Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. August 2025 23:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hallo von der Zschopau
BeitragVerfasst: 22. Juni 2024 14:13 
Offline

Registriert: 22. Juni 2024 11:36
Beiträge: 3
Themen: 1
Alter: 49
Hallo an die Mitglieder des MZ-Forum!

Nach meiner heutigen Anmeldung hier im Forum möchte ich mich und meine MZ kurz vorstellen. Ich bin Sören, BJ 76, und wohne nördlich von Chemnitz im Tal der Zschopau. Vor einigen Jahren hatte ich bei uns im Dorf ein MZ in einem Carport erspäht. Sie stand da mal offen, mal abgedeckt und schaute mich traurig an. Letztlich hat meine Frau den Besitzer gefragt, ob sie zum Verkauf steht. Zwei Jahre später hat er sie mir dann tatsächlich überlassen. Und so sah sie dann letzten Sommer aus, als ich sie "nach Hause" geschoben habe:
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]


Mittlerweile sieht sie so aus:
Dateianhang:
240616_01.JPG

Es wird also ein Neuaufbau mit neuer Elektrik, 12V Vape und der Motor muss sicher auch überholt werden. Der hat am Kopf schon rausgepustet. Ich habe mich aber noch nicht durchgerungen, ihn zu öffnen. :wimmer:
Den Rahmen habe ich zum Ablaugen gebracht und darf anschließend zum Lackierer. Damit wäre wenigstens die Basis der Maschine wieder hergestellt. Die Aggregate kommen Stück für Stück an die Reihe.
Daher habe ich mich entschieden, hier Mitglied zu werden, um aus euren Erfahrungsschatz schöpfen zu können. Und weil ich nun auch die Bilder sehe, nützen mir die vielen Beiträge auch deutlich mehr. Wenn ich nicht gerade vom Garten oder meinen Chefs zu Frondiensten gezwungen werde, dann schraube ich nicht nur an 2-Rädern, sondern zur Abwechslung schraube ich auch an DDR-Kameras und Ojektiven. Die sind im Grunde ja ähnlich aufgebaut, nur kleiner :).

Viel Spaß beim Schrauben und der darauf folgenden Ausfahrt wünscht
Sören.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 BJ 1979, Simson S51 1B1 BJ 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo von der Zschopau
BeitragVerfasst: 22. Juni 2024 14:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2730
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Willkommen hier im Forum.
Wenn die Lenkerverkleidung schon in den Papieren steht, dann würde ich sie auch dran lassen. Ist ein typischer DDR Umbau.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo von der Zschopau
BeitragVerfasst: 22. Juni 2024 15:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2017 18:45
Beiträge: 609
Themen: 42
Bilder: 1
Wohnort: Hoyerswerda
Das Heck ist Keck!
Masch sie silbern ....
Bei jeder Fahrt wirst du dich über die Kanzel freuen, besser als ohne .
Gruß Helge


Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo von der Zschopau
BeitragVerfasst: 22. Juni 2024 15:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Grüße aus dem Norden und Glückwunsch zu dem schönen Moped :-)


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo von der Zschopau
BeitragVerfasst: 22. Juni 2024 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Herzlich willkommen und Grüße aus der Oberlausitz.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo von der Zschopau
BeitragVerfasst: 22. Juni 2024 16:28 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2023 12:16
Beiträge: 186
Themen: 13
Alter: 43
Hallo aus Radebeul.
Schön sieht die Kanzel nicht aus aber ich würde sie trotzdem wieder verbauen. 😀


Fuhrpark: VW T4 Transporter,
BMW R850R BJ 1996,
Mz Es 150/1 Bj 1974,
Ideal Fahrrad 50/60er,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo von der Zschopau
BeitragVerfasst: 22. Juni 2024 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9408
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Grüsse und Willkommen aus Limbach-Oberfrohna:-)

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo von der Zschopau
BeitragVerfasst: 22. Juni 2024 17:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Wohnort: Celle
Alter: 51
Glückauf ins heimatliche Erzgebirge! Gut gemacht!!!

_________________
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!


Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo von der Zschopau
BeitragVerfasst: 22. Juni 2024 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2016 12:00
Beiträge: 47
Themen: 1
Wohnort: Thum / ERZ
Alter: 45
Glückauf! Grüße aus dem Erzgebirge!


Fuhrpark: ETZ 150, TS 250/1, ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo von der Zschopau
BeitragVerfasst: 22. Juni 2024 21:14 
Offline

Registriert: 22. Juni 2024 11:36
Beiträge: 3
Themen: 1
Alter: 49
Hallo!

