Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 22. Juli 2025 18:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 259 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 28. Juli 2021 12:23 
Offline

Registriert: 24. Juli 2021 14:18
Beiträge: 293
Themen: 7
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 35
Halli Hallo Hallöchen liebe MZ Gemeinde

Ich bin der Paul 31 Jahre und komme aus Hoyerswerda, letztes Jahr habe ich mir den Traum erfühlt und über einen Arbeitskollegen eine Ts250 gekauft für ein Apfel und ein Ei.

Die Ts stand über 30 Jahre abgemeldet in einer trockenen Garage, Zustand trotzdem sehr schlecht, Felgen weiß lackiert, Kabelbaum verwurschtelt vom Traktor ein Scheinwerfer drin usw.

Ansonsten wurden Tank und Seitendeckel in rot neu lackiert.

Also so stand sie nun bei mir, Motor ließ sich drehen, Vergaser war wie neu von innen.

Also los ging es, erstmal frisches Öl rein das alte sah nich wie neu aus stank aber.

Zündung eingestellt frische Batterie rein neue Kerze, ich brauchte nur 3x zu kicken und sie lief, sie lief zwar nicht gut aber sie lief, also machte ich mich daran ne Runde auf dem Hof zu drehen, klar denkste Paul.... Kupplung trennte nicht.

Also Deckel runter Kupplung runter gesäubert wieder alles zusammen und siehe da sie fährt, naja genau ein paar mal dann war Schluss, Kupplung vom Konus gerutscht und beschädigt.

So jetzt habe ich sie halt komplett zerlegt und baue sie gerade wieder auf, nur noch wenige Sachen dann ist sie fertig, habe jetzt einen 5 Gang ts Motor drinn, selber regeneriert mit einer regenerierten Kurbelwelle usw. Zylinder habe ich von 4 Gang übernommen.

Telegabel 32mm komplett überholt und aus Bronzemessing die Gleitbuchsen Drehen lassen auf Arbeit.

Zurzeit bin ich an der Elektrik dran. Dann alle Flüssigkeiten auffüllen fertsch.

Danach nur noch zum TÜV und dann Papiere beantragen. Das wird ein Kampf werden da die hier nur ein Schriftstück vom Notar akzeptieren. Schweine die.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS250 1975,
KR51/1S,
S51/1C 1989,
S51 B2-4 1984,
S51 B2-4 1986

Zuletzt geändert von TS_Paule am 19. Mai 2023 20:25, insgesamt 12-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Hoy
BeitragVerfasst: 28. Juli 2021 12:33 
Online

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1005
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Hallo Paul,

schönes Moped hast da. Willkommen im Forum.

Sieht doch nicht so schlecht aus was du da machst. Ein Buch als Hilfsmittel hast auch liegen. Mit dem Motor hast ne gute Wahl getroffen.

Konus der Kurbelwelle gut entfetten.
Und Fett an der Kette nicht vergessen ?

Grüße aus der Eifel
Nino


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Hoy
BeitragVerfasst: 28. Juli 2021 14:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Tach, wenn die Kupplung vom Konus rutscht ist es fast immer teures Lehrgeld, da bist Du nicht der erste dem das passiert. Aber jetzt weist Du ja worauf zu achten ist.
Dann viel Spaß mit der TS und einen Gruß nach Hoy, in meine alte Heimat.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Hoy
BeitragVerfasst: 28. Juli 2021 14:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 11:18
Beiträge: 1300
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 59
Willkommen, und schön weiter berichten.

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Hoy
BeitragVerfasst: 28. Juli 2021 15:58 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Grüße aus Wittichenau,
Papiere sind absolut kein Thema in Hoyerswerda.
Geh einfach auf die Zulassungsstelle da geht es seinen Gang.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Hoy
BeitragVerfasst: 28. Juli 2021 16:39 
Offline

Registriert: 24. Juli 2021 14:18
Beiträge: 293
Themen: 7
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 35
pierrej hat geschrieben:
Tach, wenn die Kupplung vom Konus rutscht ist es fast immer teures Lehrgeld, da bist Du nicht der erste dem das passiert. Aber jetzt weist Du ja worauf zu achten ist.
Dann viel Spaß mit der TS und einen Gruß nach Hoy, in meine alte Heimat.

Gruß Pierre



Ja das musste ich ernüchternd feststellen, habe mich auch ganz schön geärgert, nun ja ist auch die erste mz.

pfuetzen hat geschrieben:
Hallo Paul,

schönes Moped hast da. Willkommen im Forum.

