Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 00:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 4. November 2021 13:19 
Offline

Registriert: 3. November 2021 14:26
Beiträge: 293
Themen: 4
Bilder: 5
Wohnort: Bad Schandau
Alter: 41
Hallo in die Runde.

Da ich dachte dass eine kurze Vorstellung meinerseits sicherlich nicht schaden kann, werde ich mal kurz loslegen.
Ich bin 37 Jahre alt und neu im Forum. Die Bolieden von MZ, Jawa und Simson verfolgen mich schon mein ganzes Leben und lassen mich auch heute nicht wirklich los.
Angefangen mit Opa1 auf Jawa Fatsch, Opa2 mit Gespann ES 250/0 (mehere Male mit Kind und Kegel an die Ostsee gefahren), Vater mit ES,TS und Schwalbe,
durfte ich mit 12 Jahren auf Selbiger das Moped-Fahren auf einem Papstdorfer Feldweg lernen.
Mit 16 Jahren dann das erste eigene Moped (S51B1) mit echten 350 KM auf der Uhr (mein Opa hatte 2 bestellt aber nur eine gefahren) welche bis dato eingemottet war.
Es folgten die üblichen Bastlerjahre in denen S50, S51, Schwalbe, Star und eine TS150 durch meine Hände gingen.

In den Jahren ist der Fuhrpark auf die ursprüngliche S51B1 und eine KR51/1 zusammengedampft worden.
Zwischenzeitlich war auch mal eine Kombination aus Yamaha Dragstar 650 und Harley Fatboy in Benutzung, welche aber mitlerweile verkauft wurde.

Aktuelles Projekt ist eine MZ ES 300 Doppelport Baujahr 1964 welche ich gerade demontiere und wieder hübsch mache.
Euer Forum ist für mich Gold wert und wird von mir auch entsprechend behandelt.

Also HALLO und Feiuer frei!

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 146
Bild


Fuhrpark: IZH 49 BJ. 1955
MZ ES 300 BJ. 1964
MZ ES 150 BJ. 1966
MZ ES 150 BJ. 1963
DKW RT 175 S BJ. 1956
Simson S51 B1 inkl. Anhänger
Simson S50 B2
Simson Schwalbe KR51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2021 13:26 
Offline

Registriert: 12. April 2021 07:53
Beiträge: 125
Herzlich Willkommen !!!!!
Schandauer hat geschrieben:
... auf einem Papstdorfer Feldweg lernen.

In Pabstdorf war ich erst am letzten Wochenende, Wanderung auf den Pabststein...

Schandauer hat geschrieben:
Aktuelles Projekt ist eine MZ ES 300 Doppelport Baujahr 1964

Wurde die umgebaut? Als Doppelport gab es die eigentlich nie :roll:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2021 13:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 10:22
Beiträge: 749
Themen: 48
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 60
Herzlich Willkommen!!!
Ich nehme mal an du hast die 30 bereits deutlich überschritten?....Sorry, habs überlesen.....!!! ...Bilder sind wichtig für uns ....!!! :D

Grüße

Markus

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)

Zuletzt geändert von guzzimk am 4. November 2021 14:11, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2021 13:35 
Offline

Registriert: 3. November 2021 14:26
Beiträge: 293
Themen: 4
Bilder: 5
Wohnort: Bad Schandau
Alter: 41
@Guzzimk
Ja bin 37 Jahre alt!
@Replica
Ich stell morgen mal ein paar Fotos ein. Wäre interessant mal deine Meinung zu hören.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 146
Bild


Fuhrpark: IZH 49 BJ. 1955
MZ ES 300 BJ. 1964
MZ ES 150 BJ. 1966
MZ ES 150 BJ. 1963
DKW RT 175 S BJ. 1956
Simson S51 B1 inkl. Anhänger
Simson S50 B2
Simson Schwalbe KR51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2021 13:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Herzlich willkommen und viel Spaß hier.
Grüße aus der Oberlausitz..also ganz aus der Nähe.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2021 14:12 
Offline

Registriert: 3. November 2021 14:26
Beiträge: 293
Themen: 4
Bilder: 5
Wohnort: Bad Schandau
Alter: 41
@xtreas
Ich arbeite seit 15 Jahren in Löbau!
Also hat mich deine Oberlausitz auch schon etwas geküsst!

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 146
Bild


Fuhrpark: IZH 49 BJ. 1955
MZ ES 300 BJ. 1964
MZ ES 150 BJ. 1966
MZ ES 150 BJ. 1963
DKW RT 175 S BJ. 1956
Simson S51 B1 inkl. Anhänger
Simson S50 B2
Simson Schwalbe KR51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2021 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
:tach: Willkommen aus Westerstede

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2021 15:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Schandauer hat geschrieben:
@xtreas
Ich arbeite seit 15 Jahren in Löbau!
Also hat mich deine Oberlausitz auch schon etwas geküsst!


Da hast du ja auch eine lange Strecke... Sohland...Oppach...bei mir vorbei ?

-- Hinzugefügt: 4. November 2021 16:23 --

Kurz vor Bad Schandau.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2021 15:42 
Offline

Registriert: 3. November 2021 14:26
Beiträge: 293
Themen: 4
Bilder: 5
Wohnort: Bad Schandau
Alter: 41
Geile Sache!