Vielen Dank für die nette Begrüßung. Mit der Reaktion auf den Umbau hätte ich nicht gerechnet. Ich mag die Kanzel nicht. :oops: Der Lenker ist nicht im alten Brief eingetragen, wäre vermutlich auch egal. Die MZ ist seit 1996 abgemeldet und muss eine Vollabnahme bekommen. Gegenteilige Meinungen aus dem Forum habe ich zur Kenntnis genommen, ob die aktuell für den Landkreis Mittelsachsen gelten, weiß vermutlich keiner hier 100% ganz genau - oder doch? Daher versuche ich, beim Neuaufbau einen möglichst originalen Zustand zu erreichen. Entsprechend habe ich schon einen Lampentopf, je einen Kotflügel v/h, einen neuen Spiegel, gut gebrauchte Handgriffe für Bremse und Kupplung sowie einen neuen Flachlenker besorgt. An den alten Umbauteilen besteht aber bereits Interesse. So bleiben sie vielleicht der Nachwelt erhalten - nur nicht an meiner TS. Das hintere Schutzblech gefällt mir hingegen auch recht gut. Das Rad wird vollständig überdeckt und wenn ich eine ordentliche Lösung für das Rücklicht finde, hätte man damit eventuell eine Chance beim TüV. Ich arbeite beide auf und sehe weiter.
Und natürlich muss die grässliche Farbe vom Blech. Mein Kollege bezeichnete sie treffend als "Leukoplast-metallic" :lach:
Original war sie blau, darüber hellblau-metallic mit weißen Zierstreifen. Das war wenigstens handwerklich noch ordentlich lackiert mit Grundierung über dem Originallack.
Dann kam der schreckliche Farbton aus der Dose inklusive Laufnasen... :wall: Gedanklich schwanke ich zwischen blau und rot. Meine Tochter wird wohl gewinnen - nein, sie mag keine Einhörner. Das ist aber Zukunftsmusik. Erst einmal will ich mindestens eine Runde mit Motorkraft über den Hof fahren.

Bis dahin muss ich mich also weiter durch die Technik-Berträge wühlen und alle Informationen aufsaugen, die für mich wichtig sein könnten und dann auch umsetzten. Ich bin zum Beispiel schon jetzt froh, mich für Ablaugen und gegen Sandstrahlen beim Rahmen entschieden zu haben. Nach dem Rahmenrohr kommt zwar noch der Luftfilter. Aber nachdem ich von den möglichen Schäden am Motor durch Reste von Strahlgut gelesen habe :shock: ist mein Bauchgefühl etwas ruhiger.
Danke also für eure hier niedergeschriebenen Erfahrungen.

Grüße
Sören


Fuhrpark: MZ TS 250/1 BJ 1979, Simson S51 1B1 BJ 1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo von der Zschopau
BeitragVerfasst: 22. Juni 2024 21:50 
Offline

Registriert: 10. November 2021 18:33
Beiträge: 102
Themen: 4
Bilder: 6
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 65
Hallo Sören
Auch aus der Mitte Brandenburgs ein herzliches Willkommen hier bei den Verrückten der DDR-Zweiradtechnik!
Gruß Michael
und allzeit gute Fahrt!!


Fuhrpark: MZ ES150 / Bj. 1965 / EZ: April 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo von der Zschopau
BeitragVerfasst: 23. Juni 2024 06:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Beiträge: 533
Themen: 17
Bilder: 3
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Sören, willkommen im Forum.

Deine TS gibt mit der Kanzel ein stimmiges Bild ab. Ich würde diese reparieren (gebrochene Scheibe) und gleich in der neuen Farbe mitlackieren. Die neue Scheibe idealerweise wieder in so einer Tönung passend zur künftigen Farbe. Dieser typische 70er Jahre Style ist es Wert und außerdem gerade wieder in Mode.

Klasse das bei dir auch Kameras unters Werkzeug kommen. Ich hab Pentax und eine Pentacon FM wieder gängig gemacht und fotografiere damit gelegentlich aus reinem Genuss. :ja:

_________________
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.


Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo von der Zschopau
BeitragVerfasst: 23. Juni 2024 07:36 
Offline

Registriert: 22. Februar 2017 21:47
Beiträge: 575
Themen: 2
Wohnort: an der Hütte
Alter: 49
Moin,

so eine TS ist ein prima Gefährt um schöne Runden durchs Land zu drehen.

Fahrwerk haste ja schon auseinander.
Gabel neu abdichten, Bremsen frisch machen, hintere Stoßdämpfer...
Wobei diese bei STH wohl das Beste sind was als Nachbau zu bekommen sind.
So umme 80€/Stk legst Du dafür an.
Der Motor ist kein Hexenwerk.
Lies Dich dazu hier im Forum ein, dann gibt's darum kein Geheimnis mehr.

Ich wünsche Dir jedenfalls viel Freude beim Herrichten.

Gruß Rally

_________________
Brommt gut die Beere!


Fuhrpark: Zweirädriges dreirädriges und vierrädriges... na gut, ne Schubkarre hab ich auch noch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo von der Zschopau
BeitragVerfasst: 23. Juni 2024 08:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2412
Themen: 167
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Guten Morgen
und
Gruß aus Plauen.

8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo von der Zschopau
BeitragVerfasst: 23. Juni 2024 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Februar 2024 16:15
Beiträge: 62
Themen: 2
Bilder: 21
Wohnort: Storkow (Mark)
Hallo,
herzlich Willkommen hier :!:
Also mir gefällt sie auch schon im nicht restaurierten Zustand :!:
Aber ist ja Deine Maschine und auch wenn Du nicht alle Teile wieder anbaust, wird's bestimmt ein schönes Motorrad ...

_________________
Viele Grüße von Kay


Fuhrpark: MZ ETZ 250 / 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hallo von der Zschopau
BeitragVerfasst: 23. Juni 2024 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Mai 2024 06:44
Beiträge: 46
Themen: 2
Wohnort: Seegebiet Mansfelder Land
Alter: 49
Willkommen im Forum

_________________
Gruß Mario

Mal verliert man und mal gewinnen die Anderen


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj. 1972

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de