Sieht doch nicht so schlecht aus was du da machst. Ein Buch als Hilfsmittel hast auch liegen. Mit dem Motor hast ne gute Wahl getroffen.

Konus der Kurbelwelle gut entfetten.
Und Fett an der Kette nicht vergessen ?

Grüße aus der Eifel
Nino


Grüße zurück in die Eifel, meine Verwandschaft kommt da her. Danke für die Blumen.


emme33 hat geschrieben:
Willkommen, und schön weiter berichten.


Das werde ich

ETZeStefan hat geschrieben:
Grüße aus Wittichenau,
Papiere sind absolut kein Thema in Hoyerswerda.
Geh einfach auf die Zulassungsstelle da geht es seinen Gang.


Ich hatte schon ein Vorgespräch,

1. Erstmal Tüv Vollabnahme

2. Dann Notarielle Beglaubigung

3. Aufbietungsverfahren

4. Zulassen


Finde das einfach nur mit dem Notar übertrieben, nur Geldschneiderrei in meinen Augen.

Kleines Kennzeichen werde ich auch eintragen lassen, ich hoffe ich bekomme das.

Hier kann ich euch noch ein zwei Bilder zeigen vom Motor den ich selber regeneriert habe. Morgen mache ich die Elektrik weiter.

-- Hinzugefügt: 28. Juli 2021 21:35 --

Eine Frage hätte ich da an euch, ich habe mir diesen Vape Regler gekauft, allerdings kann ich mit der Anleitung nicht viel anfangen, im Netz habe ich auch Nix dazu gefunden wie wo was genau an der 250er ts angeklemmt wird, nur bei einer 150er ts, ausserdem habe ich auch herausgefunden das einige diesen Widerstand auf der Lichtmaschine angeklemmt lassen haben.

Gibt es hier jemanden der mir das genau erklären kann bitte?

Nächste Frage wäre ob und wie ich das kleine Kennzeichen eingetragen bekomme?

Muss ich den 250er TS Moter mit 5 Gänge eintragen lassen? Wenn ja gibts da Probleme zwecks der nicht vorhandenen 35 MM Telegabel?

Brauche ich zur vollabnahme beim TÜV eine Fahrzeugscheinkopie von einer 250er TS?

Sorry der vielen Fragen, werden bestimmt nicht die letzten sein.

Gruß an alle

-- Hinzugefügt: 29. Juli 2021 12:53 --

So, heute war ich in meiner Schrauberwerkstatt und habe die Elektrik fertig gemacht.
Licht, Blinker, Hupe funktionieren wunderbar, auch ein Funke kommt. Den Regler habe ich jetzt so angeschlossen wie an der 150TS den Widerstand habe ich erstmal drin gelassen. Muss der nun raus?

Jetzt nur noch die Kabel beim Batteriefach ordentlich verlegen dann kann die Sitzbank, Tank usw. Wieder drauf.

-- Hinzugefügt: 29. Juli 2021 13:16 --



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS250 1975,
KR51/1S,
S51/1C 1989,
S51 B2-4 1984,
S51 B2-4 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Hoy
BeitragVerfasst: 29. Juli 2021 16:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Juni 2016 11:10
Beiträge: 325
Themen: 4
Wohnort: Gardelegen
Alter: 54
Hi Paul,
Willkommen und viel Spaß hier und mit deiner TS!
Wenn du den R81-Regler für 6V verbaut hast, muss der Widerstand abgeklemmt werden. Steht aber eigentlich ganz eindeutig in der Anleitung.
Gruß
Heiner

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 99

Wer weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß, dass er nichts weiß.


Fuhrpark: ES 175/1, ES250/1, ES 300, ISCH49, AWO T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Hoy
BeitragVerfasst: 29. Juli 2021 16:46 
Offline

Registriert: 24. Juli 2021 14:18
Beiträge: 293
Themen: 7
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 35
ESJuenger hat geschrieben:
Hi Paul,
Willkommen und viel Spaß hier und mit deiner TS!
Wenn du den R81-Regler für 6V verbaut hast, muss der Widerstand abgeklemmt werden. Steht aber eigentlich ganz eindeutig in der Anleitung.
Gruß
Heiner


Alles klar danke für die Info, ja werde dann den Widerstand am Wochenende ausbauen.


