamo / Vape etwas optimieren.

Ich weiß, dass es als Einstieg mit Sicherheit etwas vermessen ist, aber hat jemand ggf. die Bedienungsanleitung / Reparaturanleitung / Ersatzteilkatalog als Pdf-Datei und könnte mir die zur Verfügung stellen?

Viele Grüße auf jeden Fall schon einmal aus dem Norden!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1985 - EZ 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. August 2017 15:15 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7871
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
cohen hat geschrieben:

Die Zündung werde ich wohl mal mit Powerdynamo / Vape etwas optimieren.

Ich weiß, dass es als Einstieg mit Sicherheit etwas vermessen ist, aber hat jemand ggf. die Bedienungsanleitung / Reparaturanleitung / Ersatzteilkatalog als Pdf-Datei und könnte mir die zur Verfügung stellen?




Hallo und willkommen!

die Umrüstung der ETZ auf eine kontaktlose Zündung ist machbar und je nach Fahrstecke auch sinnvoll. Die Umrüstung auf eine Vape-Lichtmaschine ist jedoch eine Verschlechterung gegenüber der originalen Anlage. Die originale Anlage ist sehr zuverlässig und leistungsstärker als die Vape, das einzig sinnvolle ist die Umrüstung auf einen elektronischen Regler (z.B. auch von Vape).

Wg. Literatur:
www.miraculis.de kennst du schon?

Ersatzteilkatalog gibt es bei diversen Händlern online (z.B. Güsi, Gabor)


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. August 2017 16:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Erstmal herzlich willkommen hier und viel Spaß mit deiner MZ :ja:

Soviel ich weiß gibt es für die ETZ auch eine reine Zündanlage von Vape. Das mit der Lichtmaschine wurde ja schon geschrieben.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. August 2017 16:34 
Offline

Registriert: 25. Februar 2016 19:12
Beiträge: 460
Alter: 58
Herzlich willkommen und viel Spaß im Forum.


Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. August 2017 16:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Tach och! :mrgreen:

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. August 2017 17:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9412
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Hallo und herzlich willkommen :-)

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. August 2017 18:50 
Offline

Registriert: 22. August 2017 14:52
Beiträge: 9
Themen: 1
Dankeschön! Auch für die fixen Ratschläge. Bin eben auf der Seite gewesen und habe mir die Unterlagen geholt. Ich bin da über die Googlesuche schon mal drauf gelandet, hatte das aber zuerst nicht so richtig geschnallt, weil kein PDF. hat gut geklappt, danke. Danke auch für die Ersatzteilliste. Super!!!

Die Hinweise zur Zündung und Lichtmaschine sind prima, da werde ich mich mal mit befassen. Dann kommen maximal Zündung und Regler da rein.

Viele Grüße!

Thore


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1985 - EZ 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2017 15:17 
Offline

Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Willkommen hier und viel Erfolg beim Schlossern!

_________________
Gruß

Bernd


Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2017 16:51 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2793
Themen: 80
Bilder: 0
Ohne Bilder glaubt Dir hier kein Mensch was.. :mrgreen: ;D


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2017 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Willkommen im Forum.

Vor langer Zeit durfte ich in Neustrelitz das Licht der Welt erblicken, war aber schon ewig nicht mehr da.

Viel Spaß und BILDER, BILDER nochmals BILDER

Thomas

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2017 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2170
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Willkommensgrüße aus der Wartburgregion :hallo: :tach:

Ja, für etwa nen Hunnie gibt es eine Vape bzw. Powerdynamo Zündung. Sie ist leicht einzubauen und einzustellen.
Wenn der Regler noch macht was er soll, würde ich ihn erst mal drin lassen.

P.S. Ich freu mich schon auf Bilder... :wink:

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. August 2017 13:14 
Offline

Registriert: 22. August 2017 14:52
Beiträge: 9
Themen: 1
Hallo!