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 146
Bild


Fuhrpark: IZH 49 BJ. 1955
MZ ES 300 BJ. 1964
MZ ES 150 BJ. 1966
MZ ES 150 BJ. 1963
DKW RT 175 S BJ. 1956
Simson S51 B1 inkl. Anhänger
Simson S50 B2
Simson Schwalbe KR51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2021 16:26 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Willkommen hier.

Die Doppelport war 250ccm und die wurde nur 1956 und 1957 gebaut. Sie hat 12,5 PS.
Die ES 300 hatte nur einen Auspuff und wurde von 1962 bis 1965 gebaut. Sie hat 18 PS.

Ich habe beide Modelle in der Garage und würde behaupten, da ganz gut Bescheid zu wissen.

Vielleicht hast Du ja ein ES 300, die mal einen 250ccm Doppelport-Zylinder bekommen hat? Bilder und zumindest die ersten 4 Stellen der Fahrgestell- und Motornummer geben Aufschluss.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. November 2021 16:51 
Offline

Registriert: 3. November 2021 14:26
Beiträge: 293
Themen: 4
Bilder: 5
Wohnort: Bad Schandau
Alter: 41
Bilder kommen morgen. Soviel aber schon mal vorab, meine 300er ist natürlich keine Doppelport :oops: . Bin gerade für einen Bekannten auf 250-Doppelport-Teilesuche und hab das hier ausversehen reingemogelt. Sorry

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 146
Bild


Fuhrpark: IZH 49 BJ. 1955
MZ ES 300 BJ. 1964
MZ ES 150 BJ. 1966
MZ ES 150 BJ. 1963
DKW RT 175 S BJ. 1956
Simson S51 B1 inkl. Anhänger
Simson S50 B2
Simson Schwalbe KR51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2021 06:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2006 12:03
Beiträge: 1281
Themen: 60
Bilder: 4
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46
Hallo,

Willkommen im Forum und Grüße aus der Westlausitz an die Elbe.

Bad Schandau -> Löbau ist wirklich eine ordentliche Strecke.

Grüße

Enrico

_________________
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!


Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2021 08:21 
Offline

Registriert: 3. November 2021 14:26
Beiträge: 293
Themen: 4
Bilder: 5
Wohnort: Bad Schandau
Alter: 41
Dateianhang:
$matches[2]


Hier mal 3 Fotos vom Objekt der Begierde.
Ich werde aber wohl für den Aufbau einen neuen Fred aufmachen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 146
Bild


Fuhrpark: IZH 49 BJ. 1955
MZ ES 300 BJ. 1964
MZ ES 150 BJ. 1966
MZ ES 150 BJ. 1963
DKW RT 175 S BJ. 1956
Simson S51 B1 inkl. Anhänger
Simson S50 B2
Simson Schwalbe KR51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2021 09:57 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Da ist sicher einiges zu tun so dass keine Langeweile aufkommt :D

Die Zierleiste, die vorn von oben auf den Kotflügel geschraubt wurde ist übrigends von der Doppelport Seitenverkleidung.

Meine 300er ist weitestgehend vollständig erhalten. Vielleicht findest Du auf den Bildern ein paar nützliche Infos:
https://unterbrecher.de/motorradmuseum/mz-es-300/

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2021 10:26 
Offline

Registriert: 3. November 2021 14:26
Beiträge: 293
Themen: 4
Bilder: 5
Wohnort: Bad Schandau
Alter: 41
Das ist ja witzig. Wo wurde der Bügel an der Doppelport-Verkleidung verbaut?

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 146
Bild


Fuhrpark: IZH 49 BJ. 1955
MZ ES 300 BJ. 1964
MZ ES 150 BJ. 1966
MZ ES 150 BJ. 1963
DKW RT 175 S BJ. 1956
Simson S51 B1 inkl. Anhänger
Simson S50 B2
Simson Schwalbe KR51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2021 10:42 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Schandauer hat geschrieben:
Das ist ja witzig. Wo wurde der Bügel an der Doppelport-Verkleidung verbaut?


Nicht der Bügel sondern die Leiste oben auf dem Koti.

Hier zu sehen an der Seitenverkleidung:
https://unterbrecher.de/wp-content/uplo ... C_0085.jpg

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2021 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. August 2006 17:09
Beiträge: 96
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Lichtenhain b. Sebnitz
Alter: 57
Hallo auch von mir. Ich wohne ein paar Meter weiter oben als Du(wenn ich dann Mal zu Hause bin). Vielleicht sieht man sich Mal .....

_________________
Grüsse aus Lichtenhain b. Sebnitz

Holger

------------------------


Fuhrpark: BMW F 650 (Bj.98)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2021 13:33 
Offline

Registriert: 3. November 2021 14:26
Beiträge: 293
Themen: 4
Bilder: 5
Wohnort: Bad Schandau
Alter: 41
etz-250 hat geschrieben:
Hallo auch von mir. Ich wohne ein paar Meter weiter oben als Du(wenn ich dann Mal zu Hause bin). Vielleicht sieht man sich Mal .....


Gerne doch!

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 146
Bild


Fuhrpark: IZH 49 BJ. 1955
MZ ES 300 BJ. 1964
MZ ES 150 BJ. 1966
MZ ES 150 BJ. 1963
DKW RT 175 S BJ. 1956
Simson S51 B1 inkl. Anhänger
Simson S50 B2
Simson Schwalbe KR51/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. November 2021 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9408
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Herzlich Willkommen im Forum und viel Spaß hier :-)

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de