Fuhrpark: MZ TS250 1975,
KR51/1S,
S51/1C 1989,
S51 B2-4 1984,
S51 B2-4 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Hoy
BeitragVerfasst: 29. Juli 2021 16:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2009 14:38
Beiträge: 563
Themen: 60
Bilder: 3
Wohnort: Algesdorf
Alter: 74

Skype:
seliger93
Gruß in die Heimat, von einem ehemaligen und doch immer bleibendem Hoyerswerdschen.
An der Truhne. Helmut Just- Straße. Allfred -Scholz Oberschule, und und und.
Wenn ich wieder mal in der Heimat bin: Ich schreibe PN , und komm Dich besuchen. ( Dirk grault es auch jedesmal, wenn ich das mache) :)

Gruß
Fritz


Fuhrpark: MZ ES 150/1 von 1968 (etwas hübscher gemacht)

MZ TS 250/1 de luxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Hoy
BeitragVerfasst: 30. Juli 2021 04:19 
Offline

Registriert: 17. Januar 2016 16:01
Beiträge: 507
Themen: 4
Wohnort: Schnürpflingen
Alter: 67
Herzlich Willkommen hier im Forum.


Fuhrpark: MZ ES 250/2 A Baujahr 1972, Simson SR 2 E Baujahr 1964, Simson S 50 Baujahr 1978, Simson Schwalbe KR 51/2 Baujahr 1986, BMW R 90 s Baujahr 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Hoy
BeitragVerfasst: 30. Juli 2021 05:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2016 15:28
Beiträge: 1707
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff
Alter: 81
:hallo: und willkommen aus der Haffregion...............

_________________
Jetzt, nicht irgendwann!
Tanzt, Tanzt, vor Allem aus der Reihe!
Bild
Bild

Ahoi elkeMaria


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Hoy
BeitragVerfasst: 31. Juli 2021 20:30 
Offline

Registriert: 24. Juli 2021 14:18
Beiträge: 293
Themen: 7
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 35
Erstmal danke für die Willkommen's Grüße.

So heute kam meine bestellten Teile von Güsi an, top Mann sage ich nur.

Schnell in die Werkstatt und neue Zündspule verbaut, Kerze auf 0,6mm eingestellt, Widerstand ausgebaut Kabelbaum unterm Tank ordentlich verlegt und den Tank drauf. 900ml GL80 gab es auch.

Neue Gummimuffe u. Gasbowdenzug verbaut.

Kraftstoff rein, Zündung aus, 3x mit Chock und aufgerissen Gasgriff vorgekickt. Zündung an und mit nur einem Kick lief die gute Berta. Sie lief mit dem von mir überholten Motor und neu bestückten Vergaser sehr gut, habe sie ein bissel laufen lassen und dann ein Leerlauf von 1200 ( geschätzt ) nach Drehzahlmesser eingestellt.

PUH, bin ich froh das sie schon mal läuft, jetzt nur noch neues Gabelöl rein, und die restlichen Arbeiten wie Bremsen einstellen und einschleifen ( bearbeiten ), Seitengepäckträger dran bauen und meine NVA Taschen anbauen ( habe dafür 2 Hohlzkästen gebaut damit die nicht so lieblos rumbaumeln ).

Bilder gibts heute keine, das mache ich wenn ich Sitzbank usw. dran habe.

Das war es erstmal für heute, über Anregungen fragen oder Tips wäre ich sehr erfreut.

Gruß an alle, euer Paul


Fuhrpark: MZ TS250 1975,
KR51/1S,
S51/1C 1989,
S51 B2-4 1984,
S51 B2-4 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Hoy
BeitragVerfasst: 1. August 2021 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 11:18
Beiträge: 1300
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 59
TS_Paule hat geschrieben:
dafür 2 Hohlzkästen gebaut damit die nicht so lieblos rumbaumeln ).

Jo habe ich auch gemacht, man verliert zwar etwas Platz sieht optisch aber besser aus.

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Hoy
BeitragVerfasst: 1. August 2021 10:32 
Offline

Registriert: 24. Juli 2021 14:18
Beiträge: 293
Themen: 7
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 35
emme33 hat geschrieben:
TS_Paule hat geschrieben:
dafür 2 Hohlzkästen gebaut damit die nicht so lieblos rumbaumeln ).

Jo habe ich auch gemacht, man verliert zwar etwas Platz sieht optisch aber besser aus.