Nochmals Dankeschön - auch für die viele Unterstützung, die ich hier schon bekommen habe! Bilder kommen noch, versprochen. Ich bin momentan zeitlich nur etwas knapp dran. Am Wochenende waren wir in Köln, meine Mädels wollten unbedingt mal zur Gamescom. Die Woche über muss ich bei meinen Schwiegerleuten etwas anfassen und am Wochenende hat die Kleine vom Schwager aus Wismar Einschulung. Danach kommen hoffentlich mal ein paar ruhigere Tage, an denen ich dann hoffentlich endlich mal ein bißchen basteln kann.
Nebenbei bekommt der Tank gerade eine kleine Oxalsäurekur. Der soll blank sein, ich habe keine Lust mit Partikeln im Vergaser unterwegs liegen zu bleiben.

Viele Grüße!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1985 - EZ 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2017 16:47 
Offline

Registriert: 22. August 2017 14:52
Beiträge: 9
Themen: 1
Moin!

ich hatte ja Bilder versprochen. So viele habe ich eigentlich noch nicht und ich glaube auch eher, dass meine ETZ 250 eher ein Gebrauchsmotorrad denn ein Schmuckstück ist. Aber ich füge mal ein paar Bilder ein. Was mich echt freut: sie ist zwar gebraucht, aber nicht verbastelt. Ich habe mich jetzt für die komplette Powerdynamo-Anlage entschieden und sie jetzt die Tage mal verbaut. Das geht ja prima und ist ja auch für Anfänger absolut narrensicher. Sie sprang dann zum Glück auch sofort an, nachdem ich alles zusammengebaut habe. Ich denke, an den Wellendichtring muss ich bald mal ran und den Stopfen neben dem Leerlaufschalter muss ich abdichten. Am Wellendichtring war nur eine ganz kleine Ölspur, daher habe ich erst mal alles wieder zusammengebaut und wollte testen, ob die Zündung funktioniert. Einen Satz Dichtringe werde ich die Tage bestellen.
Allerdings habe ich das dann gleich mal zum Anlass genommen, die Kontrollöffnung für den Getriebeölstand zu bemühen - wie sagt man so schön: am Öl kann´s nicht gelegen haben ... :shock:
Ich habe quasi eine Komplettbefüllung vorgenommen, bevor es aus der Öffnung wieder heraus kam. Mal sehen, was da jetzt an Undichtigkeiten ersichtlich wird.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende!

Bild

Bild

Bild


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1985 - EZ 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. September 2017 22:27 
Offline

Registriert: 27. Dezember 2015 17:52
Beiträge: 93
Bilder: 0
Sieht doch gut aus, deine ETZ. Die originale Lichtmaschine bewahrst du hoffentlich gut auf, für später? Oder wenn du sie nicht mehr brauchst, dann lieber hier im Forum anbieten, es gibt sicher viele Interessenten dafür. Die Zündspule sieht aus, als ob sie nur so drin liegt. die solltest du noch am Rahmenrohr nach unten hängend befestigen, ich weiß, das ist eine Fummelei bei der ETZ 250 aus Platzgründen, aber mit Kabelbindern geht's ganz gut.
Wenn der Blinkgeber mal schlapp macht, gibt's lastunabhängige elektronische für um die 10 € in der Größe des Relais daneben.
Für die Montage der Kurbelwellensimmerringe (nimm am besten die guten braunen, gibt's bei Güsi, Gabor und co.) brauchst du aber einen guten Kupplungsabzieher (gibt es auch da).
Viel Spaß mit dem Motorrad.