Solange 2 oder 3 0,33 Bierchen reinpassen und etwas Werkzeug kann ich damit leben, werden eigentlich nur für Ausfahrten genutzt in der schönen Oberlausitz.


Fuhrpark: MZ TS250 1975,
KR51/1S,
S51/1C 1989,
S51 B2-4 1984,
S51 B2-4 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30. August 2021 17:16 
Offline

Registriert: 24. Juli 2021 14:18
Beiträge: 293
Themen: 7
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 35
So, Die Bertha ist zusammen, fährt Lenkt bremst Elektrik ist zusammen alles funktioniert wie es soll,

Wollte zum netten Mann vom TÜV.

Also checkte ich nochmal alles durch, am Ende stellte ich mich hinter die TS und stellte fest das mein Hinterrad schief drin steht also seitlich geneigt, oben rechts viel weiter am Schutzblech als oben links, also Schwingenbolzen Höhe gemessen und siehe da 1 cm verzogen.

Was kann ich tuen? Richten? Oder lieber gleich eine neue kaufen bei Güsi?

Der Preis ist allerdings Stolz finde ich.

Was meint ihr?

Gruß Paul


Fuhrpark: MZ TS250 1975,
KR51/1S,
S51/1C 1989,
S51 B2-4 1984,
S51 B2-4 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Hoy
BeitragVerfasst: 30. August 2021 17:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
der Bolzen ist verzogen, oder der Rahmen?
hast du mal ein Foto...

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Hoy
BeitragVerfasst: 30. August 2021 17:27 
Offline

Registriert: 24. Juli 2021 14:18
Beiträge: 293
Themen: 7
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 35
MZ-Chopper hat geschrieben:
der Bolzen ist verzogen, oder der Rahmen?
hast du mal ein Foto...


Ne die Schwinge ist verzogen, ich Messe einen höhen Unterschied mittig gemessen am Ende vom Kettenspanner und Mitte Achse von 1cm


Fuhrpark: MZ TS250 1975,
KR51/1S,
S51/1C 1989,
S51 B2-4 1984,
S51 B2-4 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Hoy
BeitragVerfasst: 30. August 2021 18:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Passiert gern bei dem original Seitenständer. Das kann man mit Gefühl richten.....
Grüße.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Hoy
BeitragVerfasst: 30. August 2021 18:36 
Offline

Registriert: 24. Juli 2021 14:18
Beiträge: 293
Themen: 7
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 35
TS Paul hat geschrieben:
Passiert gern bei dem original Seitenständer. Das kann man mit Gefühl richten.....
Grüße.



Wie gehe ich da am besten vor? Ausbauen und im Schraubstock einspann und dann eindrehen mit Gefühl?


Fuhrpark: MZ TS250 1975,
KR51/1S,
S51/1C 1989,
S51 B2-4 1984,
S51 B2-4 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Hoy
BeitragVerfasst: 30. August 2021 18:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
So würde ich tun! Zwischen drin immer mal auf einer ebenen Fläche testen. Im montierten Zustand wäre mir das zu heiß.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Hoy
BeitragVerfasst: 30. August 2021 18:45 
Online

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
TS Paul hat geschrieben:
So würde ich tun! Zwischen drin immer mal auf einer ebenen Fläche testen. Im montierten Zustand wäre mir das zu heiß.


Schwinge richten ist auch "freigegeben" bzw. im Neuber Müller beschrieben, das ist schon ok so.
Wg. Neupreis: die Dinger gibts halt nur original und das werden nicht mehr....


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Hoy
BeitragVerfasst: 30. August 2021 18:48 
Offline

Registriert: 24. Juli 2021 14:18
Beiträge: 293
Themen: 7
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 35
TS Paul hat geschrieben:
So würde ich tun! Zwischen drin immer mal auf einer ebenen Fläche testen. Im montierten Zustand wäre mir das zu heiß.



Wäre mir ebenso zu heiß, mich ärgert das ich das nicht vorher überprüft haben, bei Simson restaurierungen überprüfe ich sowas immer, jetzt stelle ich mir die Frage warum ich Trottel nicht darauf geachtet habe.

Bei Gabor habe ich die Schwinge neu mit Buchsen ( original ) für die Hälfte gesehen, da könnte ich doch auch eine neue verbauen und die alte in Ruhe richten und auf Halde legen.

Gruß


Fuhrpark: MZ TS250 1975,
KR51/1S,
S51/1C 1989,
S51 B2-4 1984,
S51 B2-4 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Hoy
BeitragVerfasst: 30. August 2021 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 11:18
Beiträge: 1300
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 59
Hoffentlich geht der Schwingenbolzen gut raus, sonst hast du gleich die nächste Baustelle.

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Hoy
BeitragVerfasst: 30. August 2021 19:02 
Offline

Registriert: 24. Juli 2021 14:18
Beiträge: 293
Themen: 7
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 35
emme33 hat geschrieben:
Hoffentlich geht der Schwingenbolzen gut raus, sonst hast du gleich die nächste Baustelle.


Den hatte ich schon draußen da ich Motorlagerung und Schwingenlager gewechselt hatte, habe sie auch sehr gut eingelegte wieder eingesetzt.

Ist Gabor's MZ Laden vertrauenswürdig? Jemand schon Erfahrung mit denen gemacht?

Gruß Paul


Fuhrpark: MZ TS250 1975,
KR51/1S,
S51/1C 1989,
S51 B2-4 1984,
S51 B2-4 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Hoy
BeitragVerfasst: 30. August 2021 20:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Gabor ist Bro, wie man auf neusprech sagt. Das Passt schon.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Hoy
BeitragVerfasst: 4. September 2021 18:14 
Offline

Registriert: 24. Juli 2021 14:18
Beiträge: 293
Themen: 7
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 35
So, die Ts ist fertig, schwinge gewe halt, jetzt nur noch vollgutachten und dann kann es vielleicht dieses Jahr noch losgehen mit fahren.

Hier ein paar Bilder, schafe das man hier keine Videos hochladen kann.

Kritik, Komentare alles erwünscht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS250 1975,
KR51/1S,
S51/1C 1989,
S51 B2-4 1984,
S51 B2-4 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Hoy
BeitragVerfasst: 4. September 2021 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Februar 2017 14:29
Beiträge: 547
Themen: 3
Wohnort: berlin
Alter: 60

Skype:
herr blümel
TS Paul hat geschrieben:
Gabor ist Bro,

bro gabor gibts nicht mehr in berlin

_________________
die zukunft liegt schon hinter uns


Fuhrpark: mz 250 1972,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Hoy
BeitragVerfasst: 4. September 2021 19:46 
Offline

Registriert: 14. Februar 2021 18:30
Beiträge: 212
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: Stendal
Alter: 37
Bzgl. kleinem Kennzeichen:

Ich habe mir einfach ein normales und ein kleines prägen lassen (online beide zusammen günstiger als eins bei der Zulassungsstelle) und habe beide mitgenommen. Beim Siegeln hab ich einfach das kleine hingegeben und der Plakettenknecht hat’s einfach beklebt ohne was zu sagen. Einfach mal so probieren ?

Im Zweifel hätte ich das andere rausgeholt. Wenn dir das aber natürlich jemand einträgt, hast du es natürlich einfacher.


Fuhrpark: Jawa 356 (1959)
MZ ES 150 (1967)
MZ ES 175/2 (1972 - in Auferstehung)
MZ ES 250/2 mit Stoye Superelastik (1971)
MZ ES 250/2 (1972)
Simson KR51/1K (1979)
Royal Enfield Bear 650 (2025)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Hoy
BeitragVerfasst: 4. September 2021 20:06 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
johnmanfred hat geschrieben:
Bzgl. kleinem Kennzeichen:

Ich habe mir einfach ein normales und ein kleines prägen lassen (online beide zusammen günstiger als eins bei der Zulassungsstelle) und habe beide mitgenommen. Beim Siegeln hab ich einfach das kleine hingegeben und der Plakettenknecht hat’s einfach beklebt ohne was zu sagen. Einfach mal so probieren ?

Im Zweifel hätte ich das andere rausgeholt. Wenn dir das aber natürlich jemand einträgt, hast du es natürlich einfacher.


Herrlich ???


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Hoy
BeitragVerfasst: 4. September 2021 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2017 18:45
Beiträge: 602
Themen: 41
Bilder: 1
Wohnort: Hoyerswerda
Gruß an die schöne TS aus Bernsdorf
Helge


Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Hoy
BeitragVerfasst: 5. September 2021 19:19 
Offline

Registriert: 24. Juli 2021 14:18
Beiträge: 293
Themen: 7
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 35
johnmanfred hat geschrieben:
Bzgl. kleinem Kennzeichen:

Ich habe mir einfach ein normales und ein kleines prägen lassen (online beide zusammen günstiger als eins bei der Zulassungsstelle) und habe beide mitgenommen. Beim Siegeln hab ich einfach das kleine hingegeben und der Plakettenknecht hat’s einfach beklebt ohne was zu sagen. Einfach mal so probieren ?