Fuhrpark: MZ ETZ250/Bj. 1986, MZ Silver Star Classic 500/Bj. 1994, KTM300 EXC/Bj.2011, Suzuki GSX-R1000/Bj. 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2017 10:42 
Offline

Registriert: 22. August 2017 14:52
Beiträge: 9
Themen: 1
Dankeschön!
ja, die originale komplette Unterbrecherzündung inkl. Lima habe ich gut eingelagert. Es funktionierte ja alles noch bestens. Sah auch alles gut gewartet aus, auch die Kohlebürsten waren noch sehr frisch und gut bestückt.
Die Zündspule der Powerdynamo sitzt eigentlich bombenfest. Ich habe die Befestigung der alten Zündspule am Rahmen dafür verwendet. Das ging von den Bohrlöchern der neuen Zündspule her prima. Die Schrauben der alten Befestigung passten wunderbar. Das fand ich etwas eleganter als die Kabelbinder. Platzmäßig ging das ganz gut, nachdem der Gleichrichter rausgeflogen ist. Oder ist es besser, wenn die Zündspule hängt? Den Blinkgeber habe ich auch schon auf dem Schirm, der alte soll demnächst auch mal ersetzt werden. Dann ist es übersichtlich und ordentlich.

Danke für den Hinweis mit den Kurbelwellensimmerringen! Die werde ich mir da jetzt mal organisieren.

Viele Grüße und einen schönen Sonntag!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1985 - EZ 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. September 2017 19:45 
Offline

Registriert: 27. Dezember 2015 17:52
Beiträge: 93
Bilder: 0
Wenn die Zündspule fest ist, ist alles in Ordnung, ich dachte nur, daß sie lose drin liegt. Die Einbaulage ist egal.
Wegen der Simmerringe suche mal nach einem Beitrag von Forumsmitglied Dorni und klicke unter seinem Bild auf die 1 hinter Artikel, da findest du Anleitungen dazu.


Fuhrpark: MZ ETZ250/Bj. 1986, MZ Silver Star Classic 500/Bj. 1994, KTM300 EXC/Bj.2011, Suzuki GSX-R1000/Bj. 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2017 13:21 
Offline

Registriert: 22. August 2017 14:52
Beiträge: 9
Themen: 1
Super, dankeschön!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1985 - EZ 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2017 16:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Hallo aus Nordbrandenburg - bis Neustrelitz sind es nur 25min... :wink: Wenn du also mal ein techn. Problem hast.....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2017 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Herzlich willkommen! Neustrelitz ist schön, meine Großeltern haben da gelebt und im Zweifelsfall wurde ich dort das erste Mal von meinem Großvater an das Thema Motorrad herangeführt.

Das ist er mit seiner Dienst-AWO, in Neustrelitz! 8)
Dateianhang:
IMG_0309.JPG


Eine sehr schöne ETZ hast du... viel Spaß damit! :mrgreen: :ja:

Viele Grüße
Robert


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2017 19:34 
Offline

Registriert: 22. August 2017 14:52
Beiträge: 9
Themen: 1
Hallo Frank, Hallo Robert!

Vielen Dank!!! Robert, ist ja klasse mit deinem Großvater und seiner Dienst-Awo. Wer weiß, ob die nicht als Oldie hier in der Gegend herumschwirrt. Mein guter Bekannter und seine Kumpels sammeln AWO´s.

@Frank: danke für dein Angebot. Gransee ist ja wirklich nicht so weit weg und ich komme da recht häufig durch. Vielleicht schaffen wir es ja mal, uns zu sehen. Da ich ohnehin gerade mit einem zusätzlichen Gespann schwanger gehe, habe ich mir jetzt schon unzählige Male dein Sauer/Kelle Gespann mit Raketenbeiwagen angesehen und auf Halde gelegt ...

Viele Grüße von Thore!


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1985 - EZ 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2017 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6879
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Leider existiert die AWO nicht mehr. Mein Großvater hatte irgendwann 5 Töchter und die Großmutter wollte ein Auto. :lach: Die AWO hat dann mein Cousin bekommen und der hat sie zu Tode geschraubt... schade drum! :(

Viele Grüße
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. September 2017 20:24 
Offline

Registriert: 22. August 2017 14:52
Beiträge: 9
Themen: 1
Oh ja - wirklich schade!!!

LG Thore


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1985 - EZ 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de