Im Zweifel hätte ich das andere rausgeholt. Wenn dir das aber natürlich jemand einträgt, hast du es natürlich einfacher.


Werde es dann eintragen lassen, mal schauen ob die dekra das mit macht.


Fuhrpark: MZ TS250 1975,
KR51/1S,
S51/1C 1989,
S51 B2-4 1984,
S51 B2-4 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Hoy
BeitragVerfasst: 5. September 2021 21:42 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
herr blümel hat geschrieben:
TS Paul hat geschrieben:
Gabor ist Bro,

bro gabor gibts nicht mehr in berlin

Mich doch auch nicht mehr :twisted: .

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Hoy
BeitragVerfasst: 6. September 2021 04:56 
Offline

Registriert: 14. Februar 2021 18:30
Beiträge: 212
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: Stendal
Alter: 37
TS_Paule hat geschrieben:
johnmanfred hat geschrieben:
Bzgl. kleinem Kennzeichen:

Ich habe mir einfach ein normales und ein kleines prägen lassen (online beide zusammen günstiger als eins bei der Zulassungsstelle) und habe beide mitgenommen. Beim Siegeln hab ich einfach das kleine hingegeben und der Plakettenknecht hat’s einfach beklebt ohne was zu sagen. Einfach mal so probieren ?

Im Zweifel hätte ich das andere rausgeholt. Wenn dir das aber natürlich jemand einträgt, hast du es natürlich einfacher.


Werde es dann eintragen lassen, mal schauen ob die dekra das mit macht.


Ja, so bist du natürlich auf der sicheren Seite.
Aber bei mir hat sich jetzt bei der HU niemand dafür interessiert. Und es ist ja die amtliche Plakette.


Fuhrpark: Jawa 356 (1959)
MZ ES 150 (1967)
MZ ES 175/2 (1972 - in Auferstehung)
MZ ES 250/2 mit Stoye Superelastik (1971)
MZ ES 250/2 (1972)
Simson KR51/1K (1979)
Royal Enfield Bear 650 (2025)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Hoy
BeitragVerfasst: 20. September 2021 18:47 
Offline

Registriert: 24. Juli 2021 14:18
Beiträge: 293
Themen: 7
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 35
Halli, hallo, hallöchen

Langsam wird es, die MZ bekommt ihre Unterlagen von der Dekra, allerdings stehe ich vor einem kleinen Problem, da ich ja einen 5 Gang Motor verbaut habe, brauche ich Unterlagen von einer eintragen oder halt eine Freigabe vom Hersteller.

Kann einer weiter helfen?

Der Dekra Mann bräuchte diese Unterlagen dringend. Er findet auch Nix bei sich im Rechner.

Gruß Paul


Fuhrpark: MZ TS250 1975,
KR51/1S,
S51/1C 1989,
S51 B2-4 1984,
S51 B2-4 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Hoy
BeitragVerfasst: 20. September 2021 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 11:18
Beiträge: 1300
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 59
TS_Paule hat geschrieben:
Halli, hallo, hallöchen

Langsam wird es, die MZ bekommt ihre Unterlagen von der Dekra, allerdings stehe ich vor einem kleinen Problem, da ich ja einen 5 Gang Motor verbaut habe, brauche ich Unterlagen von einer eintragen oder halt eine Freigabe vom Hersteller.

Kann einer weiter helfen?
Gruß Paul

In den Umbaurichtlinien findest du die Freigabe.
:arrow: kb.php?a=72

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Hoy
BeitragVerfasst: 20. September 2021 20:11 
Offline

Registriert: 24. Juli 2021 14:18
Beiträge: 293
Themen: 7
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 35
emme33 hat geschrieben:
TS_Paule hat geschrieben:
Halli, hallo, hallöchen

Langsam wird es, die MZ bekommt ihre Unterlagen von der Dekra, allerdings stehe ich vor einem kleinen Problem, da ich ja einen 5 Gang Motor verbaut habe, brauche ich Unterlagen von einer eintragen oder halt eine Freigabe vom Hersteller.

Kann einer weiter helfen?
Gruß Paul

In den Umbaurichtlinien findest du die Freigabe.
:arrow: kb.php?a=72



Vielen vielen lieben Dank, habe das garnicht gefunden gehabt.

Kleines Kennzeichen habe ich auch nicht gefunden, das suche ich auch zwecks eintragen ( 125ccm Kennzeichen)


Fuhrpark: MZ TS250 1975,
KR51/1S,
S51/1C 1989,
S51 B2-4 1984,
S51 B2-4 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Hoy
BeitragVerfasst: 21. September 2021 13:12 
Offline

Registriert: 11. Juni 2012 22:24
Beiträge: 611
Themen: 42
Wohnort: Sachsen
Alter: 52
In Hoyerswerda bekommst du ohne Probleme ein kleines Kennzeichen 255x130mm.
Schau mal ob es dort noch einen Herrn Schimmeck gibt, der hat sich diesbezüglich sehr kompetent verhalten.
Das heißt aber nicht, dass die anderen das nicht auch können, ich bin einfach nur bei ihm gelandet.

Gruß Dirk


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Hoy
BeitragVerfasst: 22. September 2021 18:15 
Offline

Registriert: 24. Juli 2021 14:18
Beiträge: 293
Themen: 7
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 35
emzett83 hat geschrieben:
In Hoyerswerda bekommst du ohne Probleme ein kleines Kennzeichen 255x130mm.
Schau mal ob es dort noch einen Herrn Schimmeck gibt, der hat sich diesbezüglich sehr kompetent verhalten.
Das heißt aber nicht, dass die anderen das nicht auch können, ich bin einfach nur bei ihm gelandet.

Gruß Dirk


Ja er wird mir das eintragen, aber es kann sein das die Zulassungstelle das dann nicht akzeptiert und mir keins ausstellt


Fuhrpark: MZ TS250 1975,
KR51/1S,
S51/1C 1989,
S51 B2-4 1984,
S51 B2-4 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Hoy
BeitragVerfasst: 22. September 2021 18:52 
Offline

Registriert: 11. Juni 2012 22:24
Beiträge: 611
Themen: 42
Wohnort: Sachsen
Alter: 52
Oh,

da hätte ich mich deutlicher ausdrücken müssen. Sorry.
Ich meinte natürlich die Zulassungsstelle in Hoyerswerda. Dort hat mir besagter Herr die Papiere ausgestellt. Der wusste genau Bescheid.
Das kleine Kennzeichen war überhaupt kein Problem.

Gruß Dirk


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Hoy
BeitragVerfasst: 22. September 2021 19:28 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
emzett83 hat geschrieben:
Oh,

da hätte ich mich deutlicher ausdrücken müssen. Sorry.
Ich meinte natürlich die Zulassungsstelle in Hoyerswerda. Dort hat mir besagter Herr die Papiere ausgestellt. Der wusste genau Bescheid.
Das kleine Kennzeichen war überhaupt kein Problem.

Gruß Dirk


War bei mir auch kein Problem in Hoy.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Hoy
BeitragVerfasst: 23. September 2021 10:07 
Offline

Registriert: 16. September 2021 07:00
Beiträge: 10
Themen: 2
Im EE Kreis bekam ich die Antwort...." DDR Motorräder bekommen bei uns alle die kleinen Kennzeichen", und das ohne zu fragen! Steht aber auch auf dem Abnahmeprotokoll der Dekra drauf


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj 69

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Hoy
BeitragVerfasst: 23. September 2021 19:51 
Offline

Registriert: 24. Juli 2021 14:18
Beiträge: 293
Themen: 7
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 35
Na noch ist bissel Zeit bis zur Anmeldung warte noch auf das Gutachten von der Dekra, mal schauen wann die das fertig haben, dann geht's zum Notar und dann zum Aufbietungsverfahren. Also noch ein langer Weg bis zur erfolgreichen Anmeldung.

Danach kann endlich das machste Projekt begonnen werden.


Fuhrpark: MZ TS250 1975,
KR51/1S,
S51/1C 1989,
S51 B2-4 1984,
S51 B2-4 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Hoy
BeitragVerfasst: 3. November 2021 19:00 
Offline

Registriert: 24. Juli 2021 14:18
Beiträge: 293
Themen: 7
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 35
So Leute, es gibt Neuigkeiten, die Woche Freitag kommt der Onkel vom TÜV zu mir. Es wird spannend.

Als ich es heute erfahren habe, schnell nach Arbeit ab in die Werkstatt, nochmal Checken ob alles geht wie Licht usw.Naja beim 3 Kick an, Abblendlicht defekt, der Rest ging, gut, Die Berta ausgemacht und Leuchtmittel gewechselt.

Dann der Schreck, Berta springt nicht mehr an, mehrmals gekickt, immer nur Fehlzündungen, Vergaser kontrolliert alles okay, Funke vorhanden andere Kerzen probiert, Kerzenstecker gewechselt usw.

Jetzt habe ich die Batterie im Verdacht, diese hat nur 6,08V reicht diese Spannung eventuel nicht aus?

Ich hoffe auf schnelle Hilfe.

Gruß Paul


Fuhrpark: MZ TS250 1975,
KR51/1S,
S51/1C 1989,
S51 B2-4 1984,
S51 B2-4 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Hoy
BeitragVerfasst: 3. November 2021 19:21 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Grüße Paul,
Ob es an deiner Batterie liegt kann ich dir nicht sagen, aber ich hätte noch eine 6Volt Gelbatterie in einer Garage in Hoy.
Oder Vater könnte dir seine borgen.

Vielleicht hilft dir das weiter?


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Hoy
BeitragVerfasst: 3. November 2021 20:22 
Offline

Registriert: 24. Juli 2021 14:18
Beiträge: 293
Themen: 7
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 35
ETZeStefan hat geschrieben:
Grüße Paul,
Ob es an deiner Batterie liegt kann ich dir nicht sagen, aber ich hätte noch eine 6Volt Gelbatterie in einer Garage in Hoy.
Oder Vater könnte dir seine borgen.

Vielleicht hilft dir das weiter?


Hat dein Vater nicht 12v drin?

Ich werde erstmal die Batterie Laden, und morgen ausprobieren, ansonsten würde ich deinen Herren mal schreiben sas er mir die mal borgt für Freitag falls es nicht funktioniert


Fuhrpark: MZ TS250 1975,
KR51/1S,
S51/1C 1989,
S51 B2-4 1984,
S51 B2-4 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Hoy
BeitragVerfasst: 3. November 2021 20:49 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Ne der ist zu geizig für eine Vape ;D
Da ist noch 6v verbaut.

Meld dich einfach .


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Hoy
BeitragVerfasst: 3. November 2021 21:04 
Offline

Registriert: 24. Juli 2021 14:18
Beiträge: 293
Themen: 7
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 35
ETZeStefan hat geschrieben:
Ne der ist zu geizig für eine Vape ;D
Da ist noch 6v verbaut.

Meld dich einfach .


Verständlich ich mag auch keine vape, hatte totale Probleme in der s51 damit, also Schrott raus und die gute hs1 mit elba und ewr eingebaut, seit dem ist Ruhe. Ging früher auch ohne vape.

Ja mach ich.


Fuhrpark: MZ TS250 1975,
KR51/1S,
S51/1C 1989,
S51 B2-4 1984,
S51 B2-4 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Hoy
BeitragVerfasst: 5. November 2021 18:53 
Offline

Registriert: 24. Juli 2021 14:18
Beiträge: 293
Themen: 7
Wohnort: Hoyerswerda
Alter: 35
So, die Berta hat heute ihren TÜV bestanden und es wurde ein vollgutachten erstellt für die wieder Inbetriebnahme. Bestanden ohne Mängel, nächstes Jahr kann kommen, nur noch Papiere beantragen und anmelden.

Gruß Paul


Fuhrpark: MZ TS250 1975,
KR51/1S,
S51/1C 1989,
S51 B2-4 1984,
S51 B2-4 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Hoy
BeitragVerfasst: 5. November 2021 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 11:18
Beiträge: 1300
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 59
Sehr schön das es geklappt hat, kommt wieder eine TS auf die Straße. :top:

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu aus Hoy
BeitragVerfasst: 5. November 2021 19:41 
Offline

Registriert: 6. Oktober 2009 09:59
Beiträge: 2667
Artikel: 1
Themen: 86
Bilder: 7
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Glückwunsch zur bestandenen HU.
Jetzt ist doch ein Ziel in Sicht ??
Papiere sind ja in Hoy kein Problem.


Fuhrpark: MZ ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 259 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de